Die besten Neobanken im Vergleich: Revolut vs. N26 vs. Nuri

Neobanken Vergleich

Wir hatten uns vor einiger Zeit bereits die besten Onlinebanken in Deutschland in einem anderen Beitrag angesehen. Dieses Mal möchten wir uns einige der in Deutschland beliebten Fintechs oder Neobanken anschauen. Dabei vergleichen wir Revolut, N26 und Nuri. Alle drei Anbieter bieten kostenlose Konten an. Wie auch bei unserem Onlinebanken-Vergleich könnte man meinen, dass sich die Banken hier kaum unterscheiden. Aber wie immer liegt der Teufel im Detail.

Gemeinsame Vor- & Nachteile

Identisch sind die drei kostenlosen Konten der Anbieter in folgenden Punkten:

  • Euro-Bankkonten inklusive kostenloser Debitkarte (Visa oder Mastercard): Alle drei Anbieter bieten euch kostenlose Euro-Bankkonten ohne Wenn und Aber. Die Konten sind an keine Bedingungen geknüpft.
  • Keine Jahresgebühren: Die Konten kosten euch keinen Cent Jahresgebühr. Es können aber einmalige Kartengebühren o.Ä. anfallen, dazu bei den Unterschieden unten mehr.
  • 0% Fremdwährungsgebühren (teilw. begrenzt): Alle drei Anbieter bieten euch 0% Fremdwährungsgebühren. Bei Revolut Standard ist dies aber nur bis 1.000€ so, danach wird eine Gebühr fällig.
  • Kontaktlos bezahlen, bis 50€ sogar ohne PIN: Ihr könnt mit der Debitkarte aller drei Anbieter bis zu 50€ ohne PIN kontaktlos bezahlen.
  • Innovative Apps für iOS und Android: Mit allen drei Apps könnt ihr euren Kontostand abfragen, Benachrichtigung per Push-Notification einstellen, automatisch Ausgaben kategorisieren und vieles mehr.
  • Mobiles Bezahlen per Apple Pay oder Google Pay: Alle drei Anbieter unterstützen Apple & Google Pay.
  • Online-Antrag inkl. Video-Ident: Der Antrag ist bei allen drei Banken online innerhalb weniger Minuten erledigt.
  • Kreditkarten nicht verfügbar: Keiner der drei Anbieter bietet eine echte Kreditkarte. Das kann euch bei Mietwagen-Buchungen und manchmal bei Hotel-Buchungen Probleme bereiten. Ihr solltet euch also überlegen, ob ihr nicht eine echte Kreditkarte zusätzlich zu einem dieser Konten beantragt. Als echte kostenlose Kreditkarten können wir die Barclays Visa und die Hanseatic Genialcard empfehlen.
  • Keine Girocard: Leider gibt es mit keinem der Konten eine Girocard. Revolut bietet immerhin auf Wunsch eine Maestro-Karte an. Das Maestro-System läuft aber aus und ab 1. Juli 2023 dürfen keine neuen Maestro-Karten mehr ausgegeben werden. Falls euch das wichtig ist, müsst ihr euch nach anderen Anbietern umschauen.

Die Vor- und Nachteile haben wir detailliert für Revolut, N26 und Nuri jeweils hier beschrieben:

Unterschiede

Bei genauerer Betrachtung gibt es zwischen den Banken schon einige Unterschiede, die wir euch hier vorstellen möchten.

Revolut hat die beste App

Wie bereits weiter oben erwähnt, bieten alle drei Anbieter hervorragende Apps. Im Funktionsumfang sticht Revolut aber hervor.

Denn Revolut hat einige wirklich hervorragende Features, zum Beispiel ein Währungskonto in britischen Pfund (mit richtigen englischen Kontodaten, sodass ihr Inlandsüberweisungen annehmen könnt) oder weitere Währungskonten (ohne eigene Kontodaten), welche ihr aufladen könnt und womit ihr dann auch Überweisungen durchführen könnt. Außerdem gibt es Vaults als quasi Unterkonten, welche ihr zum Ansparen oder Beiseitelegen nutzen könnt. Weiterhin könnt ihr über Revolut Krypto kaufen, allerdings sind die Gebühren mit 2,5% relativ hoch. Bei Revolut gibt es auch Multibanking, das heißt ihr könnt die Konten bzw. dessen Transaktionen bei Revolut einbinden, welche dann mit in die Ein- und Ausgaben-Analyse mit einbezogen werden.

Die N26-App ist zwar auch nett, kann aber mit diesen Features nicht ganz mithalten. Immerhin gibt es eine automatische Kategorisierung eurer Ausgaben und eine Analyse dieser. Ihr könnt auch Überweisungen im Voraus planen. Unterkonten sind nur über die höheren Mitgliedsstufen verfügbar.

Bei Nuri ist der Funktionsumfang auch nicht so hoch wie bei Revolut. Ihr könnt mit der App allerdings Kryptowährungen (Bitcoin & Ethereum) kaufen und diese anlegen. Die Zinsen für das Anlegen der Kryptowährungen schwanken und werden wöchentlich aktualisiert. Ihr könnt auch einen Sparplan für Bitcoin & Ethereum anlegen und den Rhythmus (wöchentlich oder monatlich) & die Sparrate selber wählen.

IBANs

Revolut hat bezüglich der IBAN einen kleinen Nachteil. Denn derzeit verwendet Revolut eine litauische IBAN, welche noch immer zu IBAN-Diskriminierung führen kann. Zum Beispiel kann man damit wohl keine American-Express-Karte beantragen.

N26 und Nuri bieten beide eine deutsche IBAN, somit seid ihr bei diesen Konten auf der sicheren Seite.

Echtzeitüberweisungen

Echtzeitüberweisungen sind sehr praktisch. Typischerweise wird eine Überweisung in Sekundenschnelle empfangen oder gesendet. Vor allem sehr nützlich, wenn ihr euch selber Geld überweist.

Bei Revolut ist das Senden und Empfangen von Echtzeitüberweisungen möglich und das sogar kostenlos.

Bei N26 könnt ihr ebenfalls Echtzeitüberweisungen senden und empfangen. Allerdings ist das Senden von Echtzeitüberweisungen mit dem Standard-Konto mit einer Gebühr i.H.v. 0,49€ verbunden.

Bei Nuri gibt es keine Echtzeitüberweisungen. Es liegen auch keine Informationen darüber vor, ob das Feature in naher Zukunft geplant ist.

Gebühren für physische Debitkarte

Revolut berechnet euch 7,99€ für das Ausstellen einer physischen Debitkarte. N26 berechnet euch sogar 10€ dafür. Bei Nuri gibt es die Karte umsonst.

Virtuelle Karten gibt es bei allen drei Anbietern ohne Entgelt, zumindest immer jeweils die Erste. Diese könnt ihr zu Apple/Google Pay hinzufügen und beim Online-Shopping oder im Laden dann nutzen. Bargeldabheben ist damit aber i.d.R. nicht möglich. Aber es gibt auch mittlerweile einige wenige Automaten, die die physische Karte nicht mehr benötigen.

Benötigt ihr eine Ersatzkarte, kostet dies 7,99€ bei Revolut, 10€ bei N26 und 9,50€ bei Nuri.

Bargeldabhebung mit Debitkarte

Alle drei Anbieter bieten euch kostenlose Bargeldabhebungen. Allerdings unterscheiden sich die Grenzen hier stark. Auf Bargeld wird man in Deutschland wohl auch in naher Zukunft noch nicht dauerhaft verzichten können.

Bei Revolut gibt es bis 200€ pro Monat keine Bargeldabhebungsgebühren. Für den alltäglichen Gebrauch sind für manche wohl 200€ pro Monat ausreichend. Hier kommt es auf euer individuelles Kaufverhalten an. Müsst ihr allerdings größere Dinge mit Bargeld anschaffen, dann bekommt ihr bei Revolut Probleme mit den Gebühren. Denn ab 200€ werden entweder 2% aber mindestens 1€ pro Bargeldabhebung fällig (je nachdem was größer ist).

Bei N26 gibt es drei kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat in Deutschland, danach werden dann 2€ pro Abhebung fällig. Keine Gebühren bei Bargeldabhebung außerhalb Deutschlands in der Eurozone. Außerhalb der Eurozone werden aber zusätzlich 1,7% Fremdwährungsgebühr fällig.

Außerdem könnt ihr per CASH26 in Supermärkten und anderen Shops Bargeld abholen und das kostenlos. Hier gelten auch die Grenzen von drei Bargeldabhebungen nicht. Allerdings könnt ihr nur maximal 200€ pro Abhebung und maximal 900€ in 24 Stunden abheben.

Bei Nuri gibt es keine Gebühren für Bargeldabhebungen. Weder im Inland noch im Ausland. Und es gibt keine Begrenzung, wie häufig ihr Bargeld gebührenfrei abheben könnt.

Einen großen Vorteil haben alle drei Debitkarten: Bei der Geldautomatenwahl seid ihr frei. Theoretisch könnt ihr an jedem Geldautomaten mit Visa- bzw. Mastercard-Zeichen Bargeld abheben. Allerdings haben z.B. einige Sparkassen DKB und N26 von ihren Geldautomaten ausgesperrt.

cropped view of bi-racial man putting credit card into atm machine

Verwahrentgelt

Das Verwahrentgelt ist eine wirklich unschöne Entwicklung der letzten Jahre. Ich konnte keine Hinweise darauf finden, ob Revolut ein Verwahrentgelt berechnet. Es sieht alles danach aus, als sei dies nicht der Fall. Im Gegenteil: Revolut gibt euch sogar 0,15% Zinsen pro Jahr auf euer Geld, wenn ihr es in ein sogenanntes Vault steckt (im Prinzip ein Unterkonto). Bei N26 und Nuri gibt es ab 50.000€ Negativzinsen in Höhe von 0,5%.

Wohnsitz

Bei den Wohnsitzanforderungen unterscheiden sich die Banken wieder sehr stark.

Revolut gibt es in allen 27 EU-Staaten und in Norwegen, Schweiz, Island, Lichtenstein. Außerhalb Europas gibt es Revolut außerdem in den USA, Australia, Japan und Singapur. Brasilien und Neuseeland sind derzeit ebenfalls geplant.

N26 gibt es neben Deutschland in den folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (nicht in den französischen Überseegebieten), Griechenland, Island, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz. Allerdings gibt es derzeit einen Antragsstopp (außer aus Deutschland und Österreich). Solltet ihr aber in eines der Länder ziehen, dann werdet ihr keine Probleme haben, das Konto weiterhin zu nutzen. Zieht ihr in ein Land, in welchem es N26 nicht gibt für mehr als 18 Monate, dann kündigt euch N26 höchstwahrscheinlich euer Konto.

Nuri ist in allen EEA-Ländern möglich (also EU-Länder plus Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und die Türkei).

Einlagensicherung

Revolut verwendet seit dem 11. Januar 2022 für deutsche Kunden ihre litauische Banklizenz. Damit sind eure Einlagen theoretisch bis 100.000€ abgesichert. Fraglich ist allerdings, wie sicher diese Einlagensicherung im Fall der Fälle ist. Wird Litauen dann wirklich bereit sein, viele ausländische Kunden zu entschädigen. Laut test.de ist Litauen als Sitz eurer Bank jedenfalls nicht empfehlenswert.

Anders sieht es bei N26 und Nuri aus. Beide Banken sind in Deutschland abgesichert (Nuri über die Solarisbank). Damit seht ihr bei einer Bankenpleite euer Geld sicherlich etwas schneller wieder.

Fazit

Zwei der drei Anbieter sind für mich auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Revolut sticht definitiv mit der App und den kostenlosen Echtzeitüberweisungen hervor. Außerdem gibt es bisher kein Verwahrentgelt. Leider stellt die ausländische IBAN euch noch vor einige Hürden. Zum Beispiel könnt ihr damit keine American-Express-Karte beantragen. Die fragliche Einlagensicherung ist zudem ein Knackpunkt.

Nuri sticht mit bedingungslosem kostenlosem Konto (keine Auslandseinsatzgebühren, keine Bargeldabhebungsgebühren, keine Grenzen bei diesen), deutscher IBAN & Einlagensicherung und diversen Krypto-Investmentmöglichkeiten hervor. Im direkten Vergleich hinkt N26 etwas hinterher, denn Nuri bietet alles, was N26 bietet, nur mit besseren Konditionen.

Da alle drei Banken nur Debitkarten bieten, solltet ihr einmal überlegen, euch zusätzlich zum Konto auch eine echte Kreditkarte anzuschaffen. Zumindest, wenn ihr häufiger mal einen Mietwagen bucht. Dafür empfehlen wir euch dann die kostenlosen Kreditkarten von Barclays und Hanseatic.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (29)

  1. Nils sagt:

    Ich habe ein Konto bei der N26 und kann in diesem Bezug nur positives berichten. Die ganzen Mängel bzgl. Zahlungen die nicht getätigt wurden etc. kann ich nicht nachvollziehen. Mit meinen N26 Karten (Mastercard und Debit) konnte ich bis jetzt überall zahlen. – Es kann mal vorkommen das man bei einer kleinen Pizzeria nicht zahlen kann, welche noch keine Mastercard unterstützt und die Debit Karte dann aus irgendeinem Grund auch nicht funktionierte. Doch das hatte ich in 5 Jahren vielleicht zwei mal.

    Ansonsten kann ich von N26 nur positives Berichten. Vor allem auch der Chat Support ist wirklich hervorragend. Als ich im Ausland einmal kein Geld abheben konnte, habe ich mit dem Support gechattet und zwei Minuten später waren alle Probleme gelöst.

  2. Peter sagt:

    Hallo,
    welche von diesen (ausser Revolut) kann ich mit Kreditkarte (Visa, MasteCard) aufladen?
    Vielen Dank und freundliche Gruesse,
    Peter

  3. Jürgen sagt:

    Ein für mich größer Vorteil von n26 ist cash26.
    Hebe da doch Recht oft Geld mit ab, auch weil ich gerne Mal meine Karte vergesse. Auch lassen sich damit die 3 kostenlosen Abhebungen pro Monat umgehen, die cash26 Abhebungen zählen hier nicht zu.

  4. Helga sagt:

    Bei N26 gibt es sehr wohl kostenlose Unterkonten. Sogenannte Spaces. Beim Basiskonto sind 2 Spaces kostenlos. Nur wer noch mehr benötigt muss upgraden.

    • Dennis Schäfer sagt:

      Also bei mir in der App gibt es keine kostenlosen Spaces. Vielleicht bist Du schon lange dabei und hast einen alten Vertrag, bei dem 2 Spaces noch kostenlos inkludiert waren?
      Auch hier auf der Homepeage steht ganz klar, dass bis zu 10 Unterkonten nur mit den Premium-Konten von N26 möglich sind: https://n26.com/de-de/konten-vergleichen

  5. Roger sagt:

    Da ich in der Schweiz lebe und nicht in der EU bin läuft mein Konto über Grossbrittanien

  6. Alexander sagt:

    Es gibt eine MasterCard von Revolut, z.B. via Niederlanden

  7. Anja sagt:

    Gegen N26 laufen doch im Moment mehrere Verfahren der Staatsanwaltschaft und BaFin.Ist das dann so schlau bei denen zu eröffnen? Wisst ihr da was?

    • silke sagt:

      Gute Frage, hab ein Konto bei allen drei. Nuri und alles, was von der Solaris Bank ist, würd ich die Finger von lassen. Revolut nimmt nun Gebühren von meiner LH Senator Business Card (bis 23.1. war das nicht so). DKB Visa hat meine Zahlung an Revolut abgelehnt. n26 bisher keine ‘Probleme’. Aber wer weiss. Man sollte solche Konten keinesfalls als Hauptkonto nutzen, zB für Gehalt. Meine Einschätzung.

      • Alexander sagt:

        Ich kann weiterhin von DKB Lufthansa Business Credit Card kostenlos auf Revolut einzahlen, nur halt nun via Google Pay

        • Silke sagt:

          Wie machst Du das über Google Pay? Ich hab meine Karten (Lufthansa Business und DKB Visa) direkt bei Revolut hinterlegt. Und gestern abend wurde bei beiden Karten die Zahlung abgelehnt, obwohl auf beiden ein Guthabe ist. Vielleicht war das ein Fehler im System? Ich kann es mir nicht erklären.

    • silke sagt:

      Noch zur Ergänzung: Auch LH Business Card Einzahlung wurde bei Revolut gerade abgelehnt, trotz Gebühren und trotz Guthaben auf der Karte. Dasselbe bei DKB Visa, ebenfalls Guthaben.

  8. Andrew sagt:

    A big advantage of Revolut is you can fund the account from a credit card – for example the LH miles&more card – and collect miles while paying things like rent.

    • silke sagt:

      Try it. They now want a high fee for topo-up with all international credit cards.

      • Dirk sagt:

        Das stimmt nicht. Ich habe gerade gestern kostenlos mein Revolut-Konto aufgeladen.

        • silke sagt:

          Bei mir geht es nicht. Soll jetzt 13,53 Euro kosten, vor kurzem war es noch kostenlos. Als Erläuterung steht dort: Gebühren für Nutzung kommerzieller oder internationaler Karten. Welche Karte hast Du? LH Business oder privat?

        • Dennis Schäfer sagt:

          If it’s a business debit or credit card that you are topping up with, then there are fees involved. With private debit or credit cards, a top up is usually free.
          For example, it’s free to top up with the private M&M credit card. However, the business M&M credit card causes fees for the top up.

        • Silke sagt:

          @Dennis Schäfer Has this recently changed? I have a business LH Card but I have topped up since Sept and until end Jan without any fee. Maybe I was just ‘lucky’?

        • Dennis Schäfer sagt:

          Yes, this must have changed, as my older business LH cc also didn’t incure any fees when topping up (even though it was shown in the Revolut app). But I have just received a new Senator business LH cc and with that unfortunately fees do incure. So, I believe that older business cards are exempt so far.

  9. Alain sagt:

    Nuri gehört zu Solarisbank genauso wie Vivid Money. Von diesen Beiden kannst Du fliehen. Ich war Kunde bei Vivid Money seit Januar 2021, in Dezember hat Solarisbank mein Konto blockiert (ca. 100 € Kontostand)ohne Grund ohne Erklärung. In Dezember habe ich von Nuri (ex Bewala oder etwas ähnliches) gehört und versuche ein Konto bei Nuri zu machen, und nach alle Kontrolle bekomme ich eine Ablehnung von Nuri, weil Solarisbank es nicht erlaubt habe. Auch ohne Grund und ohne Erklärung. Und ich bin ein normaler tätiger Arbeitnhemer ohne Schufa, Schulden oder etwas Ähnliches. Am Ende hat Solarisbank mein Konto geschlossen und nie wusste ich warum. Ich habe alles dokumentiert. Deshalb von Diesen besser fliehen, weder seriös noch Kunden orientiert.

    • Silke sagt:

      Nuri hat mir im Januar nach gerade mal 2 Monaten mein Konto gekündigt. Grund habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Eine Entscheidung der Solaris Bank, die man aber nicht anrufen kann. Nie wieder. Und niemals als einziges Konto.

  10. Daniel sagt:

    Gibt es auch eine neo bank dir priority pass anbietet?

    • Dennis Schäfer sagt:

      Nicht, dass ich wüsste. Es gibt höchstens noch bei der Crypto.com Debitkarte einen Loungekey, aber das Konzept von Crypto.com ist sehr unterschiedlich zu den hier vorgestellten Banken und auf keinen Fall eine Neobank.

  11. Betty sagt:

    Du meinst bei Revolut bestimmt Schweiz und nicht Schweden. Soweit ich weiß, ist Schweden schon noch in der EU. 😉

  12. Huskynarr sagt:

    Seit einigen Wochen hat Revolut eine vollwertige Bankenlizenz und die entsprechende Einlagensicherung.

    • Dennis Schäfer sagt:

      Steht doch aber auch im Text?
      „Revolut verwendet seit dem 11. Januar 2022 für deutsche Kunden ihre litauische Banklizenz. Damit sind eure Einlagen theoretisch bis 100.000€ abgesichert. Fraglich ist allerdings, wie sicher diese Einlagensicherung im Fall der Fälle ist. Wird Litauen dann wirklich bereit sein, viele ausländische Kunden zu entschädigen. Laut test.de ist Litauen als Sitz eurer Bank jedenfalls nicht empfehlenswert.“

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen