Diese Woche haben wir euch ein Angebot für Business-Class-Flüge von Budapest nach Seoul, Südkorea ab 1.288€ präsentiert. Sehr spannend ist dabei auch die Option, einen Stopover in Tokio für rund 150€ Aufpreis dazu zu buchen. So könnt ihr zu Preisen ab 1.435€ zwei spannende Reiseziele in Ostasien erkunden.
Verfügbarkeiten gibt es vor allem für Reisen von Dezember 2023 bis März 2024. Wer mag, kann übrigens auch nur eine Nacht in Seoul bleiben und dann direkt nach Japan weiterfliegen
Ihr könnt auch den Tarif Business Flex mit kostenloser Storno-Option ab 1.615€ wählen. Eine gute Wahl, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die Reise wirklich wie geplant stattfinden kann.
Die Einreise nach Japan ist mittlerweile wieder ohne Visum erlaubt. Benötigt wird entweder ein Impfnachweis inkl. Booster oder ein negativer Corona-Test max. 72h vor Abflug. Weitere Infos findet ihr beim Auswärtigen Amt.
Für die Einreise nach Südkorea gelten mittlerweile keine Covid-Beschränkungen mehr. Ihr solltet aber an K-ETA denken. Diese Genehmigung fürs visumfreie Reisen kostet ca. 8€.
Bei Umbuchung der Tickets fallen Gebühren i.H.v. 250€ zzgl. Tarifdifferenz an. Eine Änderung von Abflughafen oder Ziel ist dann nicht möglich. Wir empfehlen daher die Buchung des Tarifes Business Flex mit kostenloser Stornierungs-Möglichkeit (ab 1.615€), sofern ihr euch bei den Reiseplänen noch nicht sicher seid.
Zur Buchung könnt ihr einfach das nachstehende Formular verwenden. Es handelt sich hier um eine Multistop-Suche, die ihr dann direkt auf Lufthansa.com zusammenstellen könnt. Vorher empfehlen wir aber einen Blick auf den Abschnitt Suchen & Buchen – denn um die günstigen Tickets zu finden, ist etwas Vorab-Recherche nötig.

Bitte denkt immer daran, dass ihr die Reise auch wirklich in Budapest antreten müsst. Ein Zustieg erst in z.B. Frankfurt ist nicht möglich.
Auf dem Rückweg sollte es dagegen klappen, die Reise einfach in Deutschland oder der Schweiz zu beenden. Am besten bucht ihr dazu eine Verbindung mit Übernacht-Aufenthalt vor dem Anschlussflug nach Budapest (so wie im Screenshot oben).
Üblicherweise erfolgt der Hinflug nach Seoul mit einem Umstieg in Frankfurt oder München. Ihr fliegt dann entweder an Bord einer Boeing 747 oder eines Airbus A350 der Lufthansa.
Zwischen Seoul und Tokio könnt ihr wahlweise mit Asiana oder (für ein paar Euro mehr) mit ANA fliegen. Je nach Flieger gibt es hier meist Angled-Flat oder Recliner-Sitze. Für die 2 Stunden Flugzeit dürfte aber beides erträglich sein. Für den Rückflug Tokio – Budapest könnt ihr dann zwischen Verbindungen mit Lufthansa, Swiss oder selten auch ANA wählen.
Tarifdetails
Wie lange das Angebot gilt, sagen die Fare Rules nicht. Verfügbarkeiten gibt es für Reisen von Dezember 2023 bis März 2024.
Der Mindestaufenthalt in Seoul beträgt 6 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Stopover in Tokio kann dann beliebig lange dauern.
Suchen & Buchen
Zur Suche nach den richtigen Flugkombinationen gibt es mehrere Kombinationen. Buchen könnt ihr das Ganze danach mithilfe der MultiStop-Suche auf Lufthansa.com.
Günstige Flüge finden
Am einfachsten geht die Suche per Google Flights, allerdings sind die Ergebnisse dann üblicherweise nicht ganz vollständig. Am besten sucht ihr zunächst nach einem Roundtrip von Budapest nach Seoul. Danach könnt ihr auf die Multi-Stop-Suche wechseln und das zusätzliche Segment Seoul – Tokio mit Rückflug Tokio – Budapest einfügen:

Google kann aber derzeit nur Termine bis Mitte Februar 2023 ausgeben. Um Flüge im März zu finden, könnt ihr stattdessen Expertflyer verwenden. Das Tool kann euch im Menüpunkt Flight Availability alle Verbindungen ausgeben, auf denen die günstigste Buchungsklasse P noch frei ist. Dafür benötigt ihr aber das Pro-Abo für 5$ pro Monat, es kann 5 Tage lang kostenlos getestet werden.

Buchung auf Lufthansa.com
Da es sich um eine Multi-Stop-Verbindung handelt, ist die Buchung etwas komplizierter. Am besten tragt ihr die mit Google Flights oder Expertflyer gefundenen Daten einfach in folgendes Formular ein:
Auf Lufthansa.com müsst ihr dann Schritt für Schritt die einzelnen Segmente auswählen. Wichtig ist hier, dass ihr exakt die gleichen Flugnummern auswählt, die ihr vorhin mittels Google Flights oder Expertflyer gefunden habt:

Nach der Auswahl aller drei Segmente sollte dann hoffentlich der günstigste Preis von knapp 600.000 Ungarischen Forint (HUF) ausgegeben werden.
Meilen
Die Langstrecken erfolgen in Buchungsklasse P. Über die Straße von Korea geht es mit Asiana (Buchungsklasse Z) oder ANA (Buchungsklasse P).
Für das obige Beispiel mit Langstrecken von Lufthansa & Swiss erwarten euch folgende Gutschriften:
- 21.349 Kilometers bei Air China PhoenixMiles
- 16.339 Meilen bei Singapore KrisFlyer
- 14.183 Punkte bei SAS EuroBonus
- 13.266 Meilen bei Thai Royal Orchid Plus
- 13.264 Meilen bei Copa ConnectMiles
- 13.069 Prämienmeilen + 2.588 PQP bei United MileagePlus
- 12.755 Meilen bei Air Canada Aeroplan
- 12.290 Meilen bei LATAM Pass
- 8.602 Meilen bei ANA Mileage Club
- 8.024 Meilen bei Air India Flying Returns
- 7.738 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
- 7.633 Meilen bei EgyptAir Plus
- 7.438 Meilen bei Aegean Miles+Bonus
- 7.438 Meilen bei EVA Infinity MileageLands
- 7.438 Meilen bei Ethiopian ShebaMiles
- 7.438 Meilen bei Asiana Club
- 7.438 Meilen bei Avianca LifeMiles
- 7.438 Meilen bei TAP Miles & Go
- 7.438 Meilen bei South African Voyager
- 6.462 Meilen bei Air New Zealand AirPoints
- 5.208 Prämienmeilen + 520 Points bei Miles&More 2024
- 5.208 Prämienmeilen + 13.942 Statusmeilen bei Miles&More
- 976 Meilen bei Etihad Guest
- 518 Prämienmeilen + 519 Statusmeilen bei Asia Miles
Je nach Vielfliegerprogramm kann es entscheidend sein, ob ihr mit Lufthansa, Swiss oder ANA fliegt. Einige Programme vergüten Flüge in Lufthansa-Klasse P nämlich gar nicht. Verwendet daher am besten folgenden Meilenrechner für eure Wunsch-Kombination:
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Kommentare (6)
Danke erstmal für die stetig neuen Tipps auf Eurer Seite!
Nun mal ein kleiner Beitrag von mir zu dem Angebot: Für ca. 1650 Euro habe ich Hongkong noch mit reinbekommen, z.B. im Mitte bis Ende Januar 2024.
Das Routing sieht dann so aus: BUD-(ZRH)-NRT-ICN-HKG-(ZRH)-BUD.
Die Zwischenstopps in Zürich ergeben sich bei Langstrecken-Flugvarianten mit SWISS (P), müssen also nicht mit eingegeben werden. Die innerasiatischen Flüge liefert dann Asiana (Z).
Kleines Schmankerl on Top: Von HKG werden im Januar Premium-Eco-Tickets nach SIN für 429 Euro angeboten (Hin- und Rückflug, SQ (R)).
Hat jemand noch andere Ortsvariationen gefunden?
One way kann man die Flüge zu dem Preis nicht buchen oder?
Hat jemand was über Neujahr gefunden?
Spätester Abflug (in 2023) offenbar am 14.12. möglich, d.h. um über Neujahr vor Ort zu sein müsste man recht lange bleiben.
Wie problematisch ist es denn, die Rückreise-Strecke bereits in Frankfurt zu verlassen? No-Shows sollen ja vermeintlich gerade bei Lufthansa streng behandelt werden. Gibt es da etwas zu bedenken?
Die Lufthansa hat da mal geklagt und verloren – seitdem ist es ziemlich ruhig geworden:
https://travel-dealz.de/news/urteil-segment-verfallen-lassen/
Ich empfehle sicherheitshalber, keinen anderen Lufthansa-Flug zu buchen für die Zeit, während FRA-BUD noch in der Luft wäre. Dann sind keine Probleme zu erwarten – wurde schon tausendfach so praktiziert.
Am besten aber den Rückflug mit einer Nacht (< 24h) in Frankfurt buchen. Dann landet das Gepäck direkt in Frankfurt am Band und du sparst dir Diskussionen bzgl. des Short-Checking.