Die Costa Pacifica ist im März in der Karibik unterwegs und aktuell bekommt man eine 15-tägige Kreuzfahrt von La Romana zu guten Konditionen. Die Innen-, Außen- und Balkonkabine gibt es für nur 714€ pro Person und Alleinreisende zahlen keinen Aufpreis (nur Innen- und Außenkabine). Vollpension und Trinkgelder sind inklusive.
Die An- und Abreise ist allerdings nicht inklusive. Mehr dazu weiter unten.
Alle Gäste unter 5 Jahren und alle gegen Covid-19 geimpften Gäste müssen seit dem 8. Oktober 2022 für Kreuzfahrten im Mittelmeer (Ausnahme Griechenland), in Südamerika, in der Karibik und in den Vereinigten Arabischen Emiraten keinen Antigen-Test mehr vorlegen, wenn sie an Bord gehen. Auf Transatlantik-Kreuzfahrten müsst ihr nach wie vor geimpft sein. Beachtet auch die Hinweise direkt bei Costa.

Inklusivleistungen
Ihr bekommt eine Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen (manche Spezialrestaurants sind ausgeschlossen) sowie kaltes und heißes Wasser, Kaffee, Tee und Milch zu den Mahlzeiten. Alkoholische Getränke gibt es ab 4,95€ (0,3l Bier vom Fass). Alle Kabinen verfügen über Doppelbetten, die bei Bedarf auch zu Einzelbetten umgewandelt werden können. Es gibt ein umfangreiches Veranstaltungs- und Unterhaltungsprogramm (auch für Kinder).
Route
- Tag 1 La Romana (Abfahrt 23:59 Uhr)
- Tag 2 Seetag
- Tag 3 Ocho Rios (8 bis 20 Uhr)
- Tag 4 Montego Bay (7 bis 13 Uhr)
- Tag 5 Amber Cove (15:30 bis 21 Uhr)
- Tag 6 Samana (8 bis 18 Uhr)
- Tag 7 Isla Catalina (8 bis 18 Uhr)
- Tag 8 La Romana (8 bis 23:59 Uhr)
- Tag 9 Seetag
- Tag 10 Castries (9 bis 19 Uhr)
- Tag 11 Bridgetown (7 bis 18 Uhr)
- Tag 12 Pointe a Pitre (9 bis 23 Uhr)
- Tag 13 Antigua (8 bis 18 Uhr)
- Tag 14 Road Town (7 bis 14 Uhr)
- Tag 15 La Romana (Ankunft 8 Uhr)
Schiff und Leistungen
Die Costa Pacifica wurde 2009 in der Fincantieri Werft fertiggestellt und 2017 renoviert, ist 290 Meter lang und 36 Meter breit. Das Schiff (Concordia-Klasse) kommt bei einer Tonnage von 114.500 auf maximal 23 Knoten. Auf 13 Decks finden etwa 3.800 Passagiere und 1.100 Besatzungsmitglieder Platz. Die Herstellung des Kahns hat etwa 450 Millionen Euro gekostet.
Alle Costa Schiffe bieten deutschen Gästen einen deutschsprachigen Bordservice, der die offiziellen Bordsprachen Italienisch und Englisch ergänzt. Die Währung ist der Euro.
Auf dem Schiff gibt es unter anderem 6 Restaurants (z.B. japanische & italienisch) und 11 Bars, 9 Pools und Whirlpools, Spa- und Wellnessbereich (ca. 6.000 Quadratmeter groß), Grand-Prix-Simulator, Tonstudio, Theater, Casino, Diskothek, Fitnesscenter, Sportplatz, Jogging-Parcours im Freien und vieles mehr.
Ein paar Impressionen:






Flüge
Die Flüge kann man hier nicht im Buchungsprozess hinzufügen, sondern muss sie selbst organisieren. Hängt dann preislich natürlich auch alles etwas davon ab, wie lange ihr vorher vor Ort verbringen wollt und / oder danach. Von Brüssel gibt es passende Flüge ab 420€, von Frankfurt kosten sie ungefähr 100€ mehr.
Wir empfehlen euch auf jeden Fall, einen Flug zu nehmen, der rechtzeitig ankommt – im Falle eines Anschlussverlustes habt ihr nämlich keine guten Karten. Zur Suche könnt ihr auch einfach im folgenden Tool eure Wunschdaten eintragen und die Optionen checken:
Doch nicht die richtige Kreuzfahrt für euch dabei? Dann schaut mal hier:






Unsere Ratgeber zum Thema Kreuzfahrten:
Ihr haltet noch nach der richtigen Reisekreditkarte Ausschau? Wir haben eine Vielzahl von Anbietern miteinander verglichen:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Photo by Bertrand Bouchez on Unsplash
Kommentare (3)
Wie ist das eigentlich mit der Einreise in den Ländern? Meine Frau ist Russin mit EU daueraufenthalt. Zumindest für die British Virgin Islands wäre wohl ein Visum notwendig? Könnte man trotzdem mitfahren und dürfte dann vor Ort nicht aussteigen?
Du kommst ohne Visum gar nicht aufs Schiff. Schiff befindet sich im 12 Meilen Gebiet. Es ist unerheblich ob sie an Ort X auf dem Schiff bleibt.
Das ist so zumindest nicht überall richtig. Auf unserer Fahrt mit Stopp in Israel waren auch einige marokkanische Gäste an Bord. Diese durften die Kreuzfahrt ganz normal machen, nur in Israel durften sie nicht von Bord gehen. Am besten die Reederei oder die Botschaft anrufen, die können dir genaueres sagen.
Für Ein- und Ausschiffungshafen (hier ja der selbe) muss natürlich ein Visum/Einreiseerlaubnis vorliegen.