Die Deutsche Bahn hat heute den Winterfahrplan 2022/2023 freigeschaltet. Während bislang nur Bahnfahrten bis 11. Dezember buchbar waren, könnt ihr auf Bahn.de nun Tickets bis 10. April 2023 buchen.
Aktuell habt ihr daher die besten Chancen auf günstige Sparpreis-Tickets im Fernverkehr! Diese gibt es im IC/ICE durch ganz Deutschland schon ab 17,90€ in der 2. Klasse bzw. 26,90€ in der 1. Klasse.
Über Weihnachten gibt es dieses Jahr leider nur wenige günstige Tickets. Abseits davon stehen die Chancen aber sehr gut, ein Ticket für 17,90€ buchen zu können. Hier beispielhaft die Preise von Hamburg nach München an einem Wintertag:

Tipp #1: Bei der Suche nach günstigen Tickets hilft euch die Bestpreissuche direkt in der Verbindungsübersicht.
Tipp #2: Mit der BahnCard 25 für 56,90€ im Jahr erhaltet ihr 25% Rabatt auf alle Sparpreise in der 2. Klasse. So könnt ihr zum Beispiel die obige Verbindung von Hamburg nach München für 13,50€ buchen.
Vorausbuchungsfrist
Eine Buchung über Bahn.de ist bis zu 180 Tage (= knapp 6 Monate) im Voraus möglich.
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Photo by Preston Foster on Unsplash
Kommentare (4)
Ich dachte, die Bahn wird günstiger?
Weniger Kurzstrecken- und Inlandflüge sowie Autos.
Und nun das?
Volksverdummung nach der Wahl?
Kann dich ein Einzelverdiener, oder auch Kleinverdiener nicht leisten. Also weiter Flug und Auto.
Naja. Merken. Nach der Wahl ist vor der Wahl…
Auslandsfahrten sind erst ab 25.10.2021 buchbar
Ich finde die Abschaffung der Loung für 1.Klasse Reisende mit Sparpreis schoffel, die Bahn hat jetzt schon einen schlechten Ruf wegen Verspätungen, schlechten Service, verschmutzte Wagen und so
weiter und nun auch dies noch. Ich werde in Zukunft wieder mit dem Auto fahren oder Fliegen.
Leider sind „echte“ Sparpreise 2019 für länderübergreifende Fahrten z.B. nach Österreich bzw. Italien bei bahn.de noch nicht verfügbar.
Gemeint sind hier Angebote zu € 39,-
Vermutlich werden diese erst später freigeschaltet, so dass man noch warten sollte? Der Blick auf die Homepage der ÖBB (oebb.at) zeigt, dass es hier schon deutlich günstiger geht und man sollte stets den Blick auf die Portale der Nachbarländer im Auge behalten und vergleichen.