Derzeit bietet die Oneworld-Airline Finnair wieder sehr günstige Tickets von nach Seattle im US-Bundesstaat Washington an. Ab 312€ erhaltet ihr den Hin- und Rückflug von fünf deutschen Städten.
Zu diesem Preis sind nur Handgepäck und Personal Item inbegriffen, aber kein Aufgabegepäck. Statuskunden mit Oneworld Sapphire, Emerald oder Finnair Plus Silver dürfen auch im Light-Tarif einen Koffer bis 23 kg kostenfrei einchecken. Für alle anderen gibt es den Tarif Economy Classic mit Gepäck ab 432€.
Für die Einreise in die USA benötigt ihr (Stand März 2023) keinen negativen Corona-Test mehr. Ein Impfnachweis ist aber derzeit weiterhin verpflichtend. Weitere Informationen zur Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.
Die Corona-Umbuchungsregeln bei Finnair sind leider mittlerweile ausgelaufen. Bei Umbuchung des Light-Tarifs fallen 150€ zzgl. Tarifdifferenz an. Nur noch im Tarif mit Gepäck (ab 432€) entfällt die Umbuchungsgebühr.
Der Abflug ist von folgenden Flughäfen möglich:
- von Hamburg für 312€
- von Berlin für 313€
- von Düsseldorf für 323€
- von München für 326€
- von Frankfurt für 332€
- evtl. weitere
Um die Flüge zu buchen, könnt ihr einfach das folgende Tool verwenden und euch zur Buchung über unsere Flugsuche oder direkt bei Finnair weiterleiten lassen. Wir haben euch die günstigsten Termine für max. 28 Tage Reisedauer grün hervorgehoben:

Die Reise nach Seattle erfolgt mit einem Zwischenstopp in Helsinki. Die Langstrecke führt Finnair dabei mit Flugzeugen des Typs Airbus A330. Dabei habt ihr 79cm Beinfreiheit. Auf Zubringern kommen entweder Airbus-Jets der A320-Familie oder Embraer-Regionaljets von Norra zum Einsatz.
Suchen & Buchen
Laut Fare Rules gilt der Tarif für Buchungen bis 7. November 2022. Günstige Flüge gibt es für Oktober 2022 sowie April – Juni 2023.
Der Mindestaufenthalt am Reiseziel beträgt 6 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag. Maximal dürft ihr laut Tarif 3 Monate am Ziel bleiben. Die ESTA-Genehmigung kostet (wenn berechtigt) 21 $ (~19 €) und gilt für max. 90 Tage Aufenthalt.
Passende Reisetermine findet ihr einfach über unseren Kalender oben oder mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr dann direkt bei Finnair.
Meilen
Buchungsklasse ist O. Bei Finnair Plus gibt es für den Roundtrip 10.000 Punkte (bzw. 20.000 im Classic-Tarif). Weitere Möglichkeiten zur Gutschrift am Beispiel Hamburg – Helsinki – Seattle und zurück:
- 6.098 Meilen bei Malaysia Airlines Enrich
- 6.092 Meilen bei Alaska Mileage Plan
- 3.048 Meilen bei S7 Airlines Priority Club
- 3.048 Meilen bei Japan Airlines Mileage Bank
- 3.048 Meilen bei SriLankan FlySmiles
- 3.046 Avios + 50 TP bei British Airways Executive Club
- 3.046 Avios + 24 Qpoints bei Qatar Privilege Club
- 3.046 Avios + 220 TP bei Iberia Plus
- 3.046 Meilen bei American AAdvantage
- 3.046 Meilen bei Royal Air Maroc Safar Flyer
Über Seattle, USA




Seattle liegt im Norden an der Westküste der USA, direkt an der Grenze zu Kanada. Die Stadt ist (bis auf heruntergekommene Teile der Innenstadt) wirklich sehenswert. Einige Attraktionen sind z.B. die Weltausstellung mit dem Wahrzeichen der Space Needle oder der Pike Place Market.
Eine Reise nach Seattle kann man gut mit einem Ausflug nach Vancouver, Kanada verbinden. Die Fahrt mit dem Mietwagen oder Fernbus dauert nur 2 bis 4 Stunden, ab Ende September 2022 verlehrt auch wieder der Zug von Amtrak. Auch für die kanadischen Nationalparks Banff und Jasper ist Seattle ein geeigneter Ausgangspunkt, ihr solltet dafür aber mindestens zwei, besser drei Wochen Reisedauer einplanen.
Nicht weit von Seattle liegt Everett und damit der Hauptsitz von Boeing. Dort kann man eine Tour durch die Werkshallen machen. Eine nette Erfahrung, leider sind aber keine Fotos erlaubt.
Mietwagen in den USA
In Seattle selbst gibt es ein vergleichsweise gut ausgebautes Verkehrsnetz aus Bussen, Straßenbahn und Monorail. Wenn ihr aber z.B. auch mal die Boeing-Werke besuchen wollt, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. Denn gut ausgebaute Bahnnetze wie in Europa sind Mangelware. Einige Mietwagen-Tipps könnt ihr hier nachlesen:
Titelbild: by Stephen Plopper on unsplash
Kommentare (23)
Warum werden für Finnair keine Meilen angegeben, sind das nicht 10.000 für die 4 Flüge (2x 1000 für Europa und 2x 4000 für den Weg von/nach Nordamerika)?
https://www.finnair.com/de-de/finnair-plus/finnair-plus-punkte-sammeln-und-einl%C3%B6sen/sammeln-sie-finnair-plus-punkte-auf-fl%C3%BCgen
Guter Punkt. Wir können leider Finnair Plus nicht automatisch im Meilenblock berücksichtigenda die Gutschrift dort auf dem Tarif und nicht der Buchungsklasse basiert. Habe es aber händisch dazu geschrieben
Die Tabelle für die Buchungsklassen ist ein kleines Stückchen weiter drunter auf der verlinkten Seite:
„Punkte sammeln mit Finnair-Flügen“ -> „Linienflüge von Finnair“ und dann wahlweise bei „Linienflug mit Ticketart“ oder „Linienflug ohne Ticketart“ (dort sind auch die Buchungsklassen angegeben).
Ja, alles richtig. Dank der 3x-Promo habe ich die Meilentabelle so oder so mehr oder weniger im Kopf. 😀
Es ist nur so, dass unser Meilenrechner auf dem Schema Buchungsklasse + Airline basiert, um die Gutschriften automatisch zu berechnen. Das geht bei Finnair leider nicht, wenn das Ticket eine „Ticketart“. Werde aber versuchen, das bei Finnair-Deals künftig trotzdem mit reinzuschreiben.
Danke jedenfalls für den Hinweis
Alles klar, nicht dafür 😉
Bin selber gerade am schauen wie/ob ich den Emerald noch mit solchen Flügen erfliege – hab leider bei der Aktion nur nur 1x Bangkok in Eco Flex gebucht, da fehlen noch ein paar Meilen…
Was ich beobachte ist, dass die US-Flüge häufig echt günstig sind, aber die Übernachtungs- und Essenskosten in den USA einfach extrem gestiegen sind.
Hatte bei der Finnair Promo mit 3x Meilen zugeschlagen und u.a. Seattle für 5 Tage gebucht. Bin mir aber nicht sicher, ob ich am Ende nicht doch storniere. Keine Lust 200 Euro pro Nacht für etwas halbwegs anständiges zu blechen. Auch mit Punkten (z.B. Hilton oder Choice) lohnt sich in den USA gefühlt gar nichts. Dort ist die Meilen und Punkte Community wohl zu groß, sodass alle Sweetspots geschlossen wurden.
Eine Idee wäre noch mit M&M Meilen quer durch die Staaten zu fliegen und dann Red Eyes in der Business zu buchen, um sich so die Hotelübernachtung zu sparen.
Habt ihr noch andere Tipps? Mietwagen nehmen und dort schlafen?
Hallo,
im Deal steht, dass Reisen mit KLM oder Air France bis Dezmeber 2021 kostenfrei stornierbar wären. Im Buchungsverlauf erscheint sowohl bei KLM , als auch bei Air France der folgende Txt:
„Flights scheduled on or before 30 September 2021, booked on or before 31 March 2021: refundable without fees in the form of a voucher, in case of cancellation before departure of the 1st flight. It can be redeemed for cash within 1 year. Flights scheduled on or before 30 September 2021, booked on or after 1 April 2021, and flights scheduled on or after 1 October 2021: non-refundable.“
Was ist denn nun korrekt, September oder Dezember?
Vielen Dank!
KLM hat die Kulanzregeln vor einigen Wochen angepasst. Vorher galt es für Flüge bis Ende September, jetzt 31. Dezember 2021:
https://www.klm.com/travel/de_de/prepare_for_travel/up_to_date/flight_update/index.htm
Leider wurde das bei den günstigen Economy-Tarifen noch nicht in die Tarifregeln eingepflegt. Das ganze gilt laut obigem Link aber definitiv für alle „tickets booked with an departure before or on 31 December 2021“.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Von Seattle aus ist man auch recht schnell mit dem Auto in Portland (ca. 3,5h), hat mir fast besser gefallen und für Shopping empfiehlt sich Oregon aufgrund der Steuerfreiheit für Einkäufe (keine Sales Tax).
mal ne andere Frage, wie bekommt Ihr die tollen Flugkarten hin mit den Zielen und Stopps?
Hat der Johannes entwickelt. 🙂 Müssen nur noch die Airport-Codes eingeben und die Karte wird daraus automatisch generiert.
Hi, hab die Frage schonmal in einem andern Post gestellt aber hatte wohl keiner der gelesen. Ist es bei OW Basic Eco tatsächlich so, dass die Sitzplatzvorteile für Statuskunden abhängig vom Marketing Carrier sind und Freigepäckmengen abhängig vom Operating Carrier also Metall? Mir schwebt da so vor z.b. AA Flüge auf IB Flugnummer zu buchen. Da wäre theoretisch 3x Freigepäck + Sitzplatzwahl dabei…
Vielleicht blickt Adrian als IB Sapphire da noch durch ?.
Das ganze ist aktuell noch sehr undurchsichtig und selbst die offiziell kommunizierten Regeln scheinen nicht immer zu gelten.
Mit IB-Flugnummer auf AA_Metall gab es hier bspw. schlechte Erfahrungen, obwohl es theoretisch möglich sein sollte:
https://www.vielfliegertreff.de/economy-class-tarife/121830-oneworld-sfo-lax-las-sea-nyc-mia-ord-250euro-von-fra-eco-light-10.html#post2687592
Gebühren wurden dann aber auf Anfrage erstattet.
Danke für die schnelle Rückmeldung und den Link. Genauso chaotisch hab ich es mir vorgestellt. Die check in Angestellten haben ja meist überhaupt keine Ahnung. ? Mir geht’s hauptsächlich um die Sitzplatzwahl, Mittelplatz möchte ich da keinen.
Sitzplatz scheint beim gleichen User immerhin geklappt zu haben, zumindest auf der Langstrecke. Einschließlich Main Cabin Extra dank Sapphire.
Hab das gerade durch, IB Flugnummer für den Flug nach/ab Dallas und AA Flugnummer für den Flug zwischen Dallas und Seattle.
Trotz S7 Emerald und Iberia Sapphire als Backup wurden für beide Strecken Gepäckgebphren beim Check-In gefordert. Auf dem Hinweg hatte ich Zeit für Diskussionen und sie haben die Gebühren noch beim Check-In erlassen, auf dem Rückflug müsste ich zahlen und hab dann eine Erstattung per Kontaktformular beantragt und bekommen.
Sitzplätze konnten nur für die Flüge mit IB Flugnummer kostenfrei reserviert werden.
Grundsätzlich scheint das System beim Check-In unabhängig vom Status eine Gebühr für das Gepäck auszugeben und am Schalterbheißt es dann nur „das steht hier so, das müssen sie jetzt bezahlen“.
Zur Korrektur: Es ist genau anders rum als von mir beschrieben. Sitzplatz Operater abhängig und Freigepäck Marketing abhängig.
Ab der Schweiz inklusive abgegebenes Gepäck und vielleicht auch freie Sitzwahl (eco classic). Zubringer ist BA.
Für alle, die Virgin Atlantic nicht kennen, es handelt es um einfach gesagt, eine anti-Spieser- (CH: Bünzli-) Airline. Dynamik überall: die Crew, die Beleuchtung, das Essen & Trinken und vor allem Unterhaltungsprogramm – das beste Audio/Video Stoff auf Erden. Sogar eco hat eine menu-karte, wieder dynamisch-lustvoll konzipiert. Premium eco hat Ledersitze in denen man angeblich ganz gut schläft. Ich bin ein echter fan von Virgin Atlantic seit der ersten Erfahrung. Man fühlt sich drinn wie in einem Britischen Qualität-Popsong, aus dem Virgin Records Katalog 🙂
Virgin Atlantic scheint einen grossen Ausverkauf der Restplätze auf vielen bald fliegenden Strecken in Postferienzeit gestartet zu haben. Basel, Genf, Zürich nach allen VS – US-Ziele! Hier EAP (Basel Muhlouse) nach SFO 29. 8. – 7.9. für 332 CHF (nach Miami geht auch!):
https://www.momondo.ch/flight-search/EAP-SFO/2018-08-29/2018-09-07
Vielen Dank für den Hinweis, haben wir direkt aufgegriffen:
https://travel-dealz.de/deal/fluege-atlanta/
Hatte heute früh zwar schon Luxemburg und Brüssel gecheckt, aber auf die Schweiz kam ich nicht. 😀
Wie ist das, wenn der Rückflug über New York geht – kann ich dann auch erst dort einsteigen? Idee ist, eine Reise durch die USA von Westküste zu Ostküste sowas sich das ja dann anbieten würde!
Leider nicht möglich. Sobald du ein Segment auslässt, verfallen alle weiteren Flüge.
Du kannst es aber direkt als Gabelflug buchen. Von New York konnte ich nichts finden, aber Frankfurt – Seattle und dann Boston – Frankfurt lässt sich z.B. für nur 275€ buchen:
https://www.google.de/flights#flt=FRA.SEA.2018-11-05*BOS.FRA.2018-11-21;c:EUR;e:1;sd:1;t:f;tt:m