Mit der Queen Victoria könnt ihr 2023 an einem Termin im Juli von Southampton in drei Tagen nach Hamburg schippern. Für 170€ pro Person geht es in der Innenkabine los. Die Außenkabine gibt es für 180€ und die Balkonkabine für 220€ – jeweils pro Person. Alleinreisende sind ab 298€ dabei. Vollpension ist inklusive. Auch von Hamburg nach Southampton gibt es Verfügbarkeiten, allerdings erst ab 289€ pro Person.
Ein vollständiger Impfschutz gegen Covid-19 ist nicht mehr erforderlich. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Inklusivleistungen
Die inkludierten Leistungen zum Preis von 170€ sind nicht von schlechten Eltern:
- Zwei Nächte in der Innenkabine (14 Quadratmeter) mit King-Size-Bett, Bad mit Dusche
- Vollpension (Frühstück, Mittag-, Abendessen, Afternoon Tea, Mitternachtssnack)
- Flasche Sekt auf der Kabine
- Getränkestationen zur 24-Stunden-Selbstbedienung mit Kaffee, Tee, Wasser und Säften
- Nutzung von Bord-Services wie Pools, Sauna, Fitnesscenter, Bibliothek
- Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot
Trinkgelder sind freiwillig. Jedem steht es frei, ob und wie viel er geben will.
Route
Nach der Einschiffung in Southampton geht es über den Ärmelkanal vorbei an der niederländischen, belgischen und französischen Küste sowie den Nordseeinseln, wo ihr nach einem Seetag dann in Hamburg ankommt.
Anreise Southampton
Southampton liegt etwa 120 km südwestlich von London. Von der britischen Hauptstadt kommt ihr preiswert mit Bahn oder Bus nach Southampton. So gibt es zum Beispiel beim Reisebusanbieter National Express Tickets für umgerechnet etwa 6€ einfache Strecke. Ein Direktflug nach London von vielen deutschen Flughäfen gibt es in der Regel bereits ab weniger als 30-50€. Von nach Bremen gibt es passende Flüge ab 22€. Von Dresden kostet euch der Flug 21€ und von Hamburg 20€.

Mit folgendem Formular könnt ihr ganz einfach eure Wunschdaten ausprobieren, die Preise überprüfen und auch buchen:
Schiff und Leistungen
Die Queen Victoria (Vista-Klasse) wurde 2007 in Dienst gestellt. Sie ist 294 Meter lang und 32 Meter breit und bietet knapp 2.000 Passagieren Platz. Dazu kommen noch etwa 1.000 Angestellte. In der Spitze bringt sie es bei 91.000 Bruttoregistertonnen auf 24 Knoten. Gebaut wurde die Queen Victoria in Fincantieri (Baukosten rund 873 Millionen Euro). Taufpatin war die jetzige Königin von England, Camilla.
Auf dem Schiff gibt es neben Casino, Theater, verschiedenen Bars und Clubs auch 7 Restaurants (z.B. mexikanisch & italienisch) einen Pool, Whirlpools, Bibliothek sowie einen Spa- und Wellnessbereich. Wenn ihr in einen Hafen einlauft, bietet sich das Lido Sonnendeck zum kiebitzen an. Übrigens sind auf jeder Reise vier Gentleman Hosts mit auf dem Schiff, um sich um alleinreisende Damen zu kümmern. Bordwährung ist US-Dollar, Bordsprache ist Englisch.
Ein Blick in die Kabinen & weitere Bereiche:






Es gibt derzeit übrigens noch einige weitere Kreuzfahrt-Angebote, die interessant für euch sein könnten:






Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Photo by Ray Harrington on Unsplash
Kommentar (1)
Oh je, dann reicht es ja nicht einmal über den Bodensee. Tip: die Anreise zum Bodensee kann teurer sein als diese Fahrt nach England..