Meilenentwertung bei KrisFlyer: Prämienflüge & Upgrades werden teurer

Singapore Airlines

Nach den ganzen Stornierungen im Zuge der Corona-Pandemie sitzen vermutlich einige Vielflieger auf einem großen Meilenberg. Wer diesen abbauen möchte, sollte sich aber nicht zu viel Zeit lassen. Wir erwarten in den nächsten Monaten einige Preiserhöhungen für Award-Flüge.

KrisFlyer, das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, hat gestern einen entsprechenden Schritt verkündet. Kunden wurden darüber informiert, dass für Meilenbuchungen ab 5. Juli 2022 ein neuer Award Chart gilt. Und wie wir alle wissen, bedeutet das nichts Gutes.

Prämienflüge mit Singapore Airlines

Die neue Prämientabelle für Flüge mit Singapore Airlines kann hier auf der KrisFlyer-Website eingesehen werden. Interessanterweise steht die alte Tabelle (für Buchungen bis 4. Mai) dort nicht mehr zur Verfügung. Der Meilenblog Milelion aus Singapur hat aber zum Glück ein paar Sicherheitskopien abgefertigt – und den alten Award Chart hier als PDF zur Verfügung gestellt.

Auszug der neuen Award-Tabelle bei KrisFlyer

Laut KrisFlyer betragen die Preiserhöhungen durchschnittlich 10%. Zumindest in der Business & First Class ab Europa sind aber eher 11% bis 13% Preiserhöhung die Regel, auf anderen Kombinationen sogar bis zu 16%.

Wir haben für euch die Preise für Award-Flüge von Europa zu Zielen weltweit verglichen. Für Oneway-Flüge mit Singapore Airlines (Saver-Award) ab Europa kommt ihr dabei auf die folgenden Werte:

Von Europa nach…EconomyPremium EcoBusinessFirst
Zone 1
Singapur
42.000 38.000
(+ 10,5%)
71.000 64.500
(+ 10,1%)
103.500 92.000
(+ 11,2%)
141.000 125.000
(+ 12,8%)
Zone 2
Malaysia, Indonesien, …
42.000 38.000
(+ 10,5%)
71.000 64.500
(+ 10,1%)
103.500 92.000
(+ 11,2%)
141.000 125.000
(+ 12,8%)
Zone 3
Thailand, Philippinen, …
42.000 38.000
(+ 10,5%)
71.000 64.500
(+ 10,1%)
103.500 92.000
(+ 11,2%)
141.000 125.000
(+ 12,8%)
Zone 4
China, Hong Kong, Taiwan
47.500 43.000
(+ 10,5%)
90.000 81.500
(+ 10,4%)
118.500 105.000
(+ 12,9%)
161.000 143.000
(+ 12,6%)
Zone 7
Japan, Südkorea
51.000 46.000
(+ 10,9%)
98.000 89.000
(+ 10,1%)
125.000 111.000
(+ 12,6%)
172.500 153.000
(+ 12,7%)
Zone 8
Australien (nur Perth, Darwin)
47.500 43.000
(+ 10,5%)
77.000 70.000
(+ 10%)
119.500 108.000
(+ 10,6&)
160.500 142.500
(+ 12,6%)
Zone 9
Australien + Neuseeland
58.500 53.000
(+ 10,4%)
101.000 91.500
(+ 10,4%)
130.500 116.000
(+ 12,5%)
183.500 163.000
(+ 12,6%)
Zone 11
Europa
11.000 10.000
(+ 10%)
19.000 17.000
(+ 11,8%)
34.500 30.500
(+ 13,1%)
48.000 42.500
(+ 12,9%)
Zone 13
US-Ostküste
25.000 22.500
(+ 11,1%)
52.000 47.000
(+ 10,6%)
81.000 72.000
(+ 12,5%)
97.000 86.000
(+ 12,8%)
Vergleich der alten und neuen Prämientabelle mit Abflug von Europa (Saver Awards)

Ein Sweet Spot waren bislang die Flüge von der Türkei (Istanbul) nach Asien. Auch dort gibt es Anpassungen, die Preise bleiben aber weiterhin attraktiv. Neuerdings benötigt ihr etwa 56.500 statt 49.000 Meilen (+ 15,3%) für einen Oneway Istanbul – Singapur in der Business Class.

Wir haben oben stets die Saver-Awards verglichen. Diese bieten schlechtere Verfügbarkeiten als die Advantage-Awards, höhere Storno-Kosten und weitere Einschränkungen, sind aber im Vergleich deutlich günstiger. Die Preise für Advantage-Awards in der Business & First Class werden ebenfalls erhöht, in der Economy bleiben sie unangetastet.

Weitere Anpassungen

Im Zuge der Umstellungen gibt es auch noch weitere Verschlechterungen:

  • Die Preise für Prämienflüge mit der Star Alliance erhöhen sich ebenfalls um ca. 8% bis 16%. Eine Übersicht gibt es bei MileLion
  • Upgrades mit Singapore Airlines und der Star Alliance werden ebenfalls teurer. Die Erhöhung der Meilenwerte fällt hier aber geringer aus. Eine Einlösung von KrisFlyer-Meilen für Star-Alliance-Awards ist aber ohnehin nur selten interessant.
  • Ab 5. Juli 2022 soll auch der Star Alliance Round The World Award teurer werden. Die neuen Werte sind noch nicht bekannt
  • Zukünftig darf ein Stopover nur noch maximal 30 Tage dauern
  • Bislang können für 100$ Aufpreis zusätzliche Stopover eingelegt werden. Ab 1. August ist das nicht mehr möglich

Jetzt buchen, später fliegen

KrisFlyer hat die Änderungen immerhin einen Monat vor Inkrafttreten bekannt gegeben. Bedeutet: Wer noch Meilen auf dem KrisFlyer-Konto hat, sollte diese möglichst bis 4. Juli 2022 ausgeben.

Ihr könnt bei KrisFlyer aktuell Reisen bis Mai 2023 buchen. Eine Stornierung eines Saver-Awards ist dann jederzeit vor Abflug für 75 $ (~71 €) Gebühr möglich. So profitiert ihr – mit überschaubarem Einsatz – noch von den alten Meilenwerten. Möchtet ihr das Datum der Buchung ändern, so ist das mit Gebühren i.H.v. 50 $ (~47 €) verbunden. MileLion hat von einem KrisFlyer-Sprecher erfahren, dass dann keine Meilendifferenz anfällt.

Fazit

Bereits jetzt sind Prämienflüge bei KrisFlyer vergleichsweise teuer. Wenn nicht gerade die Spontaneous Escapes (Meilenschnäppchen von KrisFlyer) laufen, benötigt ihr happige 184.000 Meilen für einen Round Trip Europa – Singapur in der Business Class. Das ließ sich höchstens durch die niedrigen Steuern & Gebühren rechtfertigen.

Ab Juli erfordert die gleiche Reise dann mehr als 200.000 Meilen. Wenn man bedenkt, dass letztes Jahr auch noch das Umtausch-Verhältnis von MR-Punkten in KrisFlyer-Meilen verschlechtert wurde, werden die Sweet Spots immer weniger. Ein paar gute Deals gibt es aber noch.

Titelbild: Photo by Tim Dennert on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (3)

  1. Vadim sagt:

    Hallo!

    Wenn ich einen Prämienflug stornieren muss, werden die Meilen dann wieder zurück auf mein Konto überwiesen?

  2. Andre sagt:

    Bin gerade im April mit SQ von FFM nach Singapur geflogen. Hatte ne Mixed Cabin, die man erstmal nicht auf der Webseite buchen konnte. Dank COVID sind Hotlines unterbesetzt und es geht ewig niemand ran, während man sich anhören muss, dass man die Services ja auch so wunderbar auf der Webseite buchen kann. Borderline Psychoterror.
    Dann wollte ich für das Leg FRA-SIN ein Business Upgrade. Hatte die Dame von SQ an der Strippe, die mir die Option bestätigt hat, bevor ich Membership Rewards übertragen hab. Als die Punkte dann gutgeschrieben waren, hieß es von der gleichen Person: Ups, geht doch nicht. Wir setzen sie gerne auf die Warteliste.
    Am Ende konnte ich nicht upgraden, aber zu kaufen gab es noch 6 Sitze in der Business Class. Aber am Schalter geht das wieder nur mit Hartgeld.
    Hatte zwar einen Topplatz in Premium Eco, aber eine besondere Erfahrung war SQ (insbesondere die Hotline) nicht so wie auf YouTube immer angepriesen. A380 ist sicher immer ein Erlebnis, aber die Maschinen waren oll, teilweise mit abgebrochenen Verdecken oder Armlehnen. Hab ich so nicht erwartet. Onward innerhalb Asians waren es neue Maschinen.
    Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn man in der Luft wieder eine bessere Auswahl hat. SQ und übrigens auch LH waren in diesen Zeiten eine Enttäuschung. Selbst Ethiopian ist besser (und hat nebenbei eine Hotline für Premiumkunden und da geht instant jmd ran).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen