Die Lufthansa tut es wieder: Nachdem der Kranich bereits 2021 und 2022 mit einem Jumbojet nach Mallorca geflogen ist, wird es solche Flüge auch dieses Jahr wieder geben. An insgesamt vier Sonntagen im April 2023 sind die Flüge Frankfurt ↔ Palma mit einer Boeing 747-400 geplant.
Während die Nonstop-Flüge von Frankfurt fast unbezahlbar sind, gibt es mit Umstieg von z.B. Berlin noch Tickets zu akzeptablen Preisen. Stand 2. März, 8 Uhr beträgt der günstigste Preis für einen Roundtrip in der Boeing 747:
- 208€ in der Economy Class
- 248€ mit Sitzplatz in der Premium Economy (auf Eco-Ticket)
- 568€ in der Business Class mit Lie-Flat Sitzen
Die Preise sind jeweils für einen Roundtrip zu verstehen. Für die günstigsten Tickets müsst in der Multistop-Suche die Flugnummern LH177, LH1158, LH1159, LH200 wählen. Da die Jumbos nur sonntags verkehren, habt ihr jeweils eine Woche Aufenthalt in Palma.
Auch wenn die Flüge in den letzten Jahren wie geplant erfolgt sind: Es gibt nie eine Garantie, dass ihr tatsächlich in einer Boeing 747 Platz nehmen werdet. Insbesondere, da der Einsatz noch nicht offiziell per Pressemitteilung o.ä. verkündet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Flugplan
Wie eingangs erwähnt, verkehrt der Jumbo an vier Sonntagen im April. Genauer gesagt an folgenden Tagen:
- 2. April 2023
- 9. April 2023
- 16. April 2023
- 23. April 2023
An diesen Tagen müsst ihr dann auf folgende Flugnummern achten, um die Boeing 747 zu erwischen:
- LH 1158
FRA-PMI
(12:30 – 14:35 Uhr) - LH 1159
PMI-FRA
(16:05 – 18:25 Uhr)
Premium-Economy-Sitze für nur 20€ Aufpreis
Die Boeing 747-400 verfügen über insgesamt 371 Sitzplätze. Davon entfallen auf Langstrecken 67 auf die Business Class, 32 auf die Premium Economy und 272 auf die Economy Class.
Innerhalb Europas bietet die Lufthansa aber keine Premium Economy an. Deshalb könnt ihr die Sitze für nur 20€ als bevorzugten Sitzplatz reservieren. Ihr findet die 32 Sitzplätze in den Reihen 24, 25, 26 und 27 – direkt hinter der Business Class:

Der Komfort ist identisch mit der Economy, d.h. es gibt nur ein Glas Wasser und eine kleine Schokoladentafel, mehr nicht. Für Senatoren und HON Circle Member sollte es im Classic-Tarif mit Gepäck übrigens möglich sein, diese Plätze kostenlos zu wählen.
Selbst in der Economy Class ist der Komfort höher als auf regulären Europaflügen der Lufthansa, denn der Sitzabstand beträgt 79 statt üblicherweise 74 – 76 cm. Die Premium Economy legt mit breiteren Sitzen und 96 cm Sitzabstand nochmal eine Schippe drauf:

„Echte“ lie-flat Business Class (inkl. Oberdeck)
Besonders groß ist der Komfort-Unterschied zwischen den üblicherweise eingesetzten Airbus-A320-Jets und der Boeing 747 in der Business Class. Normalerweise gibt es in der Business Class nur Eco-Sitze mit frei gehaltenem Mittelsitz. In 747 erwartet euch dagegen geräumige Sitze mit Liegefunktion:

In der Business Class ist die Sitzplatzauswahl dann grundsätzlich inbegriffen. Aktuell lässt sich auch das Oberdeck reservieren. Die letzten Jahre war das nicht der Fall:

Preisbeispiele
Nachfolgend ein paar Beispiele für die zwei interessantesten Optionen: Ein Economy-Ticket inkl. Platzreservierung für die Premium Economy – und die Business Class. Wie ihr sehen könnt, sind die Verbindungen mit Umstieg deutlich günstiger als die Nonstop-Flüge von Frankfurt:
Premium-Economy-Sitz mit Eco-Ticket:
Zur Buchung könnt ihr auch das nachfolgende Formular verwenden. Teilweise müsst ihr über die Multi-Stop-Suche nachhelfen, die Beispiel-Flugnummern haben wir euch (wo nötig) oben verlinkt:

Weitere Beispiele findet ihr übrigens einfach über Google Flights. Am einfachsten geht es, in dem ihr die Flugzeiten für Ankunft und Abflug in PMI eingrenzt. Hier eine Beispiel-Suche.
Danke an Nutzer E Francesco im Vielfliegertreff
Titelbild: Lufthansa / Oliver Rösler
Kommentare (5)
Auf einigen OTA Seiten ist auf den o.g. Flügen noch A320 family (A321) hinterlegt.
Schwer einzuschätzen, wie sicher die Sache schon ist.
1090€ in Business von Frankfurt. Was haben die eigentlich bei LH gesoffen? Die Preise aind mittlerweile jenseits von gut und Böse. Besonders nach Asien.
Singapur/Icn/bkk etc unter 1000€ in Eco gibts kaum mehr. Strecken die früher vllt 600 maximal 700 gekostet haben, wenn nicht gerade Weihnachten oder Sylvester waren.
Finde ich auch. Die Preise gehen gar nicht.
Ja, das ist wohl die neue Realität.
Obwohl zumindest die 747 Flüge in der Vergangenheit auch bei über 1000 € in der Business komplett ausgebucht waren.
Und ich war Mitte Dezember auf den Seychellen. Condor nimmt da für Business 6000 € round, alles ausgebucht lange vor Abflug.
Es ist viel Geld verfügbar, schlecht für Schnäppchenjäger. Leider …
lack, meiner Meinung nach