Vor Gericht streiten sich Condor und die Lufthansa Group derzeit um die Konditionen für Zubringerflüge. Eigentlich hatte die Lufthansa die entsprechende Vereinbarung einseitig aufgekündigt. Der Bundesgerichtshof hat die Lufthansa nun aber dazu verdonnert, vorerst weiterhin Flüge zu Sonderkonditionen anbieten zu müssen. Das gilt zumindest so lange, bis eine finale Entscheidung getroffen wurde.
Offenbar möchte sich Condor mit dieser Übergangsregelung nicht zufriedengeben und bläst jetzt zum Angriff. Ab Ende März 2025 wird der Ferienflieger selbst Flüge innerhalb Deutschlands aufnehmen. Ab Frankfurt geht es dann einmal täglich nach Berlin, Hamburg und München. Dazu kommen weitere europäische Metropolen, nämlich Zürich, Wien, Prag, Mailand und Rom.
In der Pressemitteilung redet Condor von „aufregenden City-Zielen“ und den neuen Fokus auf Geschäftsreisen. Letztere dürften sich aber daran stören, dass es nur einen Flug pro Tag geht. Eines wird jedenfalls mit keinem Wort erwähnt: Die Funktion als Zubringerflug für Condor-Langstrecken ab Frankfurt. Dabei dürfte die wesentlich zur Entscheidung beigetragen haben, während die Lufthansa-Zubringer wackeln.
Zubringerflüge für die Condor-Langstrecke
Durch die Expansion kann Condor Reisende aus acht Städten Europas nach Frankfurt fliegen – und dort in die eigenen Langstrecken umsteigen lassen.
An einem Samstag im Mai sehen die Flugzeiten der Zubringer wie folgt aus:
- Wien
VIE
– FrankfurtFRA
: 07:40 – 09:00 Uhr - Zürich
ZRH
– FrankfurtFRA
: 08:05 – 09:00 Uhr - Hamburg
HAM
– FrankfurtFRA
: 08:50 – 09:55 Uhr - München
MUC
– FrankfurtFRA
: 09:00 – 09:55 Uhr - Berlin
BER
– FrankfurtFRA
: 09:00 – 10:10 Uhr
Legt man nun (so wie es die Lufthansa macht) eine Mindestumsteigezeit von 60 Minuten zugrunde, sind beispielsweise folgende Langstrecken erreichbar:
- Frankfurt
FRA
– BostonBOS
: 11:20 – 13:35 Uhr - Frankfurt
FRA
– New YorkJFK
: 11:45 – 14:25 Uhr - Frankfurt
FRA
– SeattleSEA
: 13:30 – 14:55 Uhr - Frankfurt
FRA
– Los AngelesLAX
: 13:35 – 16:35 Uhr - Frankfurt
FRA
– CancúnCUN
: 13:40 – 18:05 Uhr - Frankfurt
FRA
– MiamiMIA
: 14:30 – 19:10 Uhr
Es gibt noch weitere Optionen, etwa in die Karibik, dann aber mit grenzwertig langer Umsteigezeit (Abflug erst nach 15 Uhr). Und natürlich sind auch Anschlussflüge innerhalb Europas eine Option, etwa auf die Kanaren.
Noch lassen sich diese Umsteigeverbindungen nicht buchen. Wer von Hamburg nach Cancún will, findet zwar Optionen mit Lufthansa-Zubringer, aber keine mit Condor selbst. Das wird sich aber sicher noch ändern:

Fazit
Laut BGH-Urteil sieht Condor den gesamten Geschäftsbetrieb gefährdet, wenn die Sonderkonditionen mit der Lufthansa wegfallen würden. Gleichzeitig stehen die Lufthansa & Discover Airlines in direkter Konkurrenz zu Condor, sodass man dort wenig Interesse daran hat, Condor zu stärken.
Nun ist klar, wie der Plan B von Condor aussieht. Ob der aufgehen wird, muss sich zeigen. Mit einem Flug pro Strecke und Tag wird Condor jedenfalls noch kein ernsthafter Konkurrent im innerdeutschen Verkehr.
Quelle: Pressemitteilung von Condor
Kommentare (19)
Stellt euch mal vor, die bieten auch noch ein kostenloses Sandwich, Kaffee und ein Glas Sekt an 😍
Aber leider keine richtigen Konkurrzenpreise – fängt bei 90 Euro oneway an. Mit easyjet gings auch schon für 20 Euro …
Leute, HAM-FRA macht doch nur als Zubringer für die Langstrecke Sinn. Ansonsten geht das doch mit der Bahn schneller. Wenn Condor die Flieger auslasten kann, meinetwegen. Ich fürchte aber, dass das ein Minuseschäft wird.
Schon mal Bahn gefahren? HAM-FRA spart 1 Stunde, wenn man fliegt. Für den Geschäftsreisenden eine Erwägung, auch wenn viele das nicht verstehen wollen.
Bullshit, für den Geschäftsreisenden ist Kurzstrecke komplett vergeudete Zeit. SiKo aus- und wieder anziehen, boarden etc. In der Bahn Zeit produktiver nutzbar. Aber man fühlt sich halt nicht so elitär. Mein Chef ist früher auch immer FRA-HAJ geflogen. Business natürlich.
@Peter Wie lange brauchst du zum An- und Ausziehen deiner Jacke? Und wer glaubt, dass die Zeit in der Bahn produktiver nutzbar ist – gerade auf der SFS südlich von Hannover kannst du mobiles Internet komplett vergessen – glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Es ist sicher begrüßenswert, wenn der Lufthansa eine Konkurrenz erwächst.
Vielleicht entsteht gerade eine neue Oneworld-Airline?
Zumindest wieder etwas mehr Wttbewerb innerdeutsch. Schon übel das man für STR-HAM mehr zahlt als für Mittel-/Langstrecke.
Man könnte natürlich auch mit der Bahn fahren.
Nein kann und will man nicht
Ja, und Condor bietet ja auch schön Rail&Fly an. Aber das wird eben schwierig ohne Übernachtung bei Abflügen morgens in FRA. Ich schätze mal, dass die Flugzeiten für die Zubringer daher auch am Tagesanfang liegen.
Das will aber keiner. Fliegen macht schon mehr Spaß
Dito, schon übel, dass ich mit der Bahn von Frankfurt nach Hamburg so viel bezahle wie mit dem Flugzeug von Frankfurt nach Lissabon. Naja, wen wundert es…
Viel Erfolg Condor! Bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Sicherlich wird es bei A320 bleiben, Neos sehe ich auf diesen kurzen (Zubringer-) Strecken weniger. Diese werden wohl eher für Ferienziele eingesetzt.
Das Drehbuch für das was jetzt kommt, kennt man schon von easyJet: die LH Group führt einen preislichen Vernichtungskrieg gegen die Condor, bis diese ihre Inlandstrecken aufgibt.
Grad bei Zubringern glaube ich das nicht. Wenn Condor auf der Langstrecke nur die eigenen Flüge als Zubringer anbietet, findet ja kein Preisvergleich zwischen dem einzelnen Kurzstreckenflug statt.
Welches Metall wird eingesetzt?
Die typischen Airbus-jets der A320-Familie
Danke