Aktuell gibt es für Inhaber des Deutschland-Tickets eine neue Aktion, dank derer ihr euer Ticket im Juli und August 2025 ohne Aufpreis auch in Teilen Frankreichs nutzen könnt. Es bestehen allerdings zwei wichtige Einschränkungen. Das Angebot gilt ausschließlich für Personen bis einschließlich 27 Jahre und ihr müsst euren Wohnsitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland haben.
Die Aktion umfasst dabei Fahrten in der gesamten Region Grand Est sowie zu den Pariser Bahnhöfen Gare de l’Est und Luxembourg mit dem Regionalverkehr TER Fluo (Train TER Fluo / Car TER Fluo). Fahrten mit dem TGV oder anderen Hochgeschwindigkeitszügen sind nicht möglich.
Zur Einordnung haben wir einmal die Fahrtdauer verglichen. Mit den Zügen des Fernverkehrs (ICE bzw. TGV) benötigt ihr von Straßburg bis zum Bahnhof Paris Est ca. 1 Stunde und 45 Minuten. Im Gegensatz dazu seid ihr mit den Regionalzügen von TER mindestens 5 Stunden unterwegs, sofern ihr euch für eine Verbindung ohne Umstieg entscheidet. Mit Umstieg verlängert sich die Reisedauer auf 6 bis 7 Stunden.

Konditionen
Teilnahmeberechtigt sind alle Inhaber und Inhaberinnen des Deutschland-Tickets mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland bis einschließlich 27 Jahre. Dies umfasst auch das D-Ticket JugendBW sowie das Junge-Leute-Ticket im Saarland. Ihr könnt damit in der französischen Région Grand Est sowie auf ausgewählten Strecken bis zu den Bahnhöfen Gare de L’Est und Luxembourg in Paris fahren.
Genutzt werden dürfen in diesem Zusammenhang Regionalzüge des Typs Train TER Fluo sowie Busse des Typs Car TER Fluo. Außerdem gilt das Deutschland-Ticket im Juli und August 2025 auf folgenden Linien, wenn ihr zur oben genannten Zielgruppe hinsichtlich Alter und Wohnsitz gehört:
- Bus 231 Rastatt – Soufflenheim/Seltz
- Bus 68R026 Breisach – Colmar
- Regionalbahn RB 25 Offenburg – Strasbourg
- Schienenersatzverkehr auf der Strecke Müllheim – Mulhouse
Bitte beachtet dabei, dass in der Straßenbahn zwischen Kehl und Straßburg das Deutschland-Ticket keine Gültigkeit besitzt. Für Fahrten nach Straßburg könnt ihr dementsprechend die Regionalbahn RB 25 ab Offenburg nutzen.
Das Ticket gilt außerdem nicht in Zügen des Fernverkehrs (TGV) sowie im Stadtverkehr innerhalb Frankreichs (Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen).
Bei der Fahrkartenkontrolle müsst ihr einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorweisen können. Dies dient wohl auch zur Kontrolle des Wohnsitzes.
Sitzplatzreservierung auf einigen Strecken notwendig
Auf einigen französischen Strecken ist eine kostenlose Sitzplatzreservierung erforderlich. Dies betrifft die Strecken Paris Gare de l’Est – Châlons-en-Champagne, Bar-le-Duc – Straßburg, Paris Gare de l’Est – Troyes sowie Chaumont – Mulhouse. Wie ihr die Sitzplatzreservierung vornehmen könnt, ist hier ausführlich erläutert. Die Reservierung für die von euch gewünschten Züge könnt ihr dann beispielsweise über die Webseite von SNCF Connect vornehmen.

Quelle: MyDealz
Titelbild: © johny007pandp (Deposit Photos)