Der Wochenrückblick: Condor Premium Class, mehr Millionäre in der Redaktion und Zuwachs für Travel-Dealz

International money background

Es kann eigentlich kein Zufall sein: Genau in der Woche, in der zwei weitere Millionen Meilen in die Travel-Dealz-Redaktion fließen, feiern wir die Übernahme von wheretocredit.com. Besonders Redaktionsleiter Peer war auf die neuerliche Meilenflut dringend angewiesen, verliert seine letztjährige SAS-Million durch die Entwertung bei EuroBonus doch bald an Wert. Wer seine Langstrecken lieber mit Geld als mit Meilen bezahlt, wird derzeit bei Condor und China Southern fündig.

Mit Condor und Extra-Beinfreiheit nach New York

Die Premium Class von Condor ist eine Mischung aus Economy Class und Premium Economy. In den Langstreckenfliegern vom Typ A330-900neo ist die Sitzanordnung etwa in beiden Reiseklassen gleich (2-4-2), aber der Sitzabstand weiter vorne deutlich größer (89 cm statt 76 cm). Ein entscheidender Vorteil beim Preisvergleich ist vor allem das inkludierte Aufgabegepäck. Das muss in der Economy hinzugekauft werden, und nicht selten für dreistellige Beträge. Dadurch wird dieses Angebot für 600€ von Deutschland nach New York durchaus sehenswert.

Reisezeitraum: Januar bis März 2026

Über China nach Korea und Japan

Mit allerhand Umwegen, aber für einen unschlagbaren Preis, geht es derzeit von Luxemburg für weniger als 300€ nach Südkorea und weniger als 400€ nach Japan. Auch hier ist das Aufgabegepäck bereits inkludiert. Der abenteuerliche Teil des Angebots besteht allerdings nicht in der Anreise in die Steueroase mit kostenlosem ÖPNV. Vielmehr ist eine Einreise nach China in beiden Richtungen erforderlich. Ein Inlandsflug zwischen Zhengzhou und Guangzhou ist ebenso zwingend Teil der Reiseroute, wie eine Übernachtung in der Metropole am Perlfluss.

Reisezeitraum: Bis Januar 2026

2 Redakteure, 6 Kontinente, 1 Million Meilen

Turkish Airlines gelang die (bisher) spektakulärste Vielfliegeraktion dieses Jahres, über die wir nun (hoffentlich) zum letzten Mal berichten. Im Juni lobte die Airline 1.000.000 Meilen für jeden Passagier aus, der bis Oktober alle sechs dauerhaft bewohnten Kontinente mit Abflug von Istanbul erreichte. Unter den knapp tausend Gewinnern befanden sich 2 Mitglieder der Travel-Dealz-Redaktion, die nun bestätigen können: Die Fluglinie hat Wort gehalten und die Million ist auf dem Konto.

EuroBonus verteuert Prämienflüge

Von den beiden Weltreisenden aus unserem Team ist einer bereits Doppel-Millionär: Redaktionsleiter Peer kassierte schon im vergangenen Jahr eine Million Vielfliegerpunkte, bei einer ähnlichen Aktion von SAS. Dieser hätte er wohl besser vor Inflation schützen sollen, denn das Vielfliegerprogramm der Skandinavier wird im Dezember die Punktepreise für viele Prämienflüge erhöhen. Dies betrifft jedoch vor allem Einlösungen mit Partnerairlines, die bereits zuvor weitgehend unattraktiv waren. Auf Langstrecken bietet EuroBonus nun brauchbare (statt vormals sehr gute) Meilenpreise, weiterhin günstige Zuschläge und unverändert grausige Verfügbarkeiten.

Das Travel-Dealz Imperium wächst

Wer sich Meilen lieber auf altmodische Weise verdient, dürfte mit der Webseite wheretocredit.com vertraut sein. Diese erstrahlt seit ein paar Tagen in neuem Glanz – und unter neuer Führung. Am letzten Wochenende öffnete Travel-Dealz Gründer Johannes die Diamanten gefüllte Travel-Dealz-Schatzkiste, nahm die lange Fasanenfeder aus seinem goldenen Tintenfass und setzte mit Würde und Erhabenheit seine Unterschrift auf das Pergament, das ihm die Rechte an der beliebten Domain überschreibt. Neben einem neuen Interface haben Nutzer der Seite jetzt auch die Möglichkeit, zusätzlich zu Prämien- auch Statusmeilen berechnen zu lassen.

Titelbild: © monstArrr (Deposit Photos)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen