Ab April 2025: Großbritannien fordert ETA für Einreise & Transit

Grossbritannien Flaggen

Reisende ins Vereinigte Königreich müssen sich künftig auf eine weitere Hürde einstellen. Ab 2. April 2025 dürfen auch die meisten Europäer nur noch dann ins Land, wenn sie sich vorab online registriert haben.

Selbst ein reiner Flughafentransit in Großbritannien ist dann nur noch mit ETA-Genehmigung erlaubt. Diese kostet zunächst 10 £ (~11 €) und ist dann maximal 2 Jahre gültig. Ein einzelner Aufenthalt darf wie bislang 6 Monate nicht übersteigen.

Kommendes Jahr wird die EU ein eigenes System namens ETIAS einführen. Dann müssen sich Staatsbürger aus z.B. den USA und Großbritannien ebenfalls (kostenpflichtig) vorab registrieren, um nach Europa reisen zu können. Das Ganze beruht also auf Gegenseitigkeit.

Update

Update 17. Januar 2025: Die Pflicht für Transitreisende, die das Land nicht betreten, soll vorerst ausgesetzt werden. Wie lange, ist allerdings unklar.

Details zur ETA-Pflicht ab Januar bzw. April

Nicht nur wir Europäer sind von der ETA-Einführung betroffen. Ab 2025 müssen sich alle Personen, die ohne Visum nach / über Großbritannien reisen, vorab registrieren. Befreit sind nur Personen mit britischer oder irischer Nationalität bzw. Visa-Inhaber.

Die britische Regierung schreibt dazu:

Today we are confirming that from 27 November 2024, eligible non-scan apply for an ETA and will need an ETA to travel from 8 January 2025. ETAs will then extend to eligible Europeans from 5 March 2025, who will need an ETA to travel from 2 April 2025.

gov.uk

Für viele Nationalitäten, darunter Reisende aus den USA und Kanada, wird die Electronic Travel Authorisation schon ab dem 8. Januar gefordert. Ab 2. April gilt dies dann auch für Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern Europas:

Nationalitäten mit ETA-Pflicht ab 8. Januar 2025
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina
  • Australia
  • The Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Botswana
  • Brazil
  • Brunei
  • Canada
  • Chile
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Grenada
  • Guatemala
  • Guyana
  • Hong Kong (inkl. British national overseas)
  • Israel
  • Japan
  • Kiribati
  • Macao
  • Malaysia
  • Maldives
  • Marshall Islands
  • Mauritius
  • Mexico
  • Federated States of Micronesia
  • Nauru
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Palau
  • Panama
  • Papua New Guinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Samoa
  • Seychelles
  • Singapore
  • Solomon Islands
  • South Korea
  • St Kitts and Nevis
  • St Lucia
  • St Vincent and the Grenadines
  • Taiwan
  • Tonga
  • Trinidad and Tobago
  • Tuvalu
  • United States
  • Uruguay
Nationalitäten mit ETA-Pflicht ab 2. April 2025
  • Andorra
  • Austria
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Italy
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Monaco
  • Netherlands
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Vatican City

Der Antrag ist als Europäer erst ab dem 5. März 2025 möglich. Dafür stehen entweder eine Smartphone-App (für Android / iOS) oder ein Online-Formular bereit. Die Kosten sind mit 10 £ (~11 €) in beiden Fällen identisch.

Einmal erteilt, ist die ETA-Genehmigung entweder 2 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.

Bereits seit Oktober 2021 wird für Reisen nach Großbritannien ein Reisepass vorausgesetzt, der Personalausweis reicht nicht mehr.

Auch Umstieg in London nur noch mit ETA

Die ETA-Pflicht gilt nicht nur für die Einreise nach Großbritannien. Auch ein reiner Umstieg an einem Flughafen Großbritanniens macht es erforderlich, ETA zu beantragen. Und das, obwohl Transitpassagiere überhaupt keine Passkontrolle durchlaufen müssen (im Gegensatz zu bspw. den USA).

Gerade für Wenigreisende wird der Umstieg in Großbritannien somit noch unattraktiver. Schon jetzt ist London-Heathrow aus mehreren Gründen (Sicherheitskontrolle, Terminalwechsel nur per Bus, …) ein eher unangenehmer Flughafen zum Umsteigen. Die ETA-Pflicht ist eine weitere Hürde, die Alternativverbindungen über z.B. Madrid oder Helsinki attraktiver dastehen lässt.

Fazit

Immer mehr Länder verpflichten Besucher dazu, sich vorab online zu registrieren. Der Gedanke, die Reisenden vorab prüfen zu können, ist nachvollziehbar. Als Vielflieger geht mir diese Registrierungspflicht aber zunehmend auf die Nerven. Den Zeitaufwand, sich ständig registrieren und die Regeln prüfen zu müssen, finde ich dabei noch ärgerlicher als die Kosten für ETA und Co.

In Ausnahmefällen wird es jetzt nötig, für eine einzelne Reise gleich drei Reisegenehmigungen zu beantragen. Folgende Reise würde bspw. ETA für Großbritannien (12€), eTA für Kanada (5€) und dann noch ESTA für die USA (20€) erfordern:

Von Frankfurt über London & Toronto nach St. Louis

Quelle: LoyaltyLobby

Titelbild: butti_s

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (26)

  1. Thomas Tischer sagt:

    Hallo zusammen, ab dem 9. April erhöht Großbritannien die ETA-Gebühr von 10 auf 16 £.

  2. Eike sagt:

    Demnächst ist es also für uns schwieriger, nach Großbritannien einzureisen als in die Türkei… Großbritannien will Reisepass und gebührenpflichtiges ETA, für die Türkei reicht der Personalausweis und null Registrierung…

  3. zabadac sagt:

    Schritt rückwärts und im Prinip ein Ende der Visafreiheit, nun wieder Visum nur in neuem Gewand. es ist unmöglich geworden zu fliegen ohne zeitnah zu recherchieren. meine Frau lief vor 10 Jahren in Hbg auf: mit Ami- Air nach Kanada. leider gibt es in den USA kein Transit = Ein/Ausreise = Visum (Vietn) = Ticket in den Müll
    letzte Woche lief ein Freund aus Hanoi mit 2 Kumpels in Hbg auf: haben zwar dtsche Pässe wußten aber nicht das auch Kanada das verlangt, offenbar seit Frühjahr, 3 Tix in die Tonne
    Anfang 25 folgt nun auch Thailand, nach jetzigem Stand nur für 1 Einreise gültig. sind in der Region dann meines Wissens die einzigen

    habe diesen Link schon im Th Thread genannt, so wie es aussieht müßen nicht nur Exoten sich hier vor jeder Reise vergewissern sondern jeder: https://visaindex.com/
    Regeln für jeden Paß in jedes Land

    happy landings

  4. Tobias sagt:

    Ich frage mich, wie das auf Irland aussieht? Die Einreise in die Republik ist ja ohne ETA oder sonst etwas möglich. Wird dann nun doch die Landesgrenze zum besetzten Teil im Norden dicht gemacht? Oder wie kontrollieren die Briten, dass ich von der Republik in die Besatzungszone einreise?

  5. Steohan sagt:

    jipieh noch ein guter Punkt da nicht hinzufliegen 👍

  6. Ed sagt:

    Haha wie kann es sein, dass hier Travelblogleser solche Unwissen offenbaren??!!
    Schon was von ETAIS gehört ?
    Nein? Dann bitte 🤐
    ETAIS = alle Besuchern der EU dürfen nicht mehr einreisen ohne ETAIS und ja Briten sind getroffen und ja es kostet schon was !!!
    Sowie man in den Wald rüft…. Tja die Briten wollten eine Ausnahme organisieren aber ‘fk u’ hiess es aus Brussels und jetzt müssen wir im Gegenzug auch bezahlen. Aber klar nur die schreckliche ausländische Ländern sind Schuld.
    Hoch lebe die EU, hoch lebe Thuringia ! 🙄

  7. Torsten Ahlers sagt:

    man sollte im Gegenzug dann halt für ganz Europa due Visumspflicht einführen für alle britischen Staatsbürgerschaft mit entsprechender Wartezeit und auch 75 Euro Visagebühren… mit persönlichen Vorsprache bei der Botschaft für die Erstbeantragung … dann wäre der Spuck auch ganz schnell vorbei und man einigt sich wieder ohne Reisebeschränkungen/Hürden zu reisen.

  8. gast1234 sagt:

    Gibt es auch Einschränkungen wie in US bei vorher kritischen Reisen (Iran, Cuba)?

  9. reiseViel sagt:

    Russland Nordkore, Kuba, China Indien und Türkei brauchen kein ETA? Aha, der Osten lockt

  10. Chris sagt:

    Wie nötig das ist, sieht man doch täglich. Und in Manchester und Birmingham sehen wir Berlin in 5 Jahren; wenn nichts Entscheidendes passiert. Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.

  11. Toni sagt:

    Reine Bürokratie, um den eigenen Wählern ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln und natürlich Steuereinnahmen. In der internationalen Diplomatie spielt auch schon immer aber zunehmend mehr das Prinzip „wie Du mir, so ich Dir“ eine Rolle. Auch die EU wird das ja irgendwann mit vielen Nationen so machen. Bis endlich ein Aufschrei der Wähler kommt, aber den höre ich noch nirgends. Wie schon während Krisen und Pandemie nehmen es die meisten Menschen einfach hin und sind sich nicht bewusst, was sie nach und nach verlieren.

  12. justin s sagt:

    Warum macht die EU ihr ETA gratis? Sollte für Briten mindestens 100£ kosten, für Amerikaner ebenso.

  13. Franz sagt:

    Absolute Frechheit! Das war’s mit dem Insel Besuch!

  14. spiderman sagt:

    Auch Thailand plant für das kommende Jahr ETA einzuführen. Ein Pilotprojekt soll noch im Dezember dieses Jahres starten und zunächst für die Inhaber australischer Pässe gelten.

  15. Max sagt:

    Kann mir irgendjemand mal sinnvoll erklären warum man bei manchen Airports selbst bei transit nochmal durch eine Sicherheit muss und bei anderen wiederum nicht? Ich verstehe diese Logik sowieso nicht, wieso man Leute überhaupt nochmal kontrollieren muss die schon vorher an nem anderen Airport durch eine Flughafen Security mussten.
    Ich habe bisher noch keine sinnvolle Logik herstellen können, da ich das schon bei europäischen und asiatischen airports erlebt habe dass manche ohne erneute Kontrolle gehen und andere wiederum nicht.

    • utz sagt:

      Vielleicht um zu kontrollieren, dass man nichts verbotenes aus dem Flugzeug mitgenommen hat? z.B. Messer, Alkohol (in manchen Ländern), Essen (viele Länder verbieten die Einfuhr von Fleisch Produkten…) und das gilt auch in der Transitzone.

    • Jörg sagt:

      Das ist eine Nachkontrolle bei Einreisen aus Drittländern mit niedrigeren Sicherheitsstandards.

      • Peer sagt:

        In London aber grundsätzlich so, egal wo man herkommt.

        In Deutschland wird da tatsächlich unterschieden. Ankunft aus USA, Kanada und Europa ist i.d.R. „clean“, d.h. keine erneute Security nötig. Andere Länder weltweit schon

    • Icke sagt:

      sehr gute frage! mich nervt es auch und ich glaube es hat mit den unterschiedlichen sicherheitsstandarts der jeweiligen länder zu tun. bei Air China zb musste ich mal mein feuerzeug abgeben, bei anderen airlines ist mir das nie passiert..

  16. wedge sagt:

    Ein Transit ETA?! Das ist doch albern.
    Nichtmal in China brauch ich das?

    • Torsten Ahlers sagt:

      in China brauchst du nur noch ne Reisepass, Einreise absolut unkompliziert einfach… Grade gestern wieder gemacht 5 min und man war durch mit der Immigration in Xiamen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen