Vor zwei Tagen haben wir berichtet, dass Miles&More im Rahmen eines Calls die Aussage getätigt hat, dass der Companion Award nun dauerhaft auch für Partnerairlines nutzbar ist. Leider hat man diese Aussage über den Statusvorteil für Senatoren und HON Circle Member nun revidiert und spricht jetzt nur noch von einer vorübergehenden Kulanzlösung.
Hiermit können wir bestätigen, dass der Companion Award Flight für Senator oder HON Circle Member aktuell aufgrund der Umstellung des neuen Systems aus Kulanz bei allen Partnerairlines für eine Begleitperson zu den gewohnten Konditionen (50 % Meilen) buchbar ist – ob über das neue dynamische System oder über die feste Award Flights Tabelle.
Nach einer technischen Übergangsphase gilt der Companion Award wieder eingeschränkt nur auf den Airlines Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Eurowings, Discover Airlines, Lufthansa, Lufthansa City Airlines, LOT Polish Airlines, Luxair und SWISS. Zudem wird zukünftig dann auch ITA Airways integriert. Sobald die jeweilige Umstellung erfolgt ist, wird dies in der Buchungsplattform entsprechend ausgewiesen.
Miles&More Pressestelle
Ein genaues Enddatum, bis wann die „Kulanzaktion“ noch gilt, gibt es leider nicht. Auch eine sinnvolle Begründung, warum diese Aktion aus Kulanz ohne offizielle Kommunikation gestartet wurde, gibt es nicht. Die im Originalartikel aufgeführten Beispiele zur Ersparnis für die besten Kunden der Lufthansa behalten somit ihre Richtigkeit, sind jedoch leider nur für noch nicht absehbare Zeit nutzbar.
Titelbild: Chris Leipelt
Kommentare (14)
So ist das eben. Als Vielflieger hatten wir bisher LH in der Priorität weit vorne. Aber es gibt auch andere Airlines die wissen, was Kundenorientierung bedeutet.
Höchstleistung letztes Jahr DEN-FRA ; ein Tag verspätet. Keine Reaktion auf Entschädigung; erst nach Klageeinreichung auf „Kulanz“ Übernahme aller Kosten! Natürlich auch Zinsen und RA.
auf unserer Rennstrecke nach Bkk bringt das eh nix: vorher 2 x C auf zB TG 260.000 PM nun halt aus Kulanz „nur“ noch 300.000 toll aber halt besser als die neuen 400.000
Nun, 260.000 Meilen und 300.000 Meilen waren/sind/wären erheblich weniger als 400.000 Prämienmeilen. Die Preissteigerung entspricht 53,8% bzw. 33,3%.
Mir würde dieser Unterschied sehr wohl etwas bringen, wäre der Companion-Award dauerhaft bei allen Airlines geblieben. Dies ist nur ein Puzzleteil im neuen Gesamtbild. Den Senator lasse ich auslaufen und wir fliegen dann eben mit anderen Airlines.
Die Unfähigkeit der eigenen IT als „Kulanz“ zu verkaufen ist übrigens dreist. Darauf muss man erst einmal kommen.
der Fairness halber muß man aber doch erwähnen das es vorher NIE Companian Bonus auf Partnerairlines gab, ist also zZt ein „Geschenk“ und würde nach BKK 100.000 sparen, wir fliegen aber mit Awards eh nur LH/LX / OS
der große Vorteil zZt: wenn man innerhalb einer Zone Anschlußflüge braucht sind die nun kostenlos da in der Zone, vorher mußte man zB HAM-BKK als Companion kfn plus separat 2 x BKK-irgendwo.
wir waren jahrelang bei M&S wg Status aber da sind die PM sehr wenig wert. nun kann ich SEN immerhin nicht auslaufen lassen, gilt bis ich Löffel abgebe, echter Luxus..
happy landings
Das ist richtig. Aber nach den gravierenden Verschlechterungen und Einschränkungen hätte man Statuskunden mit einem Companion-Award, gültig bei allen Airlines, eine echte Verbesserung bieten können.
Für mich und mein bzw. unser Flugprofil ergeben sich ausschließlich massive Verschlechterungen, und ich meine nicht nur, dass es teurer wird. Das ist der Lauf der Dinge.
Vielleicht wird der Konzern in einige Jahren feststellen, dass es hilfreich gewesen wäre, einige treue Kunden zu behalten. Happy Landings!
Wieder bestätigt sich, dass man bei der LH und bei M&M nie etwas richtig zu Ende denkt und nie etwas auf Anhieb hinbekommt!
Ich beziehe mich nur auf Miles & More, nicht auf die Allegris-Absurdität oder das Bleiplatten-Desaster.
Wie lang hat es von den ersten Ideen zum neuen dynamischen System bis zur fehlerbehafteten Umsetzung gebraucht?
Natürlich wollte man hier niemals eine echte Verbesserung für Statuskunden schaffen; wie naiv, geglaubt zu haben, man habe die Interessen der Kunden im Blick!
Wir dürfen davon ausgehen, dass auch die anderen neuen Sweetspots noch verschwinden werden, weil es sich um Fehler handelt.
Dieser Laden wird ausschließlich von Genies geleitet und betrieben, und die Zitronenpresse arbeitet weiter auf Hochtouren.
Die LH hat aber richtig gepfuscht – man kann online über einen kleinen Trick sogar Companion Tickets für zwei beliebige Passagiere ausstellen 🙈🙈🙈
Dann verrate uns den doch mal:)
Wer sich mit Programmierung auskennt, mangelhaftem Testen und mangelhafter Validierung, der kommt schnell selbst drauf 😉
@Chris da würde ich dann trotzdem mal
mit einer Nachberechnung rechnen
Und ich hatte bei meiner Buchung letzt schon an einen Zufall gedacht. Danke dir für die Bestätigung
Ich konnte bei einer TK Buchung bereits im März von dieser “Kulanzaktion” profitieren. Da keine S** noch eine Ahnung hat was effektiv gilt ist das wohl lange auch LH-intern niemandem aufgefallen. Aber Kulanzaktion tönt halt besser als komplette Inkompetenz.
Aber bis im Jahr 2045 haben dann ja alle Flieger die Bleigewichte im Heck und sind mit den 3.5 Allegris F Plätzen ausgerüstet. Vielleicht haben sie bis dann auch für die 787 die Zulassung der FAA erhalten und dürfen da sogar Passagiere befördern?
wahrscheinlich weil man anders ITA nicht kurzfristig in den Companion integriert hätte.
Kulanzaktion == technischer Fehler 😀