Für begrenzte Zeit: Zusätzliche Tier Points im British Airways Club (für Flüge ab April 2025)

British Airways Airbus A380 G-XLEK approaching London Heathrow Airport

Kurz vor Silvester hatte British Airways die Vielfliegergemeinde mit massiven Änderungen beim Executive Club gegen sich aufgebracht. Künftig ist ein Vielfliegerstatus dort direkt an die Ausgaben gekoppelt, das bisherige System mit Tier Points je nach Entfernung entfällt. Wie wir vorgerechnet haben, ist ein Vielfliegerstatus damit bis zu fünfmal schwerer erreichbar als aktuell.

Bislang macht es nicht den Eindruck, als wären British Airways bzw. IAG durch die tausenden negativen Kommentare nachhaltig beeindruckt. Für begrenzte Zeit gibt es nun eine Aktion, die zusätzliche Tier Points verspricht. Die macht das Programm auch nicht interessanter, aber der Vollständigkeit halber möchten wir dennoch darauf hinweisen.

Wer das „Angebot“ nutzen will, muss sich einmalig über folgenden Link registrieren:

Den Bonus gibt es dann für neue Flugbuchungen, die bis 14. Februar 2025 getätigt werden. Aber nur für Reisen ab 1. April 2025 – also genau dann, wenn das neue Punktesystem in Kraft tritt.

Der Button für die Registrierung ist etwas versteckt:

Nach der Registrierung erhaltet ihr dann zusätzliche Tier Points wie folgt gutgeschrieben.

  • Kurzstreckenflüge:
    • 50 Tier Points für Euro Traveller (Basic Economy ausgeschlossen)
    • 100 Tier Points für Cub Europe
  • Langstreckenflüge:
    • 70 Tier Points für World Traveller (Economy)
    • 140 Tier Points für World Traveller Plus (Premium Economy)
    • 210 Tier Points für Club World (Business Class)
    • 330 Tier Points für First Class

Es handelt sich um „neue Tier Points“, die deutlich weniger wert sind als die alten. Für einen Vielfliegerstatus braucht es im neuen System:

  • Bronze-Status (Oneworld Ruby): 3.500 Tier Points
  • Silver-Status (Oneworld Sapphire): 7.500 Tier Points
  • Gold Status (Oneworld Emerald): 20.000 Tier Points

Ein Tier Points entspricht normalerweise einem £ Umsatz auf Flügen mit British Airways, Iberia und American. Die Punkte oben werden zusätzlich zu den umsatzbasierten Tier Points gutgeschrieben.

Bedingungen

Das Angebot ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Registrierungszeitraum: 30. Dezember bis 14. Februar 2025
    (Registrierung muss vor der Flugbuchung erfolgen)
  • Buchungszeitraum: 30 Dezember 2024 bis 14. Februar 2025
  • Reisezeitraum: ab 1. April 2025
  • Gilt nur für Flüge mit BA-Flugnummer
  • Codeshare-Flüge nehmen Teil, wenn sie von einer der folgenden Partner-Airlines durchgeführt werden: Aer Lingus, Air Nostrum For Iberia, airBaltic, Aitlink, Alaska Airlines, American Airlines, Bangkok Airways, Cathay Pacific, China Southern Airlines, Emerald Airlines For Aer Lingus, Fiji Airways, Finnair, Iberia, Iberia For Level Spain For Iberia, IndiGo, Japan Airlines, jetBlue, Kenya Airways, LATAM Airlines Group, Loganair, Malaysia Airlines, Qantas, Qatar Airways, Royal Air Maroc or Vueling
  • Ausgenommen sind:
    • Alle Flüge, die von einer Partner-Airline vermarktet werden (AA-Flugnummer, AY-Flugnummer usw.)
    • Flüge im Economy Basic Tarif
    • Flüge aus einer Paketbuchung mit British Airways Holidays
    • Prämienflüge

Rechenbeispiel

Für ein schnelles Rechenbeispiel möchte ich noch mal eines der Beispiel-Routings aus der News zur Programm-Umstellung aufgreifen. Eine Business-Class-Buchung BUD - LHR - JFK - LAX und zurück in Buchungsklasse I. Gebucht zu einem akzeptablen Deal-Preis von 1.650€, davon 1.500€ Tarif und 150€ Steuern & Gebühren.

Dafür gäbe es dann:

  • Altes System: 640 Tier Points = 107% des Oneworld Sapphire
  • Neues System ohne Bonus: 1.250 Tier Points = 17% des Oneworld Sapphire
  • Neues System mit Bonus: 2.290 Tier Points = 31% des Oneworld Sapphire

In dem Fall müsste der Flug JFK – LAX dann als BA Codeshare gebucht werden. Mit AA-Flugnummer gäbe es keinen Bonus und nur 1.870 neue Tier Points im dritten Beispiel.

Fazit

Nach der massiven Entwertung des Vielfliegerprogramms wirft British Airways seinen Vielfliegern einen kleinen Knochen hin, um die Umstellung ein wenig abzumildern. Das ändert nichts daran, dass das Programm für Personen, die ihre Tickets selber zahlen müssen, höchst unattraktiv geworden ist.

Vielleicht schafft es der eine oder andere mit dem Bonus noch, den Status um ein weiteres Jahr zu verlängern. Aber wenn BA nicht doch noch zurückrudert, werden sich Statuskunden spätestens in einem Jahr nach einer Alternative umsehen.

Und das Vertrauen ist nun ohnehin dahin. Noch vor ein paar Monaten hatte British Airways angekündigt, dass die Umstellung des Sammelzeitraums zum 1. April 2025 keinerlei Auswirkungen auf die Tier Points haben wird. Nur, um jetzt genau das Gegenteil zu vollziehen:

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (3)

  1. Emmanuel sagt:

    Hallo Peer,

    Danke für die News. Ein Paar verwendete Begriffe oder Sätze finde ich verwirrend bzw. mit viel impliziten Annahmen und Befindlichkeiten bestückt, vor allem diesen hier „Das ändert nichts daran, dass das Programm für Personen, die ihre Tickets selber zahlen müssen, höchst unattraktiv geworden ist.“
    Du meinst wohl „… für Personen, die Tickets in günstigen Buchungsklassen kaufen!“. Die Annahme, dass höhere Preisklassen nur durch „Arbeitgeber“ von Business reisenden bezahlt werden ist schlichtweg falsch. Es gibt auch solvente Menschen, die sich teures, kurzfristiges und vollflexibles Reisen auch aus eigener Tasche leisten können, nicht nur Schnäppchenjäger.

    Viele Grüße

    • Peer sagt:

      Gibt es sicher. Aber ist das dann die Gruppe Menschen, die sich für einen Vielfliegerstatus interessiert, wenn man ohnehin ein Full-Flex Business Ticket für über 5.000€ kauft?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen