Das Smartphone ist heutzutage zum täglichen Begleiter geworden. Das gilt nicht nur, aber auch auf Reisen. Und da ein geladener Akku für die Navigation zum Flughafen, mobile Bordkarten usw. besonders wichtig ist, dürften viele von uns auch eine Powerbank mitschleppen. Also einen mobilen Akku, der das Smartphone unterwegs aufladen kann.
Wer in nächster Zeit eine Reise durch China plant, muss allerdings aufpassen. Seit 28. Juni 2025 gilt dort eine neue Regulierung (Übersetzung) für die Mitnahme mobiler Akkus im Handgepäck in Kraft getreten. Die Mitnahme einer Powerbank ist demnach nur noch dann gestattet, wenn diese über eine 3C-Zertifizierung verfügt. Das steht als Kurzform für China Compulsory Certification und ist quasi das chinesische Pedant zum europäischen CE-Label.
Übersetzt aus der Verordnung heißt es:
A few days ago, in order to effectively protect the safety of aviation operation, the CAA issued an urgent notice, since 28 June, passengers are prohibited from carrying rechargeable power banks without 3C marking, unclear 3C marking, or recalled models or batches on domestic flights.
Civil Aviation Administration of China, übersetzt mithilfe von DeepL
Das sorgt nun für Probleme. Denn die entsprechende Zertifizierung gibt es erst seit dem Jahr 2023 und ist hierzulande auf fast keinem Produkt zu finden. In anderen Worten: Es besteht eine sehr hohe Gefahr, dass die Powerbank bei einer Reise durch China beschlagnahmt wird. So findet sich bei Reddit ein Foto mit stapelweise Powerbanks, die an der Sicherheitskontrolle eingezogen wurden.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die chinesische Security meine Powerbank schon in der Vergangenheit genau unter die Lupe genommen hat. Dabei ging es meist darum, dass die Akkukapazität 100 Wh nicht übersteigt. Künftig wird wohl mit ähnlichen Adleraugen nach dem CCC-Logo Ausschau gehalten.
Ist meine Powerbank erlaubt?
Die Chancen, hierzulande eine Powerbank mit entsprechendem Zertifikat zu erwerben, stehen derzeit offenbar sehr schlecht. Das Logo sieht wie folgt aus und müsste irgendwo auf der Powerbank eingraviert bzw. aufgedruckt sein:
Auf meiner Powerbank von Baseus, die ich frisch im Juni 2025 erworben hatte, ist das Logo jedenfalls nicht zu finden. Die Kapazität wäre zwar mit knapp 37 Wh kein Problem, aber kein Logo = keine Mitnahme im Flugzeug:

Offiziell gilt die Regel nur für chinesische Inlandsflüge. Es scheint aber vorstellbar, dass die chinesische Sicherheitskontrolle auch bei internationalem Abflug die Mitnahme verweigert. Eine Mitnahme im Aufgabegepäck ist ebenfalls verboten.
Wo bekomme ich eine Powerbank mit CCC-Label?
Wir gehen davon aus, dass das Logo im Laufe der nächsten Jahre auch nach Europa findet und dann neben CE und Co. auf immer mehr Powerbanks aufgedruckt ist. Aktuell garantiert hierzulande aber fast kein Hersteller diese Zertifizierung. Bei vielen Produkten ist es so, dass mehrere Chargen gleichzeitig im Verkauf sind. Auf alten Modellen fehlt das Logo, auf neueren Chargen ist es dann zu finden.
Gute Chancen gibt es (Stand Oktober 2025) bei folgenden Modellen von Amazon (ohne Prime kommen ggf. Versandkosten dazu):
- Anker 25.000 mAh mit 100W Output für Smartphone, Laptop & Co für ca. 100€
(CCC-Label laut 8 / 9 Rezensionen vorhanden) - LISEN 10.000 mAh mit 22W Output für Smartphone für ca. 35€
(garantiert CCC-Label vorhanden laut Spezifikationen) - Anker Nano 10.000 mAh mit 45W Output für Smartphone, Switch & Co für ca. 43€
(CCC-Label laut 4/4 Rezensionen aus dem Ausland vorhanden)
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann eine Powerbank im Laden kaufen. Oder ihr wartet einfach, bis ihr vor Ort in China seid und für den Bruchteil des Preises eine Powerbank kaufen könnt.
Quelle: Notebookcheck
Titelbild: Eak K. auf Pixabay
Kommentare (16)
mir wurde letzte Woche ebenfalls bei der Domestic Security in Peking die Powerbank abgenommen. Und auch noch die Handy-Hülle mit integriertem Zusatzakku. Vorm Boarding habe ich mir noch eine neue PB mit CCC organisiert, kostete ca. 30€.
Ich komme gerade aus China und meine Power-Bank (PB)wurde,wie viele andere, auf dem Inlandsflug konfisziert. Ich hatte die irre Konstellation, dass meine Inlandsflüge bei Ankunft alle die PB akzeptierten. Die plötzliche gesetzliche Änderung kam für viele Reisende sehr überraschend, als ich mit CA on Guangzhou nach Peking und nach Hause flog. Beim Weiterflug mit CA von Peking ins Ausland hätte die PB keine Probleme gemacht (der Sinn entzieht sich mir). Eine Ausweitung auf Auslandsflüge wird diskutiert, da viele billige PB im Umlauf sind und ein mögliches Sicherheitsrisiko darstellen.
CCC PB sind momentan nur China erhältlich und nicht im Auslandsmarkt (CE) zu kaufen (Nachfrage bei Cuktech und Suche im AliExpress Store, Amazon).
Falls Inlandsflüge geplant sind, sollte man zum jetzigen Zeitpunkt die PB Zuhause lassen und vor Ort eine mit CCC approval kaufen.
Vielleicht eine doofe Frage, ist PVG-HKG bzw HKG – PEK ein „Inlandsflug“?
Kann ich dir leider nicht sagen. Zollrechtlich werden Hongkong, Macau und Taiwan nicht als Inlandsziele behandelt. Flüge nach Hongkong nutzen meines Wissens auch die Sicherheitskontrolle für internationale Abflüge
Aber wenn ein Security-Mitarbeiter in China dir die Powerbank abnehmen möchte, hast du ohnehin kaum eine Handhabe
Sind beides internationale Flüge, da du jeweils einen Ausreise- und Einreisestemple in China und Hong Kong bekommst.
Ich war vorgestern für einen internationalen Transit mit Air China in Peking und verließ den Transitbereich. Bei der Sicherheitskontrolle gab es bezüglich Powerbank eigentlich keine Probleme, sie wurde natürlich wie immer unter die Lupe genommen, aber beschlagnahmt zum Glück nicht. Mir sind jedenfalls die neuen Hinweisschilder überall im Terminal aufgefallen, wo aber immer noch explizit hingewiesen wird, dass internationale Flüge davon ausgenommen sind.
zu Recht. wenn man die Presse verfolgt findet man regelmäßig qualmende oder gar brennende Akkus, zB allein in den USA 1-2 pro Woche. reine Glückssache das es m.W: bisher noch keinen großen Ausbruch im Flug gab. sind nicht nur aber meist Powerbanks. fast alle nutzen Lithium Akkus und die sind nun mal brandgefährlich im wahrsten Sinne. vor allem wenn sie von Billigstherstellern stammen wie so vieles heute
ex BKK sind dicke oder unmarkierte Powerbanks schon lange verboten, für alle gilt seit Frühling: in der Luft keinerlei Nutzung. ist garantiert noch nicht das Ende der Fahnenstange, hoffen wir das keine Maschine deswegen die Schwalbe macht
happy landings
Es ist hinreichend bekannt das in China hart kontrolliert wird!! In Deutschland kontrolliert mann auf keinen Fall die wichtigsten Dinge!! Ja kein Papiertaschentuch in der Hose haben, das ist hier unbedingt angesagt!!!
Die neue Regelung gilt nur für interne Flüge innerhalb von China. Alle internationalen Flüge sind davon „erst“ einmal ausgeschlossen.
Das Problem ist, das die hier in Europa/Deutschland verkaufen Powerbanks nicht das 3xC aufweisen, sondern nur CE. Nur die vor Ort in China gekauften Powerbanks haben 3xC drauf stehen, da dieses Zertifikat benötigt ist um Waren in China in der Vekehr zu bringen (sozusagen das chinesische CE).
Hallo, wir haben auch länger die Erfahrung gemacht. Dafür wird gleich vor Ort ein Zustellservice je nach Distanz für 13-25 Yuan sprich 2-3 Euro angeboten. Wir führen keine PowerBank mehr mit, aufgrund der Brandgefahr. Die meisten Geräte verfügen bei uns über Schnellladefunktion.
Das „witzige“ ist, daß du meisten Powerbanks in China produziert werden …
Ich hatte eher den Eindruck im inland sind sie penibel. Selbst meinen Autoschlüssel musste ich aus dem Handgepäck kramen.
Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen wie das bei internationalen Abflüge gehandhabt wird. Hat da schon jemand Erfahrung? Speziell aus Shanghai Pudong raus?
Die neue Regelung gilt nur für Inlandsflüge und nicht für internationale Flüge. Die Sicherheitskontrollen bei Inland sind auch „strikter“ als bei internationalen.
Hallo, bin gerade in Shanghai und man hat mir auch mein Akku abgenommen. Da wir einen Inlandsflug haben. Wäre ich aus China rausgeflogen hätte ich in behalten können. Dieser ganze Quatsch macht kein Sinn. Entweder verbiete ich die Akkus auf allen Flügen oder nicht. Könnte mir gut vorstellen das die neuen Akkus dann nicht in Europa erlaubt sind. Die wissen schon wie man Geld macht. Alle Länder außer China erlauben die normalen Akkus und haben keine Sicherheits Bedenken… ist schon merkwürdig. Ich habe mein Akku vor den Beamten das Kabel abgerissen und in das Teil da hin gefeuert und gegangen. Die werden bestimmt die Akkus selber behalten!
Bin am 27. Juni innerchinesisch und am 28. Juni von PEK international geflogen. Hatte mit meiner Powerbank (schon etwa 4 Jahre alt) keine Probleme. Die Powerbank musste jetzt aber beim Security-Check aus dem Rucksack entnommen und in eine getrennte Box gelegt werden (die an die reguläre Box angehängt wird). Hier wäre theoretisch eine Sichtprüfung auf das Logo möglich, aber wie das bei Security-Checks in China üblich ist, guckt niemand wirklich drauf, was da drin ist.