Der Wochenrückblick: Irisch-Spanische Business Class, günstig ins Baltikum und ETA für King Charles

Union Jack Flagge Halbmast

Die beiden besten Flugdeals der Woche sind uns zwar vorher schon mal über den Weg gelaufen, waren dabei aber nie so gut gekleidet wie in diesen Tagen. Schade, dass zeitgleich die Attraktivität des sonst strahlenden Union Jack etwas verblasst, denn Besuche bei seiner Majestät King Charles III. sind bald mit einer Extra-Gebühr und zusätzlichem Aufwand verbunden. Auch die American Express Platinum verliert noch etwas mehr von ihrem einstigen Glanz.

Business Class Gabelflüge nach Nordamerika

Diese Woche gab es gleich zwei Angebote, die bereits häufiger – wenn auch in verschiedenen Kostümen – im Wochenrückblick zugast waren. Die Oneworld Business-Class-Flüge nach Amerika mit Abflug von Irland und Rückflug nach Spanien sind bereits zum dritten Mal in diesem Jahr dabei. Allerdings war die Auswahl der Ziele selten größer und der Preis ist in vielen Fällen noch etwas niedriger als zuvor. Da kann man auch ein bewährtes Modell mit gutem Gewissen nochmal ins Schaufenster stellen.

Reisezeitraum: März bis Juli 2025

airBaltic besticht mit herausragendem Angebot

Im vergangenen Sommer gab es fast monatlich ein Sonderangebot von airBaltic. Doch kein vorheriger Sale der lettischen Fluglinie inkludierte so viele Ziele (unter anderem die selten angeflogenen Turku, Palanga und Tampere) zu so geringen Preisen über einen derart langen Reisezeitraum. Hin- und Rückflug für weniger als 80€ nach Skandinavien oder ins Baltikum sind von vielen deutschen Flughäfen verfügbar.

Noch besser: Das Angebot gilt nicht nur im lausig kalten nordeuropäischen Winter, sondern bis Ende August 2025. Zudem ist ein Handgepäckstück bereits inkludiert und der Aufpreis für Aufgabegepäck überschaubar. Insgesamt eine sehr gelungene Aktion einer sympathischen Airline mit modernem Fluggerät.

Reisezeitraum: November 2024 bis August 2025

Großbritannien macht Online-Registrierung verpflichtend

Widmen wir uns nun den weniger positiven Meldungen der abgelaufenen sieben Tage. Die britische Regierung gab offiziell bekannt, dass ab dem 2. April keine Reise mehr ins Vereinigte Königreich möglich sein wird, ohne sich vorab online zu registrieren. Interessanterweise betrifft dies auch Transitaufenthalte, bei denen man den Flughafen gar nicht verlässt. Nicht-EU-Bürger sind bereits ab dem 8. Januar von der Regelung betroffen. Die Registrierung soll 2 Jahre gültig bleiben und £10 kosten.

Auch American Express Platinum Business wird entwertet

Eine gute Woche nachdem zwei Vorteile der American Express Platinum für Privatbesitzer gestrichen wurden, ist auch die Geschäftsvariante der Karte betroffen. Das kleinere Übel ist die Beschränkung des Zugangs in Priority Pass Lounges auf 50 Besuche pro Jahr.

Deutlich schwerer wiegt, dass bei vielen der nützlichen Reiseversicherungen nun eine Selbstbeteiligung fällig wird. Zudem greift der Schutz nur noch, wenn Flug, Mietwagen oder Hotelzimmer auch tatsächlich mit der Karte bezahlt wurden. Obendrauf kommt eine saftige Erhöhung der Jahresgebühr um 150€. Eine Übersicht der Änderungen und mögliche Folgen hat Travel-Dealz-Gründer Johannes hier zusammengestellt:

Mit Felix um die Welt

Als drittes Mitglied der Redaktion war am vergangenen Samstag ich damit an der Reihe, meine Lieblingsreiseziele vorzustellen. Neben durchaus bekannten Orten wie Peking oder Las Vegas fanden auch weniger besuchte Städte wie La Paz in Bolivien oder das indische Varanasi den Weg in meinen Beitrag. Zudem wird offensichtlich, warum ich jedem Thailand-Urlauber empfehle: „Wenn du ein paar schöne Tage in Bangkok haben willst – flieg‘ nach Vietnam.“

Titelbild: Photo by Maxim Hopman on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. Marepacificum sagt:

    Mir ist schon klar das zählen über soviele Jahrhunderte schwierig ist.
    Charles II wäre arg verwirrt ob der Erwähnung eines ETA.
    Der aktuelle Monarch ist Charles III

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen