Die letzte Septemberwoche brachte uns nicht viele, aber auffällig leuchtende Highlights. Am stärksten strahlt der Gutschein von Flugladen, der enorm günstige Flugtickets ermöglicht. Dazu gesellen sich Nachrichten von Wizzair und der Deutschen Bahn, die gut sein sollten, aber eigentlich eher auf Missstände hinweisen. Zum Abschluss präsentieren wir Peers herzerwärmende Lobeshymne auf ein japanisches Freizeitparadies.
Inhaltsverzeichnis
Bahntickets nun länger im Voraus buchbar
Als im vergangenen Juni Gäste aus ganz Europa anlässlich der Fußball-Europameisterschaft nach Deutschland reisten, machten sich vor allem zwei Erkenntnisse schnell breit: Zum einen, dass man in deutschen Kneipen, Kiosken und Bäckereien selten mit Karte bezahlen kann. Und dass der Schienenverkehr in Deutschland deutlich unzuverlässiger ist, als der einheimische.
Nach dem Aufstieg der Bahn von einer nationalen zu einer kontinentalen Lachnummer gibt es tatsächlich Veränderungen. Zahlreiche Bauvorhaben wurden in Angriff genommen – was kurzfristig zu mehr Verspätungen führt. Außerdem lässt die Bahn sich ihre Fahrkarten nun zwölf statt bisher sechs Monate im Voraus bezahlen buchen.
Flugladen-Gutschein ohne Mindestbuchungswert
Das deutsche Reiseportal Flugladen.de hat diese Woche einen Gutscheincode veröffentlicht, der Flüge innerhalb Europas 40€ und Langstrecken 50€ billiger macht. Spannend ist dabei, dass kein Mindestumsatz notwendig ist. Zwar zahlt man bei dem Anbieter Bearbeitungsgebühren, welche direkt bei der Fluglinie nicht anfallen. Dennoch lässt sich mit dem Rabattgutschein immer noch ordentlich Geld sparen. Das günstigste Ticket, das wir finden konnten, bringt euch für 12€ von Berlin nach Barcelona. Ein paar weitere Beispiele findet ihr im Artikel – und es gibt noch deutlich mehr gute Gelegenheiten, den Gutschein einzusetzen.
Aktionszeitraum: bis 30. September 2024
Wizzair macht Nachteile des „All-You-Can-Fly“-Passes transparenter
Bereits bei seiner Vorstellung Ende August waren wir sehr skeptisch, was Wizzair sogenanntes „All-You-Can-Fly“ Angebot angeht. Zahlreiche Nachteile stachen uns ins Auge – insbesondere die in den AGBs versteckte Drohung, dass die Airline selbst über die Verfügbarkeit der reduzierten (und nur extrem kurzfristig buchbaren) Plätze bestimmt – unabhängig davon, wie viele Plätze tatsächlich noch frei sind.
In einer neuen Version der AGBs wurde dies nun explizit bestätigt. Während es einige positive Entwicklungen gibt, etwa eine Verlängerung der Kündigungsfrist und eine Liste der verfügbaren Verbindungen: Das Angebot bleibt unter’m Strich so gut wie die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn.
All-You-Can-Do in Japan
Meine private Korrespondenz mit den Kollegen Ditmar und Peer während ihrer Japan-Reise ließ mich ein-ums-andere Mal erstaunt zurück. Nicht nur schlugen sich die beiden untypischerweise regelmäßig die Nächte um die Ohren. Ständig standen auf ihrer Aktivitäten-Liste eher Dinge wie Bowling, Volleyball und Karaoke; die ich den beiden nur bedingt zugeordnet hätte. Den Grund dafür stellt Peer im neuen Beitrag unserer Serie Travel Dealz empfiehlt vor. Denn die Round1 Stadiums in Japan scheinen wahrlich Orte zu seinen, an denen man (fast) alles machen kann. Und zwar (fast) immer.
Titelbild: Peer Linder
Kommentar (1)
Hallo Leute
Ich habe eine Leidenschaft fliegen, und mit der Bahn fahren da ich 62 Jahre bin und nicht soviel auf der Seite habe möchte gerne profitieren danke dir für die Infos und lässt mich dabei sein
danke im voraus
Bendl Hermann