Es gibt Wochen, da erfordert die geeignete Schlagzeile für den Wochenrückblick schon eine Menge Kreativität. Sie soll Interesse wecken, sich aber auch weit genug von der verachteten Clickbait-Grenze entfernt halten. Und dann gibt es Wochen wie diese, in denen man gleich Klickmagneten präsentieren darf. Grund dafür ist die Idee von SAS, eine spektakuläre Meilen-Promotion in der gleichen Woche zu veröffentlichen, in der wir unser Review der hochgelobten QSuite von Qatar Airways auf der Seite haben. Als Beilage gibt es exotische Destinationen, mit amerikanisch-türkischem Hintergrund. Eric Adams gefällt das.
Inhaltsverzeichnis
Der 1-Million-Punkte Mileage Run
2024 war ein gutes Jahr, um Mitglied – und bestenfalls sogar Statusinhaber – bei SAS EuroBonus zu sein. Bis September konnte man damit Loungezugang und Freigepäck auf (den meisten) Star-Alliance-Flügen genießen, und seit ein paar Wochen gibt es die gleichen Boni auf (vielen) SkyTeam-Flügen. Zudem gab es eine ganze Reihe von Statusmatches, mit denen man seinen Star-Alliance-Status behalten konnte.
Den größten Kracher haben sich die Skandinavier jedoch für den Herbst aufgehoben: Wer es bis Jahresende schafft, mit 15 verschiedenen Allianzmitgliedern des SkyTeams zu fliegen, wird mit 1.000.000 Bonuspunkten belohnt. Geschickt eingesetzt winken damit 20 Langstrecken in der Business Class, zuzüglich erfreulich niedriger Zuzahlungen. Und Travel-Dealz wäre nicht Travel-Dealz, wenn Chefredakteur Peer nicht den passenden Mileage Run parat hätte.
United mit mehr ungewöhnlichen Langstrecken
Was haben Bilbao im Baskenland, Dakar im Senegal und Ulan-Bataar in der Mongolei gemeinsam? Alle Städte werden im kommenden Jahr von United Airlines mit einem ihrer Hubs verbunden. Bereits in 2023 überraschte das amerikanische Mitglied der Star Alliance mit Direktverbindungen von Newark nach Mallorca und Teneriffa. Ab 2025 steht eine ganze Reihe neuer Ziele im Programm, die United von Newark, Washington und Tokyo-Narita aus bedienen will – unter anderem auch die grönländische Hauptstadt Nuuk. Ein neues Ziel in Österreich, Deutschland oder der Schweiz ist leider nicht dabei.
Mit Pegasus den Orient erkunden
Wo wir gerade bei ungewöhnlichen Zielen sind: Die regelmäßigen Sales der türkischen Pegasus Airlines sind immer eine gute Möglichkeit, die Geografie-Kenntnisse rund um das Kaspische Meer aufzufrischen. Bei den letzten Beiträgen berichtete der Wochenrückblick begeistert von Roundtrips für weniger als 150€ nach Schymkent in Kasachstan, das kirgisische Osch oder die molwanische Hauptstadt Lutenblaag. Auch dieses Mal ist wieder eine Reihe interessanter Buchstabenkombinationen mit Umstieg in Istanbul erreichbar.
Reisezeitraum: November 2024 bis März 2025
Die beste Business Class der Welt im Test
Qatar Airways trägt nun seit mehr als einem halben Jahrzehnt die selbsternannt beste Business Class der Welt um den Globus: Die QSuite galt bei ihrer Einführung als Maß aller Dinge, wenn es um Luxus außerhalb der First Class geht. Umso spannender ist es herauszufinden, ob das Produkt auch mit heutigen Standards mit- und dem kritischen Blick von Redaktionsleiter Peer standhalten kann. Dass im Artikel mehrfach auf die viel zu kurze Flugzeit von rund acht Stunden verwiesen wird, dürfte ein erster Hinweis sein.
Kommentare (7)
Ich bin kein Dauergast in der Business Class.
Mein erster Eindruck war aber im besten Fall mäßig. Das erste Segment nach Doha war Klasse und würde dem Anspruch entsprechen. 4h vor Abflug aus Doha wurde der Flieger getauscht und es ging weiter nach Osaka ohne QSuite. Das Leben ist nicht immer freundlich, aber die Flugbegleiter waren es schon. Was aber sicher alles Andre als weltbest war, war ein nicht vorhandenes vorbestelltes Essen. Auch das kann bei einem kurzfristigen Flugzeugtausch passieren… Jedoch, das dann auch das Essen was ich mir an Board aussuchte nicht mehr verfügbar war hat mich stark überrascht.
Das würde ich so nicht von der weltbesten Business Class nicht erwarten. Da ich in Doha noch eine Kleinigkeit gegessen hatte war es auch ohne Essen ok.
Auf dem Rückflug wurde der Flieger auch schon aus Gründen des Betriebsablaufes getauscht und so werde ich wohl nicht wie gebucht in der QSuite fliegen. Hoffentlich ist diesmal das Essen da.
Wieso selbsternannt? Sie gewinnen immer bei Skytrax und die sind quasi der Gradmesser.
Eigentlich ist Skytrax eine Unternehmensberatung und kein besonders guter Gradmesser. Eine grobe Orientierung bieten die Sterne natürlich
Ich würde jedenfalls nicht sagen, dass QR nun die weltbeste Business Class bietet. Kommt aber stark darauf an, welche Aspekte einem wichtig sind
Volle Zustimmung. Dabei habe ich Platinum Status bei Qatar Airways. Business ist nicht gleich Business Class. Auch Crew ist nicht gleich Crew. Catering kommt an Turkish nicht heran. Gilt auch für die Lounges in Doha. Und dann sind da noch die Japaner. JAL und ANA. Freu mich aber auf den nächsten Gabelflug nach Chengdu und von Bangkok via Doha.
Naja, um die eigene Meinung geht es hier nicht. Es ist nicht selbsternannt, das ist ein Fakt.
Meinung: Turkish Airlines kommt nicht an QR, in keinem der Belange und ich denke auch nicht in den Lounges. Wobei ich noch nicht am neuen Airport in Instanbul war. Al Mourjan und Al Safwa sind einfach zu stark aufgestellt. Von der Business Class kann die neue Suite von ANA mindestens mithalften vom Hard Product und ein paar wenige andere. Mal sehen wie ich das ggf. mit Qsuite 2.0 ändert.
Es gibt aber keinen besseren Gradmesser , auch wenn da einges vermutlich gekauft ist und die ersten Jahre war kein vergleichbares Produkt auf dem Markt. Und die Skytrax Awards zeigen sie Stolz. Fakt es ist nicht selbsternannt. Falscher im Artikel.
Wir hatten die Headline schon im Team zusammen ausdiskutiert.
Meines Erachtens gibt es nicht die eine weltbeste Business Class. Eine mag beim Service punkten, die andere beim Sitz usw.
Die Definition von selbst ernannt ist:
„von sich selbst, der eigenen Person, so bezeichnet“
Qatar wirbt selbst damit. Also sehe ich nicht, das daran falsch wäre