Der Wochenrückblick: All-inclusive auf den Malediven, hohe Hürden bei Aegean und brandschatzende Reiterhorden

Malediven

Was für eine Woche! Selten war der Vergleich mit einer Achterbahnfahrt passender als in den vergangen sieben Tagen. Zu extrem guten Angeboten (eine Pauschalreise und zwei Business-Class-Angebote) gesellten sich gute (längere Visumfreiheit für China), schlechte (British Airways verlässt Stuttgart und Köln) und katastrophale (Aegean schraubt die Statushürden hoch) Nachrichten aus der Reisewelt. Wer davon ein wenig Ablenkungen braucht, kann sich Renés Gastbeitrag zu Mongolian Airlines durchlesen – in dessen Teaser wir euch einen vom Pferd erzählen.

Günstige Business mit Baku-Layover

Letzte Woche berichteten wir über günstige Business-Class-Tickets von LOT nach Amerika, die nur mit einer Übernachtung in Warschau zu ergattern waren. Dieses Mal behalten wir die Schablone bei, ändern jedoch Airline und Reiserichtung. Statt nach Amerika geht es nun nach China – und statt einer Nacht in Warschau gilt es nun um Frühstück in und die Erkundung von Baku, Hauptstadt Aserbaidschans. Ansonsten ist der Deal recht ähnlich: Preislich geht es um die 1.000€ los, es gibt einen Kurz- und einen Langstreckenflug… und sogar die Business-Class-Kabinen von LOT und Azerbaijan Airlines sind bemerkenswert ähnlich.

Reisezeitraum: Dezember 2025 bis März 2026

China verlängert visumfreies Reisen

Seit Januar 2024 dürfen deutsche Staatsbürger für ursprünglich 15 und mittlerweile 30 Tage visumfrei durch China reisen. Die Regelung sollte ursprünglich bis Dezember 2024 gelten, wurde jedoch recht zügig bis Dezember 2025 verlängert. Mit einer erneuten Verlängerung ließ sich die chinesische Regierung jedoch so lange Zeit, dass manche Redaktionsmitglieder sich sicher waren, dass es keine geben würde. Diese Annahme ist falsch: Am Montag gab Peking bekannt, dass Deutsche und Einwohner 33 anderer europäischer Staaten auch 2026 visumfrei nach und durch China reisen dürfen.

Eine Woche mit Malediven, mit wirklich allem inklusive

Die Malediven sind ein teures Pflaster Atoll. Die luxuriösen, aber logistisch nur mit viel Aufwand erreichbaren und instand zu haltenden Hotelanlagen sind nicht zufällig eines der beliebtesten Hintergrundmotive, wenn es darum geht, die Qualität des eigenen Lebens in sozialen Medien öffentlichkeitswirksam zur Schau zu stellen. Eine Woche kann da schnell schon mal mit 1.500€ pro Person in die Kasse schlagen.

Diese Summe muss man auch ausgeben, um dieses Angebot wahrzunehmen. Allerdings kauft dieser Preis nicht nur ein Bett mit Dach, Wänden und Strandblick. Auch der (teure) Transport zum Hotel, die (teure) Verpflegung im Hotel und die Flüge mit Luxus-Airline Etihad von- und nach Deutschland sind bereits inkludiert. Dieses Angebot sieht so gut aus, dass wir bereits Selfies mit ihm machen und nach Autogrammen fragen.

Reisezeitraum: Juni 2026

British Airways streicht Verbindungen nach Deutschland

Der renommierte britische Flugjournalist Sean M twitterte Xte unter der Woche, dass British Airways die täglichen Verbindungen von Heathrow nach Stuttgart und Köln am 26. März 2026 das letzte Mal bedienen wird. Und tatsächlich finden sich danach keine Flüge mehr auf den geläufigen Buchungswebseiten. Ab April wird man an Rhein und Neckar erstmal keine weiteren Speedbirds willkommen heißen. Sowohl von Stuttgart als auch Köln geht es anschließend nur noch mit Eurowings direkt zum betriebsamsten Flughafen Europas.

Aegean erschwert Qualifikation für Star Alliance Gold

Über Jahrzehnte galt das Programm Miles+Bonus von Aegean Airlines als einfachster Weg, den Star Alliance Gold Status zu erreichen und zu erhalten. Seit ein paar Jahren hat Aegean schrittweise die Hürden zur Re-Qualifikation erhöht – die geforderten 12.000 Meilen waren jedoch mit einem Lufthansa-Premium-Economy-Ticket schnell erreicht. Und die vier erforderlichen Flüge mit Aegean konnte man mit einer Reise nach Athen und einem Abstecher nach Thessaloniki (oder einem anderen Ziel) unkompliziert zusammen bekommen.

Das wird sich 2026 ändern. Statt 12.000 werden dann 18.000 Meilen benötigt – was jedoch das geringere Problem ist, angesichts der 12 Aegean-Flüge, die nun notwendig sind. Denn fliegt man nur 11 Mal oder weniger mit der griechischen Airline, braucht man satte 72.000 Meilen zur Verlängerung. Somit werden bald mindestens drei Trips nach Griechenland pro Jahr fällig, um den Status zu erhalten. Es sei dann, man möchte herausfinden, wie oft man an einem Tag zwischen Athen und Saloniki hin und her fliegen kann.

Gastbeitrag zur MIAT Mongolian Airlines Business Class

Als sich Dschingis Khan im 13. Jahrhundert ans Kaspische Meer aufmachte und auf seinem Weg den halben asiatischen Kontinent eroberte und/oder niederbrannte, reiste er mit seinen gefürchteten Kriegern eher unbequem. Monatelang saßen die Reiterhorden im Sattel und wärmten sich Abends am Lagerfeuer bei Fleischspießen und vergorener Stutenmilch.

Seit ein paar Monaten gibt es jedoch einen deutlich bequemeren Weg von der Mongolei nach Westen: MIAT Mongolian Airlines schickt seitdem seine neuen Boeing 787 regelmäßig nach Frankfurt. Wie schon für die betagte 767, welche vorher zum Einsatz kam, gibt es immer wieder gute Business-Class-Angebote der Fluglinie aus dem Binnenstaat. Unser langjähriger Leser René hat eines davon genutzt und sich dazu bereit erklärt, seine Eindrücke als Gastautor zu teilen. Wie angenehm sein Ritt war und ob er wirklich mit dem Pferd zum Flieger gebracht wurde, erfahrt ihr im folgenden Beitrag:

Leider Vorbei: Oneworld Business Class nach Cancun

Business-Class-Deals von Deutschland, die für weniger als 1.500€ erhältlich sind, sind eigentlich immer eine Erwähnung wert. Auch dann, wenn sie bereits nicht mehr verfügbar sind. Im konkreten Fall ging es mit Finnair erst nach Helsinki und dann weiter in die USA, von wo man mit American Airlines nach Yucatan weiterfliegen konnte. Weil die Buchung über American Airlines erfolgte, waren sogar Gepäck und Loungezugang inkludiert – was Finnair von sich aus nicht mehr anbietet.

Titelbild: Photo by Jailam Rashad on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen