Alaska Mileage Plan ist zwar hierzulande nicht allzu populär, aber eines der attraktivsten Vielfliegerprogramme innerhalb der Oneworld-Allianz. Ein Vielfliegerstatus ist vergleichsweise einfach zu erfliegen, es gibt viele Partner-Airlines auch außerhalb der Allianz und Prämienmeilen lassen sich (trotz Entwertung zu Beginn des Jahres) zu guten Konditionen einlösen.
Nun stehen einige Änderungen bei dem Programm an. Im Rahmen dessen werden Meilengutschriften für Flüge mit Airline-Partnern deutlich reduziert. Je nach Airline und Buchungsklasse sinkt die Gutschrift teilweise auf nur noch ein Drittel. Nur in sehr wenigen Fällen bessert sich etwas. Auf der positiven Seite schafft Alaska Airlines die Möglichkeit, Statusmeilen mit Award-Tickets, Hotelbuchungen, Mietwagen-Partnern u.a. zu sammeln.
Inhaltsverzeichnis
Neue Meilentabelle für Partner-Flüge
Wenn bei Vielfliegerprogrammen die Rede davon ist, dass etwas vereinfacht wird, ist die Richtung im Regelfall klar: Es geht nach unten. Und so ist es auch bei der Änderung, die uns als Europäer wohl am meisten betrifft.
Aktuell gibt es bei Mileage Plan für jede Airline eine eigene Meilentabelle. Künftig wird diese über alle Partner-Airlines vereinheitlicht. In diesem Zuge gibt es mehr Meilen, wenn ein Flug über AlaskaAir.com gebucht wird. Das ist für fast alle Flüge von und nach Europa allerdings nicht praktikabel. Und so greift dann eine neue Meilentabelle mit deutlich niedrigeren Gutschriften.
Die Auswirkungen sind teilweise drastisch. Aktuell gibt es für Business-Class-Flüge mit British Airways mindestens 250% der Distanz als Meilen gutgeschrieben. Künftig sinkt dieser Wert auf 125%, d.h. auf die Hälfte. So gibt es für einen Roundtrip nach New York dann nur noch rund 10.000 statt bisher 20.000 Prämienmeilen. Noch drastischer sieht es bei Condor aus, wo die Gutschriften von 300% auf 125% gekürzt werden – und Statusmeilen von 200% auf 125%.
Die neue Meilentabelle gilt für Flüge ab 1. Januar 2025, die ab dem 16. Oktober 2024 gebucht wurden. Wer bereits einen Flug gebucht hat, soll sich nachträglich an Alaska Airlines wenden, damit die Gutschrift angepasst wird. Es gibt dann Meilen gemäß der alten Tabelle (sofern man es nicht vergisst).
Die neue Meilentabelle findet ihr bereits hier. Auf Basis dessen haben wir für einige beliebten Airlines die alten und neuen Werte miteinander verglichen:
Airline | Klasse | Prämienmeilen bis 2024 | Statusmeilen bis 2024 | — | Prämienmeilen ab 2025 | Statusmeilen ab 2025 |
---|---|---|---|---|---|---|
American | Economy (O) | 25% | 25% | 25% | 25% | |
American | Economy (Y) | 100% | 100% | 50% | 50% | |
American | Business (I) | 150% | 150% | 125% | 125% | |
British Airways | Economy (O) | 25% | 25% | 25% | 25% | |
British Airways | Premium Eco (T) | 100% | 100% | 100% | 100% | |
British Airways | Business (I) | 250% | 150% | 125% | 125% | |
British Airways | Business (J) | 350% | 250% | 125% | 125% | |
British Airways | First (A) | 450% | 250% | 150% | 150% | |
Condor | Economy Base | 75% | 75% | 50% | 50% | |
Condor | Premium / Europ. Biz | 125% | 125% | 100% | 100% | |
Condor | Business Langstrecke | 300% | 200% | 125% | 125% | |
Finnair | Economy (O) | 50% | 50% | 25%1 | 25%1 | |
Finnair | Economy (Y) | 100% | 100% | 50% | 50% | |
Finnair | Business (I) | 225% | 125% | 125% | 125% | |
Icelandair | Economy (U) | 25% | 25% | 25% | 25% | |
Icelandair | Business (E) | 125% | 125% | 125% | 125% | |
Icelandair | Business (J) | 250% | 150% | 125% | 125% | |
Qatar Airways | Economy (W) | 25% | 25% | 25% | 25% | |
Qatar Airways | Business Light (P) | 75% | 75% | 125% | 125% | |
Qatar Airways | Business Classic (R) | 225% | 125% | 125% | 125% | |
Singapore Airlines | Economy (H) | 50% | 50% | 25% | 25% | |
Singapore Airlines | Premium Eco (R) | 100% | 100% | 100% | 100% | |
Singapore Airlines | Business (D) | 200% | 100% | 125% | 125% | |
Singapore Airlines | First (A) | 350% | 150% | 150% | 150% |
Statusmeilen sammeln mit Prämienflügen
Neben obiger Anpassung an den Meilentabellen gibt es noch eine weitere Neuerung, die aber klar positiv ist. Künftig gibt es für alle gebuchte Prämienflüge wiederum Statusmeilen bei Alaska Mileage Plan gutgeschrieben. Das gilt für alle Partner-Airlines weltweit. Dabei gilt: 1 Entfernungsmeile = 1 Statusmeile.
Kleines Rechenbeispiel:
- Das obige Beispiel (BA Business nach New York) bringt künftig 10.000 Prämien- und Statusmeilen ein
- Von 7.500 Prämienmeilen könnte man einen Prämienflug Tokio – Shanghai mit JAL buchen (zzgl. 41$ Steuern / Gebühren)
- Die Distanz
NRT-PVG
beträgt 1.116 Meilen. Für den Prämienflug gibt es also 1.116 Statusmeilen gutgeschrieben
Weitere Änderungen
- Künftig soll es möglich sein, Prämienflüge mit mehreren Airlines in einer Buchung zu tätigen (Multi-Partner-Awards)
- Es wird neue Milestone Awards geben, d.h. Prämien, die beim Erreichen bestimmter Schwellen (ab 10.000 Statusmeilen) auswählbar sind. Einige Vorteile , die es bisher nach Erreichen eines bestimmten Vielfliegerstatus für jeden gab, müssen künftig aktiv gewählt werden.
- Ab 2025 gibt es auch Statusmeilen für Partner-Aktivitäten wie Hotelbuchungen, Auto-Anmietungen, Online-Einkäufe usw. Dort gilt eine Rate von 1.000 Statusmeilen für je 3.000 gesammelte Prämienmeilen
Fazit
Das Schema bei Änderungen dieser Art ist immer das gleiche: Eine Airline verkündigt große Verbesserungen, die einem Blick ins Kleingedruckte aber nicht standhalten. So wird die massive Verschlechterung der Meilentabelle auf der Alaska-Seite nur am Rande erwähnt (unter dem Motto der Vereinfachung).
Tatsächlich wird das Vielfliegerprogramm für uns Europäer aber deutlich unattraktiver. Für Leser aus den USA, die mit ihrer Kreditkarte Millionen an Meilen sammeln können, mag das anders aussehen – das nutzt uns hier allerdings wenig.
Quelle: Alaska Airlines | via One Mile at a Time
Titelbild: David Syphers
Kommentare (9)
Danke für die Info. Lasst Ihr die Änderungen auch in euren Statusrechner einfließen. Ich muss dann wahrscheinlich in Zukunft woanders sammeln. Danke
Werden wir definitiv. Wird nur etwas dauern, da die Sache nicht ganz einfach ist. Denn Alaska listet leider nicht auf, welche Buchungsklassen zu „economy discounted“ usw. gehören
Das steht in den Terms und Conditions drin
https://www.alaskaair.com/content/mileage-plan/terms-and-conditions#partner-nonascom-flights
wie funktioniert das generell die Meilen gutzuschreiben? Wie und wo kann man das machen?
Ich habe vor drei tagen eine Flug mit Condor von Frankfurt nach Bangkok gebucht.
Bei der Buchung über Condor konnte man aber nirgendwo die Alaska Mileage Nummer eintragen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber schau mal in deiner Buchung nach.
Ansonsten spätestens beim Web-Checkin.
Beim Online Check-in kannst du dann entweder eine Condor- oder Emirates-Vielfliegernummer angeben.
Und wieso wurde dies hier nie so kommuniziert? Dass One World einfacher für ein Status ist, ist bekannt. Aber was mit Condor hätte man früher wissen müssen.
Steht in jedem Condor-Deal
schade, aber zumindest bei Condor nachvollziehbar, wenn man bisher für einen Transatlantik Return-Flug in Business in der Regel schon den Ruby-Status erhalten hat bzw. nach zwei schon den Sapphire. Und auch die Meilengutschrift war vergleichsweise sehr hoch.