Die südkoreanische Asiana Airlines fliegt demnächst wieder regelmäßig mit dem Airbus A380 nach Frankfurt. Wie Asiana heute bekannt gegeben hat, wird es ab 7. August 2025 vier wöchentliche Flüge mit dem Doppeldecker geben. Diese sollen dann mindestens bis Dezember 2025 fortgesetzt werden.
Asiana ist dann neben Emirates und Singapore Airlines die dritte Airline, die mit dem A380 nach Frankfurt kommt. Die Lufthansa hingegen hat alle A380 von Frankfurt abgezogen und setzt sie stattdessen von München aus ein.
Mehr als doppelt so viele Plätze in der Business Class
Aktuell fliegt Asiana mit dem Airbus A350-900 nach Frankfurt. Dieser verfügt über 311 Sitzplätze, der Airbus A380 hingegen kann 495 Passagiere aufnehmen. Besonders gewaltig ist der Kapazitätssprung in der Business Class. Inklusive der ehemaligen First Class (mittlerweile als Business Suiten vermarktet), gibt es künftig 78 Business-Sitze pro Flug, aktuell sind es 28.
Die Sitze im Airbus A380 teilen sich wie folgt auf:
- 78 Sitze in der Business Class
- darunter 12 Business Suiten, gegen Aufpreis ab 450€ / Richtung
- alle im Oberdeck
- 417 Sitze in der Economy Class
- darunter 311 im Unterdeck, mit 81 cm Sitzabstand
- darunter 106 im Oberdeck, mit 81 cm SItzabstand
Asiana bedient die Strecke Seoul ↔ Frankfurt immer montags, dienstags, donnerstags und samstags. Der Flug nach Seoul dauert rund 12 Stunden, gen Westen ist die Reisezeit rund 2 Stunden länger.
Flüge ab 700€ roundtrip
Die Konkurrenz durch Billigflieger T’way hat dazu geführt, dass es jetzt auch die Flüge mit Asiana zu fairen Preisen gibt. Aktuell sind die Nonstop-Flüge von Frankfurt nach Seoul ab 728€ erhältlich. Nach Registrierung für einen (kostenlosen) Asiana Club Account, lässt sich zudem ein Rabattcode anwenden, sodass der Preis auf 700€ sinkt:

Kein super Schnäppchen, aber zumindest ein fairer Preis für die Direktflüge inklusive 23 kg Freigepäck. Die Business Class kostet (mit Rabatt) leider 2.443€.
Titelbild: © Asiana Airlines
Kommentare (4)
Es ist sehr schade, das keiner der Airline am 3. größten Flughafen BER Flüge mit A 380 anbietet, obwohl dieser dafür gebaut wurde. Und warum die Lufthansa nicht gemerkt hat hier positive Ergebnisse bekommen kann.
???
Asiana bedient die Strecke Seoul ↔ Frankfurt immer montags, dienstags, donnerstags und samstags. Der Flug nach Seoul dauert rund 12 Stunden, gen Osten ist die Reisezeit rund 2 Stunden länger.
???
Nach Seoul und gen Osten ist doch die gleiche Flugrichtung!
Wie schön. Der Lufthansa CEO Spohr hat sich ganz schön verkalkuliert. Erst : nie wieder A380 und jetzt ist der Flieger der Liebling der Fluggäste bei den anderen Airlines geworden. Mit dem Augenmerk auf die profitablen Nordamerikastrecken hat er sich das nächste Mal verrechnet. Die Tarife sind soweit im Keller, dass mit dem Tumpen Business nichts zu verdienen ist. Singapure Airlines hat bis zu 12.01.25 den A380 auf der Strecke Fra-BKK im Programm. Fast immer voll. Leider geht der A380 danach nach Sin-Auckland. Vielleicht behält Asiana den A380, dann werde ich mir überlegen, zu dieser Airline zu wechseln. Hier wäre eine Überlegung von Airbus angebracht, ob der A380 nicht soweit modifiziert werden kann , dass er mit 2 Triebwerken fliegen kann, sobald er seine Flughöhe erreicht hat.
Euer Mee Pooh
Nur eine kleine Ergänzung: Die Business-Suiten sind im Hauptdeck, die Business Class ansonsten im Oberdeck. Ansonsten aber schön, dass der A380 hier zurück kommt.