Ab 400€ Aufpreis pro Richtung: Neuer Eurowings Recliner-Sitz nach Dubai jetzt buchbar

Eurowings Premium Biz Seat

Im Mai hatte Eurowings einen neuen Sitz für Mittelstrecken vorgestellt. Bislang besteht die Business Class dort aus Economy-Sitzen (Anordnung 3-3) mit frei gehaltenem Mittelsitz. Künftig wird es breite Recliner-Sitze geben. Zunächst aber nur an Bord eines einzigen Flugzeuges, hauptsächlich für die Strecke Berlin – Dubai.

Jetzt gibt es weitere Details zur Markteinführung. Denn ab sofort kann der „Premium BIZ Seat“ für Flüge ab November als Zusatzleistung zu bestehenden Business Class Tickets dazu gebucht werden. Die aktuellen Preise sind allerdings sportlich, denn Eurowings ruft mindestens 400€ pro Strecke auf, zusätzlich zum nötigen Ticket.

Eurowings schreibt zur Markteinführung des neuen Sitzes:

Der Countdown läuft: Ab sofort können Eurowings Kunden den neuen Premium BIZ Seat buchen – das Sitz-Upgrade für alle, die auf ihren Reisen mehr Freiraum, Privatsphäre und Service schätzen. Seine Premiere feiert der Premium BIZ Seat am 22. November 2025 auf der Nonstop-Route Berlin-Dubai. Der Einstiegspreis liegt bei 399,99 Euro pro Strecke zusätzlich zum regulären BIZclass-Tarif.

Pressemitteilung von Eurowings

Im A320neo gibt es dann acht dieser Premium-Sitze in einer 2-2-Anordnung. Dahinter bleibt die BIZclass nach bisherigem Modell (Eco-Sitz mit freiem Mittelsitz) in variabler Kabinengröße bestehen.

Derzeit 400€ bis 460€ Aufpreis pro Richtung

Die angegebenen 399,99€ sind tatsächlich nur der „Einstiegspreis“. An einigen Terminen steigt der Preis für das Upgrade sogar auf 460€.

Wenn die neuen Sitze verfügbar sind, so wird dies direkt im Buchungsverlauf angezeigt:

Der Sitzplatz kann dann im weiteren Buchungsverlauf kostenpflichtig dazu gewählt werden:

Ein Oneway-Ticket in der BIZclass ist ab 270€ erhältlich. Für das Upgrade fallen nochmals (mindestens) 400€ an, sodass sich dann im Idealfall ein Gesamtpreis von 670€ pro Richtung gibt.

Fazit

Eurowings ist (derzeit) die einzige Airline aus Deutschland, die in ihren Narrowbody-Flugzeugen (wieder) breite Recliner-Sitze verbaut. Damit fungiert Eurowings als Testballon für die gesamte Lufthansa Group. Es erscheint also möglich, dass wir eine ähnliche Konfiguration bald auch in einigen Flugzeugen von Lufthansa und Swiss finden werden.

Der aktuelle Preis ist allerdings prohibitiv hoch. Der Sitz entspricht genau dem, was auf der Langstrecke als Premium Economy bekannt ist. Selbst die Lufthansa verkauft Premium Economy Direktflüge nach Dubai derzeit für knapp 1.000€, bei Eurowings würden rund 1.400€ fällig. Ein fairer Aufpreis für das Gebotene wären eher 200€ bis 250€ statt aktuell 400€ pro Richtung. Gut möglich, dass die Sitze kurz vor Abflug noch günstiger werden, ehe sie frei bleiben.

Quelle: Pressemitteilung von Eurowings

Titelbild: © Eurowings

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (21)

  1. Jörg sagt:

    Wäre der Sitz für Nutzer der Eurowings Gold VISA Card nicht kostenfrei im Rahmen der Sitzplatzreservierung? Diese sollte ja dann erstattet werden.

  2. Joachim sagt:

    Was vermisse ich die LATAM nsch Madrid …

    • Rene sagt:

      Und ich erst….. von 2016 bis 2019 bestimmt 8 Mal unterwegs gewesen. Den Buchungen aus 2020 bin ich dann zwar lange hinterher gelaufen, aber die Kosten von 160 Euro waren echt unschlagbar, Dazu die Air Canada Lounge in FRA…. ach ja ….

  3. Rene sagt:

    Bin ich froh, dass ich am 17.11. hin und am 20.11. zurück fliege und der neue Sitz erst ab 22.11. verfügbar ist. Sonst hätte ich echt überlegt, zum bisherigen Preis von 700,00 Euro nochmal 900,00 Euro extra zu bezahlen. 🙂 Vorsicht Ironie …

  4. Detlev sagt:

    Tipp für die EW-Marketingabteilung: Die breiten Sitze als First Class verkaufen – Auch nicht dreister, als Campingstühle als Business Class anzubieten.

  5. Wurstsemmel sagt:

    Sehr zurückhaltend geschrieben. Da haben sich diesmal andere Portale meinungsfreudiger zu dieser Preisabzocke geäußert.😉

  6. Thomas787 sagt:

    It’s a Premium Economy product. Only interesting for those who are frequent flyer or want a direct flight..Nothing special tbh

  7. Chris sagt:

    Ist nicht auch geplant, dass LH und Swiss solche Sitze in ihre Flugzeuge für Kurzstrecke einbauen?

  8. Tobias sagt:

    Hey es gibt dann also bald Premium economy zu business Preisen bei Eurowings.

    • Stefan Meier sagt:

      Das kommt dabei raus, wenn @Peer versucht, unlautete Verglriche anzustellen. Die Leser nehmen das dann gleich wörtlich. Der Vergleich war natürlich mal wieder Quatschkram. Auch liegt der Vorteil eher darin, dass man mit vernüftigen Sitzen von Berlin, Köln und Stuttgart fliegen kann und sich den Umweg über Frankfurt spart.

      • Pete sagt:

        Wenn du dich mit dem Thema beschäftigt hättest, wüsstest du dass den recliner Sitz NUR ab Berlin gibt, und auch nur zum DXB, während alle anderen Flüge meist zum DWC gehen und wie gehabt die Camping-„Business“ haben

        • Stefan Meier sagt:

          „Markterprobung zunächst auf der Hauptstadt-Strecke Berlin-Dubai“.

          Na, ich weiß ja nicht, wo Du Dich informierst. Die travel-dealz sind nicht der Nabel der Welt. Ansonsten empfehle ich, noch eine Runde Anstand und Respekt bei Mami zu bestellen.

        • Stefan Meier sagt:

          Es kommt ja auch immer darauf an, wo man in Dubai hin will. Auf die Palme oder Jumeirah ist doch der DWC viel besser. Wenn ich mir überlege mit Koffern oder Taschen in die völlig überfüllte Metro oder mit dem Taxi durch Downtown.. Danke, aber Danke nein..

          Außerdem habe ich auch nicht gehört, dass in Deutschland Pflicht ist mit Eurowings zu fliegen. Oder Business Class. Oder überhaupt zu fliegen. Im Schwarzwald ist es ja auch schön.

  9. Walter sagt:

    Sorry … aber 60-80 Euro pro Flugstunde minimal entspannter Sitzen … Finde das zu teuer … 200,- wäre absolute Schmerzgrenze … Bin nun einige Male die Eurowings-Dubai-Strecken geflogen … da es auch immer Tag-Strecken waren , waren die 6-7 Std. echt kein Problem … 1-2 Filmchen , etwas Essen und vor allem Trinken … Zack war der Flug schon rum!

  10. Sebastian sagt:

    Blöd finde ich insbesondere dass hier über 100% des meilenfähigen Preises gar nicht meilenfähig sind. Da wäre es besser den Sitz als Business Pro oder so als bundle zu verkaufen. Ggf. mehr Statusmeilen oder was auch immer.

    Gibt es Rabatt o.ä. für Senatoren?

  11. Stefan Meier sagt:

    ist doch in Ordnung. Wenn man die Strecke für 299 EUR in Biz bucht, landet man bei 699 EUR. Absolut konkurrenzfähig.

  12. Max sagt:

    Ich kann mir nicht erklären wie der Preis zustande kommt. Ich bin eher nicht so preissensitiv beim Fliegen. Aber das ist absurd und nicht kompetitiv. Ich vermute mal, dass für die 400+€ nur der Sitz erhältlich ist und nicht ein deutlich verbesserter Service, der ein echtes Bus Class Feeling aufkommen lassen würde.

    • Flo sagt:

      Könnte mir vorstellen, dass Eurowings mal testen will ob bzw. was die Leute bereit sind zu zahlen.

      Sind die Sitze immer ausgebucht (was mich bei den „Wucherpreisen“ wundern würde), hat Eurowings alles richtig gemacht. Andernfalls werden die Preise wohl recht schnell sinken.

      Ich halte die Preise definitiv für völlig überzogen.

      Würde dieser für Hin- und Rückflug gelten, wäre es immer noch recht happig, aber für einige wohl eher hinnehmbar (gerade Leute mit langen Beinen etc.)

      Aber tendenziell empfinde ich das schon mal als einen längst überfälligen Schritt sowas anzubieten. Die europäische „Business Class“ mit den einfachen Eco-Sitzen und nur dem freien Mittelsitz ist echt armselig. Da bieten andere Länder weitaus mehr Service zum angemessenen Preis (z.B. selbst Vistara innerhalb Indiens).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen