Meilenentwertung: Flying Blue erhöht Preise für viele Prämienflüge

KLM Business Delft Haus graustufen

Das Vielfliegerprogramm Flying Blue hat ohne Vorankündigung die Preise für zahlreiche Prämienflüge erhöht. In vielen Fällen kosten Award-Tickets jetzt zwischen 15% und 25% mehr als vorher. Betroffen sind primär Flüge mit KLM & Flying Blue, bei anderen Airlines fällt die Erhöhung moderat aus.

Nachvollziehen lässt sich die Preiserhöhung vor allem bei den günstigsten Einstiegspreisen. Diese sind keinesfalls garantiert. Durch die dynamische Preisgestaltung gibt es nach oben quasi kein Limit. Tickets für mehr als 500.000 Meilen pro Richtung können weiterhin vorkommen.

Nachfolgend ein kurzer Vergleich der Preise vor und nach der jüngsten Entwertung im Januar 2025:

  • Von Europa nach Nahost (mit Air France & KLM):
    • Economy Class: 25.000 statt 20.000 Meilen (+25%) + ca. 50€ Treibstoffzuschlag
    • Business Class: 57.500 statt 50.000 Meilen (+15%) + ca. 110€ Treibstoffzuschlag
  • Von Europa nach Nordamerika (mit Air France & KLM):
    • Economy Class: 25.000 statt 20.000 Meilen (+25%) + ca. 70€ Treibstoffzuschlag
    • Premium Economy: 40.000 statt 35.000 Meilen (+14%) + ca. 120€ Treibstoffzuschlag
    • Business Class: 60.000 statt 50.000 Meilen (+20%) + ca. 210€ Treibstoffzuschlag
  • Von Europa nach Südamerika & Asien (mit Air France & KLM):
    • Economy Class: 30.000 statt 25.000 Meilen (+20%) + ca. 80€ Treibstoffzuschlag
    • Premium Economy: 50.000 statt 40.000 Meilen (+25%) + ca. 120€ Treibstoffzuschlag
    • Business Class: 85.000 statt 70.000 Meilen (+21%) + ca. 190€ Treibstoffzuschlag
  • Andere Beispiele mit Partner-Airlines:
    • Etihad Business Class Abu Dhabi → Seoul: 55.500 statt 51.500 Meilen (+8%) + ca. 170€ Zuschlag
    • Delta Economy Toronto -> New York: 7.500 statt 7.000 Meilen (+7%), kein Treibstoffzuschlag
    • SAS Economy Hamburg → Kopenhagen: unverändert 5.000 Meilen, kein Treibstoffzuschlag
      (wurde bereits im Dezember erhöht)

All die hier aufgeführten Preise sind nur die Spitze des Eisberges. Die Verfügbarkeiten für Business-Prämienflüge zu den niedrigsten Einstiegspreisen sind auf vielen Strecken grottig schlecht. Nach Japan gibt es beispielsweise ganze Monate, in denen ein Oneway Business-Class Flug mindestens 300.000 Meilen kostet:

Business-Class-Preise für einen Oneway-Flug Hamburg – Tokio mit-Flying-Blue-Meilen

Fazit

Flying Blue war noch nie ein besonders interessantes Programm, wenn es um das Einlösen von Meilen geht. Das wurde im Oktober 2023 zumindest etwas besser, als die Werte für Einlösungen vereinheitlicht und in vielen Fällen gesenkt wurden. Allzu lange gehalten hat das nicht.

Schon bisher musste man sehr flexibel sein, um überhaupt Prämienflüge zu den niedrigen Preisen zu finden. Mit den höheren Meilenwerten und signifikanten Treibstoffzuschlägen versinkt Flying Blue jetzt wieder im Sumpf der durchschnittlichen Vielfliegerprogramme. Einzig das Status-System und die Vorteile bei Delta & anderen Partnern bleiben halbwegs attraktiv.

Quellen: Flyertalk, One Mile at a Time und Meilenoptimieren

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (12)

  1. Philipp sagt:

    @Alaric stimmt schon; aber bei Umwandlung von Membership Rewards zu M&M ist mir die Ratio leider wesentlich zu unattraktiv.

  2. Julien sagt:

    Es handelt sich teilweise um erhebliche Erhöhung: gestern war one way MUC-CDG-BOM 40.000 Meilen in Premium, heute sind es 75.000 Meilen. Business war 70.000 (sogar 52.000 mit Award Promo Januar) und heute satte 178.000, +154%!! Also echt schrecklich!! :-((

  3. Super Constellation sagt:

    Ich habe schon vor 3 Jahren diesem Mistladen adieu gesagt: Die haben mir einfach mein Konto gelöscht, und mich so behandelt als sei ich nie Mitglied gewesen trotz silber Status, einem fetten Meilenkonto und langjähriger Mitgliedschaft seit den Anfängen von FrequencePlus. Weder Air France noch KLM haben sich um meinen Fall in irgendeiner Weise gekümmert. Keine Reaktion auf meine schriftlichen (auf Papier und elektronisch) Kommunikationsversuche. Und nachdem ich in Orly kurz danach an der Sicherheitskontrolle völlig grundlos eine mehrköpfige „Edelfamilie“ vorlassen musste, eine Sicherheitstante den Reissverschluß meines Lieblingsrucksacks mutwillig zerstört hat habe ich mir geschworen, Frankreich und französische Unternehmen nur noch als fly-over-state zu behandeln. Die Angestellten von KLM leiden vermutlich genauso wie die deutschen Rentner bei Airbus, denen einfach mal die Inflationsanpassung verwehrt wurde, während in Frankreich 20% Erhöhung durchgesetzt wurde.

    • Chris sagt:

      Ich kann Ihre Erfahrung mit FlyingBlue nur bestätigen. Dazu dieser Mülltonne-Flughafen, an dem gern mal die e-Gates tagelang abgeschaltet werden. Die „Premium Lounge“ rundet die Geisterbahn ab. Da ist die CIP in Teheran ein Prunkstück dagegen. Failed state.

  4. Ben sagt:

    Puh, nochmal Glück gehabt. Gestern AMS-ZRH für 15.000 Meilen Oneway gebucht, heute 5.000 Meilen teuerer…

    • Marius sagt:

      @Ben die Preise für Europaflüge wurden doch garnicht erhöht. Es gibt weiterhin an fast jedem Tag einen Flug AMS-ZRH für 10.000 Meilen. Wenn man das Datumsfeld bei der Webseite freilässt, wird automatisch die Übersicht mit allen Tagen und Preisen angezeigt. Hier wurde der Preis also einfach dynamisch erhöht, nicht weil die Preise allgemein erhöht wurden

  5. Steffen sagt:

    Mit dem SkyTeam tue ich mich wirklich schwer. Weiß bis heute nicht ob ich da einsteigen soll und welches Programm am lohnendsten ist

  6. Erich sagt:

    Bin nicht gerade der Experte was das anbelangt, ich fliege 3-4mal pro Jahr von Zürich nach Dubai Business mit Air France oder KLM. Mit ein bisschen Flexibilität, habe ich eigentlich selten geeignete Flüge one way für 50- 86000 Meilen zu finden mit einem geringen Treibstoffzuschlag.
    Da finde ich das Miles &More Programm von Swiss und Lufthansa viel weniger Kundenfreundlich, nur schon die Zuschläge..jenseits.
    Gut auch bei Flying Blue man kann 1-2mal im Jahr Meilen kaufen. 250`000 Meilen für 2500 Euro.
    Somit kostet mich ein Business Flug nach Dubai mit 50000 Meilen ca. CHF 650.-
    Finde ich jetzt nicht so schlecht…..

  7. Johannes sagt:

    Ich werde wohl Flying Blue auch den Rücken kehren. Prämienbuchungen sind sehr schlecht und im Vergleich zu anderen auch schwer zu finden.

  8. Philipp Bauer sagt:

    Oder OKA – PVG für 13000 mailen (vor Entwertung) oder 1600 eur one way. Beste redemption die ich bisher hatte 😉

  9. Philipp sagt:

    Ein kleiner – wenn auch nieschiger – Sweetspot sind weiterhin Flüge mit DL HND-HNL für 23.000 Meilen in Y. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen