In der Welt der Vielfliegerprogramme dreht sich aktuell (fast) alles nur in eine Richtung: nach unten. Regelmäßig werden Meilentabellen entwertet, Vielfliegerstatus schwerer zu erreichen und Statusvorteile beschnitten. Das neueste Beispiel dazu kommt aus der Oneworld-Allianz und wurde – wieder mal – ohne Vorankündigung durchgezogen.
Bei Iberia werden Prämienflüge in der Economy Class neuerdings wie ein günstiges Light-Ticket behandelt. Freigepäck ist also standardmäßig nicht mehr inklusive, sondern muss bezahlt werden. Bislang sind anscheinend nur Buchungen über Iberia Plus und den British Airways Club betroffen. Ausnahmen gibt es für Statuskunden.
Update 26. Mai 2026: Aktuell wird bei British Airways wieder ein Gepäckstück bis 23 kg angezeigt, während es über Iberia Plus aufpreispflichtig bleibt. Derweil sind laut Flyertalk Hinweise auf eine erste anstehende Entwertung aufgetaucht, denn zwischenzeitig wurden höhere Raten für Business-Tickets angezeigt.
Es bleibt also vorerst abzuwarten, wie es hier weitergeht. Aber wer noch Avios rumliegen hat, sollte mit der Buchung besser nicht zu lange warten.
Änderungen für Prämienflüge mit Iberia
Zuerst hatte Head for Points über die Änderung berichtet. Demnach wurde über Iberia Plus auch die Storno-Option gestrichen, das lässt sich aber bei Buchung über British Airways umgehen:
- Buchung über Iberia Plus:
- keine Stornierung möglich, Umbuchung für 25€ Gebühr
- kein Aufgabegepäck inklusive
- Buchung über den British Airways Club:
- Stornierung oder Umbuchung für 42,50€ Gebühr
- kein Aufgabegepäck inklusive
Neben Kurzstrecken innerhalb Europas sind auch Langstrecken nach z.B. Nordamerika oder Japan betroffen.
Bei British Airways wird die Freigepäckmenge wie folgt angezeigt. Zumindest dann, wenn man bei den aktuellen Website-Problemen überhaupt bis zur Buchung kommt.

Interessanterweise scheinen andere Programme bislang nicht betroffen zusammen. Bei Buchung über Alaska Mileage Plan ist noch von einem Stück Inklusivgepäck die Rede. Das könnte aber auch ein Fehler der Alaska-Website sein:

Vorerst aufatmen können Personen mit Vielfliegerstatus bei der Oneworld-Allianz. Im Gegensatz zu British Airways gewährt Iberia mit Oneworld Sapphire Status (sowie Iberia Plus Plata) ein kostenfreies Gepäckstück bis 23 kg auch im Light-Tarif:
(3) Club Iberia Plus Oro and oneworld Sapphire members are allowed an additional item of luggage (23 kg) when their allowance is 0 to 1 bags.
Für Vielflieger mit Emerald-Status von Iberia, British Airways oder American Airlines sind sogar 32 statt 23 kg erlaubt.
Das bringt uns direkt zur nächsten Frage:
(Wann) Folgt British Airways?
Erfahrungsgemäß stimmen sich British Airways und Iberia eng ab, was ihre Vielfliegerprogramme angeht. Das hat sich beispielsweise gezeigt, als beide Programme kurz nacheinander auf ein umsatzbasiertes Statussystem gewechselt sind.
Bislang sind von der Änderung nur Flüge mit Iberia betroffen. Es scheint aber recht wahrscheinlich, dass British Airways in Kürze ebenfalls das Freigepäck streicht. Das würde den Gegenwert eines Avios dann deutlich schmälern. Denn einerseits sind BA-Kurzstrecken einer der besten Sweet Spots im BA Club, andererseits gilt dort: 0 + 1 = 0. Im Light-Tarif gäbe es also selbst für Statuskunden kein Freigepäck.
Quelle: Head for Points
Kommentare (18)
Wie ist das, wenn man einen Europäischen Zubringer als Eco ohne Gepäck bucht und den zweiten Flug als Langstrecke in Premium Eco oder Business Class mit Gepäck. Greift dann, dass der Langstreckenflug der bedeutendere längere Flug ist und auf der Kurzstrecke ist trotzdem ein Gepäckstück dabei oder muss man dann für den ersten Teil Geld für das Gepäck bezahlen? Müsste doch eigentlich klappen ohne was extra zu zahlen, aber trotzdem ein paar Avios so zu sparen?!
Zur Info für alle wie ich erschrockenen: ich konnte gestern noch über British Airways einen Iberia Economy Meilenflug SAL-MAD-ZRH zu den gewohnten Konditionen buchen mit 1 x 23 KG Aufgabegepäck pro Person inklusive. Ich hatte den Flug schon etwas länger auf der watchlist und weiß daher sicher, dass sich an den Zuzahlungen und Konditionen zumindest bei genau diesem Flug nichts geändert hat. Direkt bei Iberia wäre es aber genau so, wie von euch beschrieben gewesen- nur im höherpreisigen Tarif wäre dort das Aufgabegepäck inklusive gewesen.
Über die IB Website aufgerufen ist dort auch das Aufgabegepäck klar ausgewiesen. Sitzplatzreservierung wäre allerdings keine dabei gewesen, dies ging dann erst nach dem Eintragen unserer Sapphire FFP Nummer (alles inklusive Exit row dann gratis verfügbar).
Also vielleicht noch etwas Hoffnung für alle, die auch über BA ihre Iberia Flüge buchen können/wollen 🙂
Stimmt, mittlerweile wird über die BA-Website tatsächlich wieder ein Freigepäck angezeigt.
Scheint irgendwie, als hätte man anstehende Änderungen versehentlich zu früh ausgerollt. Ich habe mal ein Update in den Artikel eingefügt
Ich habe gerade mehrere Abfragen beim BAEC gemacht: November Deutschland-Spanien oder Madrid-New York und nun wird auch in der Economy Class wieder Freigepäck bei Prämienflügen angezeigt. Wollt Ihr das nochmals überprüfen und Euch bei IB ein offizielles Statement einholen?
Die haben sich mit Carsten abgesprochen.
Nur das M&L es mit Ankündigung zum 2/3. Juni macht, und IB es ohne Ankündigung durchzieht.
Wie bereits vielfach geschrieben, mitnehmen was man an Vorteilen noch bekommt, aber keinen Cent mehr extra ausgeben um irgendwo einen Status zu erreichen. Wir müssen umdenken, Airlines und Hotelgruppen ändern die Regeln ( weil sie es können ), wir Kunden müssen unser Kauf/Konsumverhalten anpassen ( weil wir es auch können ).🤞
ich versuche solche Aktionen immer irgendwie einzuordnen. Wie heisst muss es unter dem Arsch des Controllers geworden sein, dass man auf solche Ideen kommt und die auch noch realisiert?
Zunächst: wieviele der tausenden täglichen Flüge des IAG Imperiums sind echte volle Awards? Ist es wirklich wert, sowas zu ändern – zudem auch noch ohne Ankündigung? Wäre es nicht einfacher den unrühmlichen YQ Betrag um (je nach Destination) 60-200€ zu erhöhen, wenn man „das Geld braucht“? Ach das macht man zusätzlich noch?
Gab’s hier nicht mal Gerichtsurteile, dass die Meilen den Wert nicht verlieren dürfen, vorallem die ja schon vor 20 Jahren gesammelt wurden?
Bei Miles&More gab es nach Gerichtsprozess die Einigung, dass Entwertungen mindestens 3 Monate vorher angekündigt werden müssen. Allerdings hat sich Miles&More selbst nicht so richtig dran gehalten, indem dann über Nacht mehrfach die Zuschläge erhöht worden.
Ich denke, eine Klage gegen Iberia Plus wäre mangels Sitz in DE noch aussichtsloser
Hat es eigentlich einen Grund, dass negative Meldungen immer mir einem Schwarz-Weiß-Foto unterlegt sind, als wenn gerade jemand gestorben ist?
Genau das ist der Grund. Damit man negative Meldungen, Entwertungen usw. auf den ersten Blick als solche erkennen kann.
Als wir es einmal nicht gemacht haben, kam sofort die Nachfrage, wieso es diesmal nicht schwarz-weiß ist.
Ich finde das ja etwas übertrieben. Aber, dann R.I.P. Iberia.
Ein weiteres Beispiel dafür, wie absurd es geworden ist, an diesen Meilenprogrammen teilzunehmen. Schamlos werden Meilen entwertet, Benefits gestrichen, Regeln und Prinzipien geändert. Und das bei fast allen Programmen. Allein die Komplexität, die man uns damit zumutet ist eine Unverschämtheit. Nicht nur, dass es bei IB technisch ständig und seit Jahren Probleme mit Status-Recognition und dem extra Gepäck gibt. Jetzt muss man bei jedem Reward Ticket auch noch in einem weiteren Prozess Gepäck dazubuchen … und wer weiß, was das dann für Systemschwierigkeiten zu Tage fördert. Meine Strategie seit einigen Monaten: Nur noch nach bester Verbindung und Preis buchen. Status ausnutzen, wo es geht und alle Meilen verbrennen. Sich auf keinen Fall von Gutschriften oder Statushürden locken lassen, denn sie werden schon morgen wieder wertlos gemacht. Es ist eine Befreiung! Und das schreibt jemand, der in drei Allianzen Top-Tier war und bei weiteren Programmen zusätzlich. Die Manager der Airlines treten die ehemals besten Gäste (und alle anderen sowieso) mit Füßen und halten sich an keine Zusagen und Werte. Es ist höchste Zeit, dass man darauf reagiert. IB wird nur noch gebucht, wenn es wirklich das beste Angebot ist. So wie es eigentlich immer sein hätte sollen.
Es ist mühsam geworden mit den Meilenprogrammen. Insbesondere ist es schwierig geworden Business – Flüge zu finden, die bezahlbar sind. Damit fällt der Hauptgrund für die Programme weg und damit ist das weitgehend hinfällig.
Ich bin dabei die Meilen abzubauen, danach werde ich das anders gestalten.
Wie Du schon richtig erkannt hast, sind es Benefits. Etwas, was man kostenlos dazubekommt. Darüber sollte man sich freuen, anstatt immer nur zu meckern und immer mehr zu fordern. Das erinnert mich an einen Bericht über ein Restaurant. Da hat die Befienung, weil sie gut drauf war, dem Tisch am Ende ein Desert aufs Haus serviert. Die Leute waren dann sauer, als sie beim nächsten Mal das Geschenk nicht bekommen haben.
Benefits sind keine großzügigen kostenlosen Geschenke, sonder ein Versprechen, dass der Dienstleistungsanbieter vorab abgegeben hat um Dich dazu zu bewegen Dein Geld bei ihm und nicht anderswo auszugeben. Schließlich bekommt man Status und Prämienmeilen nur für entgeltliche Tickets. Die Erwartungshaltung, dass die beworbenen Benefits auch gewährt werden hat also nichts mit einem einmal unerwartet gewährten goodie zu tun. Selbiges gilt für Meilenentwertungen, schließlich wird ja auch die Hürde Meilen zu sammeln regelmäßig höher und die Ticketpreise teurer.
Wtf, das ist ja mal richtig übel. Unglaublich, das ist die heftigste und grundlegendste Änderung an die mich gerade erinnern kann.
Bisher war das ein großer Vorteil von Prämienflügen – immer Gepäck dabei. Wenn jetzt andere Airlines nachziehen, ist das extrem unschön. Habe ehrlich keine Lust neben den S&G auch noch mehrere hundert Euro für Gepäck draufzuzahlen.
was auch noch gehen sollte ist die Kombination mit Zubringer in Eco auf der Kurzstrecke und Business oder PEco auf Langstrecke auf einem Ticket. Dann galt zumindest bisher die Regelung des Langstreckenanteils für die gesamte Reise, z.B. 2x23kg.
Gilt das auch für Tickets die bereits gebucht, aber nicht abgeflogen sind?
Nein, es gilt die Freigepäckmenge zum Zeitpunkt der Ticketausstellung