Miles & More: Derzeit gute Verfügbarkeiten für kurzfristige Business Class Flüge (ab 14 Tage vor Abflug)

Lufthansa Allegris Business Kabine aussen

Ohne Ankündigung oder Ähnliches hat Miles&More für viele Ziele die Prämienverfügbarkeiten in der Business Class deutlich verbessert. Das gilt insbesondere für Flüge mit Lufthansa & Discover Airlines. Dort gibt es aktuell zahlreiche Plätze für kurzfristige Flüge ab 14 Tagen vor Abflug. Und auch für die anderen Airlines der Lufthansa Group zeichnen sich aktuell verbesserte Verfügbarkeiten ab.

Nachdem sich Miles&More dieses Jahr bisher eher weniger mit Ruhm bekleckert hat, scheint es zum Jahresende nun endlich eine positive Änderung zu geben. Neben weniger ausgelasteten Strecken wie nach China, gind auch auf Strecken wie z.B. nach Kapstadt oder Sao Paulo bis zu neun Plätze buchbar.

Bisher konnte man sich zwar darauf verlassen, dass Miles&More pünktlich 360 Tage vor Abflug vier Verfügbarkeiten in der Business freischaltet. Danach war es jedoch immer eine Zitterpartie, ob noch zusätzliche Verfügbarkeiten freigeschaltet werden. Nur Senatoren und HON Circle Member konnten sich, dank der Senator-Warteliste, noch realistische Chancen auf weitere Plätze ausmalen.

Info

Die Verfügbarkeiten lassen sich nur über Miles & More buchen. Partnerprogramme profitieren leider nicht von den zusätzlichen Verfügbarkeiten.

Aktuelle Verfügbarkeiten für Prämienflüge

Wir haben uns mal umgeschaut, auf welchen Strecken es mindestens 4 freie Plätze für Prämienflüge in der Business Class gibt. Dabei sind jeweils Lufthansa, Swiss, Austrian und die übrigen Partner-Airlines zusammengefasst. Folgende Liste ist beispielhaft zu verstehen, es gibt sicher noch weitere Ziele:

Nach Asien

Deutschland → Bangkok:

  • 27. / 28. / 30. November 2024
  • 2. / 3. / 4. / 5. / 6. Dezember 2024

Deutschland → Seoul:

  • 26. / 27. / 28. /29. November 2024
  • 2. / 3. / 4. / 6. Dezember 2024

Deutschland → Hongkong:

  • 26. / 27. / 29. / 30. November 2024
  • 3. / 4. Dezember 2024

Deutschland → Tokio:

  • 26. / 27. / 28. November 2024
  • 1. / 2. / 3. / 4. / 5. / 8. / 9. / 10. / 11. / 13. Dez. 2024

Deutschland → Singapur:

  • 26. / 27. / 28. / 29. / 30. November 2024
  • 1. / 2. / 3. / 4. / 6. Dezember 2024

Bangkok → Deutschland:

  • 27. / 29. November 2024
  • 2. / 4. / 7. Dezember 2024

Seoul → Deutschland:

  • 26. / 27. / 28. / 29. Dzember 2024
  • 2. / 3. / 4. Dezember 2024

Hongkong → Deutschland:

  • keine im Dezember 2024
  • keine im Dezember 2024

Tokio → Deutschland:

  • 28. November 2024
  • 3. / 4. / 5. / 9. / 10. / 11. / 13. Dez. 2024

Singapur → Deutschland:

  • keine im November 2024
  • 4. Dezember 2024

Nach Nordamerika

Deutschland → Los Angeles:

  • 26. / 27. / 28. / 29. November 2024
  • 6. / 7. / 10. / 11. / 12. / 13. / 15. / … Dezember 2024

Deutschland → New York:

  • 26. / 27. / 28. / 29. / 30. November 2024
  • 3. / 4. / 5. / 6. / 7. / 8. Dezember 2024

Deutschland → Miami:

  • 26. November 2024
  • 4. / 5. / 6. / 7. / 8. / 9. / 10. / 11. / 12. / 13. / 15 Dez. 2024

Los Angeles → Deutschland:

  • 26. / 27. / 28. / 29. / November 2024
  • 3. / 4. Dezember 2024

New York → Deutschland:

  • 26. / 27. / 28. / 29. / 30. November 2024
  • 2. / 3. Dezember 2024

Miami → Deutschland:

  • 27. / 28. November 2024
  • 3. Dez. 2024

Weitere Strecken:

Deutschland → Sao Paulo:

  • 26. / 29. November 2024
  • 3. / 4. / 6. / 10. / 11. Dezember 2024

Deutschland → Johannesburg:

  • 26. /27. /29. November 2024
  • 2. /3. /4. /5. /6. Dezember 2024

Sao Paulo → Deutschland:

  • 27. November 2024
  • 2. / 3. / 4. / 10. / 11. / 13. Dezember 2024

Johannesburg → Deutschland:

  • 26. November 2024
  • 3. / 10. Dezember 2024

image
Teilweise gibt es bis zu 9 Plätze für Business-Class-Prämienflüge auf einmal

Werden nun dauerhaft Restplätze als Prämienflug freigegeben?

Diese Frage lässt sich momentan leider noch schwer beantworten. Zwar sind die sehr guten Verfügbarkeiten auf nahezu allen Strecken ein eindeutiges Indiz, dass es sich nicht um den Fehler eines Praktikanten handelt. Allerdings sind die momentanen Auslastungen deutlich reduzierter, sodass es momentan mehr Möglichkeiten gibt, Prämientickets anzubieten.

Es bleibt also abzuwarten, ob seitens Miles&More noch ein offizielles Statement folgt oder ob es sich nur um eine zeitlich begrenzte Anpassung der Verfügbarkeiten handelt. Eine positive Änderung würde Miles&More jedoch nach dem letzten Jahr guttun.

Fazit

Die erhöhten Verfügbarkeiten kompensieren dabei zwar nicht das antiquierte Bordprodukt der meisten Lufthansa-Maschinen, bieten allerdings trotzdem eine Möglichkeit, bequem mit der Familie oder einer größeren Gruppe spontan in den Urlaub zu fliegen.

Dafür kann sich auch der Companion Award als praktisch erweisen. Statuskunden (Senator & HON Circle Member) erhalten 50% Meilenrabatt auf Prämienflüge für die zweite Person (in der gleichen Buchung). Leider ändert das nichts an den mehrfach erhöhten Zuschlägen nach Nordamerika, außer ihr bucht den Flex Plus Award.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. Franz sagt:

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Meilenflüge bereits möglichst weit in der Zukunft zu buchen. Das geht natürlich nur, wenn man von festen Reiseterminen ausgehen kann. Das hat dieses Jahr leider irgendwie nicht geklappt. Ich sehe, dass es zu meinen Zielgebieten (LAX, SFO, HND, KIX, ICN) durchaus Verbindungen in den Wintermonaten gibt, aber ab April 2025 wird es sehr dünn und danach kommt fast nichts mehr. Ich denke ab Mai sind die Flugzeuge halt mit zahlenden Gästen voll – verständlich dass man dann mit Plätzen sehr zögerlich wird. Ich würde ja gerne noch ein paar Monate warten, wenn ich nur wüsste, dass es dann auch im April und Mai plötzlich genügend freie BC Plätze gäbe. Aber vermutlich ist das Wunschdenken – oder?

  2. J.Bergmann sagt:

    Ich glaube, wir bekommen hier langsam das VW Syndrom. Zuviele Plätze zu teuer am Markt bei geringerer Kaufkraft vorbei. Zu teuer sind auch letzlich die vielen zusätzlichen D / CO2 Ablasskosten und die Zusatzbelastung des Kerosinzuschlages als Intl Zuschlag getarnt. Gibt es z.B. für Tkts ex JP und BR nicht,da verboten. Ich bin 2004 für € 140 MUC-HAV-MUC in C plus Meilen geflogen. Das würde heute an die € 1000,00 kosten. Ich freue mich für jeden, der heute dieses Prämienpreisniveau noch zahen kann-will.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen