Turkish Airlines präsentiert neue Business Class (mit Türen)

Neue Turkish Airlines Business Class

Im Zuge der Farnborough Airshow hat diese Woche nicht nur Qatar Airways eine neue Business Class präsentiert. Auch das Star-Alliance-Mitglied Turkish Airlines gibt einen Ausblick darauf, was Reisende künftig an Bord erwartet.

Und während die neue Qatar Qsuite eher eine Evolution als eine Revolution ist, sieht es bei Turkish Airlines aus. Das aktuelle Produkt in vielen Turkish-Flugzeugen hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist nicht mehr zeitgemäß. Da freut es zu hören, dass alle Boeing 777 umgerüstet und die neuen Sitze erhalten werden. Erstmals fliegen soll die neue Kabine im kommenden Jahr.

Neue Sitze in 1-2-1-Anordnung

Die Sitze in der neuen Turkish Airlines Business Class folgen einer versetzten 1-2-1-Anordnung. Jeder Sitz ist also direkt vom Gang erreichbar, ohne über einen Nachbarn steigen zu müssen. Das ist dann auch direkt der größte Vorteil gegenüber der bisherigen Business Class in den Boeing 777. Dort gibt es mit Anordnung 2-3-2 sogar ein paar unpopuläre Mittelsitze.

Neue Turkish Business 777 Sitz
© Turkish Airlines

Die neuen Sitze bieten zudem eine Schiebetür für zusätzliche Privatsphäre. So ist das Sitzkonzept nichts bahnbrechend neues, sondern vielfach von der Konkurrenz bekannt (und geschätzt). Da fallen etwa die Sitzmodelle Thompson Vantage XL (Delta One Suite), Collins Horizon (neuere Aeroflot / Turkish A350) und Safran Unity (JAL A350) ein.

Aktuell ist noch nicht ganz klar, ob sich Turkish Airlines bei einem der bekannten Sitze bedient hat, oder es sich um eine Eigenentwicklung handelt. Aufgrund der Aussage designed from scratch ist aber eher von Letzterem auszugehen.

Aus dem Video gehen zudem folgende Eigenschaften hervor:

  • Es gibt einen Touchscreen mit 22″ (56 cm) Diagonale
  • Der Sitz soll (im Liegemodus) länger und breiter sein als bisher
  • Im Seitentisch gibt es ein kabelloses Ladepad fürs Smartphone
  • Am Fensterplatz kann man wirklich hinausschauen (sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber im aktuellen Sitz der A350 / B787 wird das Fenster blockiert)
  • Es gibt einen kleinen extra Touchscreen als Fernbedienung, der auch die Flight Map anzeigen kann
  • Hervorgehoben wird zudem der verbaute Marmor im Tisch. Das impliziert, dass es sich zumindest um eine dünne Schicht aus echtem Marmor handelt
Durch Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Video laden Auswahl speichern & immer YouTube laden

Einsatz ab 2025

Turkish Airlines wird Anfang 2025 mit der Umrüstung bestehender Boeing 777 beginnen. Künftig sollen dann auch neu ausgelieferte Airbus A350 die neue Kabine erhalten.

Es ist die Rede davon, dass bis Ende 2026 die Hälfte der Flotte mit dem neuen Sitz ausgestattet sein soll. Gemeint sind vermutlich 50% der Langstreckenflotte.

Quellen: One Mile at a Time, Executive Traveller & Turkish Airlines auf YouTube

,

Titelbild: © Turkish Airlines

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (11)

  1. Ben sagt:

    Türkish Airline ist meine lieblings Airline ich Fliege 70 Tage im Jahr und bevorzuge die THY wegen gesamt packet, mit Lounge in İstanbul einer der besten Verpflegung im Flugzeug Bedienung die Nettigkeit der Begleiter mir kommt es entgegen mit den Türen in der Business Klass ,da 2-3-2 Aufteilung der Sitze in der mitte sehr lästig ist , und zuletzt, was mich als einziges bei der Tükish Airline stört ist der sehr hohe Ticket preis in der Business Klass

  2. zabadac sagt:

    Layout erinnert ein biscchen an die alte TK F vor 20 Jahren…

  3. Chris sagt:

    Ich kann von dieser Airline wirklich nur abraten. Wenn mal was schief geht, ist die Airline nicht bemüht und lässt euch im Regen stehen.

    Finger weg, egal welch tolles Produkt bald genutzt wird. TK ist mittlerweile eine red flag.

    • Dr. Heidloff sagt:

      Mit TK sind wir auf Empfehlung von Düsseldorf über Istanbul nach Singapur und zurück nach einer Kreuzfahrt von Hongkong nach DUS in Business geflogen. Perfekter Service, sehr gute Speisen mit Champagner Taittinger und guten Weinen. Quatar und Q Class sind selbstverständlich nicht zu schlagen. Nicht umsonst ist TK die Nummer 6 der aktuellen Airlines. Lufthansa auf 15 viel zu gut abgerutscht.

  4. Bastian sagt:

    Gab es zwei Vorstellungstermine?
    Hatte man nicht Ende Mai in Hamburg auch die neue Business vorstellen wollen?

  5. asterisk_taurus sagt:

    Das Video dazu ist sehr Sehenswert. Echt gut gemacht und zum Schmunzeln.

  6. PWG sagt:

    Die Lufthansa sieht einfach so lächerlich mit der Fehlgris aus…Qatar sogar mit QSuite Next Gen., Korean Suite 2.0, Turkish neue Suite mit TÜR (eigentlich ein neuer Standard nur bei Sparhansa nicht), sogar LOT Polish kriegt bis 2026 in allen Dreamlinern eine solide Business Class mit TÜR (ja, genau Spohrhansa) und alle kriegen es innerhalb von zwei Jahren umgesetzt. 🙂

    • Super sagt:

      Ausserdem glänzt die Spohrhansa in letzter Zeit immer öfter mit Downgradings, nicht nur bei Prämienflügen (die gibts eh nur noch so selten, daß bald Abmahnungen wegen Verstoß gegen die Miles&More Bedingungen fällig sind) sondern jetzt auch bei regulär bezahlten Businessclass Flügen! Dann sitzt Du statt vorne in den Chaos-Sesseln ganz hinten in der Wackelreihe, nix mit Schlafen und ausgeruht ankommen. Ich kenne mittlerweile 3 Fälle in meinem Konzern, die schon bei der Schiedsstelle sind.

      • Joachim sagt:

        Auf welchen Strecken erfolgten die Downgrades?

        Bei Spohrhansa merkt man meiner Meinung nach, dass es nicht „nicht Können“ und nicht „nicht Wollen“ ist, sondern „nicht dürfen“.
        Deutschland darf auf keinem Gebiet mehr konkurrenzfähig sein.

  7. Peter sagt:

    Hört, hört, schon im kommenden Jahr… Nicht erst 2032. Grüße an die Sporhansa!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen