Wer eine Reise nach Neuseeland geplant hat, muss sich künftig auf noch höhere Kosten einstellen. Das Land erhöht zum 1. Oktober 2024 die Gebühren für die meisten Besucher.
Für Touristen ist primär die annähernde Verdreifachung der International Visitor Conservation and Tourism Levy (IVL), eine Art Kurtaxe, relevant. Die Abgabe steigt von aktuell 35 NZ$ (~17 €) auf 100 NZ$ (~49 €). Sie muss von Besuchern zusammen mit dem Antrag auf NZeTA (Einreisegenehmigung) bzw. dem Visum bezahlt werden.
Summiert mit den Gebühren für den NZeTA-Antrag selbst, steigen die Gesamtkosten dann wie folgt:
Bis 30. September 2024:
- 52 NZ$ (~26 €) bei Beantragung über die App (Android / iOS)
- 58 NZ$ (~29 €) bei Beantragung über die Website
Ab 1. Oktober 2024:
- 117 NZ$ (~58 €) bei Beantragung über die App (Android / iOS)
- 123 NZ$ (~61 €) bei Beantragung über die Website
Ausschlaggebend ist der Zeitpunkt der Antragsstellung. Wer also in den kommenden Monaten nach Neuseeland reist, sollte das NZeTA besser noch bis Ende September beantragen. Es ist dann 2 Jahre lang gültig.
Ausgenommen von der Bezahlung der IVL sind nur Bürger und Bewohner aus Neuseeland, Australien und den umliegenden Inseln sowie Diplomaten.
Auch (Touristen-)visum wird deutlich teurer
Auch alle, die für Reisen nach Neuseeland ein Visum beantragen, müssen mit steigenden Kosten rechnen. Wer länger als 90 Tage im Land bleiben möchte, benötigt ein Visitor Visa. Das gilt dann für Aufenthalte bis 9 Monate und kostet:
- Bis 30. September 2024: 246 NZ$ (~121 €)
- Ab 1. Oktober 2024: 441 NZ$ (~217 €)
Auch die Kosten für viele andere Visatypen werden verdoppelt, teilweise sogar verdreifacht. Betroffen sind etwa das Working Holiday oder Studentenvisum. Eine Übersicht gibt es hier auf immigration.govt.nz
Quelle: One Mile at a Time
Titelbild: Mario Amé
Kommentare (10)
An alle die Neuseeland überbewertet finden und sagen, dass Australien schöner ist: Wo muss ich hin 😀 ? Tasmanien und die klassische Tour an der Ostküste habe ich schon.
Ich finde NZ ehrlich gesagt auch überbewertet. Es ist wirklich toll dort, keine Frage, aber nach meinem Besuch von Nord- und Südinsel war mein Fazit dass das einzige besondere Erlebnis, welches NZ mir geboten hat, die Komprimiertheit von besonderen geographischen Gegebenheiten auf kleinem Raum war. Ansonsten habe ich in Neuseeland nichts gesehen, was man in Europa nicht auch sehen könnte. Mal abgesehen von der Maori-Kultur vielleicht. Wenn ich eine Weltreise mache, würde ich da nochmal anhalten, aber extra nur für NZ da hinfliegen lohnt sich nach meinem Geschmack nicht.
Dann vielleicht doch lieber Australien, denn dort gibt es Landschaften, die es wirklich sonst nirgendwo anders gibt.
ich werden in den ferien in laax falera flims wandern und spielen machen oder schönteitag machen
Ich fliege nächstes Jahr nach Neuseeland. Wenn ich jetzt beides beantrage, gilt das bis September 2026? Quasi sowas wie ESTA (+Kurtaxe)?
Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob beim NZeTA-Antrag schon Details zum Aufenthalt (Datum der Einreise etc.) abgefragt werden. An sich sollte es aber funktionieren
Der Ablauf ist quasi identisch mit ESTA, nur nicht ganz so viele Fragen. Das US-ESTA enthält übrigens auch schon eine „travel promotion fee“, also gar nicht so weit weg vom System Neuseelands
Danke! Ok, dann versuche ich es mal. Wenn es nicht klappt, gebe ich Bescheid.
Eh ein überbewertetes Land, lieber nach Australien!
Sag das nicht zu laut, Tasmanien soll doch ein Geheimtipp bleiben 😉
Kann ich bestätigen! War eine meiner schönsten Reisen dorthin. Jetzt würde aber irgendwann mal NZL am Plan stehen. Bei Beantragung noch bis 30.9. wäre ja auch ein Reisetermin im Winter (Neuseelandsommer) 25/26 noch möglich. Danke für den Tipp!
Tasmanien ist wirklich toll. Aber NZ als überbewertet zu Bezeichen, ist doch etwas blasphemie 🙂