Die Mastercard Gold der TF Bank ist eine gute Alternative unter den Reisekreditkarten. Es fällt dauerhaft keine Jahresgebühr an, ihr müsst keine Gebühren für das Zahlen in Fremdwährungen fürchten und die Karte kommt inklusive etlicher Reiseversicherungen.
Allerdings hat das Ganze auch einen Haken: Kein Lastschrifteinzug möglich! Die monatliche Rechnung muss per Überweisung beglichen werden und Bargeldabhebungen werden tagesgenau mit 17,85% Zinsen p.a. berechnet. Durch den Zinseszins-Effekt kann sich das Ganze schnell summieren.
Das Beantragen der TF Bank Mastercard Gold ist nur für Personen möglich, die in Deutschland 🇩🇪 oder Österreich 🇦🇹 gemeldet sind. Ihr müsst über die passende Landingpage gehen.
Alle Vor- und Nachteile haben wir für euch zusammengetragen:
Inhaltsverzeichnis

Vorteile
- 0€ Jahresgebühr: Für die TF Bank Mastercard Gold fallen dauerhaft keine laufenden Kosten an. Die Jahresgebühr beträgt in jedem Fall 0€, selbst wenn ihr die Kreditkarte am Ende doch nicht einsetzt und sie nur in der Schublade liegt.
- 0% Fremdwährungsgebühr: Bei dieser Kreditkarte werden keine Gebühren für Zahlungen in einer Fremdwährung (alles außer Euro) berechnet. Bei anderen Kreditkarten-Anbietern beträgt diese teilweise bis zu 2%. Die Umrechnung erfolgt anhand der tagesaktuellen Mastercard-Kurse.
- Echte Kreditkarte: Die TF Bank Mastercard Gold ist eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen. Ihr könnt problemlos mit der Kreditkarte einen Mietwagen buchen und die Kaution mit der Kreditkarte hinterlegen. Prepaid- und manchmal auch Debit-Karten werden abgelehnt.
- Unabhängig vom Girokonto: Ihr müsst bei der TF Bank kein Girokonto eröffnen. Ihr müsst monatlich nur die Rechnung der TF Bank begleichen.
- Reiseversicherungen inklusive: Folgende Reiseversicherungen bis zu einer Reisedauer von 90 Tagen sind bei der TF Bank Mastercard Gold für den Karteninhaber + bis zu drei Mitreisenden inklusive, wenn ihr mindestens 50% der Transportkosten einer Reise mit der Kreditkarte bezahlt:
- Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruch-Versicherung (Versicherungssumme 3.000€, Selbstbeteiligung 20% aber mind. 100€)
- Reisegepäck-Versicherung (Versicherungssumme: 3.000€, Selbstbeteiligung 100€)
- Flug- und Gepäckverspätungs-Versicherung (Selbstbeteiligung 100€)
- Haftpflichtversicherung für Privatpersonen im Ausland (Versicherungssumme 350.000€, Selbstbeteiligung 100€)
- Auslandsreise-Krankenversicherung (Versicherungssumme: 1.000.000€, Selbstbeteiligung: 100€)
- Unfallversicherung (Versicherungssumme: 40.000€, Selbstbeteiligung: 185€)
- Rechnungszustellung per Email: Die Rechnung des fälligen Abrechnungsmonats erhaltet ihr per Email. Falls ihr möchtet, könnt ihr die Rechnung auch ohne Zusatzgebühren in Papierform erhalten.
- Google & Apple Pay: Als Zahlungsmethode wird Google Pay für Android-Smartphones und Apple Pay für iPhones unterstützt.
- Schnelle Kartenausstellung: Nach eurem Online-Antrag schickt euch die TF Bank eure Mastercard und das Aktivierungsformular direkt zu. Über den Identifizierungsdienst IDNow müsst ihr euch noch mit einem Foto von eurem Personalausweis identifizieren.
Nachteile
- Geringer Verfügungsrahmen: Als Neukunde verfügt erhält man meistens am Anfang nur einen Verfügungsrahmen in Höhe von 500€. Nicht besonders viel. Vor allen nicht, wenn man die Karte nicht im Guthaben führen darf.
- Keine Guthabenführung: Die Karte kann leider nicht im Guthaben geführt werden (um z. B. Zinsen zu vermeiden).
- Kein Lastschrifteinzug: Damit keine Sollzinsen anfallen, müsst ihr jeden Monat manuell den Rechnungsbetrag überweisen. Einen Lastschrifteinzug gibt es nicht. Dadurch kann es passieren, dass ihr Zinsen zahlen müsst, wenn ihr vergesst die Rechnung zu begleichen. Die Zinsen sind außerdem relativ hoch:
- Zinsen bei Bargeld-Abhebung: An allen Geldautomaten mit Mastercard-Zeichen könnt ihr bis zu eurem Verfügungslimit Bargeld abheben. Die TF Bank erhebt dafür keine Gebühren, allerdings Zinsen! Die Zinsen für Bargeldabhebungen betragen 22,96% p.a. und werden tagesgenau berechnet. Ihr solltet daher sofort nach einer Bargeldabhebung den Betrag ausgleichen.
Außerdem können die Geldautomatenbetreiber eine eigene Gebühr verlangen. Diese Gebühr wird nicht erstattet. - Hohe Sollzinsen: Nutzt ihr die Teilzahlung oder zahlt ihr die Rechnung zu spät, fallen 17,85% Sollzinsen für Wareneinkäufe und immer für Bargeldabhebungen an. Das ist relativ hoch und ihr solltet die Teilzahlung daher nur im Notfall in Anspruch nehmen. Unter Umständen mag es hier Sinn ergeben über eine Drittbank oder direkt über die TF Bank einen regulären Kredit zu besseren Konditionen aufzunehmen.
- Hohe Selbstbeteiligung bei den Versicherungen: Wie üblich bei kostenlosen Kreditkarten werden im Schadensfall bei den Versicherungen hohe Selbstbeteiligungen fällig. Zum Beispiel 20% des Reisepreises, aber mindestens 100€ bei der Reiserücktrittsversicherung.
- Versicherungsschutz nur bei Karteneinsatz: Damit der Versicherungsschutz auf Reisen besteht, müsst ihr mindestens 50% der Gesamttransportkosten z. B. Flug mit der Kreditkarte bezahlt haben. Reist ihr mit dem privaten Pkw müssen sogar 50% der Gesamtreisekosten inkl. Unterkunft mit der Kreditkarte bezahlt werden. Viele kostenlose Kreditkarten mit Versicherungen verlangen aber sogar 100%.
Fazit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Auslandsgebühren
- Sonstige Gebühren
- Zusätzliche Leistungen
- Beantragung
Die TF Bank hat eine interessante Kreditkarte im Angebot. Einzig und allein die Verzinsung der Bargeldabhebungen ist mir ein Dorn im Auge. Wir haben ausgerechnet, dass durch den Zinseszins-Effekt im schlimmsten Fall bei einer Bargeldabhebung i.H.v. 500€ am Anfang der Abrechnungsperiode Zinsen von 9,07€ für den Monat entstehen können. Außerdem ist der nicht angebotene Lastschrifteinzug etwas nervig. Auf kurz oder lang wird man es mal verpassen, die Rechnung zu begleichen und ärgert sich dann über die entstandenen Zinsen.
Alternativen
Wir haben bereits über weitere kostenlose Kreditkarten berichtet. Vielleicht ist ja eher eine dieser Kreditkarten etwas für euch?
- Hanseatic GenialCard: Die GenialCard der Hanseatic Bank ist eine wirklich gute kostenlose Alternative. Ihr könnt Bargeld für 0€ abheben, es fallen keine Umrechnungsgebühren an und ihr könnt die Kreditkarte auf einen 100%igen Ausgleich umstellen. Die Karte kann allerdings nicht im Guthaben geführt werden und es gibt keine Reiseversicherungen.
- Barclays Visa: Genau wie bei der GenialCard der Hanseatic Bank ist die Visa der Barclays Bank dauerhaft kostenlos und es werden im Ausland und für Bargeld keine Gebühren erhoben. Zusätzlich ist ein 100%iger Ausgleich per Lastschrift möglich und man kann seinen Verfügungsrahmen sogar durch Guthaben erhöhen. Es gibt aber auch hier keine Reiseversicherungen.
- DKB Girokonto inkl. Visa-Debit: Die Visa-Debit Karte der DKB gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto. Seid ihr offen dafür, dann kann die DKB eine hervorragende Option sein. Als Aktivkunde zahlt man keine Gebühren im Ausland. Geldabhebungen sind ab 50€ kostenlos. Apple & Google Pay werden beide unterstützt.
Weitere kostenlose Reisekreditkarten findet ihr in unserem Kreditkartenvergleich:
Häufig gestellte Fragen
Die Rechnung wird am 1. jedes Monats per Email euch zugestellt. Anschließend habt ihr bis zum Fälligkeitsdatum Zeit, den Saldo per Überweisung auszugleichen. Erst danach werden Sollzinsen fällig.
Kommentare (13)
Bin mit der TF Kreditkarte sehr zufrieden! Habe bereits einen Kreditrahmen von 6.500€ (habe die Karte ca.1Jahr)
Hallo, habt ihr vielleicht die Bedingungen für den Willkommensbonus Österreich für 02/2022 irgendwo verfügbar? Vielen lieben Dank. LG aus Wien
Hat jemand Informationen dazu, ob die TF Bank wie die Advanzia-Kreditkarte Sollzinsen auf Paypal-Zahlungen an Freunde berechnet?
Kann mir die Frage nun selbst beantworten: Die TF Bank erhebt keine Sollzinsen auf Paypal-Zahlungen an Freunde. Sehr gut. Werden behandelt wie ganz normale Käufe. Zumindest derzeit.
dem, dass man die TF Mastercard nicht auf Guthabenbasis führen kann, muss ich widersprechen.
Besitze die Karte seit ca. 4 Wochen, direkt nach Erhalt der Karte habe ich Guthaben überwiesen.
Meine TF Mastercard weisst 1300€ Guthaben auf.
Offiziell geht es nicht (wir haben extra nachgefragt). Von der Advanzia kenne ich ein ähnliches Verhalten. Guthaben kann man zwar einzahlen, es wird aber auf jeder Rechnung mit Kündigung gedroht, wenn man es nicht zeitnah ausgibt (wobei die Kündigung bisher nie kam).
Hab auch die Advanzia, und die funktioniert ja wie hier schon mal geschrieben wurde ganz ähnlich wie die TF.
Zu den Barabhebungen ist zu sagen: Ist eigentlich nicht sehr teuer. Wer braucht heutzutage schon 500 Euro in bar, wo man doch fast alles mit der Karte bezahlen kann? In der Regel reichen 50 Euro vollkommen aus um igendwelche Kleinigkeiten zu bezahlen.
Ich war mal in Weißrussland und hab da ca 50 Euro abgehoben. Ca eine Woche später als ich wieder zu Hause war hab ich dann alles überwiesen (die Geldabhebung und sonstige Ausgaben). Die Zinsen beliefen sich dann im Endeffekt auf ca 20 Cent. Ich denke damit kann man leben. Aber nervig ist das ganze trotzdem, keine Frage.
Auch mit schufer Eintrag
Ja, das ist bei advanzia genauso. Deshalb gilt: schnell nach bargeldabhebung überweisen 🙂
Danke für den Hinweis! Ist im Artikel angepasst 🙂
Kein Schutz bei Pandemien.
Dass sich die Zinsen nicht bei vorzeitiger Tilgung vermeiden lassen, halte ich für ein Gerücht. Aus welcher AGB-Vorschrift soll sich das ergeben?
Hallo,
Nummer 4 in den AGBs:
„Sie haben das Recht, den Kredit jederzeit ganz oder teilweise zurückzuzahlen. Zahlen Sie bis zum in der Rechnung genannten Zeitpunkt den Gesamtrechnungsbetrag, verzichten wir auf die Geltendmachung von Kreditzinsen. Der Verzicht gilt nicht für die Geltendmachung von Kreditzinsen auf Bargeldverfügungen und Überweisungsbeträge.“