Mit freiem Mittelsitz: SAS bringt Business Class innerhalb Europas zurück

A320neo SAS Scandinavian Airlines

Nach dem Einstieg von Air France-KLM bei SAS Scandinavian Airlines befindet sich die Airline derzeit im Wandel. Der gravierendste Schritt war sicherlich der Allianzwechsel von Star Alliance zu SkyTeam, der am 1. September vollzogen wurde.

Nun steht eine weitere Neuerung an. Wie mehrere Medien berichten, hat SAS im Rahmen eines Presse-Events bekannt gegeben, dass es ab Sommer 2025 wieder eine „echte“ Business Class innerhalb Europas geben wird. Damit möchte man das Bordprodukt an die übrigen SkyTeam-Mitglieder (primär Air France & KLM) angleichen.

Bequemere Sitze sind leider nicht zu erwarten. Passagiere der Business Class können dann aber zumindest mit einem garantiert freien Nebensitz und Aufwertungen beim Catering rechnen. Aktuell bietet SAS innerhalb Europas nur eine Premium Economy namens SAS Plus an. Dort gibt es Loungezugang, (meist) einen Snack und einige Priority-Dienstleistungen, aber der Nachbarsitz wird nicht geblockt.

Übrigens sollen die Namen der Reiseklassen ebenfalls vereinheitlicht werden. Aus SAS Go wird dann also offiziell eine Economy Class und aus SAS Plus (auf Langstrecke) eine Premium Economy.

Mögliche Auswirkungen

Aktuell ist noch unklar, was durch die Umstellung aus SAS Plus wird. Wir gehen aber nicht davon aus, dass Scandinavian Airlines künftig drei Klassen innerhalb Europas anbieten wird. Es ist daher anzunehmen, dass die Premium Economy abgeschafft und durch die Business Class ersetzt wird.

Für alle, die mit einem Premium-Economy-Ticket in z.B. die USA reisen, hätte dies dann voraussichtlich Auswirkungen. Denn mit einem Premium-Eco-Ticket gäbe es sicher keinen Zubringer in der Business Class, sondern nur in der Economy. Dies würde dann bedeuten:

  • Auf dem Zubringerflug gibt es keinen Snack und keine Getränke mehr (außer Tee & Kaffee, die immer kostenlos sind)
  • Somit entfiele dann auch der Loungezugang am Abflughafen (zumindest dort, wo SAS keine eigene Lounge betreibt)
  • Es wird sicher auch Anpassungen bei der Meilengutschrift geben, wenn der Zubringer nun in SAS Go gebucht wird (d.h. weniger Meilen / Punkte als vorher)
Info

Es sei gesagt, dass diese Listenpunkte reine Spekulation unsererseits sind. Von SAS gibt es noch keine genauen Details zur Umsetzung.

Der freie Mittelsitz bedeutet dann auch höhere Kosten für SAS. Aktuell ist SAS Plus sowohl mit Punkten als auch bei bezahlten Tickets oftmals nur wenig teurer als ein Economy-Ticket mit Gepäck. Geschenkt gibt es die neuen Vorteile sicher nicht.

Fazit

Als einer von wenigen „Qualitäts-Airlines“ bietet SAS derzeit keine Business Class innerhalb Europas an. Die verdient den Namen „Business Class“ auch bei anderen Airlines nicht so richtig. Aber wer von einer Business-Langstrecke ankommt, erwartet zu Recht mehr als das aktuelle SAS Plus Produkt, bei dem nicht mal der Nebensitz frei bleibt.

Zugleich hatte dieses Premium Economy innerhalb Europas auch ihre eigenen Vorzüge – und ist vermutlich bald Geschichte.

Quelle: Allplane auf Twitter und Head for Points auf Twitter

Titelbild: Fabian N.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (6)

  1. Jens sagt:

    So schlecht fand ich das Konzept „SAS Plus“ je nach Strecke gar nicht. Klar, der freie Mittelsitz fehlt (jedoch hatte ich in 50% meiner Flüge trotzdem einen) und auch das „normale“ Catering war nicht so besonders; ABER man konnte die komplette Snack- und Getränkekarte rauf und runter bestellen, die es für die Eco zu kaufen gab. Dadurch konnte man sich noch Sachen wie Nüsse, Chips, Kuchen, Schokolade, etc. bestellen. Bei anderen Airlines habe ich dies zumindest nicht so erlebt.

  2. internaut sagt:

    Es kann aber bei SAS passieren, dass im Business Meal dann noch ein tierischer Gast den Platz streitig macht:
    https://www.spiegel.de/panorama/kopenhagen-maus-springt-aus-essen-flugzeug-muss-in-daenemark-zwischenlanden-a-fb55f310-c12c-4056-9870-41c4ec71fe50

  3. Björn sagt:

    Naja, wenn man hier von Angleichen an Produkte von KLM redet, ist es fairerweise sogar eine Aufwertung – dort ist der Mittelsitz auch nicht geblockt, was neben allen anderen teilweise rudimentären (gastronomischen) Besonderheiten eigentlich eine Mindest-Selbstverständlichkeit bei der höheren Komfortklasse sein sollte. Vielleicht sollte der Käuferkonzern da selbst mal Nachbessern!

  4. Lucie sagt:

    Business Class? Darf man lachen?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen