Die Seite SeatGuru.com war über viele Jahre fast jedem Vielflieger bekannt. Wer einen Flug geplant hat, konnte dort einen Einblick in den Sitzplan erhalten und vor allem sehen, welche Sitze gut oder schlecht sind.
Leider wurde die Website in den letzten Jahren stark vernachlässigt. Seit vor fünf Jahren die App eingestellt wurde, wurde auch die Website nicht mehr gepflegt, und es wurden z. B. keine neuen Sitzpläne mehr integriert. Der Nutzen der Website hat somit stetig abgenommen. Dennoch war sie ab und an noch hilfreich, um sich über einzelne Sitzplätze zu informieren.
Damit ist jetzt Schluss, denn die Website wurde offiziell eingestellt. Es erscheint nun nur noch ein kurzer Hinweis, ehe Nutzer automatisch zu Tripadvisor.com weitergeleitet werden (SeatGuru wurde 2007 von Tripadvisor übernommen):

Wer noch nie etwas von der Seite gehört hat oder in Nostalgie schwelgen möchte – hier ein alter Screenshot aus unserem Archiv:

Alternativen zu SeatGuru
Es gibt eine Reihe an Websites, die SeatGuru theoretisch ersetzen können. Leider bietet aber keine der Alternativen eine solch umfangreiche Sammlung an Nutzerbewertungen und -fotos.
AeroLopa
AeroLopa.com ist noch eine recht frische Seite und die beste Anlaufstelle für detailreiche und vor allem aktuelle Sitzpläne. Selbst Details sind meist akkurat eingezeichnet, zum Beispiel Position der Fenster und, wie weit die Notausgangstür in die Kabine hineinragt. Wir haben euch die Website an anderer Stelle schon ausführlich vorgestellt.
Scrollt ihr unter die grafische Ansicht, findet ihr oftmals auch Informationen zum Sitzabstand, Hersteller & Modell des Sitzes, Steckdosen, Unterhaltungssystem usw. Allerdings ist AeroLopa keine direkte Alternative zu SeatGutu. So könnt ihr nicht direkt erkennen, ob ein Sitz „gut“ oder „schlecht“ ist, z.B. weil sich die Rückenlehne nicht verstellen lässt. Zudem gibt es keine Erfahrungsberichte einzelner Sitze.

SeatMaps.com
Die Funktionsweise von SeatMaps.com orientiert sich näher an dem, was SeatGuru geboten hat. Die Sitzpläne selbst sind vergleichsweise einfach gehalten und oftmals nur farbige Rechtecke. Dafür sind die Sitzpläne vergleichsweise aktuell gehalten, Infos wie Sitzabstand & Co. werden übersichtlich aufgelistet und oftmals sind Bewertungen bekannter Blogs & Youtuber verlinkt. Ihr könnt auch eine Flugstrecke oder Flugnummer eingeben und werdet dann direkt zum passenden Sitzplan weitergeleitet.
Die Farbskala der einzelnen Sitzplätze gibt an, ob ein Sitz positiv oder negativ hervorsticht. Mit einem Klick werden dann weitere Informationen dazu angezeigt. Oftmals basiert diese Anzeige aber nur auf Vermutungen und es heißt dann zum Beispiel „Recline might be limited“.

Authentische Eindrücke gibt es theoretisch über (von SeatGuru bekannte) Review-Funktion, die es ermöglicht, einzelne Sitzplätze zu bewerten. Allerdings sind solche Reviews meist Mangelware, da die Plattform bislang nicht allzu verbreitet ist.
SeatMaestro
Das Portal SeatMaestro.com ist im Jahr 2004 an den Start gegangen und somit fast so alt wie SeatGuru. Der Funktionsumfang ist sehr ähnlich, aber leider teilen beide Portale auch den größten Nachteil: das veraltete Datenmaterial. Beispielsweise ist keinerlei Konfiguration der Lufthansa Allegris Kabine verfügbar.
Ein Blick auf das Portal lohnt sich aber noch, wenn ihr euch für Bewertungen einzelner Sitze interessiert. Denn die Datenbasis ist diesbezüglich umfangreicher als bei SeatMaps.com.

Ihr seid auf der Suche nach Erfahrungsberichten zu einem bestimmten Sitz, aber bei den Portalen oben nicht fündig geworden?
Oftmals lohnt sich dann eine Suche über Google. Möchtet ihr beispielsweise wissen, ob Reihe 31 im Finnair A330 (am Bulkhead) etwas taugt, sucht beispielsweise nach finnair a330 "row 31“ oder finnair a330 "31L". Häufig finden sich auf diese Weise Beiträge aus dem Flyertalk oder Flugbewertungen, wo einzelne Sitze am Rande erwähnt werden.
Quelle: One Mile at a Time
Titelbild: Tanya Barrow und SeatGuru.com (Fotomontage Travel-Dealz)
Kommentare (4)
Was soll das? Erst für teuer Geld aufkaufen und dann einfach abschalten? Nur um den Traffic umzuleiten? Was für Geschäftspraktiken 😑
Was soll das? Erst für teuer Geld aufkaufen und dann einfach abschalten? Nur um den Traffic umzuleiten? Sollen sie die Datenbank verkaufen oder unter neuer URL veröffentlichen 😑
Tripadvisor war früher so hilfreich. Jetzt geht es nur noch darum, Touren zu verkaufen.
Und jetzt auch noch Seatguru.
Ich lösche gerade alle meine Einträge bei tripadvisor und dann meinen Account. Mit denen will ich nichts mehr zu tun habe.
Mensch Achim, lass es doch für die anderen Nutzer stehen.
Ich mache ähnliche Erfahrungen bei der Suche nach Direktverbindungen. Bei meinem Favoriten http://www.flightconnections.com merke ich im Pazifik, wie lückenhaft es ist trotz zunehmender Werbung. Airportia hilft deutlich mehr, wenn es auch nicht so schön übersichtlich ist.