Singapore Airlines KrisFlyer entwertet Prämienflüge um 5-20%

Singapore Airlines grau

Das nächste Vielfliegerprogramm, das entwertet wird, ist KrisFlyer von Singapore Airlines. Zwar werden einige Economy Einlösungen innerhalb Asiens günstiger, die anderen Reiseklassen erfahren jedoch Preiserhöhungen von bis zu 20 Prozent. Damit erhöht KrisFlyer nach 2022 ein weiteres Mal die Meilenpreise.

Der einzig verbleibende Transferpartner von American Express in Deutschland in der Star Alliance hat angekündigt, ab dem 1. November 2025 neue Preise für Prämienflüge einzuführen. Darüber hinaus kündigt das Star Alliance Mitglied neue dynamische Prämientickets und Optionen zum Statuserreichen mit Umsätzen bei Kris+, im KrisFlyer Shop und bei Pelago an.

Änderungen für Singapore Airlines Flüge

Da die Änderungen jede einzelne Strecke der von Singapore Airlines bedienten Strecken betrifft und KrisFlyer die Welt in 13 verschiedene Zonen unterteilt, wollen wir uns die jeweiligen Anpassungen nach Reiseklassen unterteilt anschauen. Wichtig: Es handelt sich ausschließlich um die Preise im Saver Tarif. Die Preise für den Advantage Tarif waren auch bisher schon nicht attraktiv und sind es somit auch jetzt mit Preissteigerung nicht.

Economy

Ähnlich wie bei der Miles&More Entwertung Mitte des Jahres hat sich Singapore Airlines dazu entschlossen, zumindest einige Economy Class Einlösungen innerhalb Asiens und der Pazifikregion im Schnitt 5% günstiger zu machen. Der Nachteil: ausgerechnet die Strecken nach und von Europa (+5%), dem Afrika & Nahen Osten (+10%) sowie in die USA (+5%) werden auch in der Economy teurer.

  • Singapur ⇾ Malaysia, Indonesien, Brunei: 8.000 Meilen (vorher 8.500)
  • Singapur ⇾ Philippinen, Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Laos: 13.000 Meilen (vorher 13.500)
  • Singapur ⇾ südl. China, Hong Kong SAR, Taiwan: 15.500 Meilen (vorher 16.500)
  • Singapur ⇾ nördl. China: Peking, Shanghai: 20.500 Meilen (vorher 21.500)
  • Singapur ⇾ Indien, Sri Lanka, Malediven, Nepal, Bangladesch: 19.000 Meilen (vorher 20.000)
  • Singapur ⇾ Japan & Südkorea: 25.500 Meilen (vorher 27.000)
  • Singapur ⇾ Perth & Darwin: 20.500 Meilen (vorher 21.00)
  • Singapur ⇾ restl. Australien; Neuseeland: 29.000 Meilen (vorher 30.500)
  • Singapur ⇾ Afrika, Naher Osten & Türkei: 32.000 Meilen (vorher 29.000)
  • Singapur ⇾ Europa: 44.000 Meilen (vorher 42.000)
  • Singapur ⇾ US-Westküste: 44.000 Meilen (vorher 42.000)
  • Singapur ⇾ US-Ostküste: 46.000 Meilen (vorher 44.000)

Premium Economy

In der Premium Economy wurden alle Regionen, die mit einer Premium Economy bedient werden, im Preis angehoben. Besonders stark werden auch hier wieder die Verbindungen nach Afrika & in den Nahen Osten mit +20% erhöht. Die restlichen Erhöhungen bewegen sich um die +5%.

  • Singapur ⇾ südl. China, Hong Kong SAR, Taiwan: 28.000 Meilen (vorher 26.500)
  • Singapur ⇾ nördl. China: Peking, Shanghai: 36.000 Meilen (vorher 34.500)
  • Singapur ⇾ Indien, Sri Lanka, Malediven, Nepal, Bangladesch: 36.000 Meilen (vorher 34.500)
  • Singapur ⇾ Japan & Südkorea: 39.000 Meilen (vorher 37.500)
  • Singapur ⇾ restl. Australien; Neuseeland: 53.500 Meilen (vorher 51.000)
  • Singapur ⇾ Afrika, Naher Osten & Türkei: 51.500 Meilen (vorher 43.000)
  • Singapur ⇾ Europa: 74.500 Meilen (vorher 71.000)
  • Singapur ⇾ US-Westküste: 79.000 Meilen (vorher 75.000)
  • Singapur ⇾ US-Ostküste: 84.500 Meilen (vorher 80.500)

Business Class

Am schmerzhaftesten sind die Erhöhungen wohl für die meisten in der Business Class. Zwar fallen sie hier mit +5% (Asien, Europa, USA) bis +20% (Afrika und Naher Osten) nicht prozentual höher aus, jedoch ist die Business Class die wohl interessanteste Reiseklasse für Prämienflüge. Insbesondere die Reduzierung der Attraktivität des Sweetspots von Istanbul nach Singapur sowie die ebenfalls sehr attraktive Verbindung von Singapur nach Südafrika schmerzt.

  • Singapur ⇾ Malaysia, Indonesien, Brunei: 22.000 Meilen (vorher 21.000)
  • Singapur ⇾ Philippinen, Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Laos: 25.000 Meilen (vorher 24.000)
  • Singapur ⇾ südl. China, Hong Kong SAR, Taiwan: 35.500 Meilen (vorher 34.000)
  • Singapur ⇾ nördl. China (Peking, Shanghai): 45.000 Meilen (vorher 43.000)
  • Singapur ⇾ Indien, Sri Lanka, Malediven, Nepal, Bangladesch: 45.000 Meilen (vorher 43.000)
  • Singapur ⇾ Japan & Südkorea: 54.500 Meilen (vorher 52.000)
  • Singapur ⇾ Perth & Darwin: 42.500 Meilen (vorher 40.500)
  • Singapur ⇾ restl. Australien, Neuseeland: 72.000 Meilen (vorher 68.500)
  • Singapur ⇾ Afrika, Naher Osten & Türkei: 68.000 Meilen (vorher 56.500)
  • Singapur ⇾ Europa: 108.500 Meilen (vorher 103.500)
  • Singapur ⇾ US-Westküste: 112.500 Meilen (vorher 107.000)
  • Singapur ⇾ US-Ostküste: 117.000 Meilen (vorher 111.500)

First/Suites

Mit den Suites hat Singapore Airlines wohl eine der besten First Class weltweit und zudem die größte. Für viele ist ein Flug mit der ganz besonderen Kabine wohl ein kleiner Traum, der aufgrund der Entwertung jetzt jedoch wieder etwas mehr in die Ferne rückt. Immerhin bleibt sich Kreisflyer seiner Linie treu und erhöht „nur“ um 5 bis 10% über die verschiedenen Strecken hinweg. Wichtig: nicht in alle bepreisten Regionen finden aktuell auch First Class Flüge mit Singapore Airlines statt.

  • Singapur ⇾ Malaysia, Indonesien, Brunei: 32.000 Meilen (vorher 30.500)
  • Singapur ⇾ Philippinen, Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Laos: 38.000 Meilen (vorher 36.000)
  • Singapur ⇾ südl. China, Hong Kong SAR, Taiwan: 47.500 Meilen (vorher 45.000)
  • Singapur ⇾ nördl. China (Peking, Shanghai): 61.500 Meilen (vorher 58.500)
  • Singapur ⇾ Indien, Sri Lanka, Malediven, Nepal, Bangladesch: 61.500 Meilen (vorher 58.500)
  • Singapur ⇾ Japan & Südkorea: 81.000 Meilen (vorher 77.000)
  • Singapur ⇾ Perth & Darwin: 60.500 Meilen (vorher 57.500)
  • Singapur ⇾ restl. Australien, Neuseeland: 98.000 Meilen (vorher 93.500)
  • Singapur ⇾ Afrika, Naher Osten & Türkei: 95.000 Meilen (vorher 86.500)
  • Singapur ⇾ Europa: 148.000 Meilen (vorher 141.000)
  • Singapur ⇾ US-Westküste: 154.000 Meilen (vorher 146.500)
  • Singapur ⇾ US-Ostküste: 156.000 Meilen (vorher 148.500)

Änderungen für Partnerfluggesellschaften

Während bei Singapore Airlines Flügen immerhin Einlösungen in der Economy günstiger werden, steigen bei Einlösungen für Partnerfluggesellschaften die Meilenpreise in allen Reiseklassen. So werden die bisher schon recht unattraktiven Preise noch unattraktiver. In der Economy Class steigen die Preise im Schnitt um 6% und in der Business sowie First Class um knapp 10%.

Economy Class (oneway)

  • Europa ⇾ Nordamerika: statt 60.000 nun 63.000 Meilen
  • Europa ⇾ Südafrika: statt 38.000 nun 40.500 Meilen
  • Europa ⇾ Ozeanien: statt 48.500 nun 51.000 Meilen

Business Class (oneway)

  • Europa ⇾ Nordamerika: statt 111.000 nun 122.500 Meilen
  • Europa ⇾ Südafrika: statt 66.000 nun 68.000 Meilen
  • Europa ⇾ Ozeanien: statt 91.000 nun 98.000 Meilen

First Class (oneway)

  • Europa ⇾ Nordamerika: statt 167.000 nun 184.000 Meilen
  • Europa ⇾ Südafrika: statt 82.500 nun 87.500 Meilen
  • Europa ⇾ Ozeanien: statt 130.000 nun 143.000 Meilen

Weitere Anpassungen

Mit den Verschlechterungen des Awardcharts hat Singapore Airlines KrisFlyer noch eine neue Art von Prämienticket sowie eine weitere Möglichkeit zum Sammeln von Statusmeilen bekannt geben.

Mit den Acces Einlösungen soll es ab dem 1. November 2025 möglich sein, jeden noch verfügbaren Sitzplatz an Bord einer Singapore Airlines Maschine mit Meilen zu buchen. Dabei richtet sich der Preis nach einem dynamischen System, sprich der prognostizierten Nachfrage, momentanen Auslastung und je nach Jahreszeit. Wichtig zu erwähnen ist, dass laut Singapore Airlines diese Option ergänzend zu den bisherigen Saver und Advantage Prämientickets eingeführt wird und die normalen Prämienticketplätze sich dadurch nicht reduzieren sollen.

Zudem können PPS und KrisFlyer Mitglieder ab dem 1. September 2025 Statusmeilen für Umsätze über Kris+ (für Dining und Shopping), KrisShop Einkäufe und Pelago Aktivitäten sammeln. Dabei erhalten KrisFlyer Mitglieder pro ausgegebenen Singapur Dollar eine Statusmeile und PPS Mitglieder pro 3 ausgegebene SGD.

Fazit

Die Entwertungen bei KrisFlyer sind definitiv schmerzhaft, finden jedoch immerhin in einem verhältnismäßig akzeptablen Rahmen und mit etwas mehr als 2 Monaten Vorausankündigungsfrist statt. Somit hat man nun noch gute 2 Monate Zeit, sollte man Prämienflüge mit Singapore Airlines buchen wollen. Wichtig ist, dass man die 33% Transferverlust nicht außer Acht lässt, wenn man seine Membership Rewards zu KrisFlyer transferiert. Dadurch lohnen sich einige Strecken auch jetzt schon nicht, sodass die Relevanz der Entwertung definitiv geringer ist, als welche bei den Avios Airlines oder Miles&More.

Quelle: Pressemitteilung von Singapore Airlines

Titelbild: Tom auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. Marvin sagt:

    Die Prämienflüge werden nicht entwertet, wenn überhaupt wurden die Prämienmeilen entwertet. Da sich das aber spezifisch auf die Einlösung für Prämienflüge bezieht, wäre noch besser einfach zu sagen, dass Prämienflüge teurer werden (also das Gegenteil von entwertet).

    Ein Vergleich ob nicht auch die Cash-Preise um bis zu 20% gestiegen sind fehlt in dem Artikel auch. Das wäre ja eigentlich viel interessanter, quasi ob dadurch der Euro-Wert je Meile niedriger ist als 2022 oder nicht.

    • Jan Niklas sagt:

      Hey Marvin,

      mit dem ersten Teil deines Kommentares hast du insofern Recht, als dass der Gegenwert von Prämienmeilen im Vergleich zu Flugtickets entwertet wird. Andere Einlöseoptionen, die ebenfalls den Gegenwert einer Prämienmeile definieren können bleiben jedoch unverändert.

      Zum zweiten Teil ohne dabei zu doll ins Detail zu gehen. Die Annahme, dass sich die Prämeinflugpreise analog zu den Cashpreisen von Flugtickets anpassen müssen lässt leider außer Acht, dass Vielfliegerprogramme diese Meilen im ersten Schritt an Partner verkaufen. Dadurch definiert sich der rechnerische Wert von Prämienmeilen für das Programm. Dabei ist dieser Preis jedoch nicht fest, sondern wird im Laufe der Zeit und je nach Marktlage ebenfalls erhöht bzw. angepasst.
      Beispiel (mit fiktiven Zahlen): Die Meilen für einen Prämienflug für 45.000 Meilen hat KrisFlyer 2020 noch 450€ eingebracht, da man die Meile für 1 Cent an Partner z.B. Amex verkauft hat. 2025 nimmt KrisFlyer aufgrund der gestiegenen Nachfrage der Bonusprogramme und Meilen nun 1,2 Cent pro Meile und somit 20% mehr als zuvor. Dadurch erhöht sich der Erlös auf 540€ und man hat bei gleichzeitig gestiegenen Flugpreisen die Steigerung kompensiert, da der Betrag immer noch die angepeilten 60% des normalen Ticketpreises eingebracht hat.

      Jetzt gibt es einige Szenarien, die zu einer Erhöhung der Einlösewerte für Prämienflüge führen können:
      – Beabsichtigte höhere Gewinne
      – Zu viele Prämienmeilen die lange herumlagen und somit zu einem deutlich günstigeren Preis verkauft wurden als sie nun eingelöst werden (könnten)
      – Ein deutlich höhere Preissteigerung der Cashtickets im Verhältnis zum Verkaufspreis der Meilen an Partner

      Welche(r) Grund das letztlich ist, es ist nicht pauschal auf gestiegene Ticketpreise zurückzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen