Es geht wieder rund bei Travel-Dealz – rund um die Welt, um genau zu sein. Dabei meinen wir nicht nur den Plan der Kollegen Ditmar und Peer, durch den Besuch von sechs Kontinenten eine Million Meilen abzustauben. Beide haben zudem Wege erarbeitet, für weniger als 1.000€ den Planeten zu umrunden. Wem dabei ganz schwindlig wird, sollte sich lieber nicht die Angebote von Turkish Airlines an schauen – dort geht es erst ganz weit runter (Down Under) und dann wieder nach oben. Mit der Princess Emerald geht es auf dem Stillen Ozean hoffentlich deutlich ruhiger zu. Zudem lassen sich mehr Betten-Punkte gegen Schienen-Punkte tauschen als üblich.
Inhaltsverzeichnis
Endlich geht’s mal wieder rund
Bereits vor zwei Wochen hat Ditmar aus der englischsprachigen Redaktion drei Vorschläge für eine Weltumrundung mit Oneway-Tickets veröffentlicht. Die Kollegen haben es dabei natürlich etwas leichter, weil mehr Start- und Zielflughäfen in Europa infrage kommen, als auf der deutschen Seite. Nun hat auch Kollege Peer ein paar Beispiele für eine günstige Weltumrundung mit Abflug von Deutschland zu gesammelt. Besonders interessant ist dabei ein Prämienticket, das für 88 Meilen (und knapp 200€ Gebühren) zu haben ist, und die Lücke zwischen Amerika und Europa schließt.
Reisezeitraum: November 2025 bis April 2026
Im Lie-Flat-Sessel nach ganz unten
Wer die Welt nicht unbedingt komplett umrunden will, sondern sich mit einer Reise über drei Kontinente begnügt, findet derzeit ein attraktives Business-Class-Angebot von Turkish Airlines. Mit Umstieg in Istanbul und Kuala Lumpur geht es für weniger als 2.900€ von acht europäischen Flughäfen nach Adelaide im Süden Australiens.
Erfreulicherweise liegen fünf der acht Abflughäfen sogar in Deutschland, auch wenn es die günstigsten Tickets nur von Sofia, Oslo und Billund gibt. Wer gar nicht nach Europa zurückkehren mag – oder doch den gesamten Erdball mal von oben sehen will – findet auch One-Way-Tickets ab 1.300€ von Oslo.
Reisezeitraum: Januar bis März 2026
In der Economy Class zurück nach oben
Während es die günstigen Einwegtickets in der Business Class nur nach Australien gibt, findet man einige gute Economy-Tarife für den Weg von Australien zurück nach Deutschland. Wieder ist Turkish Airlines für den Preis verantwortlich, in diesem Fall werden die Flüge in Zusammenarbeit mit dem Queensland and Northern Territory Air Service (kurz Qantas) durchgeführt. Ein Stopover in Istanbul, Singapur oder Jakarta lässt sich für einen geringen Aufpreis einbauen. Unterm Strich bleibt ein Angebot für knapp 400€, inklusive Gepäck, Bordservice und ohne langen Umstieg in China.
Reisezeitraum: Oktober und November 2025, Februar und März 2026
Mit einer Prinzessin über den Pazifik
Im kommenden Winter – wenn die Flugtickets nach Amerika erfahrungsgemäß am günstigsten sind – bietet Princess Cruises eine interessante Kreuzfahrt über den Pazifik an. Mit Abfahrt von Los Angeles werden vier hawaiianische Inseln angefahren, eingerahmt von je fünf Seetagen. Zusätzlich gibt es vor der Rückkehr in den Hafen von Long Beach noch einen Stopp in Mexiko, der sich hervorragend zum Verzehr größerer Mengen Tequila Tacos eignet. Wer dabei lieber alleine unterwegs ist, darf sich auch freuen: Der Einzelkabinenzuschlag von weniger als 50% ist deutlich geringer als üblich bei Princess-Schiffen auf Pazifik-Routen.
Reisezeitraum: November und Dezember 2025
Mehr Bonus für weniger Bahn
Zugfahrten mit der Deutschen Bahn sind wohl der einleuchtendste und geläufigste Weg, Punkte beim DB-Treueprogramm BahnBonus zu sammeln. Wie bei vielen anderen Programmen, gibt es allerdings auch hier die Möglichkeit, Punkte von Partnern zu transferieren. In der Regel sind diese Tauschraten nicht besonders attraktiv – es sein denn, es läuft gerade eine besondere Aktion.
Genau so eine Promotion gibt es gerade für den Übertrag von Accor ALL Punkten. Statt der üblichen Raten von 1.000 BahnBonus-Punkte für 2.000 ALL-Punkten gibt es derzeit 1.500 Schienen- pro 2.000 Bett-Punkte. Was ihr damit beim pünktlichsten Unternehmen der Welt anstellen könnt, verraten wir direkt im Artikel.
Aktionszeitraum: Bis 25. Oktober 2025