Fast alle Vielfliegerprogramme sind gerade dabei, den Wert einer Vielfliegermeile herabzusetzen. Bei Miles&More beispielsweise steht die große Entwertung am 3. Juni an, wurde aber zumindest drei Monate im Voraus angekündigt.
Die International Airlines Group rund um Iberia, British Airways und Co hält nichts von derartiger Transparenz. Dort wurden nun wieder einmal über Nacht die Preise angehoben. Diesmal war Iberia an der Reihe. Somit ist leider einer der bislang besten Sweet Spots für Avios betroffen, denn viele Prämienflüge in der Business Class wurden bis zu 19% teurer.
Die Änderungen gelten ab sofort für alle Flüge, die über Iberia Plus oder den British Airways Executive Club gebucht werden.
Alte & neue Preise im Vergleich
Bislang gab es auf der Iberia-Website einen transparenten Award Chart für Prämienflüge. Vor ein paar Tagen wurde versehentlich die neue Tabelle veröffentlicht, wie ein aufmerksamer Flyertalk-Nutzer bemerkte. An den Preisen änderte sich aber zunächst nichts und die neue Tabelle wurde kurz darauf entfernt.
Aktuell findet sich auf der Iberia-Website weder die neue noch die alte Preistabelle. Die neuen Werte finden aber ab sofort Anwendung. In der Business Class & Premium Economy wurden die Preise quasi durchweg angehoben. Wie bislang wird zwischen Flügen in der Nebensaison und Hauptsaison unterschieden. Einen Kalender gibt es hier.
Hier die Preise für Business-Flüge in der Nebensaison (Großteil des Jahres, außer Juni – Sept.):
Zone | Entfernung | Beispiel | Avios (alt) | Avios (neu) | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
1 | bis 650 mi | MAD – TLS | 9.000 | 9.750 | + 8% |
2 | 651 – 1.150 mi | MAD – FRA | 15.000 | 16.500 | + 10% |
3 | 1.151 – 2.000 mi | MAD – CPH | 20.000 | 22.000 | + 10% |
4 | 2.001 – 3.000 mi | MAD – TLV | 21.250 | 23.000 | + 8% |
5 | 3.001 – 4.000 mi | MAD – NYC | 34.000 | 40.500 | + 19% |
6 | 4.001 – 5.500 mi | MAD – DFW | 42.500 | 50.500 | + 19% |
7 | 5.501 – 6.500 mi | MAD – SCL | 51.000 | 60.500 | + 19% |
8 | 6.501 – 7.000 mi | MAD – NRT | 59.500 | 70.500 | + 18% |
In der Hauptsaison (v.a. um den Jahreswechsel & Sommer) gilt folgende Tabelle für Business-Tickets:
Zone | Entfernung | Beispiel | Avios (alt) | Avios (neu) | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
1 | bis 650 mi | MAD – TLS | 10.000 | 11.500 | + 15% |
2 | 651 – 1.150 mi | MAD – FRA | 16.500 | 18.250 | + 11% |
3 | 1.151 – 2.000 mi | MAD – CPH | 22.000 | 24.000 | + 9% |
4 | 2.001 – 3.000 mi | MAD – TLV | 31.250 | 31.000 | – 1% |
5 | 3.001 – 4.000 mi | MAD – NYC | 50.000 | 59.000 | + 18% |
6 | 4.001 – 5.500 mi | MAD – DFW | 62.500 | 74.000 | + 18% |
7 | 5.501 – 6.500 mi | MAD – SCL | 75.000 | 88.500 | + 18% |
8 | 6.501 – 7.000 mi | MAD – NRT | 87.500 | 103.500 | + 18% |
Zusätzlich zu den Avios werden Steuern & knapp 100€ Treibstoffzuschlag pro Richtung fällig. Verglichen mit British Airways ist das zum Glück recht human. Die Preise gelten aber nur für Nonstop-Flüge, sonst wird der Zubringer aufaddiert.
In der Economy Class wurden die meisten Tickets minimal günstiger. Dafür ist bei Buchung über Iberia Plus neuerdings kein Aufgabegepäck mehr inklusive und auch keine Stornierung möglich. Wer über British Airways bucht, zahlt das gleiche, hat aber aktuell wieder einen Koffer bis 23 kg inklusive und eine (kostenpflichtige) Storno-Option.
In der Premium Economy ist der Preisanstieg ähnlich heftig wie in der Business Class. Tickets nach New York beispielsweise steigen von 25.500 auf 29.500 Avios in der Nebensaison (+ 16%).
Fazit
Bislang waren Business Class Prämienflüge von/nach Madrid einer der besten Sweet Spots für vorhandene Avios. Vor allem dann, wenn man auf eigene Kosten einen Zubringer in der Economy dazu gebucht hat. Wenn man in der Nebensaison reist und Verfügbarkeiten findet, sind die neuen Werte immer noch halbwegs fair.
Keinesfalls fair ist allerdings, wie Iberia und British Airways mehrfach pro Jahr die Preise für Prämienflüge erhöhen, ohne dies vorab bekannt zu geben. Man lässt Nutzer jahrelang Meilen sammeln, nur um dann einseitige Preiserhöhungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Lufthansa muss derartige Änderungen seit einem Gerichtsprozess mindestens 3 Monate im Voraus ankündigen, die IAG pfeift darauf und möchte wohl auch verklagt werden.
Derweil bietet British Airways sogar ein Avios-Abo an, bei dem jetzt der volle Preis gezahlt wird und Meilen über 12 Monate verteilt gutgeschrieben werden. Wer dort zuschlägt, kauft sprichwörtlich die Katze im Sack. Und zwar eine ziemlich teure.
Quelle: Flyertalk und LoyaltyLobby
Kommentare (7)
Leider muss man feststellen, dass auch BA und IB keine treuen Kunden mehr wollen. Während Corona hatte ich mit IB gute Erfahrungen gemacht. Das ist jetzt vorbei. Die Entwertung über Nacht ist wirklich an Frechheit und Kundenvera… nicht mehr zu überbieten. So ein Programm braucht niemand! Da war selbst die LH noch transparent.
Ich hatte tatsächlich zwei Reisen mit IB geplant, von denen die eine noch stattfinden wird. Bei der zweiten bin ich mir nicht mehr sicher. Vermutlich werde ich auch meine Platin-Amex kündigen, da der Gegenwert der gesammelten Punkte ins Bodenlose sinkt. Wo soll man die Punkte noch sinnvoll verwerten? Besser spart man das Geld für diese Kreditkarten und bucht sich den billigsten Flug.
Momentan entwickelt sich ja Condor in Deutschland ganz gut. Vielleicht wird das ja was.
Alle JV canceln, open sky agreements canceln, Allianzen canceln. Interlining funktioniert, vor allen heutzutage wo do Technology zeigt wer das Gepäck verliert oder nicht transferiert.
Es gibt keinen Benefit der Allianzen mehr.
Aus meiner Sicht haben wir eine fatale Entwicklung auf dem Markt. Aufgrund des geringen Wettbewerbes im europäischen Raum haben wir ein Oligopol des Angebotes. Die 3 großen Fluggesellschaften (IAG, KLM-Air France und Lufthansa) können Preise nach belieben erhöhen und Meilenentwertungen vornehmen. Kundenbindung wird zur Nebensache.
Mit den Verfügbarkeiten, besonders in der Business – Klasse, ist es meist nicht sehr weit her. Man kann sich nicht immer danach richten.
Abgesehen davon ist eine Entwertung einfach so, über Nacht, schon eine ziemliche Unverschämtheit. Insbesondere wenn das die loyalsten Kunden sein sollten.
Ich frage mich, wohin sie mit den FFPs gehen wollen. Auf der einen Seite wollen sie Kundenbindung und Loyalität, aber auf der anderen Seite wird diese völlig ausgehöhlt: Man muss viel teurere Tarifklassen kaufen, um anständige Punkte zu sammeln, dann gibt es bei einigen Fluggesellschaften eine Gültigkeitsdauer dafür, dann wird die Anzahl der benötigten Prämienmeilen immer höher. Ich finde Prämienmeilen nur auf bestimmten Kurzstrecken sinnvoll – wenn überhaupt Flüge verfügbar sind. Oft, wenn keine exorbitanten Zuschläge anfallen. Ansonsten finde ich, dass das Sammeln von FFP oder Prämienmeilen immer mehr zu einer schwachen Geschichte wird.
Ich habe zunehmend das Gefühl, die Airlines wollen gar keine Loyalität mehr, sondern schauen nur auf kurzfristige Gewinnsteigerungen durch Zusatzgepäck, Sitzplatzreservierungen.
Solange sie vom ehemals guten Ruf leben können, mag das vielleicht noch funktionieren. Aber wenn die Kunden einmal abgewandert sind, wird es schwer, sie wiederzugewinnen
Ich frage mich immer, wo die Leute denn hinwandern sollen. Wenn ich in DACH wohne und innerhalb Europas fliege, komme ich doch an der LH Group nicht vorbei. Das gilt auch mit einigen wenigen Einschränkungen auch für Nordamerika. Echte Wahl habe ich nur Richtung Asien mit den Hubs im Persischen Golf und Istanbul. Und da kommt es doch auf die persönlichen Präferenzen an, die viel stärker durch Umsteigeverbindungen und Boardprodukt und bei privaten Flügen auch durch den Preis beeinflusst werden. Oder von der Reisestelle, die die Flüge so bucht, wie es ihr gefällt. Das gilt für Iberia doch genauso. Es fliegt dich niemand , der in Madrid oder Barcelona wohnt und nach Nord- oder Südamerika will, über FRA oder MUC. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass jemand eine Fluglinie präferiert wegen des Meilenprogramms. Insbesondere nicht wenn ich 20k Meilen für ein einfaches Abo der FAS gutgeschrieben bekomme. So wie Ihr Euch Loyalität vorstellt, funktioniert das doch nicht. Man sollte die Erwartungen an die Meilenprogramme runterschrauben und sich freuen, wenn man ab und zu mal etwas Gratis bekommt. Ihr seid zu verwöhnt.