Seit Mai 2024 ist Lufthansa mit der neuen Allegris-Kabine unterwegs. Bislang ist diese nur an Bord des Airbus A350 zu finden und bedient zahlreiche Strecken ab München. Bald soll sich das ändern. Die Lufthansa hat kürzlich den ersten Boeing 787 Dreamliner mit Allegris-Sitzen entgegengenommen. Der wird dann (ohne First Class) ab Frankfurt eingesetzt.
Heute hat die Lufthansa weitere Strecken verkündet, auf denen die Allegris-Dreamliner im Winter unterwegs sind. Allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Da es noch Probleme mit der Zertifizierung gibt, werden zunächst nur 4 der 28 Business-Class-Sitze buchbar sein.
Fünf Strecken ab Frankfurt bekannt
Ursprünglich hieß es, der erste Flieger solle von Frankfurt nach Montreal fliegen. Das wurde mittlerweile geändert, und Toronto soll das erste Ziel werden. Los geht es dort schon Anfang Oktober, andere Strecken sollen zu Beginn des Winterflugplans ab Ende Oktober folgen:
- Frankfurt – Toronto (9. bis 24. Oktober 2025)
- Frankfurt – Bogota (ab 30. Oktober 2025)1
- Frankfurt – Rio de Janeiro (ab 31. Oktober 2025)1
- Frankfurt – Hyderabad (ab 2. November 2025)1
- Frankfurt – Austin (ab 2. Dezember 2025)
1 – nicht alle Rotationen mit Allegris
Großteil der Business-Sitze zunächst geblockt
Theoretisch gibt es in den Boeing 787-9 Platz für 287, aufgeteilt auf:
- 28 in der Business Class
- 28 in der Premium Economy
- 231 in der Economy Class
Allerdings ist der Großteil der Business-Sitze immer noch nicht zertifiziert. Einzig die vier Suiten in der ersten Reihe haben ihre Zertifizierung schon erhalten. Und so kann die Lufthansa anfangs lediglich vier Business-Class-Plätze pro Flug verkaufen. In der Seat Map sieht dies dann so aus:

Nun stellt sich der eine oder andere die Frage, wieso Lufthansa die neuen Flugzeuge schon jetzt einsetzt, und nicht noch ein paar Monate wartet. Dies wird auf der Airline-Website mit dem Crew-Training begründet:
Durch den frühzeitigen Einsatz der Boeing 787-9 – auch mit eingeschränkter Kapazität – kann eine große Zahl an Cockpit-Crews auf das neue Flugzeugmuster geschult und lizenziert werden.
Lufthansa Group for Business
Bis Jahresende erwartet die Lufthansa demnach 10 Dreamliner mit Allegris-Kabine. Bis Herbst 2026 sollen es sogar mehr als 20 sein. Die vierstrahligen Airbus A340 werden dann voraussichtlich in Rente geschickt.
Quelle: Lufthansa Group for Business
Titelbild: Lufthansa 787-9 Take-Off | © Lufthansa Group
Kommentare (15)
Also mal ehrlich, wo soll ich in diesem Ding mit meiner Frau zusammen sitzen? Also ich meine ich am Fenster und meine Frau am Gang oder umgekehrt. So wie wir das eben noch in einer alten 747 hatten. Haben wir dann eine Plastikwand zwischen uns? Für diese Dinger werde ich kein Vermögen ausgeben.
Nach Indien mit der neuen Allegris zu fliegen. Macht Sinn. Dann kann man die Kabine nach 6 Monaten erneuern.
warum das ?
Ein Beispiel.
https://www.reddit.com/r/AirTravelIndia/comments/1ingxfk/my_disgusting_experience_with_air_india_filthy/
Andere Nationalitäten andere Sitten eben.
Zitat aus einem anderen Artikel: „Air India initially called it a „technical issue“ but later confirmed that passengers flushing „polythene bags, rags, and clothes“ caused the plumping blockage.“
https://timesofindia.indiatimes.com/etimes/trending/air-india-flight-forced-to-return-to-chicago-due-to-clogged-toilets-heres-what-happened/articleshow/118921888.cms
Habe gerade mal nach FRA-GIG gesucht, komplette Fehlanzeige, kein einziger Direktflug „ab 31.10“, auch nicht davor. Alles routet über GRU…
Die Info scheint nicht ganz korrekt zu sein.
Seltsame Wahl der Ziele. Wahrscheinlich jene wo die Business Class sowieso schlecht gebucht ist damit sie mit den 4 buchbaren Plätzen auskommen.
Schade eigentlich , war immer schön im 340 / 747 / 747/8 , jetzt weniger First weniger Bussines , weniger Möglichkeiten auf Meilenflüge / wenigerUprades …., also nur noch Flüge für die Super Reichen und die es unbedingt brauchen .
LH muss aufpassen nicht das mittlere Klientel Ihrer Kundschaft zu vergraulen , es gibt genügend Alternativen .
Es scheinen ja Strecken zu sein auf denen sie mit wenig Business buchern/Auslastung rechnen. Warum zum Teufel findet man dann gerade nach Rio quasi nie Verfügbarkeiten in Business mit Meilen, wenn die Business dahin anscheinend sowieso nicht wirklich ausgelastet ist?
Ich bin mehrmals Rio geflogen und Business war immer rappelvoll. GRU genau so.
Wir sind am Sonntag erst mit Allegris von EWR nach MUC in C geflogen und ich muss sagen, dass ich bei weiteren Flügen gerne darauf verzichten würde. Sitzkühlung / -heizung hat an keinem Sitz funktioniert, trotz der Sitzverstellmöglichkeit zwischen weich und hart war der Sitz selbst bei der Einstellung superweich so hart, dass mir bei der Landung jeder Knochen wehgetan hat. Ohne Auflage kann man auf diesen Sitzen nicht schlafen. Ging nicht nur mir so, meiner Frau auch und auch der Passagier hinter mir war überhaupt nicht begeistert. Ich werde versuchen Allegris zu vermeiden solange es da keine Auflagen gibt, die zu einem Schlafkomfort führen.
Sehr schade. Unsere Flüge am 30.10.24 in der Allegris Business-Suite waren vom Sitz und Schlafkomfort perfekt.
Es ist aber schon übel, wenn die Sitze schon nach bald einem Jahr nix mehr taugen….
Laut Aeroroutes werden im WFP25/26 weitere Strecken auf B789 umgestellt:
Frankfurt – Atlanta ab 2.11.25
Frankfurt – Mumbai ab 18.11.25
Frankfurt – Detroit ab 1.12.25
Frankfurt – Raleigh/Durham ab 1.1.26
Frankfurt – Lagos – Malabo ab 2.1.26
Frankfurt – Newark ab 20.1.26
Frankfurt – Nairobi ab 1.2.26
Dreamliner ja, aber offenbar die ohne Allegris? Gibt ja noch die Jets mit Hainan-Bestuhlung
Hallo Peer,
BOM wird tatsächlich auf Allegris umgestellt.
Mein BOM Flug im März 26 zeigt allerdings Hainan Bestuhlung