Die Lufthansa Group möchte ihre Statuskunden dazu anspornen, Geld für die CO₂-Kompensation ihrer Flüge zu bezahlen. Daher gibt es seit ein paar Tagen zusätzliche Miles&More-Statuspunkte für die Buchung solcher Kompensationspakete. Die Gutschrift ist nachträglich für alle Flüge aus dem Jahr 2025 möglich und auch für Flüge in der Zukunft.
Diese Möglichkeit kann sehr interessant sein, wenn zum Jahresende noch Punkte für einen FTL-, Senator- oder gar HON Circle Status fehlen. Denn je nach Flugstrecke ergeben sich Preise ab ca. 1 Euro pro (Qualifying) Point. Das ist günstiger als fast jeder Status Run – und noch dazu deutlich umweltfreundlicher und zeitsparender als ein Flug nach Nahost.
Gemäß Erfahrungen im Vielfliegertreff gibt es noch zahlreiche Unstimmigkeiten bei der Gutschrift:
- Einige Nutzer berichten, dass ihnen Prämienmeilen vom Miles&More-Konto abgezogen wurden, obwohl sie die Kompensation in € bezahlt haben. Offenbar ist das immer dann der Fall, wenn die Meilengutschrift für den gewählten Flug anhand von Buchungsklasse + Distanz erfolgte. Sie wird dann umsatzbasiert „korrigiert“.
- Die Website verspricht auch Points für Prämienflüge, tatsächlich werden nach der Bezahlung keine gutgeschrieben.
- Entgegen der Anzeige gibt es Qualifying Points für die CO₂-Kompensation nur, wenn der Flug selbst auch QP-berechtigt ist. Also nur für Flüge mit der Lufthansa Group sowie Croatia, ITA, Luxair & LOT, aber nicht für alle anderen Star-Alliance-Mitglieder.
Fertigt ggf. einen Screenshot an, der die versprochene Gutschrift belegen kann. Am besten verlasst ihr euch aber grundsätzlich nicht auf die Angaben der Website. Stattdessen solltet ihr davon ausgehen, dass die Kompensation maximal 80% der (ursprünglichen) Points & Qualifying Points gibt, und gar nichts für Prämienflüge.
So geht’s
Ihr könnt die Kompensationspakete nachträglich für bereits getätigte Flüge aus dem Jahr 2025 buchen. Wer einen Flug auf z.B. Lufthansa.com neu bucht, kann das Paket ebenfalls hinzufügen. Der genaue Prozess unterscheidet sich etwas.
Flüge nachträglich kompensieren
Die Kompensation der Flüge könnt ihr entweder in der Miles&More App oder auf der Miles&More bzw. Lufthansa-Website vornehmen. Es finden sich zahlreiche Hinweise dazu auf der Seite. Ansonsten nutzt den folgenden Link und klickt dort auf Flüge ausgleichen
:
Dort könnt ihr jetzt entweder alle Flüge oder einzelne Flüge auswählen und kompensieren:

Wie in der Resterampe zu lesen, gab es bei uns im nächsten Schritt oft nur eine Fehlermeldung „Ups! Etwas ist schiefgelaufen.“ Wenn das auch bei euch der Fall ist, probiert Folgendes:
- Loggt euch manuell von der Miles&More bzw. Lufthansa-Website aus
- Startet auf der aktuell geöffneten Seite einen neuen Login-Versuch
- Falls jetzt eine Fehlermeldung kommt, startet den Vorgang zur Kompensation noch einmal über diesen Link
Im Anschluss könnt ihr euch zwischen verschiedenen Paketen entscheiden. Zwecks Statuspunkte ist das Large oder X-Large Bundle zumeist das attraktivste:

Im Rahmen der Flugbuchung kompensieren
Möchtet ihr einen neuen Flug buchen, ist es wichtig, nicht den Green-Tarif auszuwählen.
Stattdessen müsst ihr zunächst den gewünschten Flug auswählen und die persönlichen Daten ausfüllen. Erst danach erscheint die Auswahl zwischen den Kompensationspaketen, um die es hier geht.
Das sieht dann etwa so aus. Wie viel 5%, 45% bzw. 80% der Points sind, müsst ihr in dem Fall selbst ausrechnen:

Wir gehen davon aus, dass die Gutschrift der zusätzlichen Points in dem Fall erst kurz nach dem Flugdatum erfolgt, zusammen mit der Gutschrift des Fluges.
Beispielpreise
Anscheinend gilt: Je kürzer der Flug, desto attraktiver der Preis pro Statuspunkt. Nachfolgend drei Beispiele mitsamt Preis pro Qualifying Point:
- Swiss Business Class Oslo – Zürich (oneway, nachträglich):
- Small: 2 Points + 2 QP + 2 HON Points für 7,72€ (3,86€ / QP)
- Medium: 8 Points + 8 QP + 8 HON Points für 16,56€ (2,07€ / QP)
- Large: 20 Points + 20 QP + 8 HON Points für 34,23€ (1,71€/ QP)
- X-Large: 32 Points + 32 QP + 8 HON Points für 51,90€ (1,62€ / QP)
- Eurowings Economy Berlin – Göteborg (oneway, nachträglich):
- Small: 1 Points + 1 QP für 3,29€ (3,29€ / QP)
- Medium: 6 Points + 6 QP für 9,56€ (1,59€ / QP)
- Large: 16 Points + 16 QP für 22,11€ (1,38€/ QP)
- Lufthansa Business Class Düsseldorf – Frankfurt (roundtrip, bei der Buchung):
- Small: 4 Points + 4 QP + 4 HON Points für 5,29€ (1,32€ / QP)
- Medium: 36 Points + 36 QP + 16 HON Points für 21,46€ (0,60€ / QP)
- Large: 64 Points + 64 QP + 16 HON Points für 35,60€ (0,56€ / QP)
Zusätzlich zu den Statuspunkten gibt es für jedes Kompensationspaket auch zusätzliche Prämienmeilen: 4 Meilen pro Euro für alle bzw. 6 Meilen pro Euro mit Executive Bonus.
Kommentare (36)
moin, ich glaube hier reden wir teils aneinander vorbei: es gibt Statuspunkte die man in der Regel erfliegt und bei dieser Aktion nochmals extra Statuspunkte. alle sind gleichwertig und fliessen in ein einziges Konto – jahrzehntelang, bei mir 35 Jahre. wo die Punkte herkommen spielt keine Rolle solange es eben STATUSpunkte sind. mW gibt es auch nicht mehrere Konten: nicht eins für lfdes Jahr und eins für Life.
jährlich braucht man halt X Punkte für SEN oder FTL bzw irgendwann 40.000 für SEN Life. dann kann man sich zurücklehnen und den Krampf Punkte zu erjagen vergessen, trust me: entspannt enorm..
happy landings
Peer verbessere mich wenn ich falsch liege..
Ich verstehe es noch nicht ganz.
Wenn ich innerdeutsch fliege, München-Berlin, in Business. Dann erhalte ich 80 Punkte. Mit der Kompensation noch 64 on top – soweit klar. Aber zählen die dann auch alle (144) für die 650 für den FTL?
Ja
Hallo, weis jemand ob die Punkte auch für den Lifetime Sen zählen?
Danke
sicher. man braucht 40.000 ohne wenn und aber. das erstaunliche dabei: ALLE flüge seit der ersten MiMo Karte zählen, bei mir 35 Jahre, hat mich genau um 400 über Grenze 40.000 gewuppt, war an sich zu TK gewechselt..
happy landings
Vergleich mit VT ist übrigens schräg = Heimat der Trolle & Prolle die viele Posts hijacken, gibt es hier zum Glück nicht
MHalki, da habe ich mich glaube ich nicht klar ausgedrückt. Mir geht es darum, ob die Punkte, die man hier für die CO2 Kompensation kaufen kann, auch auf dem Punktekonto für den Lifetime SEN (oder auch Lifetime FTL) zählen, denn dabei handelt es sich ja um ein anderes Punktekonto. Danke
Laut Vielfliegertreff zählen die Punkte aus der CO2 Kompensation auch mit in die Lifetime-Punkte
@zabadac:
Dir wurden Flüge der letzten 35 Jahre zur Kompensation angeboten ? Und das brachte dann nur 400 QP? Was war das früheste Flugdatum, das dir die QP im Rahmen der Aktion brachte ?
400 QP in 35 Jahren kurz vor dem LH-Sen wirkt doch sehr wenig und ich zweifle , dass LH IT das gewuppt bekommt.
„Dir wurden Flüge der letzten 35 Jahre zur Kompensation angeboten “
ich glaube Du hast zu schnell gelesen… alle Flüge der letzten 35 Jahre wurden bei Systemwechsel bepunktet = 40.400 Punkte. 40.000 braucht man für life..
Warum muss das hier Publik gemacht werden? Und vor allem aus dem VT rauskopiert.
Diese Lücke oder Angebot, je nach Sichtweise, wird damit demnächst verschwinden, wie alle Angebote.
Ist jetzt nicht so, als wäre das irgendein geheimer Trick. Miles&More hat selbst per Pressemitteilung auf diese neue Funktion aufmerksam gemacht:
https://www.miles-and-more.com/de/de/program/news/miles-and-more-sets-new-incentives-for-more-sustainable-flying.html
Aus dem Vielfliegertreff kommen lediglich die Hinweise darauf, dass nicht alles so funktioniert wie versprochen
„Miles&More hat selbst per Pressemitteilung auf diese neue Funktion aufmerksam gemacht“
nicht nur das, jedes MiMo Mitglied bekam Mail, geheim geht anders
„oder für die Sie Meilen eingelöst haben“ hiesse ja das auch Prämienflüge berchtigt sind, im Text steht das die ausgenommen sind. hat jemand das mal ausprobiert?
Yeah, hab meinen ersten Senator.
Alles in Allen hat es nur ca 10 min gedauert von letztem Ausgleich bis zum Eingang des neuen Status.
Ich nehme mal an, es wird in Zukunft noch vollere Lounges geben. 😉
Wie lange dauert es denn, bis die Punkte zu sehen sind? Ich habe gestern „gekauft“ und heute ist noch nichts da.
Mir wurde auch ein XL-Paket angeboten. Für meinen Business-Flug mit Eurowings nach Dubai gab es 160
Punkte für 61€. Klingt für mich nach einem guten Deal.
Mir fehlen hochgerechnet 50 Punkte für die FTL-Verlängerung und den e-voucher (700). Ich habe alles mögliche an Flügen mit LX und LH. Die besten deals waren die kurzen Flüge BSL – FRA. Mit 1 Euro pro Punkt. Es hat auch mit LATAM Flügen in BR zu sogar noch tieferen Kosten von 5.50 pro Punkt angezeigt. Eine gute Sache. Danke!
Die Punkte werden sofort in Konto angezeigt. Top!
Bei Latam scheint es allerdings nicht zu funktionieren. Da werden nur Meilen angezeigt… und ich habe den Screenshot nicht erstellt.
dumm ist, wer für etwas bezahlt, das es nicht gibt…. unglaublich, wie viel immer noch an den CO2 Schwindel glauben… aber hey, ansonsten gebe ich euch gerne meine Kontoverbindung an… weil ich spende das Geld dort, wo es wirklich ankommt und etwas bewegt…
vor meiner Auswanderung hätte ich mich das auch gefragt. Heute lache ich mit der Welt über das bunte Land im Untergang, wie es sinkt und lacht 😂
Ich würde ja mal schätzen, Ihr habt euch hier im falschen Thread verirrt. Ich bin mir ziemlich sicher, den wenigsten geht es hier tatsächlich um CO2 Kompensation, sondern mehr um die Möglichkeit, „günstig“ an Punkte zu kommen.
Ansonsten vertrau ich wie Ihr dem aktuellen Stand der Naturwissenschaften und Forschung, die uns Luftfahrt, Mobilfunk, etc gebracht hat. Und wenn 98% dieser Forschung herausfindet, dass CO2 ein Problem ist, dann vertraue ich denen auch in diesem Fall….
Bei meinen Flügen in C lohnen sich die kleinen Zubringer (max 32QP für ca 25EUR) deutlich mehr, als die Longhaul (max160QP für ca 450EUR)
Mal schauen, ob ich das mache, lukrativ klingt es ja…
Ich fliege dieses Jahr noch die interkontinentale Kurzstrecke BOG-SJO. Da bin ich recht gespannt was man da so in Points/Euro rausbekommt 🙂
Ich hatte in diesem Rahmen folgenden Gedanken:
Lufthansa gibt mehr Statuspunkte je mehr SAF man wählt. Klar, das kostet auch mehr Geld, aber das liegt ja daran, das SAF teurer ist. Das bedeutet auch, ein Großteil des so eingenommen Geldes muss Lufthansa anschließend in den Kauf von SAF stecken. Warum also sollte Lufthansa effektiv die Statushürde vom Senator um ~40% senken, wenn sie dabei nicht mal Geld verdienen? Ein normales „Senator kaufen“ kann ich ja verstehen, aber bei diesen Preisen dürfte das für viele schlicht günstiger sein als die regulären Preise, zu denen Lufthansa eine Senator-Verlängerung in der Vergangenheit verkauft hat – und bei diesen Verkäufen haben sie ja das Geld in voller Höhe behalten und nicht zum Großteil abgegeben.
Die einzige plausible Erklärung für mich: Lufthansa gibt das Geld für SAF gar nicht aus. Zumindest nicht zusätzlich. Stattdessen nutzen sie es lediglich zur Finanzierung des verpflichtenden SAF-Anteil von 2% auf der Gesamtflotte. Das würde bedeuten, jeden Cent den man bei Lufthansa in SAF steckt ist also nichts als ein Geschenk an die Lufthansa und hat *keinerlei* CO2-Kompensationseffekt.
Und um den Wahnsinn perfekt zu machen hat Lufthansa uns seit Beginn des Jahres erklärt, sie müssen einen „Umweltkostenzuschlag“ erheben um die Kosten für den verpflichtenden SAF-Anteil auszugleichen. Und jetzt wird SAF an Vielflieger zu Billigpreisen (wenn man den Wert der Points mit einbezieht die man erhält) verschleudert. Kann man sich nicht ausdenken.
Geht doch eh nur um die Meilen. Ist doch hupe, ob die LH die Kohle einstreicht oder irgendein Klimakonzern. Oder glaubt noch irgendeiner das Geld geht irgendwie effektiv in den Umweltschutz? Ok, scheint ja auch noch Leute zu geben, die glauben die Regierung macht mit den Steuergeldern irgendwas zum Wohle der Bürger. 🤣🤣🤣
SAF hat erstmal recht wenig mit Umweltschutz zu tun, es geht darum ein alternatives Herstellungsverfahren für Flugzeugkerosin zu entwickeln, dass nicht auf fossiles Öl als Rohstoff angewiesen ist. Da die Entwicklung hier noch nicht fertig ist, ist SAF recht teuer, so finanzieren die Hersteller (wir reden da in erster Linie von den klassischen Konzernen für Kerosin wie Shell, BP oder Aramco) die weitere Forschung.
Nicht von fossilem Öl abhängig zu sein hat eine Reihe von Vorteilen:
– Preis: Fossiles Öl ist in der verfügbaren Menge beschränkt und wird sogar künstlich weiter beschränkt um den Preis hochzuhalten.
– Unabhängigkeit: Die Herstellung kann u.U. komplett in Deutschland und Europa erfolgen, ohne dass wir auf Rohprodukte aus dem Ausland abhängig wären. Bedeutet: Mehr Arbeitskräfte und Wertschöpfung hier, weniger Abhängigkeit von Drittstaaten mit wechselhafter Laune der Diktatoren.
– Effektive CO2-Emissionen: Da beim Herstellungsverfahren kein fossiles Öl eingesetzt wird, wird eben auch nichts fossiles verbrannt. Es wird also in der Regel nur Strom, Abfälle und nachwachsende Rohstoffe zur Herstellung genutzt.
Klar, das ganze wird sich erst in 10-20 Jahren auszahlen, aber Investitionen hier heute ermöglichen mir das Fliegen in 20 Jahren. Für Boomer vielleicht dann nicht mehr relevant, aber ich bin noch jung.
Ist irgendwo nachvollziehbar, ob das nur eine vorübergehende Aktion für dieses Jahr ist, oder ist das eine (erst mal) dauerhaft vorgesehene Option?
Verstehe ich das richtig? Ich kann die Kompensation auch mit Meilen bezahlen, erhalte im Gegenzug auch wieder Meilen zusätzlich zu den Statuspunkten zurück??
Ist die nachträgliche CO2-Kompensation für Flüge in 2025 auch noch ab dem 01.01.2026 möglich? Dann gäbe es ja die Punkte doch für 2026?!
Aus dem Kleingedruckten:
> Die zusätzlichen Points, Qualifying Points und HON Circle Points werden nach dem Flug Ihrem Miles & More Konto für das Jahr gutgeschrieben, in welchem auch der Flug stattgefunden hat.
Man kann also nicht 2026 mit 80% der Punkte von 2025 starten.
Mein Eurowins Business Flug bringt mir 50% von 200 Points für 51 EUR für den Hinflug und 57 EUR für den Rückflug. Jedenfalls wird mir das so angezeigt. Da ich für dieses Jahr alle Points habe, kann ich das erst nächstes Jahr mit meinem nächsten EW-Flug ausprobieren.
Hey,
auf der Website steht: „Alle Flüge, für die Sie im aktuellen Jahr (z. B. 2025) Meilen erhalten oder für die Sie Meilen eingelöst haben, werden Ihnen für den nachträglichen CO₂-Ausgleich angezeigt. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Flug mit den Airlines der Lufthansa Group handelt oder mit einem der Miles & More Airline-Partner. In der App geben wir dabei an, ob für den Flug bereits ein CO₂-Ausgleich durchgeführt wurde (z. B. durch Buchung einer Green Fare). Auf unserer Website hingegen werden nur Flüge angezeigt, die noch nicht ausgeglichen wurden.“
Mir werden allerdings keine meiner vergangen Prämienflüge angezeigt. Die Informationen scheinen sich da zu widersprechen, oder?
Bei anderen
Müsste es nicht in der Überschrift heißen „ca. 1 EUR“ pro QP? 1ct wäre zu schön um wahr zu sein…
Ups, ja. Mein Fehler – ist korrigiert
Auf DUS – FRA sind doch 80,- Aufpreis für den Business Green Tarif RTR fällig.
Wie kommt ihr auf die obige Summe?
Die Co2-Kompensation mit den o.g. Paketen hat nichts mit dem Green-Tarif zu tun. Im Gegenteil: Wenn du den Green Tarif buchst, ist die CO2-Kompensation nicht mehr möglich, obwohl die Pakete deutlich attraktiver sind
Stattdessen musst du zuerst den Buchungsprozess bis zu den persönlichen Daten durchspielen und erst dann eines der CO2-Pakete auswählen.
Ich habe mal einen Abschnitt ergänzt, um das klarzustellen