AIDA Getränkepakete: Welches lohnt sich & was ist inklusive?

AIDAcosma Ausblick

Eine AIDA-Kreuzfahrt kann ein tolles Erlebnis sein, aber wenn man nicht aufpasst, muss man bei der Bordrechnung am Ende der Kreuzfahrt ordentlich schlucken. Getränkepakete wollen hier Abhilfe schaffen, aber lohnt sich das überhaupt, was ist inklusive und welches Paket soll man genau buchen?

Update

Für Buchungen ab dem 15. Juli 2025 führt AIDA eine neue Tarifstruktur und auch neue Getränkepakete ein. Die neuen Getränkepakete sind bereits für Reisen ab dem 15. Juli gültig und dort gibt es folgende Änderungen:

  • Light wird zu Fun und beinhaltet weiterhin keine alkoholischen Getränke
  • Comfort mit Bier & Wein entfällt und wird nicht mehr angeboten
  • Comfort Deluxe wird zu All In
  • Die neuen All In-Tarife beinhalten das All In Getränkepaket
  • Preise für die beiden neuen Getränkepakete sind bisher nicht bekannt

Zusammenfassung

Falls ihr es eilig habt, hier eine Zusammenfassung des Artikels:

  • Es gibt drei Getränkepakete: Light ab 15,90€ pro Tag ohne Alkohol, Comfort ab 24,90€ mit Bier & Wein sowie Comfort Deluxe ab 34,90€ mit Longdrinks und Cocktails. Für Kinder & Jugendliche gibt es Kids & Teens Light ab 9,90€ oder Comfort ab 14,90€ pro Tag.
  • Alle Erwachsenen in einer Kabine müssen dasselbe Getränkepaket buchen. Kinder unter 4 Jahren erhalten das Kids & Teens Light dann gratis. Wird für ein Kind von 4 bis 17 Jahren ein Paket gebucht, muss es auch für alle anderen Kinder in der Kabine gebucht werden.
  • In den Buffet-Restaurants sind Tischwasser, Softdrinks, Tee, Bier und Tischwein zu den Essenszeiten inklusive. Beim Frühstück gibt es Filterkaffee am Tisch. In Spezialitäten und A-la-carte Restaurants muss man Getränke beim Essen bezahlen.
  • Leitungswasser ist an Bord trinkbar, aber mit Chlor versetzt.
  • Es ist bei AIDA erlaubt, Getränke mit an Bord zu bringen. Sogar 1 Liter Alkohol bei Landgängen, aber nicht bei der Anreise.
  • Getränkepreise haben gemittelt deutsches Restaurant-Niveau. Softdrinks sind etwas günstiger, Cocktails und Longdrinks teurer.
  • Bei der Wahl eines Getränkepakets darf man die Landgänge nicht vergessen, wo man einen Großteil des Tages nicht an Bord ist.
  • Bei den Comfort und Comfort Deluxe Getränkepaketen muss man täglich viel Alkohol trinken, damit es sich lohnt.
  • Im All Inclusive Tarif ist bis einschließlich 24 Jahre nur das Kids & Teens Comfort Paket ohne Alkohol und ohne Kaffeespezialitäten inklusive.
  • Getränkepakete sind über myAIDA bis 3 Tage vor Anreise oder am Anreisetag und 1. vollen Tag an Bord buchbar

Was inklusive ist und wo man bezahlen muss

Bevor man über ein Getränkepaket nachdenkt, sollte man erst einmal wissen, was an Getränken bei AIDA bereits inklusive ist:

In den Restaurants

Bei AIDA ist standardmäßig Vollpension inklusive und in den Buffet-Restaurants sind während der Essenszeiten Tischwasser, Softdrinks und Bier vom Fass sowie Tischwein in Karaffen kostenlos.

In den Spezialitäten-Restaurants, À-la-carte-Restaurants, Bars und Cafés muss man hingegen alle Getränke bezahlen, sie werden aber einem in den Restaurants dann auch an den Platz gebracht.

Es gibt zwar Essenszeiten, die sind aber je nach Restaurant und Tag (Seetag oder im Hafen) unterschiedlich und oft hat zumindest ein Buffet-Restaurant auch zwischen den Essenszeiten geöffnet. So kann man sich auch zwischen den Mahlzeiten in ein Restaurant setzen, um etwas zu trinken. Feste Essens- oder Tischzeiten gibt es bei AIDA nicht (abgesehen von Reservierungen für die Spezialitäten-Restaurants oder À-la-carte-Restaurants).

Es ist allerdings nicht erlaubt, Gläser (oder auch Essen) mit aus den Restaurants herauszunehmen. Aus hygienischen Gründen ist es auch nicht erlaubt, eigene Trinkflaschen an den Zapfstationen zu befüllen. In beiden Fällen wird man sonst recht schnell von einem Mitarbeiter darauf hingewiesen. Das Umfüllen des Tischwassers in eigene Trinkflaschen wurde aber meiner Beobachtung nach toleriert bzw. darauf wurde nicht so genau geachtet.

Beim Frühstück

Beim Frühstück in den Buffet-Restaurants erhält man Filterkaffee am Platz und kann sich aus einer guten Auswahl an losem Tee bedienen. Zusätzlich gibt es meistens Säfte am Buffet. Je nach Restaurant stehen auch noch 1–2 Kaffeevollautomaten zur Verfügung, wo man mit der Bordkarte aber extra für bezahlen muss.

AIDAcosma Restaurant Tee
Teeauswahl

Im Spa und Sport-Bereich

Im Sport- und Spa-Bereich (letzterer ist allerdings kostenpflichtig) stehen zudem Wasserspender zur Verfügung. Für Babys und Kleinkinder gibt es an Bord der AIDAcosma, AIDAnova, AIDAperla und AIDAprima auch ein Baby-Bistro, wo ebenfalls ein Wasserspender für Babynahrung bereitsteht.

In der Kabine

In der Kabine stehen i.d.R. zwei 1-Liter-Wasserflaschen zur Verfügung. Hat man den Premium-Tarif gebucht, sind zwei Flaschen pro Tag kostenlos. Sonst zahlt man pro verbrauchter Flasche 2,50€. Auf Wunsch kann man sich auch im Rahmen der täglichen Kabinenreinigung über eine Bestellkarte mehr Wasserflaschen aufs Zimmer bestellen.

Grundsätzlich hat das Leitungswasser an Bord Trinkwasserqualität. Es wird entweder im Hafen gebunkert oder aus Meerwasser destilliert. Es ist aber mit Chlor versetzt, was den Geschmack trüben kann.

Getränke selbst mit an Bord bringen

Bei AIDA ist es ausdrücklich nicht verboten, nicht-alkoholische Getränke selbst mit an Bord zu bringen. Ihr könnt euch also vor der Abreise oder bei Landgängen mit eigenen Getränken eindecken und diese auch an Bord konsumieren.

Selbst alkoholische Getränke darf man bei Landgängen an Land kaufen und mit an Bord nehmen. Allerdings maximal 1 Liter pro Person über 18 Jahren. Nur bei der Anreise ist es nicht erlaubt, alkoholische Getränke mitzubringen.

Kann man auf AIDA Getränke mit an Bord nehmen?
Es ist bei der Anreise generell nicht erlaubt, alkoholische Getränke mit an Bord zu bringen. Sollten Sie während der Reise alkoholische Getränke an Land kaufen, dürfen maximal 1 Liter pro Person über 18 Jahren an Bord gebracht werden. Diese Einschränkung betrifft nur alkoholische Getränke.

Antworten auf Fragen zu den Getränkepaketen

Insgesamt ist AIDA verhältnismäßig großzügig bei Vollpension, aber trotzdem stellt sich fast jeder Passagier die Frage, ob und dann welches Getränkepaket sich lohnt:

Getränkepakete in der Übersicht

Grundsätzlich gibt es bei AIDA drei Getränkepakete für Erwachsene und ein Getränkepaket für Kinder und Jugendliche:

Wichtig ist zu wissen, dass alle Personen in einer Kabine sich für ein Getränkepaket gemeinsam entscheiden müssen und hier, mit Ausnahme von Kindern & Jugendlichen, nicht gemixt werden kann. Möchte eine Person das Comfort-Paket buchen, die andere trinkt aber kein Alkohol und würde mit dem Light-Paket auskommen, müssen trotzdem beide für das Comfort-Paket bezahlen.

Auch kann man Getränkepakete nicht nur für einzelne Tage buchen, sondern man muss sich für die gesamte Kreuzfahrt festlegen.

Offiziell darf man pro Bordkarte auch nur jeweils ein Getränk bestellen. In der Praxis war es aber auch kein Problem, 2–3 Getränke auf eine Bordkarte zu buchen. Eventuell wird darauf aber bei Alkohol mehr geachtet als bei Softdrinks und alkoholfreien Cocktails.

Tipp

AIDA verrät die Preise für die Getränkepakete nicht mehr auf der Website. Ihr könnt aber über die myAIDA-Vorschau auch schon vor der Buchung eurer Kreuzfahrt nachschauen, welche Aufpreise für die Getränkepakete auf eurer Wunschkreuzfahrt fällig werden.

Light ab 15,90€/Tag

Im Getränkepaket Light sind ab 15,90€ pro Tag pro Person (kann variieren) alkoholfreie Getränke inklusive. Neben Wasser, Softdrinks, Säften, Schorlen sind auch Heißgetränke, alkoholfreie Cocktails und Milchshakes inklusive. Damit kann man sich auch beim Frühstück an den Kaffeevollautomaten bedienen.

Nicht inklusive sind alle alkoholischen Getränke, alkoholfreie Biere und Weine und vor allem Getränke in Flaschen/Dosen (mit Ausnahme von Coca Cola, Sprite und Fanta in der Glasflasche, die werden aber nur selten an der Bar angeboten). Zudem sind die Starbucks-Produkte bei den Heißgetränken ausgenommen.

Getränke, die im Light-Paket inklusive sind, sind auf den Barkarten mit einem Halbkreis Halbkreis als Kennzeichnung für das Getränkepaket Light bei AIDA gekennzeichnet.

Comfort ab 26,90€/Tag

Wer alkoholische Getränke inklusive haben möchte, muss mindestens zum Comfort-Paket greifen. Hier sind ab 26,90€ pro Tag (11€ Aufpreis) auch frisch gezapfte Biere, Flaschenbier und Wein sowie Sekt im Glas inklusive. Inklusive Getränke sind auf der Barkarte mit einem dreiviertel Kreis AIDA Getränkepaket Comfort Kennzeichnung gekennzeichnet.

Nicht inklusive sind hier weiterhin Flaschenweine, die es nicht pro Glas gibt, alkoholische Cocktails, Mixgetränke und an Bord gebraute Biere. Auch Starbucks-Getränke sind weiterhin ausgenommen.

Allerdings lässt sich das Comfort-Paket nur für Kreuzfahrten über mindestens 5 Tage buchen. Ist eure Kreuzfahrt kürzer, müsst ihr zum Light-Paket greifen und alkoholische Getränke extra bezahlen.

Das Mindestalter für das Comfort-Getränkepaket liegt bei 18 Jahren. Sollte man sich aber in amerikanischen Fahrtgebieten aufhalten, wird Alkohol grundsätzlich nur an Gäste ab 21 Jahren ausgeschenkt.

Comfort Deluxe ab 39,90€/Tag (All Inclusive)

Im Comfort Deluxe Getränkepaket ab 39,90€ pro Tag (24€ Aufpreis zu Light und 13€ Aufpreis zu Comfort) sind dann auch alkoholische Cocktails und Mixgetränke inbegriffen. Außerdem sind zusätzlich noch Softdrinks in der Glasflasche oder Dose (wo verfügbar) wie Limonaden und Red Bull inklusive.

Weiterhin ausgenommen sind alle Flaschenweine, an Bord gebraute Biere im Brauhaus und Starbucks-Getränke. Auch die meisten Spirituosen pur z.B. Vodka sind nicht inklusive bzw. nur in Form von Longdrinks und Cocktails.

Gekennzeichnet sind die Getränke mit einem Vollkreis Vollkreis als Kennzeichnung für das Getränkepaket Comfort Deluxe bei AIDA in den Barkarten in den Getränkekarten. Hat man den All-Inclusive-Tarif gebucht, ist das Comfort Deluxe-Getränkepaket bereits inklusive. Ansonsten kann man auch das Comfort Deluxe Getränkepaket nur für Reiselängen von 5 Tagen oder mehr buchen.

Getränkepakete für Kinder & Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche gibt es zwei Getränkepakete, die man bis einschließlich 17 Jahren buchen kann.

Grundsätzlich muss man für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht zwingend ein Getränkepaket buchen, wenn die Eltern in der selben Kabine ein Getränkepaket haben. Bucht man aber für ein Kind oder Jugendlichen ein Paket, muss man es auch für alle anderen Kinder und Jugendliche in der Kabine buchen.

Tipp

Wenn man für seine Kinder kein Getränkepaket buchen möchte, kann man die Karten an der Rezeption auch für Ausgaben grundsätzlich sperren lassen. Nicht, dass man am Ende der Reise böse Überraschungen erlebt.

Preise für die Getränkepakete in der myAIDA-Vorschau für eine 7-tägige Kreuzfahrt
Preise für die Getränkepakete in der myAIDA-Vorschau für eine 7-tägige Kreuzfahrt

Kids & Teens Light ab 9,90€/Tag

Im Getränkepaket Kids & Teens Light ab 9,90€ pro Tag sind ausgewählte Softdrinks, Säfte, Kakao und Tee inklusive (siehe Karte).

Nicht inklusive im Vergleich zum Light-Getränkepaket für Erwachsene sind hier alkoholfreie Cocktails, Milchshakes und natürlich Kaffeespezialitäten.

Tipp

Kinder unter 4 Jahren erhalten das Kids & Teens Light-Getränkepaket kostenlos, wenn die Eltern ein Getränkepaket gebucht haben.

Warnung

Passt beim Bestellen an der Bar gut auf, welche Karte ihr dem Personal hinhaltet und was auf dem Smartphone des Barkeepers angezeigt wird. Haltet ihr versehentlich die Karte eines Kindes mit Light-Getränkepaket hin und bestellt z.B. einen nicht inklusiven alkoholfreien Cocktail, müsst ihr dafür voll bezahlen.

Kids & Teens Comfort ab 14,90€/Tag

Im Kids & Teens Comfort Paket ab 14,90€ (5€ Aufpreis und 1€ günstiger als Light für Erwachsene) sind zusätzlich noch Milchshakes und alkoholfreie Cocktails inklusive.

Nicht inklusive sind hier die Kaffeespezialitäten im Vergleich zum Light-Getränkepaket für Erwachsene.

Light ab 15,90€/Tag

Ab 16 Jahren kann auch das normale Light-Getränkepaket ab 15,90€ (1€ Aufpreis zum Kinds & Teens Comfort) gebucht werden und dann sind auch noch zusätzlich Kaffeespezialitäten (aber nicht von Starbucks) inklusive.

Welches Getränkepaket ist bei All Inclusive dabei?

Hat man den All-Inclusive-Tarif gebucht, ist je nach Alter der Reisenden das folgende Getränkepaket inklusive:

  • ab 25 Jahren: Comfort Deluxe
  • 2–24 Jahre: Kids & Teens Comfort

Das bedeutet, dass man im All Inclusive-Tarif erst ab 25 Jahren Alkohol und Kaffeespezialitäten inklusive hat. Beim Thema Alkohol kann man die Altersgrenze vielleicht noch nachvollziehen, aber warum man als Volljähriger sich nicht am Kaffeevollautomat bedienen kann, ist schwer verständlich.

Was kosten Getränke an Bord?

Um den Preis der Getränkepakete einordnen zu können, muss man natürlich wissen, was Getränke an Bord der AIDA Schiffe so kosten. Wichtig zu wissen ist, dass die Preise im Frühling 2024 auf der Barkarte deutlich angezogen worden sind. So haben die alkoholfreien Cocktails, speziell die für Kinder, früher 4,90€ gekostet und jetzt liegen sie bei 7,50€ = mal eben 50% mehr. Im Internet findet man sonst nur die alte Karte, die noch bis März 2024 gültig war.

Anbei ein grober Überblick, der nicht Vollständigkeit ist, sondern eher zur Orientierung dient:

Alkoholfrei:

  • 1,90€ Wasser
  • 2,20€ Kaffee ohne Milch (Schwarz)
  • 2,50€ Softdrinks Cola, Fanta, Sprite
  • 3,50€ Limonaden Voelkel BioZisch Glasflasche
  • 3,90€ Kaffee mit Milch (Milchkaffee, Latte Macchiato, Cappuccino…)
  • 5,50€ AIDA-Limonaden, Eistee (frisch gemixt)
  • 5,50€ Alkoholfreies Hefeweizen 0,5l
  • 7,50€ Alkoholfreie Cocktails (Virgin Spritz, Virgin Hugo)
  • 7,90€ AIDA Sprizz, Hugo
  • 8,90€ Aperol Spritz, Lillet Berry

Mit Alkohol

  • 3,90€ Bier 0,33l
  • 5,50€ Hefeweizen 0,5l
  • 6,50€ Longdrinks 43 Milch, Vodka Cranberry
  • 7,50€ Longdrinks Rum Cola, Cuba Libre
  • 8,00€ Longdrinks Vodka Red Bull
  • 8,00€ Wein Glas 0,2l
  • 8,50€ Longdrinks Jacky Cola
  • 9,50€ Longdrinks Gin Tonic
  • 9,90€ Cocktails Mai Tai

Würde man in Deutschland in eine Bar oder Restaurant gehen, würde man für einige Sachen z.B. Softdrinks mehr bezahlen und für andere Getränke wieder weniger. Völlig überzogen sind die Preise von AIDA also nicht.

Wann lohnt sich ein Getränkepaket?

Die alles entscheidende Frage muss leider jeder für sich selbst beantworten. Wir können hier aber ein wenig Hilfestellung bieten, wann sich ein Paket lohnt. Am besten macht man dafür eine Beispielrechnung, was man pro Tag konsumieren müsste, damit sich das Getränkepaket amortisiert:

Um die 15,90€ pro Tag für das Light-Paket hereinzuholen, müsste man beispielsweise Folgendes jeden Tag konsumieren:

  • 1 × 3,90€ Kaffee mit Milch beim Frühstück
  • 2 × 2,50€ Softdrinks
  • 1 × 1,90€ Wasser
  • 1 × 5,50€ AIDA Limonade
  • = 16,30€

Beim Comfort-Paket mit Wein und Bier für 26,90€ pro Tag:

  • 1 × 3,90€ Kaffee mit Milch beim Frühstück
  • 2 × 2,50€ Softdrinks
  • 1 × 1,90€ Wasser
  • 5 × 3,90€ Bier 0,33l
  • = 30,30€

Im Comfort-Deluxe-Paket mit Longdrinks & Cocktails für 39,90€ pro Tag:

  • 1 × 3,90€ Kaffee mit Milch beim Frühstück
  • 2 × 2,50€ Softdrinks
  • 1 × 1,90€ Wasser
  • 1 × 3,90€ Bier 0,33l
  • 2 × 8,50€ Longdrink
  • 1 × 9,90€ Cocktail
  • = 41,60€

Klingt erst einmal machbar, denn man verbringt doch viel Zeit auf dem Schiff. Allerdings sollte man folgende Punkte nicht vergessen:

  1. Landgänge: Auf typischen Kreuzfahrten im Mittelmeer oder der Nord- und Ostsee hat man bei 7 Tagen Kreuzfahrt maximal zwei Seetage. Je nach Ziel und persönlichem Interesse ist man sonst den Tag über viele Stunden auch an Land die Reiseziele erkunden. An den Tagen konsumiert man auf dem Schiff deutlich weniger.
  2. Inklusive im Buffet-Restaurant: Beim Frühstück, Mittag- und Abendessen sind zumindest in den Buffet-Restaurants die meisten Getränke inklusive.
  3. Nicht auf die Preise achten zu müssen: Eine Kreuzfahrt ist Urlaub und da möchte man nicht jeden Pfennig zweimal umdrehen. Deswegen kann ein Getränkepaket alleine aus dem Grund Sinn ergeben, dass man einfach nicht dauernd auf den Preis achtet. Zwar muss man dann je nach Wahl auf die Kennzeichnung in der Karte achten, damit man nicht auf einmal doch eine hohe Bordrechnung hat, das ist aber wohl das kleinere Übel.
  4. Wartezeiten an den Bars: An den Bars kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Vor allem, wenn gerade Veranstaltungen stattfinden, z.B. im Atrium, an den Bars im Außenbereich, wenn das Wetter gut ist oder das Schiff auch einfach voll ist, z.B. in den Ferien. Das kann auf Dauer ziemlich nervig sein, wenn man für sein Getränk 10–15 Minuten warten muss. Es gibt zwar auch Bars mit Bedienung am Platz, dort können aber auch alle Plätze einfach voll sein.
    Zudem muss immer die Bordkarte des Passagiers mit dem Smartphone des Barkeepers gescannt werden und anschließend muss der Passagier auf dem Display unterschrieben. Selbst für 0,00€ mit Getränkepaket.
    Aus eigener Erfahrung sind die Barkeeper auch nicht immer schnellsten und arbeiten auch mal gerne jeden Cocktail einzeln ab, als zwei gleiche Cocktails gleichzeitig zu mischen. Am Ende konsumiert man dann doch weniger als geplant oder verzichtet auf ein Getränk.
  5. (Klein)Kinder: Am meisten lohnt sich ein Getränkepaket m.M.n. wenn man abends viel in den Bars konsumiert. Dann muss man ohnehin meistens an Bord sein und kann den Abend bei 2, 3, 8 Bier ausklingen lassen. Aus eigener Erfahrung sieht das aber anders aus, wenn man (Klein)Kinder hat. Entweder man muss ihnen auf dem Schiff hinterherrennen oder sitzt in der Kabine, am besten zumindest auf dem Balkon, wenn sie schlafen.
  6. Krankheiten: Bei einem Schiff mit tausenden Menschen und ggf. Seegang ist es leider nicht ganz unwahrscheinlich, dass man einige Tage seine Kreuzfahrt komplett auf der Kabine verbringen muss. Das gezahlte Geld für das Getränkepaket bekommt man dann natürlich nicht erstattet.
  7. Alkohol: Damit sich das Comfort- oder sogar das Comfort-Deluxe-Paket rechnen, muss man jeden Tag nicht unerhebliche Mengen Alkohol konsumieren.

Meine Erfahrung mit dem Getränkepaket Light

Wir hatten uns bei unserer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit der AIDAcosma Ende Mai 2024 ein Getränkepaket Light gegönnt, einfach weil man es schon preislich herausbekommt und um nicht ständig auf die Preise achten zu müssen. Durch die Landgänge und Kleinkinder, durch die wir meistens ab 21 Uhr auf der Kabine waren und sonst viel hinterhergelaufen sind, hat sich das Getränkepaket in unserem Fall vermutlich nicht ausgezahlt.

Das lag auch maßgeblich an den langen Wartezeiten an den Bars. Es gab Bars, wo man zügig an die bestellten Getränke gekommen ist, z.B. weil die Barkeeper vorgearbeitet hatten oder mehrere gleiche Cocktails parallel gemixt haben. An anderen Bars wurde hingegen jeder Cocktail einzeln gemixt und man musste sehr lange warten. Dazu muss man sagen, dass unsere Reise in die Pfingstferien gefallen ist und das Schiff wirklich voll war.

Außerdem haben wir doch deutlich mehr als gedacht beim Essen in den Buffet-Restaurants konsumiert und dort abends auch mal 1–2 Bier getrunken. Zumindest auf der AIDAcosma war es trotz der guten Auslastung kein Problem auch mal etwas länger Sitze zu bleiben. Zudem war auch das Fuego-Restaurant oben oft den ganzen Nachmittag geöffnet, sodass man dort mal etwas trinken und auch ein Eis essen konnte. Kostenlos.

Getränkepaket buchen

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, ein Getränkepaket zu buchen:

  • Über myAIDA bis drei Tage vor Abreise
  • An Bord an ausgewählten Bars (meistens im Atrium) am Anreisetag und dem darauffolgenden Tag. Später kann man kein Getränkepaket mehr buchen! So kann man sich theoretisch den Anreisetag sparen.

Prinzipiell kann AIDA die Verfügbarkeit der Getränkepakete einschränken, was auch schon vorgekommen ist. Seid ihr sicher, bucht das Getränkepaket vorab über myAIDA. Ansonsten könnt ihr euch auch den Anreisetag sparen und das Getränkepaket erst am 1. vollen Tag buchen, um es maximal nutzen zu können.

Getränkepaket stornieren

Hat man ein Getränkepaket vorab auf myAIDA gebucht, kann man es theoretisch auch noch bis drei Tage vor Abfahrt wieder stornieren. Danach ist eine Stornierung ausgeschlossen.

Einmal an Bord gebuchte Pakete können auch nicht mehr storniert werden.

Fazit

Die Getränkepakete sind, nicht nur bei AIDA, eine Wissenschaft für sich und man sollte schon abwägen, ob sich das Paket für einen persönlich lohnt. Vor allem, wenn man viel Zeit an Land verbringt und sich nicht jeden Abend mehrere Cocktails hineinstellen möchte, wird es meiner Meinung nach schwierig, den Preis wieder rauszutrinken.

Eure Erfahrung?

Hinterlasst gerne eure Erfahrung als Kommentar, wie ihr die Preise für die Getränkepakete einschätzt!

Aktuelle AIDA-Angebote

Wir recherchieren täglich nach Kreuzfahrtschnäppchen und arbeiten die einzelnen Angebote redaktionell auf. Hier eine Übersicht der aktuell gültigen Deals:

Abonniert auch gerne unseren Newsletter, damit ihr keinen passenden Deal mehr verpasst.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (19)

  1. Jochen sagt:

    Die von Aida sollen endlich keine Getränke umsonst in den Restaurants ausscheiden alles nur gegen Barzahlung oder getränkekarten tui ist da weitaus besser

  2. Roger sagt:

    wenn mann gerne warme getränke hat braucht mann kein packet. meine erfahrung ist das die getränke in den büfet restaurant nicht gekühlt sind und somit ungenosbar. sogar das bier war warm

  3. Sylvia sagt:

    Ich finde es unmöglich und absolut unhygienisch, wenn sich Gäste im Restaurant Wasser abfüllen. Die sogenannten Freibiergesichter sind der absolute Knaller. Besetzen die Plätze in den Restaurants oder noch viel schlimmer, holen sich die Getränke im Restaurant und besetzen in der Bar die Plätze. Da sollte AIDA endlich durchgreifen……

    • Johannes sagt:

      An den Getränkestationen wurde es zumindest bei meiner Kreuzfahrt mit der AIDAcosma recht streng geahndet. Genau wie das Mitnehmen von Getränken/Speisen aus dem Restaurant. Aus den Karaffen am Platz sehe ich da kein Problem. Die werden ohnehin sonst abgeräumt.

    • zabadac sagt:

      unhygienisch an den Stationen korrekt, aber Wasser wieso? ist nur in Wasserkaraffen und die werden nach jedem Anbruch durch Gast eh geleert & gespült, das mitzunehmen ist also eher umweltfreundlich als schlecht. ich machs anders und trink die dann halt kpl leer, Zero Waste soweit machbar. auch „Plätze besetzen“ nur um was zu trinken? wo ist das Problem? gibt fast immer mehr als genug. erinnert an „draussen nur Kännchen“

      auf der Perla mit Buddel an Zapfstation kam sofort Kellner don’t do that. haben auch nur 2 Versuche gesehen. auch mal volles Glas mit rauszunehmen dürfte Ausnahme sein, etwas Toleranz ist da schon ok. kann mir nicht vorstellen das jemand zwischen Buffet und Bar pendelt um Bier zu schmuggeln. Andererseits gibt es ja alles, Gottes Zoo hat schon merkwürdige Insassen…..

  4. Anika sagt:

    Am Besten vor der Buchung mal schauen, was das All Inclusive Paket direkt zusammen mit der Buchung kostet, also wenn man direkt zB Vario All Inclusive oder Premium All Inclusive bucht. Das kann auch günstiger sein als im Nachgang ein Getränkepaket über MyAida hinzuzubuchen.

    Bei mir waren es zB 290€ bei einer 14tägigen Reise, also 20,71€ am Tag. Da ich mir alternativ das Light Paket ohnehin geholt hätte, war der Aufpreis von 5€/ Tag nicht mehr so hoch und dafür hat man dann wieder alle Freiheiten.

    • zabadac sagt:

      stimmt. bei unserer nächsten Buchung Thailand-Sin 14 Tage wäre der Mehrpreis 680 € ( als Zusatz gebucht offenbar 14x35x2=980, Aida nennt das mal Prmium Deluxe dann wieder Premium All-in) für die 680 kann man zB 100 Cola und 110 Biere trinken. sieht natürlich anders aus wenn man oft Alk bestellt aber auch dann braucht es ne Menge Longdrinks bis break even. der Vorteil ist halt: man muß nicht ständig auf die Preise schielen und reist dann evtl entspannter

  5. zabadac sagt:

    moin Jo und Dank, ist ja ne echte Wissenschaft

    Frage zu All-In das ja jeder hat: Kaffeautomaten sind ab 25 nicht mehr kostenpflichtig = werden trotz Karte nicht berechnet oder wie ist das zu verstehen? Alk unter 25: nicht inklusive? das wäre natürlich Theorie & lustig da niemand fragt. danke für den Tip mit am Tisch in-eigene-Flasche-füllen, bei Hitze im Feb evtl hilfreich, meine Frau schleppt immer ne Nuckelflasche mit

    waren 4 oder 5 Nächte (Rotterdam) und 9 (Norwegen mit Otto) auf Aida (mir gefällt der soziale Mix incl vieler Kinder & Behinderte) und im Feb kommen 14 SE-Asien dazu. wir haben dank Fuego den ganzen Tag gratis getrunken, meine Frau (nie Alk) abends mal ne Cola gekft, ich einige Biere im Brauhaus. wie Du sagst: Preise sind fair und etwas billiger als Gastro in Hbg. in Kabine eh nur Wasser (ohne Kalorientiere) und haben dann für 9 Nächte kaum 40 € bezahlt. trinke wenig Alk, das Zapfbier ist lecker, Berliner Pils. der Tischwein akzeptabel. man kann ohne Stress auch ins Buffet-Rest gehen & sitzen um nur was zu trinken, kurz bevor alle schliessen

    Pakete lohnen für uns nicht: man muß viel in a-la-carte oder nach 21h konsumieren und wie Du sagst dazu noch viel Alk trinken

    Fazit: wir waren mit dem Normalo voll zufrieden und Trost : trotz 9 x 3 Buffets + fast tägliches Fuego nur 300 Gramm mehr als vorher. das Essen war überall zwar nicht kulinarische Spitze aber gut mit sehr guter Auswahl also auch damit vollst zufrieden

    happy landings

    PS: wann würdest Du 14 Tage Balkon Asien buchen? nun mit „Frühbucherrabatt“ oder last Minute?

    • Johannes sagt:

      Ich war auch etwas überrascht, wie komplex das Thema ist. Wollte eigentlich nur kurz aufschreiben wann sich welches Paket lohnt und daraus sind fast 3.000 Wörter geworden.

      All Inclusive ist eben nicht wirklich All Inclusive. Man bekommt nur ein Getränkepaket je nach Alter auf die Karte gebucht. Die Vollautomaten kann man selbst mit dem Lite-Paket nutzen. Wird über die Karte freigeschaltet bzw. abgerechnet.
      Hat man All Inclusive gebucht und ist unter 25 Jahre alt, kann man zwar Alkohol und Kaffee bestellen, muss dafür aber bezahlen…

    • Roger Müller sagt:

      seit ihr langweilig wenn mann abends an die bar geht lohnt sich jedes packet, ich würde nie abends in der kabine bleiben nur um geld zu sparen und auf kalte getränke steht ihr auch nicht. in den bufetrestaurant ist ja alles war.

  6. Bernd Damm sagt:

    es ist sehr nervig ständig die Boarcard bei jeder Bestellung vorzustellen die dann vom Personal mit Iphone abphotografiert wird und es dauerd an den Tresen!
    Ich emphele TUI Cruises mit MeinSchiff da ist im Preis alles und soviel du möchtest enthalten! Also wenn man Lust auf5 Gin tonics oder 6 Cappuccino hast, AI!

  7. Christian sagt:

    Also neben dem wirklich sehr bescheidenen Tischwein taugte meines Erachtens das Bier an Bord von Aida auch nichts.
    Bei uns war das damals Radeberger. Igitt.
    Aus der Flasche gab es noch meine ich das aromatisierte Zeug von Schöfferhofer.
    Für Bierliebhaber somit eher grausam.

  8. Moerchen8 sagt:

    Leider muss man sagen, dass der Tischwein, der in den Buffet-Restaurants inklusive ist , leider kaum trinkbar ist. Ich bin eigentlich nicht besonders wählerisch, aber das ist echt eine Plörre. Wir hatten kein Paket und ich habe dann während des Essens keinen Alkohol getrunken und danach den Wein bezahlt.

  9. Jürg G sagt:

    Kann man sich an Bord nach halber Strecke noch für ein Paket entscheiden,wenn die Seetage kommen? Würde man doch auch noch sparen und kennt die Situation an den Bars.

  10. Andrea sagt:

    Wer einmal auf Mein Schiff war, ist vom Getränkepaket Deluxe mehr als enttäuscht. Ich habe zum Beispiel überhaupt nicht verstanden, warum es zwar Cocktails und Longdrinks gibt, aber Spirituosen einzeln nicht. Die Auswahl ist wirklich nicht besonders toll.

  11. Carsten sagt:

    Bei Aida ist trotz eines Getränkepaket nicht immer alles inkl., so kostet z.B. ordinäres Mineralwasser im Best Burger at Sea Aufpreis, da nur in Flaschen dort verfügbar. Gleiches gilt für die Destination Sir Banjas (Orient) hier sind alle Getränke am Strand extra zu bezahlen, dass Essen ist hingegen inkl.

    Zu beachten ist zudem das z.B. Red Bull Vodka inkl. ist, der Vodka ohne Red Bull wäre zu bezahlen.

    Es gibt so einige Fallstricke an Bord, dennoch schönen Urlaub!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen