Karte: Länder & Drehkreuze der drei Airline-Allianzen (Star Alliance, Oneworld, Skyteam)

Air Canada Star Alliance Livery

Star Alliance, SkyTeam, Oneworld. Drei Allianzen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Ein wesentliches Kriterium, was allerdings öfters vergessen wird, ist die Frage, in welchen Ländern und Regionen diese Allianzen jeweils gut vernetzt sind. Während alle drei in den USA bestens vertreten sind, und auch in Europa mehr oder weniger weit verbreitet sind, gibt es bestimmte Regionen, zu denen man mit bestimmten Allianzen nur mit großen (und teuren) Umwegen fliegen kann.

Deshalb wollen wir euch mit den folgenden sechs Karten zeigen, in welchen Ländern die Drehkreuze der Allianzen liegen, und auch in welchen Städten diese Drehkreuze liegen.

Star Alliance

Gerade in Mitteleuropa ist die Star Alliance (insbesondere durch die Lufthansa Group) bestens vertreten. In Mittelamerika und Asien ist die Star Alliance ebenfalls die wohl stärkste Allianz. Auch Inlandsflüge in Kanada gibt es nur mit der Star Alliance. Westafrika und Südamerika sind zwar nicht besonders gut vertreten, allerdings können die anderen Allianzen dort auch nicht besonders punkten. In Skandinavien hat die Allianz durch den Austritt von SAS drei Drehkreuze verloren.

Aus diesen Ländern stammen die jetzigen Star-Alliance-Mitglieder
Dies sind die Star-Alliance-Drehkreuze

SkyTeam

SkyTeam ist in Asien zwar gut vertreten, allerdings bieten viele dieser Airlines nur relativ wenige Verbindungen nach Europa an. Genauso sieht es auch zB mit Aerolíneas Argentinas in Südamerika oder MEA im Nahen Osten aus. Allerdings wird all das etwas dadurch ausgeglichen, dass nicht nur Air France und KLM zusammen ein enorm großes internationales Streckennetz anbieten, sondern die Allianz in den letzten Jahren ordentlich an Präsenz gewonnen hat in Europa. ITA fungiert recht erfolgreich, nachdem es mit dem Vorgänger Alitalia stets bergab ging, Virgin Atlantic bietet viele Langstrecken ab England an, und mit SAS ist eine der größten Airlines Europas dazugestoßen. Und selbst Air Europa kann für den einen oder anderen Flug nach Südamerika nützlich sein.

Aus diesen Ländern stammen die jetzigen SkyTeam-Mitglieder
Dies sind die SkyTeam-Drehkreuze

Oneworld

Nordafrika ist bei Oneworld gut vertreten, und Qatar Airways (die einzige Airline der „Big Three“ im Nahen Osten, die bei einer Allianz Mitglied ist) bietet ebenso unzählige Verbindungen von Europa zu den meisten asiatischen Staaten an. Inlandsflüge in Australien sind auch nur bei Oneworld möglich. Seit dem Austritt von LATAM ist Oneworld allerdings die einzige Allianz, die in Südamerika überhaupt nicht vertreten ist. Inlandsflüge in China gibt es bei Oneworld ebenfalls nicht. Außerdem ist das Oneworld-Streckennetz in Zentral- und Osteuropa seit der Insolvenz von Airberlin erheblich ausgedünnt.

Aus diesen Ländern stammen die jetzigen Oneworld-Mitglieder
Dies sind die Oneworld-Drehkreuze

Fazit

Generell ist die Star Alliance am besten verteilt. Kein Wunder, immerhin ist es ja auch die Allianz mit den meisten Mitgliedern. SkyTeam hat aber in den letzten Jahren ordentlich zugelegt und kann ziemlich mithalten.

In Südamerika und Afrika bieten alle Allianzen nicht gerade eine breite Auswahl, Oneworld in Südamerika sogar überhaupt keine. Manchmal sollte man aber nicht nur darauf achten, wo die Allianz-Mitglieder ihren Sitz haben, sondern welche Ziele die europäischen Mitglieder anfliegen.

Titelbild: CC0-Lizenz / Pixabay-User corgaasbeek

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (10)

  1. Ralf sagt:

    Hallo, 2 der Karten funktionieren nicht Error 429

  2. SwissAce sagt:

    Hallo zusammen,

    ich weiss, es geht nur um Drehkreuze! 🙂

    Trotzdem hätte ich jetzt zum Beispiel bei der Karte von Star Alliance die Länder in Westafrika, welche von Brussels A. bedient werden, wenigstens schrafiert eingefärbt…

    So, wie die Karte jetzt daher kommt, könnte man beim flüchtigen Hinschauen meinen, Westafrika wäre durch Star Alliance sehr schlecht „erschlossen“… Was ja nicht stimmt!

    Wer braucht einen Hub in Westafrika, wenn Brussels A. so gut alle Länder in Westafrika bedient…? 🙂🙂

    Das war jetzt nur EIN Beispiel. Das gleiche gilt natürlich noch für viele andere Gegenden der Welt – für alle Allianzen…

    Ist nur eine Idee, ein Vorschlag… 🙂

  3. Wurstsemmel sagt:

    Liebes Travel Dealz Team,
    wollt ihr nicht mal einen Guide zum Volare Programm verfassen?
    Vg, W

    • Peer sagt:

      Volare ist aus meiner Sicht ganz hinten auf der Liste an Programmen, die für einen Guide interessant wären. Bis auf den Status Match hat es ja quasi nichts zu bieten, und noch dazu dürfte es in 1 – 2 Jahren ohnehin in Miles&More aufgehen.

      Ist daher nicht absehbar

      • Wurstsemmel sagt:

        Schade. Was sie zu bieten haben: zumindest auf Europaflügen reale Meilenwerte, auf Fernstrecke ist der Laden wegen abartiger Meilenwerte echt zu vergessen. Ein paar Infos zum Programm habe ich jetzt bei eurer Konkurrenz gefunden, da gibt es kleine Guides.
        Durch den Match haben ja doch einige gewechselt und für die wäre es durchaus interessant, mehr zu erfahren, bis Volare dann voraussichtlich 2026 erst voll in Miles and More integriert sein wird. Wie gelingt der Volare Statuserhalt und wieviel muss man investieren? Sweet Spots etc.
        LG

  4. Nups sagt:

    Sollte bei Oneworld und Südamerika nicht auch Iberia Erwähnung finden?

    • Nups sagt:

      Ich antworte mir mal selbst – es ging ja um Drehkreuze und nicht um Routings, also stimmt, Drehkreuze sind in Südamerika tatsächlich nicht vorhanden.

  5. David sagt:

    Und das Thema Russland wird bei SkyTeam gar nicht erwähnt? Zumal die tendenziöse Bemerkung zu deren anderen europäischen Partnern? Das hat doch etwas Schlagseite…

    • Peer sagt:

      S7 wird bei Oneworld ja auch nicht erwähnt. Der Text dient ja keiner ausführlichen Lagebeschreibung, sondern dazu, die Allianzen kurz voneinander abzugrenzen.

      Ditmar ist selbst Fan der SkyTeam-Allianz und wird sie daher sicher nicht ohne Grund schlecht reden. Nur ist es halt so, dass es bei SkyTeam abseits von KLM & Air France keine wirklichen Schwergewichte innerhalb Europas gibt. TAROM und Alitalia sind keinesfalls schlechten Airlines – aber im Vergleich zu bspw. Iberia oder LOT keine sonderlich guten Argumente, eine Allianz zu wählen.

  6. RS sagt:

    Fehlt bei Oneworld nicht PER?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen