Ab April 2025: Edelweiss fliegt mit dem Airbus A350 zunächst durch Europa (jetzt buchbar)

Edelweiss Airbus A350

Der Schweizer Ferienflieger Edelweiss ist gerade dabei, seine Langstreckenflotte zu modernisieren. Die vierstrahligen Airbus A340 sollen künftig durch modernere Airbus A350 mit zwei Triebwerken abgelöst werden. Ganz neu sind die Flugzeuge allerdings nicht. Sie stammen aus den Bestände von LATAM und werden auch deren Kabine übernehmen. Wer sich eine zeitgemäße Business Class erhofft hat, wird also zunächst enttäuscht.

Nun kristallisieren sich jedenfalls immer mehr Details zur Einführung der „neuen“ Flugzeuge heraus. Erstmals sollen die A350 ab April 2025 im Linienbetrieb starten. Dabei wird anfangs eine ganze Reihe an Europazielen angesteuert, ab Mai geht es erstmals auf Langstrecke.

Wer innerhalb Europas unterwegs ist, kann die ganze Sommersaison über von Kurzstreckenflügen im Airbus A350 profitieren. Das bedeutet dann zusätzliche Beinfreiheit für alle Economy-Passagiere und eine echte Business Class mit Lie-Flat-Sitzen weiter vorne.

Flugplan der Edelweiss A350

Auf insgesamt sieben Europastrecken von und nach Zürich wird der Edelweiss A350 unterwegs sein. Einige davon werden nur im April und Mai bedient, andere die ganze Sommersaison 2025 über.

Wichtig

Wie immer bei Nachrichten dieser Art ist zu beachten: Ein Flugzeugwechsel kann jederzeit vorkommen und es nicht garantiert, dass ihr wirklich in einem Airbus A350 landet. Ärgerlich wäre das insbesondere für Passagiere der Business Class.

Hier die vollständige Liste, Stand September 2024:

  • Zürich – Teneriffa:
    • nur 1. April 2025
  • Zürich – Faro:
    • 3. April bis 10. Mai 2025
    • Verkehrstage: Do + Sa
  • Zürich – Ibiza:
    • 4. April bis mind. September 2025
    • Verkehrstage: Di + Mi + Fr + So
  • Zürich – Pristina:
    • 5. April bis mind. September 2025
    • Verkehrstage: anfangs Mo + Di + Sa, ab Mai nur noch Mo + Sa
  • Zürich – Heraklion (Kreta):
    • 6. April bis mind. September 2025
    • Verkehrstage: anfangs Mi + So, ab Mai nur noch Mi
  • Zürich – Palma (Mallorca):
    • 7. April bis 12. Mai 2025
    • immer montags
  • Zürich – Antalya:
    • 11. April bis 9. Mai 2025
    • immer freitags

Erstmals auf die Langstrecke geht es dann ab 15. Mai 2025 (nach Las Vegas) und nach Vancouver (ab 1. Juli 2025). Das muss allerdings für Passagiere nicht unbedingt etwas gutes sein. Denn während der A350 für Kurzstrecken-Passagiere definitiv ein Upgrade ist, dürften einige Langstrecken-Gäste dem A340 hinterhertrauern:

Bordprodukt im Edelweiss A350

Die ersten vier Airbus A350 behalten zunächst die Kabine des vorherigen Betreibers LATAM. Es gibt somit insgesamt 339 Sitzplätze, aufgeteilt auf:

  • 30 Sitzplätze in der Business Class
  • keine Premium Economy
  • 63 Sitzplätze in der Economy Class Max mit mehr Beinfreiheit (89 cm)
  • 246 Sitzplätze in der Economy Class (Beinfreiheit 76 bis 81 cm)

Die Business Class von LATAM ist mittlerweile einige Jahre alt und fürs Jahr 2024 nicht mehr zeitgemäß. Einige Passagiere mögen schätzen, dass man als Paar zusammensitzen und dennoch einen Fensterplatz erhalten kann. Es gibt allerdings fast keine Privatsphäre und mir persönlich ist der Sitz (mit 1,98m Körpergröße) deutlich zu kurz, um angenehm schlafen zu können.

Die Sitze bleiben zwar erhalten. Polster und Co werden ausgetauscht und an das Edelweiss-Design angepasst, wie erste Renderbilder zeigen:

Günstigste Tickets für den Edelweiss A350

Allzu spannend sind die Preise derzeit alle nicht. Nachfolgend einige Kombinationen in der Economy Class, die zumindest einen Blick wert sind:

Wer beim Erstflug dabei sein möchte, kann einen Hin- und Rückflug von Berlin ab 220€ buchen. Zurück geht’s dann aber über Nacht im A320:

Die Nonstop-Flüge von Zürich kosten leider rund das Doppelte. Teilweise ist es günstiger, Tickets mit Bahn-Zubringer von Genf (ZHT) zu buchen und diesen dann verfallen zu lassen. Das klappt aber nicht immer.

In der Business Class geht es von Deutschland sowie der Schweiz ab ca. 500€ für einen Roundtrip nach z.B. Ibiza oder Mallorca los. In Anbetracht der kurzen Flugzeit von ca. 2x 2 Stunden ist das aber kein sonderlich guter Deal. Günstiger dürfte es teilweise sein, die Economy Class zu buchen, wenn dann ein Upgrade-Angebot auf die Business Class angeboten wird.

Quelle: AeroRoutes

Titelbild: © Edelweiss Air

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (2)

  1. Nairolf sagt:

    Für Paare / Familien ist das eher besser die Allegris/Senses Business

  2. Marc Plaetrich sagt:

    Ich bin auf den Erstflug gebucht
    Leider ist keine Business Buchbar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen