Der Wochenrückblick: Heute nur Lufthansa – Miles&More Änderungen, First Class Lounge und Status Match

Airbus A321 Lufthansa

Während man sich im Rheinland merkwürdig anzieht und mit lautem Lachen auf das Leben anstößt, sitzen in Frankfurt Männer in Anzügen mit strenger Miene am Tisch und verändern Treueprogramme. Statt Karneval steht also Kranich auf der Agenda des Wochenrückblicks, und das mit gutem Grund. Denn die Lufthansa beanspruchte diese Woche für sich – mit weitreichenden Änderungen bei Miles&More; dem Versuch, diese zu relativieren; und einem Status Match für Vielflieger von British Airways und Iberia. Passend dazu werfen wir einen Blick in die First Class Lounge in München.

Massive Veränderungen bei Miles&More

Nach den weitreichenden Änderungen in den Vielfliegerprogrammen von British Airways und Iberia hat nun auch die Lufthansa wieder am Rad der Verschlechterungen gedreht. Dieses Mal betrifft es die Einlösung von Prämienmeilen, die letztes Jahr bereits durch die Erhöhung der fälligen Gebühren entwertet wurden. Nun hat die Lufthansa das System zur Einlösung komplett geändert. Gute Neuigkeiten: Prämienmeilen einlösen wird nicht nur teurer, sondern auch noch komplizierter!

Im Klartext: Für Flüge mit Lufthansa, City Airlines, Austrian und Swiss werden Meilenpreise bald dynamisch und an den regulären Ticket-Preis gekoppelt. Für andere Mitglieds-Airlines des Programms gibt es neue Einlösungstabellen. Zudem fallen bei der Buchung des günstigsten Meilentickets das kostenlose Aufgabegepäck und die Sitzplatzwahl weg – auch für Statusinhaber. Ein weiterer Geniestreich der gleichen Strategen, die Sitzplatzdesign, -auswahl und -bepreisung in der neuen Business Class verbrochen haben.

Während die Airline dieses Mal glücklicherweise darauf verzichtete, neuen Regeln als „Verbesserung“ oder „auf vielfachen Kundenwunsch“ zu verkaufen – sondern lediglich die Bemühung zu Verbesserung unterstrich – musste sie sich doch einiges an Kritik gefallen lassen. Deswegen veröffentlichte der Kranich am Mittwoch einige Beispiele, wie sich nach dem neuen System (ab dem 3. Juni) erstaunlich günstige Meilentickets erwerben lassen. Das ist jedoch in erster Linie auf Kurzstrecken in der Economy möglich – Langstrecken in der Business Class werden eindeutig unattraktiver.

Vom Regen in die Traufe

Nach den weitreichenden Änderungen in den Vielfliegerprogrammen von British Airways und Iberia hat nun auch die Lufthansa wieder am Rad der Verschlechterungen gedreht. die Lufthansa reagiert und bietet Statusinhabern beider Programme einen Statusmatch an. Dieser ist leider nur über statusmatch.com möglich und deswegen mit einer Gebühr von 99€ verbunden. Während der Senator-Status bis Februar 2026 für 100€ durchaus verlockend erscheint, ist er vor allem für Iberia Plus Oro Mitglieder attraktiv. Denn der eigentlich gleichwertige Executive Club Silver Status (immerhin Oneworld Sapphire) wird nur zum Frequent Traveller gematcht.

Erstklassiger Lounge-Besuch

Im Rahmen seiner Erfahrungsberichte zur neuen Lufthansa First Class hatte Kollege Jan-Niklas auch Zeit, die First Class Lounge der Airline in München unter die Lupe zu nehmen. Dort fand er nicht nur eine großartige Aussicht, eine Badewanne, eine beeindruckende Speisenauswahl und einen lichtdichten Ruheraum vor, sondern konnte auch noch einen neuen Freund aus Hartgummi kennenlernen.

Leider vorbei: Nordseekreuzfahrt für 300€ und Etihad-Sale

Die beiden besten Deals dieser Woche sind bedauerlicherweise bereits abgelaufen. MSC hatte unter der Woche Dumpingpreise für drei Nordseekreuzfahrten im März aufgerufen und verkaufte 7 Nächte in der Innenkabine für 288€. Unterdessen hatte Etihad einen netten Sale von Kopenhagen, mit Business-Class-Flügen nach Jaipur für 1.300€ und Bangkok für 1.600€. Den letztgenannten Deal hatten wir bereits ein paar Mal auf der Seite, im aktuellen Fall waren jedoch erstmals keine langen Aufenthalte in Abu Dhabi notwendig, um den besten Preis zu bekommen.

Titelbild: © Mark Huss www.mark-huss.com

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen