In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten eSIM-Angebote in Indien, die Netzabdeckung und die Vorteile der verschiedenen Anbieter, damit du die beste Wahl für deine Reise oder deinen Aufenthalt in Indien treffen kannst.
Was ist eine eSIM und ist mein Smartphone kompatibel?
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf ein kompatibles Gerät geladen werden kann, ohne dass eine physische SIM-Karte erforderlich ist. Diese Art von SIM-Karte ist besonders praktisch für Reisende, da sie einfach und schnell online gekauft und aktiviert werden kann, ohne dass man sich um eine physische SIM-Karte kümmern muss. Zudem ist die Installation eines eSIM-Profils sehr einfach.
Im Internet findet ihr zahlreiche Anbietern für eSIM-Tarife. Bei den meisten erwirbt man einmalig einen Prepaid-Tarif für eine bestimmte Anzahl an Tagen und Datenvolumen. Nach Ablauf entstehen keine weiteren Kosten und man schließt kein Abo ab.
Bedauerlicherweise unterstützten bislang nicht alle Smartphones eine eSIM. Gute Karten hat man mit einem iPhone 11 / 12 / 13 / 14 / 15 / 16, aber auch mit einem Android-Smartphone z. B. Google Pixel 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 oder Samsung Galaxy S20, S21, Note 20. Eine Liste mit Smartphones, die eSIM unterstützen, findet ihr hier: Welche Geräte unterstützen eine eSIM?
- Ihr könnt ganz einfach herausfinden, ob euer Smartphone eSIM-Profile unterstützt, indem ihr
*#06#
versucht anzurufen. Dann erscheint ein Popup mit Geräteinfos. Steht dort eine EID-Nummer (Embedded Identity Document), unterstützt euer Smartphone eSIM-Profile! - Sollte euer Android-Smartphone keine eSIM-Profile unterstützen, gibt es mit eSIM.me eine physische SIM-Karte, die ihr mit eSIM-Profilen bespielen könnt.
Die meisten eSIM-Anbieter bieten nur Datenvolumen und keine Freiminuten an. Da es sich auch um Prepaid-Tarife handelt, werden ausgehende Anrufe grundsätzlich nicht unterstützt. Bei einigen Smartphones, z. B. iPhones, könnt ihr aber weiterhin über eure normale SIM-Karte erreichbar sein und Anrufe tätigen.
Inhaltsverzeichnis
Tarife im Vergleich
Hier könnt ihr ganz einfach den passenden Tarif finden. Wählt einfach euren Reisezeitraum und das benötigte Datenvolumen aus und euch werden passende eSIM-Tarife angezeigt:
Günstigste Anbieter
Während in Ländern wie Namibia kaum Auswahl an eSIM-Anbietern besteht oder die Malediven sehr kostenintensiv sind, habt ihr in Indien eine gute Auswahl an Anbietern. Die Preise sind zwar nicht so günstig wie vergleichsweise in Hongkong, aber auch nicht überaus teuer.
Solltet ihr mehr Datenvolumen benötigen, dann sind Monty eSIM, SimOptions und ETravelSim empfehlenswert, da ihr bei diesen Anbietern teils deutlich unter 20€ für 10GB zahlt. Für ETravelSim können wir zudem einen 15% Gutschein anbieten.
Wer weniger Datenvolumen benötigt, kann sich auch noch Roamify, für die wir einen 5% Gutschein haben, und Roamless anschauen, für die wir einen 5$ Gutschein haben, anschauen. Dort bekommt ihr 1GB schon für etwa 3€, abzüglich Gutschein.
Ohne zeitliche Begrenzung
Solltet ihr häufiger in Indien sein, kann es praktisch sein, einen Tarif zu wählen, der eine unbegrenzte Laufzeit hat, sodass ihr euch nicht jedes Mal wieder einen neuen Tarif buchen müsst. Die günstigsten Anbieter dafür sind Roamless (Gutschein), BNESIM (Gutschein) und Yesim (Gutschein).
Mit unbegrenztem Datenvolumen
Für alle Vielsurfer gibt es auch Tarife mit „unbegrenztem“ Datenvolumen. Die Anführungszeichen sind aber leider nicht umsonst da, denn es gibt kaum einen Tarif, der nicht nach schon wenigen GB oder sogar MB die Geschwindigkeit stark drosselt. Wen das nicht stört, der wird bei ESIMTravel, Firsty, Roamify oder vielen anderen Anbietern fündig. Allen anderen empfiehlt es sich, einen zeitlich begrenzten Tarif mit hohem Datenvolumen zu buchen. Das ist in der Regel günstiger.
Zahlen, was man verbraucht
Selbst bei den sogennanten „Pay as you go“ Tarifen hat man in Indien Auswahl. Das ist selten. So bieten sowohl Roamless als auch Yesim, MTX Connect und Red Bull Mobile verbrauchsabhängige Tarife an. Allerdings sind nur Roamless Yesim preislich vergleichbar mit den Prepaidtarifen.
Das beste Netz in Indien
In Indien bieten die größten Mobilfunkanbieter wie Jio, Airtel, Vi und BSNL jeweils unterschiedliche Vorteile, je nach Region und Nutzung. Jio und Airtel sind in städtischen Gebieten besonders stark und bieten eine ausgezeichnete Netzqualität sowie schnelle Datenverbindungen.
Jio hat durch seine günstigen Tarife und eine weitreichende 4G-Abdeckung einen kleinen Vorteil, während Airtel ebenfalls eine zuverlässige Verbindung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. In ländlichen und abgelegenen Gebieten zeigt BSNL seine Stärken, da der staatliche Anbieter eine bessere Netzabdeckung in diesen Regionen bietet, wo andere Anbieter möglicherweise nicht so gut vertreten sind.
Vi hingegen hat in städtischen Regionen eine solide Abdeckung, kann aber in ländlicheren Gegenden im Vergleich zu Jio und Airtel etwas schwächer abschneiden. Insgesamt bieten Jio und Airtel das beste Netz für städtische Nutzung, während BSNL in abgelegenen Gegenden die verlässlichste Wahl darstellt.