Hilton führt neuen Top-Tier-Status ein und senkt die Anforderungen für Gold & Diamond

Hilton Gdansk

Nachdem Hilton jahrelang seine Punkte entwertet hat, den Status an jeden verschenkt hat, der eine Hilton-Kreditkarte besitzt, fast alle nordamerikanischen Executive-Lounges abgeschafft hat und in den USA kein kostenloses Frühstück mehr anbietet, hat Hilton nun beschlossen, eine neue Statusstufe oberhalb vom Diamond einzuführen: den Diamond Reserve. Im Gegensatz zu anderen Statusstufen wird dieser jedoch nicht nur durch eine bestimmte Anzahl von Übernachtungen oder Aufenthalten erreichbar sein, sondern erfordert einen Mindestumsatz von mindestens 18.000 $ (~15.529 €)! Gleichzeitig werden die Anforderungen für Gold und Diamond gesenkt.

Der neue Diamond Reserve Status

Dieser neue Status wird der höchste Hilton-Status sein. Um ihn zu erhalten, benötigt ihr:

  • 80 Übernachtungen ODER 40 Aufenthalte
  • UND 18.000 $ (~15.529 €) Umsatz

80 Nächte oder 40 Aufenthalte sind noch eine recht vernünftige Forderung für einen Top-Tier-Status, 18.000$ Umsatz allerdings eine Hausnummer. Wenn man wirklich 80 Nächte pro Jahr in Hilton-Hotels verbringen würde, müsste jede Nacht durchschnittlich 225 $ (~194 €) kosten, vermutlich vor Steuern und Gebühren. Das macht es fast unmöglich, den Status bei Mittelklasse-Marken oder in Ländern mit niedrigeren Preisniveaus zu erschlafen.

Der Diamond Reserve Status bietet dann die folgenden neuen Vorteile:

  • Bessere Upgrades: In letzter Zeit haben sich viele darüber beschwert, dass sich die Situation bei den Upgrades verschlechtert hätte. Jetzt werden Diamond Reserve-Mitglieder offenbar bessere Upgrades erhalten und gegenüber anderen Statuskunden bevorzugt. Außerdem erhalten sie ein Confirmable Upgrade Reward pro Jahr, mit dem sie eine Buchung von bis zu 7 Nächten direkt auf eine 1-Schlafzimmer-Suite upgraden können.
  • Garantierter Late Check-Out bis 16:00: Auch bezüglich des Late Check-Out gab es zuletzt unzufriedene Stimmen. Dieses Problem wird mit dem neuen Status angegangen, denn Diamond Reserve-Mitglieder erhalten einen garantierten Late Check-out bis 16:00. Das ist tatsächlich ein sehr guter Vorteil.
  • 120% Bonuspunkte: Diamond-Reserve-Mitglieder erhalten außerdem 20% mehr Punkte als normale Diamond-Mitglieder. Allerdings sind die Punkte in den letzten Jahren so stark entwertet worden, dass der Punktebonus ziemlich wertlos ist.
  • Premium Club Zugang: Hilton scheint Premium Clubs einzuführen, die nicht als normale Executive Lounges gelten. Zugang besteht dort für Diamond Reserve Mitglieder, aber nicht für normale Diamonds (geschweige denn für Gold-Mitglieder, wie es früher der Fall war). Es bleibt abzuwarten, wie viele Hotels dies umsetzen werden, aber es klingt nach schlechten Nachrichten für Diamonds.
  • Exklusive Kundenbetreuung: Eine spezielle 24/7-Hotline. Nichts, womit man prahlen könnte.

Für einen Status, der die Leute dazu bringen soll, 18.000$ pro Jahr in Hilton Hotels auszugeben, könnten die Vorteile besser sein. Bei IHG z.B. erhält man viel confirmable Upgrades deutlich einfacher und muss nur 225 $ (~194 €) pro Jahr zahlen, um in InterContinental-Hotels garantiert um 16:00 auschecken zu können. Der Wert des Premium-Club-Zugangs hängt auch davon ab, wie viele dieser Clubs Hilton zu eröffnen gedenkt. Wenn es nicht viele sind, hat der Vorteil wenig bis keinen Wert. Und die Bonuspunkte und die Hotline sind ohnehin ein Witz.

Neue (niedrigere) Statusanforderungen für Gold & Diamond

Hilton hat außerdem Änderungen an den Statusanforderungen für den Gold- und Diamond-Status angekündigt.

  • Gold:
    • 40 25 Nächte
    • ODER 20 15 Aufenthalte
    • ODER $7500 6.000 $ (~5.176 €) Jahresumsatz
  • Diamond:
    • 60 50 Nächte
    • ODER 30 25 Aufenthalte
    • ODER $12000 11.500 $ (~9.921 €) Jahresumsatz

Unklar ist bislang, wie es für Inhaber der Hilton Honors Kreditkarte weitergeht. Bislang benötigen sie nur 40 statt 60 Nächte pro Jahr um den Diamond-Status zu erlangen.

Je nach Nutzungsprofil kann dies gute oder schlechte Nachrichten bedeuten. Wer zuvor Schwierigkeiten hatte, den Status zu halten, hat es jetzt leichter. Wenn ihr euch jedoch mit Leichtigkeit qualifiziert habt, konkurriert ihr nun mit einer größeren Zahl an Statuskunden um Upgrades usw. So wird voraussichtlich auch die Zahl der Gäste steigen, die Frühstück & Loungezugang erhalten, was zu einem schlechteren Service führen kann.

Ich habe schon in letzter Zeit festgestellt, dass die Qualität und Quantität des Essens in den Executive Lounges in vielen Hotels in Europa deutlich schlechter geworden sind (z. B. im Hilton Düsseldorf, Hilton Berlin oder Hilton Lille). Ich könnte mir vorstellen, dass diese Änderungen diesen Trend noch beschleunigen. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die neuen Premium Clubs haben werden.

Zu beachten ist, dass diese Änderungen für das Qualifikationsjahr 2026 gelten, um sich für 2027 zu qualifizieren. 2025 müsst ihr ihr noch die alten Anforderungen erfüllen, um den Status im nächsten Jahr zu erhalten. Auch an den Anforderungen für den Lifetime Diamond (10 Jahre Diamond + entweder 1.000 Übernachtungen oder $200.000$ Umsatz) wurden keine Änderungen vorgenommen. Ein Lifetime Diamond Reserve Status ist momentan nicht vorgesehen.

Weitere Änderungen am Programm

Hilton hat auch einige andere Änderungen an seinem Programm angekündigt:

  • Für Aufenthalte in Homewood Suites und Spark gibt es jetzt 5 statt 10 Punkte pro USD. Wenn man bedenkt, wie stark die Punkte abgewertet wurden, scheint dies ein schlechter Scherz zu sein. Zum Glück gibt es nicht viele Homewood Suites in Europa, aber in den USA war es eine meiner Lieblingsmarken.
  • Keine Elite-Rollover-Nächte mehr. Wenn ihr bisher mehr Nächte als erforderlich gesammelt hattet, wurden diese auf das nächste Jahr übertragen. Nun ist das vorbei. Einzig positiv ist, dass die gesenkten Statusanforderungen dies für die meisten Mitglieder wahrscheinlich ausgleichen.
  • Confirmable Upgrade nach 120 Nächten. Wenn ihr den Meilenstein von 120 Nächten erreicht, erhaltet ihr einen Confirmable Upgrade-Gutschein für eine Suite bei einem Aufenthalt von bis zu 7 Nächten. Dies wäre der zweite Gutschein für Diamond Reserve Mitglieder und der erste für diejenigen, die 120 Nächte bei Hilton schlafen, ohne den Reserve-Mindestumsatz zu erreichen. 120 Übernachtungen sind allerdings eine lächerlich hohe Anforderung für einen solchen Vorteil.

Fazit

Diese Änderungen von Hilton kommen zwei Reisenden zugute: diejenigen, die VIEL GELD in Hilton-Hotels ausgeben, und diejenigen, die Mühe hatten, die derzeitigen Qualifikationsanforderungen zu erfüllen. Alle anderen werden ihre Statusvorteile auf die eine oder andere Weise verwässert sehen. Es ist eine merkwürdige Entscheidung, dass Hilton diese Gelegenheit nicht genutzt hat, um die Mitglieder zu motivieren, mehr Nächte in allen Hotels des Portfolios zu verbringen, sondern sie stattdessen dazu anregt, nur teure Luxushotels zu buchen und ansonsten sogar weniger Nächte in Hilton-Hotels zu verbringen als bisher.

Offenbar empfand Hilton die derzeitigen Anforderungen als zu hoch für Gelegenheitstouristen und zu niedrig für Geschäftsreisende. Nun hält man die Unterteilung in vier (statt drei) Statusstufen für eine angemessene Lösung.

Titelbild: Ditmar Lange

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (3)

  1. Justin S sagt:

    Bin schon fast positiv überrascht, dass das gratis Frühstück ab Gold bleibt.

  2. HHPost sagt:

    Aus anderem Blickwinkel betrachtet – „80 Nächte oder 40 Aufenthalte sind noch eine recht vernünftige Forderung für einen Top-Tier-Status“ – bisher war Diamond einfach per Spend zu erreichen. Jetzt ist die Motivation teuere Hotels bei Hilton (WA/Conrad/SLH) zu buchen gefallen, denn auch mit 25-30K $ aber ’nur‘ 12-20 Nächten komme ich nur auf einfachen Diamond. Aber ein Vielschlaffer in Mid-Range Hilton kriegt Reserve. Zeigt wo die Marke hinwill – ihre billigeren Hotels füllen. Gleiches wie schon bei Marriot, Vielschlafer zählen. Hyatt als nächstes?

  3. Lennard sagt:

    Na super…Macht so einfach keinen Spaß mehr…wenigstens die Hürden der „normalen“ Level gleich lassen oder besser etwas anheben um den Status wertig zu halten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen