Das Deutschlandticket (für mittlerweile 58€) ist eigentlich Monats-Abo vorgesehen. Über die App HVV Switch gibt es aber seit Längerem die Möglichkeit, das Ticket auch anteilig zu kaufen. Beispielsweise bestand bislang die Möglichkeit, für nur 6€ drei Tage am Monatsende zu reisen.
Update 2. April: Wenige Tage nach der ursprünglichen Meldung, wurden die Möglichkeiten nun noch stärker eingeschränkt. Ein Kauf ist jetzt nur noch max. 1 Tag im Voraus möglich.
Zumindest bis jetzt. In den letzten Tagen hat die HVV die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Ein Ticket kann nun nur noch maximal eine Woche im Voraus gekauft werden. Die Kündigungsfrist bis zum 10. eines Monats bleibt dabei unverändert.
Wer beispielsweise ein Deutschlandticket vom 24. bis 30. April benötigt, kann dieses jetzt frühestens am 17. April 2025 kaufen. Dann wäre die Kündigungsfrist für den Monat aber schon vorbei. Somit ergeben sich foblgende Möglichkeiten:
- Kauf am 10. April: Das Ticket gilt vom 18. bis 30. April 2025 und kostet ca. 26€. Dafür kann es sofort gekündigt werden
- Kauf ab dem 11. April: Ein Ticket vom 24. bis 30. April 2025 kostet ca. 14€. Dafür muss aber der volle Monat Mai mitbezahlt werden. Gesamtpreis also 72€ für Gültigkeit 24. April bis 31. Mai 2025.
Bislang wäre es möglich gewesen, nur 14€ für den 24. bis 30. April zu zahlen, sofern das Ticket bis 10. April gekündigt wird. Diese Möglichkeit entfällt.
Danke an Josef für den Hinweis in den Kommentaren
Titelbild: Melvin
Kommentare (24)
Bei HVV switch werden jetzt auch 58,- Angezeigt egal wann man das Abo startet. Das wasrs dann wohl entgültig…
Geht seit Mai nur noch für Hamburger:
https://travel-dealz.de/news/deutschlandticket-anteilig-wohnsitz-hamburg/
Folgenden Hinweis habe ich gerade per E-Mail von HVV bekommen:
„Wichtiger Hinweis: Ab dem 1. Mai 2025 wird dein hvv Deutschlandticket ab dem ersten Kalendermonat zum vollen Preis von 58 € monatlich abgerechnet. Weitere Informationen findest du unter hvv-deutschlandticket.de in den FAQs.“
Aus den FAQ:
„Du kannst jederzeit ins hvv Deutschlandticket einsteigen. In den bundesweiten Tarifbestimmungen zum Deutschlandticket ist festgelegt, dass ein Abonnement regulär 58 € kostet, jeweils zum 1. eines Monats startet und grundsätzlich für einen vollen Kalendermonat gilt. Wenn du deinen Wohnsitz in Hamburg hast, zahlst du im ersten Monat nur anteilig. Die Stadt Hamburg übernimmt die Differenz zum regulären Preis von 58 €.“
Jetzt scheint es endgültig vorbei zu sein mit dem anteiligen Kauf. 🙁
https://www.hvv.de/de/deutschlandticket-faq
Wie wird der Preis im ersten Monat berechnet?
„Wenn du deinen Wohnsitz in Hamburg hast und erst nach dem Ersten eines Monats ins Abo einsteigst, zahlst du im ersten Monat nur anteilig für dein hvv Deutschlandticket. Die Stadt Hamburg übernimmt für dich die Differenz zum regulären Preis von 58 €.“
Nur für Hamburger. Weiß jemand, ob das neu ist?
Bislang scheint das nur für die Ausgabe von Plastikkarten zu gelten, nicht beim Kauf digitaler Abos über die HVV Switch App. Aber kann sich natürlich jederzeit ändern
Wie wird das dann eigentlich gecheckt? Muss man eine Meldebescheinigung vorlegen?
ne Alternative gibt’s nicht oder?
Kauf am 10. April: Das Ticket gilt vom 18. bis 30. April 2025 und kostet ca. 26€. Dafür kann es sofort gekündigt werden
ich wollte gerade buchen:
40,60 € kostet das Deutschland Ticket in der HVV Switch App.
wisst ihr wie dieser Preis zustande kommt?
Lieben Dank im voraus
Das kommt durch den Beginn am 10. April.
Der neueste Streich: man kann nur noch maximal 0 Tage vorverlegen. -.-
Ja, habe ich auch mit Erschrecken festgestellt. Zumindest am 10. kann man nicht mehr das Gültigkeitsdatum einen Tag in die Zukunft legen.
Das ist wirklich schade, dass die Möglichkeiten plötzlich so stark beschränkt wurden.
Es wäre gut zu wissen, ob man bei einem Kauf ab dem 15.4. dann auch wirklich nur die letzten 15 Tage des Monats bezahlt oder dann auch die 20/21 Tage berechnet werden.
Einen Tag im Voraus kaufen ist wieder möglich. (Stand: 11. April)
Sehr gerne würde ich das Deutschlandticket abonnieren, aber ich habe einen negativen Schufa-Eintrag. Die DB hat mich deswegen abgelehnt.
Ist bei der HVV meines Wissens egal. Du kannst auch einfach per Paypal zahlen
Leider hat die Bild Zeitung über den HVV Hack berichtet. Danach ging es schnell und die HVV hat das Schlupfloch geschlossen. Doofe Bild ;-(
In letzter Zeit (vor etwa anderthalb Monaten) habe ich im Internet weitere solcher Artikel gefunden. Jedenfalls war die Chance, dass der HVV das Problem „reparieren“ würde, umso größer, je mehr darüber geschrieben wurde.
So wie es aussieht, wurde es nochmal verschärft: Ich habe gerade versucht, ein D-Ticket über die hvv switch App zu kaufen, es ist nur (noch) mit Gültigkeitsbeginn am Kauftag oder am Folgetag möglich.
Hallo zusammen: kennt denn jemand die Gründe für diese ganzen Einschränkungen bei HVV switch? Würde mich auch mal interessieren. Ob da dieser „Verbraucherschutz“ dahintersteckt oder damit irgendwie zusammenhängt? 🤔🫣
Hallo miteinander,
kennt jemand einen Anbieter, bei dem man für Minderjährige ein Deutschlandticket kaufen kann? Ich hatte mal versucht für mein 9-jähriges Kind ein D-Ticket zu kaufen, was im Regelfall wegen dem Alter gescheitert ist.
Viele Grüße
Florian
Ich kaufe in meiner DB App ein Deutschlandticket für mein Kind. Dann muss es sich mit meinen Zugangsdaten auf seinem Handy anmelden und ich kann mir trotzdem noch ein eigenes Ticket kaufen und anzeigen lassen. Das hat schon mehrfach funktioniert.
Hallo,
danke für die Info…das ist natürlich sehr schade dass es nun nicht mehr geht ein D-Ticket bei HVV für ein paar Tage/Euro am Monatsende zu nutzen, welches man vor dem 10. erstanden und gleich wieder zum Monatsende gekündigt hat :-(.
Anfang diesen Monats hat’s so noch funktioniert, und ich nutze es aktuell seit gestern und bis einschließlich morgen (3 Tage = 5,80€).
Wenn das nun so nicht mehr geht ist das D-Ticket für mich nicht mehr interessant…
Schade.
Das ist natürlich Mist für den ÖPNV Nutzer, der rechnen will oder gar muß.
Meist entscheide ich spontan ein Deutschland Ticket bspw am 25. Zu kaufen, weil ich denke, daß ich es im Folgemonat voraussichtlich nutzen möchte.
Wenn das künftig weg fällt, fahre ich eher mal mit dem Einzelticlet oder auch Auto, bolt, uber oder nutze was ganz anderes, was sowieso nicht mit dem Deutschlandticket abgedeckt ist.
Das D-Ticket ist zunehmend für Gelegenheitsnutzer durch die ohnehin recht hohen 58 eur uninteressant geworden ist. So noch etwas weniger interessant
Dein Beispiel wäre weiter möglich.
Was nicht mehr geht, ist: vor dem 10. das gewünschte Ticket ab 25. kaufen und sofort kündigen
Richtig müsste es unter 1. heißen: Bei Kauf AM 10. April.
Stimmt, angepasst. Danke