Die Einführung der neuen Allegris-Kabine bei Lufthansa geht in die nächste Phase: Ab Ende 2025 wird auf Flügen von München nach Chicago, San Francisco und Shanghai das neue Produkt garantiert und ist bereits jetzt buchbar. Zudem hat Lufthansa endlich verraten, was sie an Aufpreis für die verschiedenen Sitztypen in der Business- und First Class haben möchte.
Inhaltsverzeichnis
Garantierte Strecken ab Ende März
Im Rahmen der Ankündigungen hat die Lufthansa nun auch die ersten Strecken bekannt gegeben, die man ab Ende März 2025 mit der Allegris Kabine bereits jetzt, und nicht erst einige Wochen vor Abflug, buchen kann. Das Besondere dabei: Es lässt sich auch die neue First Class Kabine erstmalig buchen!
Ab dem 30. März 2025 werden die folgende drei Destinationen aktuell bis zum 25. Oktober 2025 mit der Allegris Kabine geflogen:
- München – San Francisco (LH 458/459)
- München – Shanghai (LH 726/727)
- München – Chicago (LH 434/435 | nicht LH 436/437)
Welche der für den Winterflugplan angekündigten Strecken auch im Sommerflugplan mit der Allegris Kabine bedient werden, ist momentan noch nicht absehbar.
Dabei lassen sich für alle drei Strecken auch Sitze in der First Class buchen. Ein Schnäppchen ist das leider aber nicht:

Gute Verfügbarkeit von Prämienflügen sind auf den Flügen weder in der Business- noch in der First Class aktuell gegeben. Wir konnten nur an sehr wenigen Terminen Verfügbarkeit in der Business Class finden. In der First Class überhaupt nicht.
Leider ist dann auch die Einführungsphase und damit auch die Zeit der komplett kostenlosen Auswahl der Sitzplätze in der Business Class zu Ende.
Gebühren für die Sitzplatzkategorien
Lange hat Lufthansa ein Geheimnis daraus gemacht, was die einzelnen Sitzplatzkategorien, vordergründig in der Business Class, kosten werden. Nur dass man für die meisten Plätze bezahlen muss, gehört zum Konzept der Allegris. Jetzt hat Lufthansa das Geheimnis gelüftet:
Nah/Mittel/Fern Ziele in der Übersicht
Nah:
- Äquatorialguinea
- Iran
- Nigeria
- Saudi-Arabien
- Vereinigte Arabische Emirate
Mittel:
- Angola
- Indien
- Kanada (Ostküste)
- Kasachstan
- Kenia
- USA (Ostküste)
Fern:
- Argentinien
- Brasilien
- China
- Costa Rica
- Hongkong (China)
- Japan
- Kanada (Westküste)
- Kolumbien
- Mexiko
- Singapur
- Südafrika
- Südkorea
- Thailand
- USA (Westküste)
Economy Class
In der Economy Class ist eine Sitzplatzreservierung standardmäßig nur kostenpflichtig möglich. Nur im Economy Flex-Tarif darf man sich einen Classic Seat ohne zusätzlichen Aufpreis aussuchen.
Sitzplatzkategorie | Nah | Mittel | Fern |
---|---|---|---|
Classic Seat | 30€ | 35€ | 45€ |
Preferred Zone Seat | 40€ | 50€ | 55€ |
Legroom Seat | 50€ | 60€ | 80€ |
Extra Legroom Seat | 75€ | 90€ | 115€ |
Als HON Circle Member oder Senator kann man alle Sitzplätze frei auswählen, außer man hat den Economy Light-Tarif gebucht. Das gilt auch für alle Mitreisenden auf einem Ticket.
Premium Economy
In der Premium Economy kann man sich ebenfalls nur gegen Aufpreis (außer man hat auch hier den Flex-Tarif gebucht) einen Sitzplatz gezielt auswählen. Alle Plätze kosten einheitlich nach Entfernung: 45€, 55€ oder 70€ prom Strecke.
Auch hier dürfen sich HON und Senatoren einen Sitzplatz kostenfrei aussuchen.
Business Class
Am interessantesten sind sicherlich die Gebühren in der Business Class. Hier gibt es offiziell fünf verschiedene Sitzplatzkategorien, nach unserer Erfahrung sind es sogar neun. Man kann zwar weiterhin Classic Seats kostenfrei reservieren, unabhängig vom gebuchten Tarif, aber eine Sitzplatzreservierung bietet hier den größten Mehrwert. Classic Seats sind am Gang liegend, bieten am wenigsten Privatsphäre und am wenigsten Stauraum.
Wer mehr Privatsphäre oder aufgrund seiner Körpergröße ein Extra Long Bed wünscht, muss dafür zwischen 100€ und 230€ pro Flug auf den Tisch legen. Für die Suiten mit maximaler Privatsphäre und viel Platz werden zwischen 400€ und 600€ abhängig von der Entfernung fällig.
Sitzplatzkategorie | Nah | Mittel | Fern |
---|---|---|---|
Classic Seat | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Extra Long Bed | 100€ | 140€ | 170€ |
Privacy Seat | 100€ | 140€ | 170€ |
Extra Space Seat | 130€ | 170€ | 230€ |
Suite | 400€ | 500€ | 600€ |
Besonders undankbar sind die neuen Gebühren für Passagiere, die zusammen reisen. In einer Reihe nebeneinanderzusitzen, ohne einen Aufpreis zu bezahlen, ist nur in der letzten Reihe 7 bzw. 12 eines Kabinenabschnittes in der Mitte D & G möglich. 7D bzw. 12D ist sogar eigentlich ein Extra Long Bed.

Familien mit Kindern im Alter von 2–11 Jahren können für ihre Kinder immerhin alle Sitzplätze bis auf die Suite kostenfrei auswählen. Gleichzeitig darf man Kinder aber auch nicht auf die Classic Seats setzen. Grundsätzlich ist das Kabinenlayout der Allegris aber nicht gerade familienfreundlich gestaltet.
Senatoren können zusätzlich den Extra Space Seat und den Privacy Seat ohne Aufpreis reservieren. HON Circle Member zusätzlich noch die Sitzplätze mit Extra Long Bed. Für die Suite müssen auch sie den normalen Aufpreis bezahlen.
Kategorie | Business Saver | Business Flex | Senatoren | HON Circle Member |
---|---|---|---|---|
Classic Seat | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Extra Privacy Seat | 100€ / 140€ / 170€* | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Extra Space Seat | 130€ / 170€ / 230€* | 130€ / 170€ / 230€* | ✔️ | ✔️ |
Extra Long Bed Seat | 100€ / 140€ / 170€* | 100€ / 140€ / 170€* | 100€ / 140€ / 170€* | ✔️ |
Suiten | 400€ / 500€ / 600€* | 400€ / 500€ / 600€* | 400€ / 500€ / 600€* | 400€ / 500€ / 600€* |
Die einzelnen Sitztypen haben wir hier vorgestellt:
First Class
Auch in der First Class ist man nicht komplett vor zusätzlichen Gebühren geschützt. Zumindest, wenn man die Suite Plus alleine (statt zu zweit) nutzen möchte. Dann werden dafür 1.900€, 2.400€ oder 2.900€ Gebühr pro Strecke fällig.
Will man zu zweit in der Suite Plus reisen, muss man die Gebühr nicht bezahlen. Allerdings lässt sich die Suite Plus aktuell über Lufthansa.com nur mit der Gebühr buchen. Stattdessen soll man bei der First Class Hotline anrufen, um ein persönliches Angebot zu erhalten.
2025 auch ab Frankfurt
Bisher ist die gesamte Allegris-Flotte am Flughafen München stationiert. Mit Auslieferung der Boeing 787-9 irgendwann in 2025, soll die neue Kabine dann auch auf Langstrecken ab Frankfurt am Main angeboten werden.
Ab Ende 2025 sollen dann auch bestehende Flugzeuge umgerüstet werden.
Fazit
Schön, dass man sich als Lufthansa Passagier bald darauf verlassen kann, mit der neuen Allegris fliegen zu dürfen. Die Gebühren für die Sitzplatzreservierungen sind in einem Rahmen, den man erwarten konnte. Es überrascht fast, dass die Suite in der Business Class nur 400€ bis 600€ Aufpreis kostet. Wir haben hier eher mit einem Aufpreis von 1.000€ pro Strecke gerechnet. Dennoch sind Sitzplatzreservierungsgebühren für den Großteil der Sitzplätze in der Business Class eine sehr negative Entwicklung.
Quelle: Lufthansa Group
Kommentare (39)
Hallo in die Runde,
hat jemand von Euch Erfahrung mit der allegris als Senator? Laut App/Hotline kann ich kostenlos nur sitze in c oder h buchen, also die Classic seats… Aber die Reihen a oder k also privacy seat nur gegen Aufpreis…
Auf der neuen Allegris-Strecke MUC-BLR-MUC konnte ich die letzten 12 Tage erstmals eigene Erfahrungen sammeln. Für beide Flüge hatte ich den ‘Extra Privacy Seat’ (Fenster) kostenfrei reservieren können (mehr unten).
Eben habe ich die LH Zufriedenheitsumfrage abgegeben und poste hier mal mein Feedback-Text zu meinem ‚Flugerelebnis‘:
“Die neue Allegris Business Class ist ‚zeitgemäß‘ und entspricht dem Durchschnitt angebotener Mitbewerberprodukte. Die unterschiedlichen Sitzkategorien und deren Reservierungs- / Buchungsmöglichkeiten schaffen eine unangenehme, emotional-betroffene Atmosphäre. Passagiere werden hier voneinander durch Privilegien voneinander abgegrenzt. Ein früherer ‚Charme‘ sich als Reisende einer Gruppe in der Business Class wohl behütet zu fühlen ging verloren. Daher lehne ich das Allegris Sitzplatzsystem für mich ab – auch wenn der Sitzkomfort weit über meine Ansprüche hinaus ausreichend ist. Und ich rate der Lufthansa sich auf vergangene Markenwerte zu besinnen. Insbesondere als Geschäftsreisender ist die Allegris eine ‚Zweite-Klasse-Business-Class‘ “
Obwohl eine Sitzplatzreservierung kostenlos möglich war, konnte ich vorab und beim Check-In ‘nur’ den ‘Extra Privacy Seat’ (Fenster) reservieren. Da auf dem Hinflug bessere Sitze frei waren fragte ich beim Check-In auf dem Rückflug explizit nach einer Reservierung einer ‘Suite’ – mit Verweis auf meinen FTL. Die Plätze wären (wie in der App auch) bereits reserviert wurde mir gesagt.
Tatsächlich waren 3 der 4 Suiten im vorderen Bereich vor mir dann aber ohne Belegung. Auch die First Class gab es nur eine Belegung – der Herr war aufgrund seines SEN zu einem Upgrade gekommen. Hier wird also gezielt mit SEN / HON Privilegien abgegrenzt – selbst wenn Sitze in derselben Buchungsklasse leer bleiben – das erinnert mich an die durch Bänder abgesperrten Sitze der Discount-Airlines damit die Passagiere der ‚billigen Plätze‘ sich keinen unbezahlten Vorteil erschleichen können.
Daher mein obiges Feedback an LH. Hier werden Passagiergruppen so voneinander abgegrenzt das es zumindest mir unangenehm ist – geht Euch das auch so? Für mich würde es sich auch unangenehm anfühlen in einer höheren (bezahlten) Sitzkategorie zu sitzen – wissend das hinter mir weniger privilegierte Passagiere von der LH auf Ihre ‚billigen‘ Plätze in derselben Buchungsklasse verwiesen werden.
Für Business Suite ist bis Ende März der Senator Voraussetzung, in die Frist Class wird eingeladen, allerdings dort nur mit Business Service.
Jetzt ist die Spohrhansa völlig losgelöst, nur schade das Herr Spohr / die anderen Profitgeier auch , genauso wie die Politiker , später nicht zur Verantwortung genommen werden können , sondern es die Steuerzahler wieder einmal ausbügeln müßen.
Hä?? Was hat denn jetzt der Spohr mit den Politikern und Steuergeldern zu tun?!? Solche Kommentare sind unnötig und gehören auf Twitter.
Ich bin weder LH-Fan noch überzeugt von deren Pricing und der Ausgestaltung der neuen BC/FC. Allerdings wird die große Masse weiterhin von LH & Töchtern fleißig Gebrauch machen, da es entweder einfach oft keine Alternative (ohne Umstiege) gibt, oder aber weil sie reine Business Traveller sind und die Kosten ohnehin vom Unternehmen getragen werden. Daher fürchte ich, dass die Strategie aufgehen wird und LH wohl kaum zurückrudern wird. Sich hier in Rage zu schreiben, wird nichts ändern und die LH tangiert dies anscheinend auch herzlich wenig.
Es ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, dass immer viel geschimpft und wenig gehandelt wird (oder wurde). Davon hat die Lufthansa in der Vergangenheit hervorragend gelebt. Und ja, auf vielen Strecken ist die LH Group sehr stark präsent.
Aber: Die Zeiten haben sich geändert, die Unternehmen achten mehr denn je auf Reisekosten und Reiserichtlinien, und die Konkurrenz ist stark gewachsen und besser geworden.
Zudem wurden und werden Kunden simultan auf gleich mehrere Ebenen verprellt: Preise, Qualität, Statussystem, ständige Unzuverlässigkeit…
Ich wäre da nicht so sicher, dass die Strategie der LH aufgehen wird.
Gibt es einen geheimen Wettbewerb im Lufthansa-Vorstand, bei dem der Preis für die kreativste Kundendemütigung verliehen wird? Captain Spohr scheint der unangefochtene Meister der Kundenquälkunst zu sein, mit einer Erfindungsliste, die selbst Kafka vor Neid erblassen lassen würde:
Preiserhöhungen: Warum sich mit kleinen 30% zufriedengeben? Lufthansa erhöht Ticketpreise so drastisch, dass Kunden zwischen Flugticket und Luxuskreuzfahrt wählen können – nur um dann doch den Flieger zu nehmen.
Kundenservice: Die Hotline ist nicht etwa eine Kommunikationsplattform, sondern ein sophistiziertes Labyrinth aus Warteschleifen und Frustration. Qualifizierte Mitarbeiter? Fehlanzeige! Wir besetzen unsere Hotline mit Menschen, deren Kompetenz sich höchstens auf Kaffeekochen erstreckt.
Pünktlichkeit ist überbewertet: Warum pünktlich sein, wenn man Chaos zum Kunstprojekt erheben kann? Lufthansa strebt den Titel „Europas unzuverlässigste Airline“ an – und liegt verdammt nah dran.
Business Class Catering: Ein einzelner Apfel in einer Pappschachtel. Gourmet-Erlebnis oder Hohn? Warum kompliziert kochen, wenn pure Verachtung so viel einfacher ist?
Marketing-Meisterwerk: Ankündigen einer neuen Business Class und dann… nichts. Jahrelang. Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und Lufthansa ist Meister der Vorfreude.
Sitzplatz-Labyrinth: Fünf verschiedene Sitztypen, die nur einen Zweck haben: Kunden zu verwirren. Wer will schon einfach nur sitzen? Ein Zusatzstudium in Lufthansa-Sitzgeometrie gefällig?
Sitzplatz-Gebühren: Kostenlose Plätze? Wie primitiv! Lufthansa erhebt Gebühren mit der Präzision eines Chirurgen und der Brutalität eines Mafiabosses.
First Class Abzocke: 2.900 € nur für die Sitzplatzreservierung? Für die Lufthansa-Elite ist das Kleingeld. Champagner schmeckt halt besser, wenn er mit Tränen der Verzweiflung versetzt ist.
Eine Airline, die nicht nur Flugzeuge, sondern auch Kundennerven fliegen lässt. Lufthansa: Wo Reisen zum Abenteuer und Kundenservice zur Komödie wird!
Großartiger Kommentar!
Vielleicht darf ich noch ergänzen:
Der Lufthansa ist jetzt erst aufgefallen, dass schon seit Jahren weniger geschäftlich und mehr privat Business geflogen wird.
Ein „Extra Long Bed“-Seat wurde jetzt offenbar zum „Classic Seat“ umbenannt.
So kann man in Reihe 6 dann zu zweit nebeneinander fliegen, ohne dass jemand einen Aufpreis zahlen muss.
Und schon ist die erste glorreiche Idee wieder futsch, wie man für mehr „Individualität“ die Kunden ganz individuell noch weiter schröpfen kann…
🤦🏼♂️
Und: In einer Branche, in der es auf jedes Gramm ankommt und Nachhaltigkeit das große Thema ist, fliegt die LH-Group über die nächsten Jahre oder Jahrzehnte auf mehreren Flugzeugtypen mit Bleiplatten als Ausgleichsgewichte durch die Weltgeschichte, damit der Schwerpunkt bei der neuen Bestuhlung wieder passt.
UNFASSBAR.
LOL. Genauso ist es.
Wer mit der Lufthansa fliegt und dann auch noch diese Aufpreise zahlt, ist wirklich selber schuld.
Eine Frechheit dass Leute mit Kleinkindern jeden Sitz frei auswählen können und noch dafür belohnt werden andere Leute die tausende Euro zahlen um entspannt zu fliegen und Schlaf zu bekommen bestrafen indem die mit Pech direkt vor/hinter einem hocken. Kinderplätze sollten gekennzeichnet werden damit man sich wenigstens weit genug weg setzen kann! Grundsätzlich haben Babys und Kleinkinder nichts in Business und First zu suchen.
Doch, haben sie, denn auch Kleinkinder und Babys sind Menschen wie alle anderen auch und sollten nicht bestraft werden. Wer adults only reisen möchte, soll halt mit dem eigenen Auto fahren. Ansonsten muss man bei Zug und Flug miteinander auskommen.
OMG, ich hoffe Sie hören sich nicht selber reden. Die Frage ob Kinder etwas in einer First oder Business Class „zu suchen“ haben stellt sich nicht, es gibt nur eine Frage zu beantworten: „Dürfen Kinder am Leben teilnehmen“ egal ob wann, wie und wo.
Ich fliege nächsten Monat die Teilstrecke MUC -BLR und habe noch einen kostenlosen Platz „bewilligt“ bekommen.
Der Flugpreis war bei der Buchung entscheidend und Allegris kam viel später on top.
So werde ich es auch in Zukunft halten und da ich meist alleine reise, wird es am CI schon noch ein mehr oder minder nettes Plätzchen für mich geben. Minder ist ja die ganze alte C und beim Schnarchen darf man mir gern zusehen.
eines der teuersten Tickets in der Branche wird also noch teurer, teils deutlich. in Suchmaschinen kommen dann zig Preise oder nur der billigste der wohl schnell ausgebucht ist oder wie soll das funzen? wird lustig
bin seit über 30 Jahren treuer LH Kunde, dto lebenslang SEN, meist in LH Blech. vieles bleibt also kostenlos aber: wenn man erst 1 Semester Mathe studieren muß bevor man den Ticketpreis versteht macht es keinen Spaß, dafür gibt es besseres bei Star: LX, Tk, SQ etc – und billiger dazu. früher hatte ich beim Einsteigen in LH das Gefühl nun geht es heim, heute habe ich das bei TG….
Was genau hat der Ticketpreis mit einer möglichen Sitzplatzreservierung zu tun? Du musst ja nicht einen Sitz reservieren und bekommst ihn dann am Gate womöglich kostenlos.
Siehst Du – das alles ohne Studium!
Ich will beim Buchen wissen, wo ich sitzen werde und mache teilweilse Buchungen davon abhängig, welche Plätze noch frei sind.
Zugewiesen bekommst Du nur die Resterampe mit den „Classic Seats“, in denen Du keine Privatsphäre hast und halb im Gang sitzt.
Allegris ist zu spät (wussten wir), zu kompliziert (wussten wir) und zu teuer (wissen wir spätestens jetzt).
Ich finde es mittlerweile einfach nur noch anstrengend, dass ich am Beginn des Buchungsprozess keine Ahnung habe, was am Ende kostenmäßig rauskommt. LH und Die anderen grossen Carrier verkalulieren sich da insofern völlig, weil durch die vollständige Integration der LowCost Carrier Strategien eben genau der Mehrwert auch verabschiedet. Wenn Ryanair eine First einführte und diese dann so bepreist, meinetwegen. Aber bei Lufthansa und den Ticketkosten von 2.500-5000 Euro für einen Businessflug sollte man sich diese Gebühren einfach sparen, bzw auf den Gesamtpreis pauschal draufpacken und gut ist. Also wenn irgendein Businessflieger nach NYC ernsthaft wegen 50 Euro mehr auf AirLingus oder IcelandAir umsteigen würde… Klar, LH agiert nicht im luftleeren Raum, AF, BA und Co machen es nicht anders…Die Industrie macht sich hier ohne Not selbst kaputt, in dem sie Ihre eigentlich guten Produkte zerstückelt.
Das Ergebnis der Pricing und Werbestrategie ist, dass ich mich als Kunde gar nicht mehr damit befassen, was der günstigste Flug sein könnte, sondern einfach davon ausgehe, dass es wohl der LowCost Carrier, die Condor oder die Emirate Linie sein wird, und mich durch den Bestellvorgang bei LH gar nicht mehr durchklicken, bzw diesen von vornherein nicht starte.
Der Tod kommt schleichend, aktuell leben die Fluglinien von ihren vielen Businesskunden und Meilensammlern. Ich kenne auch heute noch genügend, die geschäftlich lieber unbequem fliegen und dafür Ihr Meilen sammeln können um mit der Mätresse dann den Gratis Jahresurlaub auf die Malediven zu haben (auch wenn man den selbstredend hätte auch einfach selbst bezahlen können), aber die Zahl nimmt ab, die Entwertung der Meilenprogramme tut da Ihr übriges und Corona und die weltweite Einführung und das Festhalten an Teams, Zoom und Webex und Home Office tun ihr übriges, die CSRD und ESG Richtlinien nicht zu vergessen, die die Firmentravelteams auch zum Umdenken zwingen.
Schließe mich der Kritik an. Ihr macht nen guten Job aber wie man auf die Idee kommen kann diese absurden Preise (und sie bleiben absurd selbst wenn LH das so verkauft bekommen sollte) auch noch OK zu finden ist echt der Hammer. Es ist und bleibt in erster Linie eine Sitzplatzeeservierung denn es ist alles Business. Und für eine Sitzplatzeeservierung Langstrecke zwischen rund 200 und 600 Euro zu verlangen ist absolut crazy. Für mich ganz klar ein Grund LH Group zu meiden soweit es geht. Und das gilt für mich langfristig.
Ich habe bisher auf einen Aufpreis von 1.000€ pro Strecke für die Suite gerechnet. Darauf bezog sich auch meine Aussage im Fazit. In unseren vielen anderen Artikeln zur Allegris haben wir das Konzept, für einen Großteil der Sitze in der Business Class einen Aufpreis zahlen zu müssen, deutlich kritisiert und wir hoffen sehr, dass solche Gebühren keine Schule machen.
Wenn ich Low Cost Carrier buche und dann jedes Extra bezahlen muss, macht es Sinn. Aber wenn ich PE, BC oder gar FC buche, die weit über Preisen der Konkurrenz liegen, die zudem noch besseren Service hat, ind dann noch mal für den Sitzplatz zahlen soll, ist es eine Frechheit. Das wird sich rächen. Genau wie bei VW wohl zeitversetzt.
Was für eine Abzockerei. LH Gruppe ist nur innereuropäisch für mich eine Option.
Kunden spielen keine Rolle, nur deren Geldbeutel, und die Zahlen des Controllings sind maßgeblich für alle getroffenen und zu treffenden Entscheidungen.
Bei einem Event im November hat der Head of Loyalty Strategy ohne die Miene zu verziehen vor Vielfliegern rausgehauen, dass man nicht mit deutlich weniger Statuskunden aufgrund der Umstellung des Programms rechne, nur mit kleineren Fluktuationen.
Entweder war das eine Lüge, denn ich gehe davon aus, dass man intern natürlich in Szenarien alles durchkalkuliert hat und weniger Statuskunden möchte, oder man hat wirklich weder bei der Lufthansa noch bei Miles & More den Hauch einer Ahnung davon, was man eigentlich tut.
In dem „erstklassigen Käfig“ in der Mitte würde ich ebenfalls auf gar keinen Fall fliegen, und ich fliege regelmäßig First.
Die Preise für einen First Sitz am Fenster werde ich nicht zahlen (oder zahlen lassen), und der Aufpreis für die Allegris Business Suite ist dieses Produkt – ich konnte es bereits testen – nicht wert. Die Classic-Sitze in der Allegris Business Class sind für mich unterdurchschnittlich im Vergleich zu dem, was die Konkurrenz im Jahr 2024 bietet.
Klar werden Kunden in zwei Wellen abwandern zur Konkurrenz im März 2025 und März 2026, und zwar in hohem Maße.
Ob die Allegris First Class und die Allegris Business Class so angenommen werden, wie von der Lufthansa geplant, werden wir sehen.
Ich sage: Nein, man hat sich auf nahezu allen Ebenen heftig verkalkuliert.
Schuld daran sind dann für die LH und für Miles & More natürlich nicht eigenes Missmanagement, eigene Fehleinschätzungen und der Umgang mit jahrelangen Kunden, sondern Boeing und Airbus, die gesamtwirtschaftliche Lage, die Auswirkungen der Pandemie, die böse Konkurrenz, die Auflagen der Politik, die hohen Kosten, die Elfen, der Yeti…
was für eine unglaubliche Dekadenz, sich in Zeiten von Kriegen und Wirtschaftskrisen sich Gedanken darüber zu machen, wie ein Flugzeugsitz über die halbe Welt ausgestattet ist. Im Ernst: Das sind Beiträge die niemand braucht. fliegen die Leute um Meilen zu sammeln oder daheim anders zu protzen diesbezüglich? echt krank.
„Travel-Dealz ist ein Reiseschnäppchenportal mit täglichen redaktionell aufgearbeiteten Angeboten.“
Hier geht es um das Wohin, um das Wie und um die Kosten des Reisens.
Wenn Du die Probleme der Welt thematisieren möchtest, dann bist DU hier falsch und nicht diejenigen, die hier Beiträge schreiben und diskutieren.
Oder „sponsored by“????🤔🤔🤔
„Es überrascht fast, dass die Suite in der Business Class, nur 400€ bis 600€ Aufpreis kostet.“
Abgesehen von dem falschen Komma ist das ja wohl satirisch gemeint. Anders nicht zu erklären!
Danke, das habe ich auch gedacht. Finde in letzter Zeit die Qualität der Berichte ganz leicht auf einem absteigenden Ast…
Es bezog sich auf meine Schätzung, dass Lufthansa für die Suite eher 1.000€ Aufpreis nehmen wird. Das habe ich oben noch einmal klargestellt, und auch das Komma korrigiert 😉
Dass die neue Kabine ein Fortschritt gegenüber der leidigen 2-2-2 Bestuhlung sein wird, ist für mich schlüssig. Ich bin jedoch sehr gespannt, ob die Rechnung der Lufthansa aufgeht, dass ein kompliziertes, erklärungsbedürftiges Kabinenprodukt mit unterschiedlichen Sitzen und abweichenden Nutzungsprofile sowie der damit verbundenen Aufpreise von den Kunden angenommen wird. Meiner Ansicht nach ist das eine gewagte Wette. Man wird sehen.
Zusätzlich zum Upgrade des Hard-Products braucht es ein Upgrade für die Getränke und insbesondere Speisen in der Langstrecken-C sowie mehr Konsistenz beim Service. Mal ist eine Crew echt auf Zack und mal reist man mit einer Crew, die sich bestenfalls in der Galley versteckt.
Neulich mit Turkish in der Business von MUC über IST nach CPT geflogen. ALLE Plätzen waren Suiten, Reservierung ohne Aufpreis. Nette Stewardessen, klasse Lounge in IST, und MM-Prämiemmeilen gabs auch noch. Allerdings kaum Status-Points, was mir als „Lebenslänglicher“ aber egal ist. Ein Vorbild für die LH!
Wer die BC Suite für 600€ einen guten Preis findet, hat in meinen Augen ein Schaden.
Ich muss nur mal die aktuellen Foren Beiträge lesen und muss nur lachen.
Karten nicht geladen und andere Dinge die es exklusiv geben sollte. Also Zahle ich etwas und bekomme es nur bedingt.
Oder ist einer etwa der Meinung, LH bekommt seine Probleme im Griff? Und nicht erst in paar Jahren, sondern Zeitnah.
Die Preise in First sind auch lachhaft. Wer da bucht, Bauch auch definitiv eine Therapie.
Da fliege ich lieber Singapur Airlines oder Emirates, da bist du König und wirst Fürstlich bedient.
Alles Funktioniert auch noch tadellos und ist an Board.
Dann wird unser Flug in F mit Swiss im März der letzte gewesen sein.
Die Suite im A380 ist unschlagbar von Singapur Airlines und der Service, nie besser erlebt.
Schade nur, weil ich nicht gern umsteige, aber mit den Aussichten ist es locker zu verschmerzen.
Danke LH.
Noch ein Grund mehr, nicht Lufthansa zu fliegen. Ich finde jeden einzelnen Preis jeder Strecke überzogen, Dass ihr den Rahmen nicht überzogen findet und die Suiten sogar noch fast zu günstig, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Mein persönliches Fazit:
1) Auf die Nahstrecke nutze ich dann lieber Billig-Airlines, dort sind die Sitzplatzreservierungsgebühren sogar günstiger
2) In der Premium Economy lässt man die Leute dann auch noch einmal extra bluten, obwohl sie ein schon deutlich teureres Ticket gekauft haben
3) In der BC oder FC dann auch noch eine Mehrklassengesellschaft einzuführen schlägt dem Fass den Boden aus. Ich bin es diesem Konzertn vergönnt, dass er gegen die Konkurrenz aus dem nahen und fernen Osten noch mehr Marktanteile verliert.
Verdient wäre es, zumal man für einen praktisch immer höheren Preis ein praktisch immer schlechteres Produkt erhält. Zukünftig auch noch mit dem Gefühl, in der BC auch noch abgezockt zu werden, obwohl man im Vorfeld ja schon ein Mehrfaches/Vielfaches des ECO-Preises bezahlt hat.
Für mich ganz klar: Außer als Prämien-Zubringer vermeide ich die Lufthansa-Gruppe in jedem Fall und werde unabhängig von der Allegris auch zukünftig diesen Verein meiden. Deren Manager werden aber sicher wieder mit fetten Bonis belohnt für ihre grandiosen Marketing-Einfälle 😉
Schön, dass man sich als Lufthansa Passagier bald darauf verlassen kann, mit der neuen Allegris fliegen zu dürfen. Die Gebühren für die Sitzplatzreservierungen sind in einem Rahmen, den man erwarten konnte. Es überrascht fast, dass die Suite in der Business Class, nur 400€ bis 600€ Aufpreis kostet.
Du bist dir sicher, diese Entwicklung als Fazit gut zu heissen?
Die Entwicklung sehen wir absolut kritisch und haben das in unseren anderen Artikeln zur Allegris Business Class mehr als deutlich gemacht. Ich hätte eher mit 1.000€ Aufpreis pro Strecke gerechnet, deswegen war ich überrascht. Man bekommt in der Suite schon ein First-Light-Erlebnis und dass Lufthansa das nicht günstig anbieten wird, war ziemlich klar.
Sitzplatz-Gebühren in BC und FC? Wie will man denn damit Marktanteile zurückgewinnen. Die BC Tarife sind so schon höher als die der Konkurrenz
Kann man somit auch die neue First Class als Prämienticket buchen?