Auf der Suche nach Flugangeboten stöbern wir bei Travel-Dealz täglich durch verschiedene Meta-Suchmaschinen und Airline-Websites. Dabei sind uns diese Woche ungewöhnlich hohe Preise auf der Lufthansa-Seite aufgefallen.
Auf vielen Strecken hat sich zwar der Basispreis nicht verändert, aber der Classic-Tarif mit 23 kg Gepäck + Sitzplatzreservierung kostet jetzt deutlich mehr. Auf vielen Europastrecken beträgt der Aufpreis zum Classic-Tarif jetzt bis zu 50€ pro Strecke, ab der Schweiz sogar noch mehr. Vorher waren etwa 25€ bis 35€ Aufpreis pro Richtung üblich.
Zu den neuen Spitzenreitern gehören unter anderem folgende Routen:
- Frankfurt – Mallorca: 40€ pro Strecke
- München – Venedig: 43€ pro Strecke
- Wien – Köln/Bonn: 45€ pro Strecke
- Frankfurt – Oslo: 45€ pro Strecke
- München – Stockholm: 45€ pro Strecke
- Frankfurt – Helsinki: 50€ pro Strecke
- Wien – Amsterdam: 50€ pro Strecke
- Wien – München: 50€ pro Strecke
- Zürich – Berlin: 49 CHF / 52€ pro Strecke
- Zürich – Frankfurt: 55 CHF / 59€ pro Strecke

Vor allem Direktflüge betroffen
Der Aufpreis richtet sich neuerdings zumindest indirekt auch nach der Strecke. Wer beispielsweise von Frankfurt fliegt, zahlt stolze 50€ Aufpreis pro Richtung fürs Upgrade in den Classic-Tarif. Bei einer Umsteigeverbindung ab Düsseldorf sind es hingegen die gewohnten 30€:
Gleiches ist auch bei Flügen nach Sibiu / Hermannstadt in Rumänien zu beobachten:
Gepäck einzeln buchen oftmals günstiger als Classic-Tarif
Bislang war es bei der Lufthansa ratsam, direkt den Classic-Tarif zu buchen, wenn man mit Gepäck unterwegs ist. Dieser kostete zumeist genau so viel die Kombination aus Light-Tarif plus zusätzlichem Gepäckstück. Im Gegenzug bietet der Classic-Tarif aber weitere Vorteile wie die inkludierte Sitzplatzwahl und verbesserte Umbuchungsbestimmungen.
Mit der neuen Preisstruktur sollte man genauer hinschauen. Dafür bleiben wir beim Beispiel Frankfurt – Helsinki. Wie oben zu sehen, kostet das Upgrade von Light in den Classic-Tarif dort stolze 50€ pro Strecke.
Wer hingegen zunächst den Light-Tarif wählt, kann im weiteren Buchungsverlauf einen Koffer für „nur“ 30€ pro Richtung dazu buchen. Braucht man nur das Freigepäck, spart man auf diesem Wege 2x 20€:

Allerdings ist zu bedenken, dass der Light-Tarif seit drei Jahren keinerlei Sitzplatzwahl mehr erlaubt – selbst zum Check-in. Auch für Statuskunden gibt es in dem Fall keinerlei Ausnahmen: Ein Sitzplatz wird vom System zugewiesen, Freigepäck gibt es im Light-Tarif (in Europa) selbst für Senatoren nicht. Einzig am Check-in-Schalter oder Gate kann der Platz ggf. noch (kostenlos) geändert werden.
Titelbild: Dominic Wunderlich
Kommentare (17)
Letztens (Ende Juni) VIE-CGN Award um 525(! fünfhundert) Meilen plus 52 Euro (24h vor Abflug -cash Ticket 400,-)
Eco light als FTL
Da war die Sitzplatzreservierung beim Checkin GRATIS DABEI?
Retour DUS-VIE auch? Eco light (2.8xx Meilen + 60 Euro)
@Stefan Meier: Finnair kannst in die Tonne treten. Deren Streiks toppen seit Monaten die schlimmsten LH-Streikwellen der Vergangenheit.
War selber betroffen. Auf Rückerstattung kann man Monate warten.
Finnair ist bei mir raus, bin eh mehr auf Skyteam und Star unterwegs wegen Status.
Dass eine Umsteigeverbindung günstiger ist als nonstop ist nicht wirklich neu. Schaut man die Auslastung bei der LH-Gruppe an, könnte man noch weiter erhöhen, bevor die Schwelle erreicht wird, an der die Buchungen spürbar weniger werden.
Ich bin ehrlich gesagt nicht nur unglücklich darüber, wenn fliegen wieder teurer wird. Die Günstigfliegerei hat auch als Reisender so ihre Schattenseiten.
Und wer per se immer und häufig günstig fliegen will, kann ja auch umziehen in eine Region, von wo aus es stets günstige Tickets gibt.
Definitiv. Die Flieger der LH sind definitiv zu voll im Moment und es sind einfach viel zu viele Flieger unterwegs. Viel Verspätungen und das Boarding dauert auch immer ewig.
Ich finde dieses LH Bashing doof und habe mich ja schon als LH Fanboy geoutet. Ich verstehe @Peer immer nicht, was solche Artikel sollen. Es gibt doch definitiv spannendere Themen im Moment.
Die LH ist die bedeutendste Airline auf dem deutschen Markt, da berichten wir eben auch über solche Preisentwicklungen.
Zumal es jetzt ratsam ist, Lignt-Tarif + separat gebuchtes Gepäck als Alternative zu prüfen, statt (wie bisher) blind den Classic-Tarif zu wählen.
… war keine Kritik am Bericht, eher dass man sich darüber aufregt.
Für Hacks wie Light+ Gepäck separat buchen liebe ich euch 🙂
Mir war sowas letztens schon bei EW aufgefallen. Hatte eine Direkt-Verbindung nach Spanien, da kostete der Basic ca 60 Euro. Wenn man auf Smart wechseln wollte wären direkt 120 Eurof fällig gewesen. Also wirklich der doppelte Preis. Fand ich schon heftig, zumal bei EW ja nicht mal ein Handgepäck dabei ist. Und mir kam das in der Höhe auch neu vor.
Innerhalb von Europa ist es mir komplett egal, welche Airline ich habe. Ich nehme das Angebot, welches mir als die beste Verbindung iVm dem besten Preis angezeigt wird. Lufthansa sehr ich meistens gar nicht in der Schuhanfrage.
ich freue mich, wenn ich mal Lufthansa fliege, liegt aber auch daran dass ich in Europa mit Ryanair aufgewachsen bin 🙂
Fazit: MIr egal ob Airlines auf Seite 12 der Suchmaschine was an den Preise drehen
ach nach Köln gibt es von Wien doch auch Ryanair. ist im Prinzip das gleiche nur halt etwas günstiger
Dann wird von nun an eben nur noch in F geflogen! 😀
Ich habe schon 90 Euro Classic Zuschlag erlebt. Auch einige mal, wo ein C-TIcket sogar 10-20 Euro günstiger als ein Classic-Holz war. Kaufe darum immer öfter nur noch den Light Tarif, da die Sitzplatzwahl eh kaum Beachtung findet.
Ist doch alles ganz toll! Für mehr Bezahlung gibt es immer weniger Service, immer ältere Flugzeuge, verdreckte Toiletten, u.a.m. Aber dafür gibt es das Onboard Catering (was aus einer Miniflasche Wasser und nem Eckchen Schokolade besteht). Da freut man sich doch richtig auf den Flug.
wer geht schon auf ein WC im Flieger bis 3 std z.b. oder in so eine lausige lh ect. lounge.völliger hype. da geb ich lieber einen 20er vor Abflug aus und erspare mir das Publikum an der leberkäse Ausgabe z.B in Muc.
Bei einer Umsteigeverbindung kostet mich jeder Sitzplatz mindestens 13 EUR. Bei vier Flügen sind das alleine schon 52 EUR. Hinzu kommen dann noch die 2×30 für den Koffer. Da finde ich den Aufpreis im Classic jetzt nicht so hoch. LH ist kein Sozialataat. Die nehmen marktgerechte Preise. Die beoachtete Auslastung zumindest bei meinen Flügen gibt ihnen recht. Auch wenn ich natürlich auch das Ziel habe, möglichst günstig zu fliegen und auf Handgepäck setze.
Lache mich tot, marktgerechte Preise und hohe Auslastung… LKH hat praktisch eine Monopol-Stellung die sie eiskalt ausnutzen. Besonders jetzt zur Urlaubszeit. Warum wohl nur auf den Strecken wo es praktisch keine Mitbewerber durch renomierte Airlines gibt????
Das Leben ist hart. FRA-HEL geht doch auch mit Finnair für ab 154 EUR im Classic Tarif. Wo ist da ein Monopol?
Der hohe Aufpreis von Light nach Classic ist auf Flügen nach Italien leider schon länger die Regel.
Die Fintech-Bank REVOLUT bietet mit seiner höchsten Statuskarte kostenfreien Lounge-Zugang. Unbegrenzt oft. Die Karte liegt zwar auch bei 50€ im Monat, das lohnt sich aber schon bei nur 2 Flügen im Monat, wenn man die Kosten für den Wunschsitzplatz dazu rechnet. Selbst bei LH. Ich nutze inzwischen aber häufig andere Airlines wegen der Revolut-Karte, die zudem höhere Zinsen und niedrigere Transaktionskosten beinhaltet.
Außerdem muss ich bei LH oft in FRA, MUC, ZRH oder VIE umsteigen. Da ist immer ein halber Tag weg.
P.S. ITA Airways bietet im Executive Club auch im Lighttarif kostenfreie Sitzplatzwahl und ein kostenfreies Aufgabegepaeckstueck. Da ist die Welt noch in Ordnung.
Gott sei Dank bin ich auf diese Klitsche kaum noch angewiesen.
Es wird immer schlimmer.
Wenn dem wenigstens so etwas wie Service entgegenstehen würde.