Freigepäck für Silver-Kunden: Lufthansa Group & United vereinheitlichen Statusvorteile

United MileagePlus Premier Silver Karte

Ein Star Alliance Silver Status bietet keine nennenswerten Vorteile. Viele Airlines bieten ihren eigenen Vielfliegern aber Vorzüge, die darüber deutlich hinausgehen. Zu nennen wäre da beispielsweise der Miles&More Frequent Traveller mit Zugang zu den Business-Lounges der Lufthansa Group.

United MileagePlus und Miles&More haben die Vorteile des Silver-Status nun noch einmal erweitert. Ab sofort erhalten:

  • MileagePlus Premier Silver Mitglieder zusätzliche 23 kg Freigepäck auf Flügen mit Lufthansa, Swiss, Austrian & Brussels Airlines
  • Miles&More Frequent Traveller zusätzliche 23 kg Freigepäck auf Flügen mit United Airlines

Darüber hat United Premier Silver Kunden per E-Mail informiert:

Auch Miles&More Frequent Traveller haben die Tage eine entsprechende Mail erhalten, die über die Vorteile auf United-Flügen informiert.

Auch im Light-Tarif?

Erfahrungsgemäß gewährt United das zusätzliche Gepäck auch im Basic Economy bzw. Light-Tarif. Wer als Frequent Traveller mit United unterwegs ist, kann also die Basic Economy buchen und trotzdem einen Koffer gratis aufgeben.

Fraglich ist, wie es umgekehrt aussieht. Denn Details zur Neuerung sind bislang leider rar. In der Liste der Premier Silver Vorteile heißt es lediglich:

One standard free checked bag in Economy on Austrian, Lufthansa, SWISS and Brussels Airlines

Somit ist aktuell unklar, ob als Premier Silver Mitglied mit einem (interkontinentalen) Lufthansa-Flug die Regel „0 + 1 = 0“ greift. Letzteres ist derzeit für Frequent Traveller der Fall, während Star Alliance Gold Vielflieger (d.h. MileagePlus Gold, SEN & aufwärts) auf Langstrecken auch im Light-Tarif einen Koffer gratis einchecken dürfen. Dass Premier Silver Mitglieder besser gestellt werden als FTL, scheint allerdings eher unwahrscheinlich.

Auf Flügen mit United dürfen Premier Silver Mitglieder sogar 2 Koffer bis 32 kg einchecken, unabhängig vom Tarif. Dafür greifen in der United Basic Economy dann andere Beschränkungen. Beispielsweise kann der Sitzplatz in der United Basic Economy nicht frei gewählt werden, selbst zum Check-in nicht.

Fazit

Die gegenseitige Anerkennung von Statusvorteilen ist bisher keine Stärke der Star Alliance. Viele Airlines bieten ihren eigenen Vielfliegern Vorteile wie bessere Sitzplätze ohne Zusatzkosten, schließen aber selbst andere Star Gold Member aus.

Schon seit vielen Jahren kooperieren die Lufthansa Group, United und Air Canada eng im Joint Venture A++ und teilen somit ihre Gewinne. Da ist es nur folgerichtig, dass auch die Statusvorteile vereinheitlicht werden. Was nun noch fehlt, ist die bessere Sitzplatzwahl. Senatoren können bei der Lufthansa Group Plätze mit mehr Beinfreiheit erhalten, und United-Statuskunden die Economy Plus bei United. Wenn aber ein Senator mit United fliegt, geht er aktuell leer aus.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (17)

  1. Alex sagt:

    Hallo,
    Hat hier jemand Erfahrung, ob das mit United inzwischen klappt, daß man als FTL ein Freigepäck hat? Hab im Februar einen Flug innerhalb der USA mit United und hab heut mal dort angerufen: die wissen von nix, ebenso im Chat. Umgekehrt rief ich auch bei M&M an und die konnten mir auch nix sagen. Hat inzwischen jemand konkrete Erfahrungswerte?

  2. Rami sagt:

    Ich habe jetzt mal den Gepäckgebührenrechner bei United bemüht
    https://www.united.com/de/de/checked-bag-fee-calculator/any-flights
    Leider gibt es dort keinen speziellen Drop-down Eintrag für LH Frequent Traveller. Es wird nur Star Alliance Silver angeboten. Demzufolge gibt es auch kein Freigepäck. Mich würde nun die tatsächlichen praktischen Erfahrungen beim United Check-In interessieren. Ich fliege demnächst mit United Premium Eco Frankfurt-USA und dann innerhalb USA mit United Eco Basic.
    @Sebastian: Du hattest am 9.12. geschrieben, dass du demnächst als FTL mit United interkontinental und kontinental fliegst. Hat die kostenfreie Gepäckaufgabe geklappt? Insbesondere bei Eco Basic?

  3. René sagt:

    Ich bin gestern mit Swiss Light geflogen. Als FTL kein Gepäckstück gratis. Keine Ahnung wo die Info herkommt.

    • Peer sagt:

      Dass sich für FTL etwas ändert, schreiben wir doch nirgendwo? Nur, dass unklar ist, ob United Silver Mitglieder auch Vorteile im Eco Light-Taruf erhalten oder nicht.

      Gehe allerdings von letzterem aus

  4. Fabi sagt:

    Genau deswegen meide ich inzwischen Star Alliance und buche lieber one world. Die Anerkennung des Status innerhalb der one world Allianz ist bei weitem besser als ich es jemals mit Star Alliance erlebt habe.

  5. Dan sagt:

    Ihr schreibt in dem Artikel, als Senator bekäme man im Light – Tarif bei LH ein Freigepäckstück. Das wurde meines Wissens nach schon länger abgeschafft. Bin im Sommer zweimal mit Light – Ticket unterwegs gewesen als Senator. Es gab kein Aufgabe Gepäck umsonst…

    • Debes Daniel sagt:

      Star Gold berechtigt nur noch interkontinental zu einem Koffer im Light Tarif! Das solltet Ihr korrigieren, ich stand neulich am CheckIn und musste Koffer nachzahlen…

  6. DO sagt:

    Ich würde es lieber sehen, wenn die Star Alliance-Mitglieder den Star Alliance Gold-Inhabern eine angemessene Freigepäckmenge anbieten würden. Ich finde es schon sehr schäbig, dass man beim Light-Tarif kein aufgegebenes Gepäck hat. Anfang des Jahres hat unter anderem auch Avianca dies geändert, und das hat mich buchstäblich Hunderte von Euro gekostet – aus Bequemlichkeit (sprich: Gewinnmaximierung) haben sie dann auch noch alle einzelnen Segmente für zusätzliches Freigepäck berechnet.
    Schade, dass ich auf bestimmten Strecken keine Skyteam-Alternative habe, denn die bieten wenigstens immer einen kostenlosen Koffer als aufgegebenes Gepäck an.
    Anständige Gold-Vorteile finde ich – bei allem Respekt – viel wichtiger, als auch den Silver-Levels einige Vorteile zu geben.

    • Dan sagt:

      Ich bin selbst Senator. Aber ich finde es – bei allem Respekt – ganz schön überheblich, was du da schreibst. Auch Silver – beziehungsweise FTL – Passagiere sollten Vorteile haben. Sonst braucht man diese Statusstufe nicht. Und bei der haben wir ja schließlich alle mal angefangen…

  7. Sebastian sagt:

    Premier-Check in kenne ich auch als Benefit vom FTL.
    Bin gespannt wie das mit dem Koffer umgesetzt wird. Fliege in den nächsten Wochen domestic und transatlantisch mit UA.
    Mal schauen wie sehr die beim Check-in hier up-to-date sind.

  8. Teggers sagt:

    mit star gold gibt’s für alle in der Buchung auch beim light Tarif bei united 2*23kg Aufgabe Gepäck. wäre natürlich super wenn das mit star silber dann auf alle zählen würde

    • Peer sagt:

      Früher hat meines Wissens mal jeder Star Alliance Silver Status für 1x 23 kg Freigepäck bei UA gesorgt. Da wurde vor einigen Jahren abgeschafft, nur um jetzt für Miles&More FTL wieder reaktiviert zu werden

      • Mannfred sagt:

        Also mit FTL Lufthansa 1×23 Kg auf UA Flügen (Metall und/oder Codeshare) auch im BASIC Eco-Tarif?

        Die LH gibt mit ihrem eigenen Status in Fremdprogrammen bessere Konditionen, als bei sich selbst? Bei LH (Metall/Codeshare) Eco Light gibt doch der FTL kein extra Gepäckstück; nicht zu fassen.

        • Peer sagt:

          Es steht nicht explizit auf der United-Seite. Aber m.E. hat United keinerlei Ausschlüsse fürs Freigepäck, und somit sollte es die 1x 23 kg als FTL dann auch in der Basic Economy geben, ja. Auf einem Lufthansa-Flug hingegen nicht

  9. Pierre sagt:

    Zu erwähnen in diesem Zusammenhang wäre auch nochmal, das LH FTL ein Gepäckstück kostenfrei auf United Flügen aufgeben können und wohl auch Premier Check-in nutzen können

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen