Während es zu den Änderungen des Miles&More Award-Charts Anfang Juni gespaltene Meinungen gibt, hat Miles&More nun eine Änderung verlauten lassen, die sich definitiv als positiv betiteln lässt: Der Companion Award ist ab sofort auch für Partnerairlines anwendbar. Senatoren & HON Circle Member erhalten so 50% Rabatt auf das zweite Meilenticket.
Leider hat Miles&More Ihre Aussage aus dem besagten Call noch einmal revidiert und spricht nun von einer offiziellen Übergangsregelung. Es gibt zwar Stand jetzt keine zeitliche Beschränkung, aber eben auch keine dauerhafte Garantie! Zum Update Artikel
Ganz neu ist die Möglichkeit allerdings nicht. Der Rabatt wurde online schon seit über einem Monat angewandt. Dabei war man bisher jedoch von einem Fehler in der IT ausgegangen. Miles&More bestätigte nun im Rahmen eines Video-Calls mit mehreren Meilenblogs, dass diese Änderung dauerhaft bleiben soll.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Companion Award?
Unter dem Companion Award versteht man den Rabatt von 50% des Meilenpreises (bei vollen Gebühren) für die Begleitung eines Senators oder HON Circle Members auf Prämienflügen. Dabei muss der Senator zusammen mit seiner Begleitung in der selben Reiseklasse und derselben Strecke reisen, um von dem Rabatt zu profitieren. Bisher fand der Companion Award nur für die vollintegrierten Miles&More Partnerairlines Anwendung:
- Air Dolomiti
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Croatia Airlines
- Discover Airlines
- Eurowings
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Lufthansa City Airlines
- Luxair
- Swiss
Wie wirkt sich das auf die Preise aus?
Nun lässt sich auch dauerhaft bei allen anderen über Miles&More buchbaren Airlines der Companion Award für die „besten Kunden der Lufthansa“ nutzen. Das hat zum Vorteil, dass Flüge mit den Partnerairlines im neuen Awardchart bei der Buchung für zwei Personen (davon ein SEN/HON) nur noch geringfügig teurer oder sogar günstiger sind als vor der Erhöhung.
Folgende Preise verstehen sich als Gesamtpreis für zwei Reisende in der Business Class (oneway):
- Europa – Nordamerika: 112.000 Meilen (früher) ⇒ 93.750 Meilen (- 16%)
- (z. B. mit Air Canada, Singapore Airlines oder United)
- Europa – Nord- & Zentralafrika u. Nahost: 70.000 Meilen (früher) ⇒ 56.250 Meilen (- 20%)
- (z. B. mit Egypt Air oder Ethiopian Airlines)
- Europa – Südostasien 142.000 Meilen (früher) ⇒ 150.000 Meilen (+ 6%)
- (z. B. mit Singapore Airlines oder Thai Airways)
- Europa – Ozeanien 195.000 Meilen (früher) ⇒ 161.250 Meilen (- 17%)
- (z.B. mit Singapore Airlines, ANA, Air New Zealand oder United)
Steuern & Gebühren kommen jeweils noch dazu, das können je nach Strecke einige hundert Euro pro Person sein.
Im Vergleich zum alten Award Chart kann man nun bis zu 20% sparen. Selbst der deutliche Anstieg von über 40% auf Flügen von Europa nach Südostasien lässt sich dank des Companion Awards für Partnerairlines nun auf 6% abdämpfen. Vorausgesetzt, man hat eben einen entsprechenden Status und möchte zu zweit reisen.
Die Partnerairlines haben zudem den großen Vorteil, dass die Zuzahlungen oft deutlich niedriger ausfallen als bei Lufthansa, Austrian und Swiss. Selbst wenn man ein paar Meilen mehr zahlt, können sich Flüge mit Partnerairlines deshalb lohnen. Diese haben zudem den großen Vorteil, dass alle Tickets für nur 50€ Gebühr umgebucht oder storniert werden können.
Fazit
Auch wenn die Änderung des Companion Awards nur einen kleinen Teil der Miles&More Teilnehmer betreffen dürfte, hilft er den besten Kunden, die letzte Änderung/Entwertung besser zu verkraften. Viele Geschäftskunden mit Status dürften bisher wohl ihre Meilen für Prämienflüge für Reisen mit dem Partner oder der Familie genutzt haben. Nun ist man nicht mehr auf die dynamischen und teils sehr hohen Meilenpreise der Lufthansa Gruppe ab Deutschland abhängig und dürfte auf den allermeisten Strecken zudem von einem besseren Bordprodukt profitieren.
Titelbild: Chris Leipelt
Kommentare (9)
Dem Studendenblog wurde bestätigt, dass es sich NICHT um einen Dauerzustand handelt, sondern nur aus „Kulanz“ aufgrund der Umstellung des Systems gewährt und bald wieder abgeschafft werden wird.
Habe vor 2 Wochen 2 Prämienflüge mit ETH nach ZNZ und Madagaskar gebucht. Jede Menge Verfügbarkeiten für 105000 Meilen und lächerliche Zuzahlung 1x 97 Eur und 1x 240 Eur (eine Strecke mit Turkish über IST) pro Person. Hat mich sehr gewundert. Heute sind alle Verfügbarkeiten wie vom Erdboden verschluckt. Ist zwar schön dass es heute offiziell ist, aber bei 0 Verfügbarkeiten irgendwie nicht sinnvoll.
Gibt es denn Verfügbarkeiten für SQ Buchungen Via M&M? Während ich via TK M&S täglich Tickets mit SQ buchen kann, ist mir sowas noch nie bei M&M aufgefallen. Oder geht das allgemein nur auf FRA-JFK bzw. als SEN/HON. Das müsste ja theoretisch heißen, dass SQ die Buchungsklassen freigibt. Meint Ihr man kann dann die FTL Hotline mal anrufen und nachfragen ob die Tickets finden? Liebe Grüße
Flüge mit SQ lassen sich bei Miles&More (fast) ausschließlich telefonisch buchen. Wenn du die Strecke über Miles&Smiles findest, stehen die Chancen gut, dass du es auch telefonisch bei Miles&More buchen kannst.
Hallo, gab es im dem Call mit Miles and More auch eine Information wann die Reduzierung der Zuzahlung gegen einen höheren Meileneinsatz wieder möglich sein wird? Vielen Dank
Die einzige Info war, dass es bislang nicht technisch möglich wäre noch etwas dauern wird
Das ergibt für Senatoren einen „neuen“ Sweetspot für die USA: FRA-JFK mit SQ – vor allem wegen der niedrigen Zuzahlung. Es ist noch günstiger als der nicht mehr existierende „steuerfreie“ Tarif. Ich habe nun einen Business Class Award gebucht und habe aus den USA zurück 4,90€ Zuzahlung gehabt. Die Verfügbarkeiten sind nicht schlecht, allerdings wirklich nur telefonisch abfragbar. Konnte einen Rückflug im September zu fast meinem Wunschdatum problemfrei buchen.
Das gilt dann aber nur für die Direktverbindung, oder lässt sich das auch noch mit einem Zubringer in Deutschland und einem Weiterflug mit United in den USA verbinden? Also beispielsweise HAJ-FRA-JFK-DEN?
Da rufe ich die Tage glatt mal an und mache mich schlau!
Ich konnte für den Preis noch nen LH Zug nach DUS dazubuchen – was mich gewundert hat, da eig nen Aufpreis dazukommen sollte. Ticket ist aber ausgestellt. Zubringer in den USA wird schwierig, da United nicht wirklich von JFK fliegt und schlechte Verfügbarkeiten hat.