Miles&More Kreditkarte: Wechselbonus für Bestandskunden angekündigt + weitere Details

Deutsche Bank Lufthansa MilesAndMore Kreditkarte Titelbild

Ab Oktober wird die Lufthansa Miles&More Kreditkarte in Deutschland von der Deutsche Bank ausgegeben. Anfang September wurden schon viele Details „geleaked“. Jetzt gibt es offizielle Details zu den Konditionen und auch zu einem Wechselbonus für Bestandskunden.

Diese Details sind neu:

Wechselbonus für Bestandskunden

Da die Miles&More Kreditkarte bei der Deutschen Bank komplett neu beantragt werden muss, wird Miles&More einen Wechselbonus in Form von Meilen und Points (Statuspunkte) an Bestandskunden ausgeben. Den höchsten Bonus soll es bei Beantragung zwischen dem 1. Oktober 2025 und 31. Januar 2026 geben.

Wie hoch der Bonus ausfallen wird, verrät Miles&More leider bislang nicht. Es soll aber abhängig vom Kartenprodukt und Vielfliegerstatus unterschiedliche Wechselboni geben.

Erster Monat kostenlos

Bei einem Wechsel wird zudem der erste Monat kostenlos sein bei der Deutschen Bank. Ansonsten müsste man auch mindestens einen Monat lang die alte DKB und neue Deutsche Bank Kreditkarte doppelt bezahlen.

Marriott Bonvoy Silver Status für Inhaber der Gold Card kostenlos

Gestern hat Miles&More eine tiefere Partnerschaft mit Marriott angekündigt. So gibt es für Senatoren und HON Circle Mitglieder den Gold Status bei Marriott Bonvoy und bis zu 120 Statuspunkte für drei Aufenthalte.

Für Inhaber der neuen Miles&More Gold Credit Card sowie Frequent Traveller Credit Card wird es den Marriott Bonvoy Silver Status geben, solange sie Inhaber der Kreditkarte sind. Die Vorteile davon sind aber überschaubar.

Versicherungsbedingungen bekannt

Zudem sind die genauen Versicherungsbedingungen veröffentlicht worden. Hinter den Reiseversicherungen steht die Allianz (bisher AXA).

Update

Laut Miles&More sind die Bedingungen der aktuelle Mietwagenvollkaskoversicherung mit der Mietwagen-Zusatz-Versicherung identisch:

Auch die Bedingungen der Mietwagenversicherung sind unverändert. Die Versicherung deckt auch künftig Schäden bis zu einer Höhe von 75.000 Euro ab, die der Vermieter für Beschädigungen oder Diebstahl in Rechnung stellt. Eine Vollkaskoversicherung über den Vermieter ist dafür nicht notwendig. Für Inhaber einer Miles & More Kreditkarte mit entsprechendem Versicherungsschutz besteht lediglich eine Selbstbeteiligung von 200 Euro, für Inhaber einer HON Circle Kreditkarte entfällt diese.

Auf den ersten Blick gibt es negative Änderungen nur bei der Mietwagenversicherung: Bisher war eine Mietwagenvollkaskoversicherung inklusive. Bei der Allianz handelt es sich laut Bezeichnung um eine Mietwagen-Zusatz-Versicherung. D.h., man kann nicht mehr komplett auf eine CDW-Versicherung durch den Autovermieter verzichten, sondern die Zusatzversicherung übernimmt nur ggf. eine Selbstbeteiligung bis immerhin 75.000€. Das klingt zwar wieder nach einer CDW-Versicherung, die Schäden am Mietfahrzeug abdeckt, der Name „Zusatz-Versicherung“ klingt aber verwirrend und wird bei einer Diskussion mit einem Autovermieter sicherlich nicht hilfreich sein.

Eine genaue Analyse der Versicherungsbedingungen nehmen wir zu einem späteren Zeitpunkt vor.

Versicherungslücke bei Kartenwechsel

Update

Laut Miles&More soll es in der Übergangsphase zu keiner Versicherungslücke kommen:

Die Versicherungsleistungen bleiben lückenlos auch während der Übergangsphase 1:1 bestehen, vorausgesetzt Versicherte beantragen nahtlos eine Karte mit dem gleichen Versicherungsschutz, d.h. sie verfügen zu jeder Zeit über einen gültigen Kartenvertrag mit der entsprechenden Versicherung. 

Durch die Kündigung der alten Kreditkarte kann der Versicherungsschutz für bereits gebuchte und mit der alten DKB Miles&More Kreditkarte entfallen. So heißt es in den alten Versicherungsbedingungen der AXA:

Der Versicherungsschutz endet in jedem Fall mit der Rückgabe der Kreditkarte oder mit dem Wirksamwerden der Kündigung des Kreditkartenvertrags.

Versicherungsbedingungen der AXA

Bei der Allianz muss für einen Versicherungsschutz bei der Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Mietwagen-Zusatz-Versicherung die Reise „vollständig mit der Lufthansa Miles & More Credit Card bezahlt worden sein“.

Eine Ausnahme im Rahmen des Kreditkartenwechsels ist uns bisher nicht bekannt.

Keine Mindestgebühr bei Zahlungen in Fremdwährungen

Basierend auf dem Preis- und Leistungsverzeichnis für Mitarbeiter der Deutschen Bank sind wir zunächst von einer Mindestgebühr und zusätzlichem Währungsumrechnungsentgelt ausgegangen. Das wurde aber bereits kurz nach unserer Veröffentlichung von der Pressestelle revidiert. In dem finalen Preis- und Leistungsverzeichnis ist auch nur ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 1,95%, wie bisher bei der DKB, erwähnt.

Fazit

Dass es einen Wechselbonus geben wird, ist definitiv positiv für alle Inhaber der alten Miles&More Kreditkarte. Wie hoch dieser ausfallen wird, muss sich aber noch zeigen. Dass es einen Hotelstatus zu der Gold Card dazu gibt, ist nett, aber der Silver Status bietet bei Marriott kaum echte Vorteile.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (44)

  1. Ursula sagt:

    Wo kann ich denn die neue Kreditkarte bei der Deutschen Bank beantragen? Bin Bestandskunde.

  2. Wolfgang sagt:

    Weiß jemand, ob die bisherige Kartennummer auch die künftige sein wird? Wichtig bei Abo-Belastungen.

  3. Tobi sagt:

    Hi, meint ihr, dass bei der Deutschen Bank wieder Revolut Umsätze erlaubt sind?

  4. Jonas sagt:

    Ich habe vor kurzem eine E-Mail erhalten das ich als Vielflieger (FTL) Meine wechselphase im Oktober beginnt.

    Versprochen wird der höchste Wechselbonus sowie Sammeln von Miles und Points aber nicht wie hoch.

  5. Lars sagt:

    Die dkb app als auch der Service waren absolut miserabel. Habt ihr Insights zur neuen App und dem Service?

  6. Dominik sagt:

    Kann ich die neue Karte auch mit Schweizer Adresse bestellen?

  7. Kiran sagt:

    Frage zur Beantragung. Ich wurde im Mai abgelehnt, es kam raus das unter 2000 an Einkommen nicht gewünscht war als Flex Kunde. Hätte ich die Kostenpflichtigen genommen wäre es auch darunter gegangen, wie wird es denn bei der deutschen Bank sein? Ich hab noch nie erlebt das eine Bank so diskriminiert hat. Ich hatte früher schon andere Kreditkarten und so war noch keiner wie die DKB.

  8. Michael Grabenstein sagt:

    Hallo ,
    Ich habe im Moment die Gold Card von Miles & More. Nun meine Frage ,kann ich dann ab Oktober einfach die Blue Card beantragen ,anstelle der neuen Gold Card und wird die alte Gold Card dann automatisch ungültig oder muss mann die selbst kündigen?

    • Peer sagt:

      Wann genau die bisherigen Karten ablaufen, ist meines Wissens noch unklar. Prinzipiell sollte das Vorgehen möglich sein, aber da müssen wir noch die Details abwarten

    • Manfred sagt:

      hatte ich mir auch überlegt. fällige Zahlungen werden aber nicht mehr per Lastschrift eingezogen, sondern man muss diese überweisen. tut man das nicht rechtzeitig, ist man in der Ratenfalle mit teuren Zinsen. daher ….nein danke.

  9. Alex sagt:

    Hallo miteinander ich habe eine Senator Gold Karte, also eine Status Gold, die kostenlos ist für den Statusinhaber. Weiß man wie das bei der Deutschen Bank gehandhabt wird. Konnte bis jetzt keine Infos finden.

    • Peer sagt:

      Bleibt kostenlos. Ab Oktober kannst du die neue Karte der Deutschen Bank beantragen, und voraussichtlich gibt es auch dafür einen Wechselbonus. Wie hoch, ist aber noch nicht bekannt

  10. Marcus sagt:

    Wie ist es denn um den Meilenverfall bestellt? Der setzt ja wieder ein, wenn die alte Karte gekündigt wird…

    • Peer sagt:

      Du hast nach Kündigung der Karte sechs Monate Zeit, ehe die Meilen wieder verfallen. Wenn du in der Zwischenzeit (bzw. nahtlos) die neue abschließt, bleiben sie entsprechend gültig

  11. O.K. sagt:

    Guten Morgen,

    mal eine Frage Frage zu den gesammelten Meilen. Weiß jemand wie die bisher gesammelten Meilen der DKB Karte auf die neue DB Karte übertragen werden? Denn ich gehe mal davon aus, das es auch eine neue Servicenummer gibt. Was passiert mit einem Meilen-Pool? Wird das bei der Neubeantragung der KK dann berücksichtigt?
    Danke für eine Info.

  12. CPfleger sagt:

    Vllt. moechte ja mal jemand den Text gegenlesen und dann ganze inhaltliche Saetze schreiben.

  13. Andi C sagt:

    Bei den Anmietbedingungen der AXA bzw. Inter Partner Assistance Service GmbH steht bei den Ausschlüssen:
    Auch Anmietungen von … Vans, Geländefahrzeugen.. sind nicht versichert.“ Ganz Toll! Bekomme ich einen VW T7 –> Van –> kein Versicherungsschutz. Bekomme ich einen VW Tiguan oder BWM X3 –> Geländefahrzeug –> kein Versicherungsschutz. Vielen Dank für nichts!

  14. Uwe sagt:

    Dann hast du halt 2 KK bis die der DKB ungültig wird.
    Die Monatsgebühren dafür sind ja nun nicht exorbitant, zumal die erste Monatsgebühr für die neue von der Deutschen Bank ja sogar entfällt.

    Und für Leute, die auf der alten Karte von der DKB aufgrund der Teilzahlungsfunktion noch Schulden drauf haben, ist es sogar zwangsläufig das sie dann 2 KK haben bis sie den Saldo ausgeglichen haben.

    Also die 5,41 Euro mtl. Gebühren stören mich da überhaupt nicht..Da nehm ich doch lieber der Willkommensbonus im Oktober mit (je nachdem wie hoch der in Form von Points UND Qualifying Points auch ausfallen mag..)

  15. Martina Pittermann sagt:

    Gibt es eigentlich auch schon Infos für die Umstellung von Miles&More in Österreich?
    Bisher nur bekannt, dass es nicht mehr über Card Complet geht, und von der Ersten Österreichischen Bank sein soll. Aber sonst noch keinerlei Informationen erhalten. Wäre auch interessant, ob es hier zulande auch einen Wechselbonus gibt, oder ob der österreichische Markt wie so oft benachteiligt ist, weil zu klein.

  16. Chris sagt:

    Verstehe ich das richtig, dass meine bereits gebuchten Reisen für 2026 (M&M Gold) nicht mehr durch AXA gecovert werden, falls etwas passieren sollte und ich die neue Karte über die Deutsche Bank beziehen würde?
    Viele Grüße Chris

    • Johannes sagt:

      Wenn Miles&More für die Wechselphase hier keine Sonderregel mit der Allianz ausgehandelt hat, leider ja. Uns gegenüber macht Miles&More aktuell dazu keine Angaben. Das werden wir erst Anfang Oktober wissen.

      • Simon sagt:

        Laut mündlicher Aussage der Hotline sind mit der Kreditkarte gebuchte Reisen auch nach Wechsel zur neuen Karte bei der Deutschen Bank nahtlos versichert.

  17. DiveJ sagt:

    Noch eine Frage – was ist dann eigentlcih mit einem zusätzlcih gebuchten Versicherungs-Upgrade Gold? Da ist ja explizit eine Mietwagen-Vollkasko-Versicherung sowie eine RRV ohne Selbstbeteiligung enthalten. Das läuft soweit ich weiss auch nicht über die Axa, sondern einen separaten Versicherungsanbieter. Bliebt das dann einfach so bestehen? Dann wäre der Wechsel für des Versicherungsanbieters der „regulären“ M&M Credit Card Versicherung für diejenigen mit der Zusatzversicherung ja vermutlich irrelevant…

  18. Johannes sagt:

    Ist das mit der Mietwagenversicherung wirklich eine echte Zusatz-Versicherung? Es steht ja nirgends, dass man eine reguläre CDW Versicherung braucht, oder?
    Ich finde da:
    Im Rahmen der Mietwagen-Zusatz-Versicherung besteht Versicherungsschutz, sofern die Kosten für die Anmietung des
    Mietfahrzeuges vollständig mit der Lufthansa Miles & More Credit Card bezahlt wurden.
    WICHTIG: Diese Versicherung ersetzt keine gesetzliche Pflichtversicherung und bietet keinen Haftpflichtversicherungsschutz für
    Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden.
    Sollte Ihr Mietfahrzeug während des angegebenen Mietzeitraums und auf Ihrer Reise gestohlen oder beschädigt werden, zahlen wir Ihnen die
    diesbezüglich mietvertraglich geschuldeten Kosten, höchstens jedoch den niedrigeren der folgenden Beträge:
    i. Die angemessenen und üblichen Kosten für die Reparatur des Mietfahrzeugs, einschließlich angemessener Mietausfallkosten (für max. 14
    Tage), die vom Fahrzeug-Vermieter während der Reparatur des Mietfahrzeugs erhoben werden; oder
    ii. Der Wiederbeschaffungswert des Mietfahrzeugs abzüglich eines angemessenen Restwerts.

    => Das ist doch eigentlich ziemlich gleich alles wie bei der DKB? Und heißt nur etwas anders?

    • Johannes sagt:

      Da stimme ich dir zu. Das müsste im Detail noch einmal mit der Allianz direkt geklärt werden, ob man wirklich auf eine CDW komplett verzichten darf.

    • rower2000 sagt:

      In den Versicherungsbedingungen steht unter Ausschlüsse:

      Die Versicherung erstreckt sich nicht auf:
      (…)
      5. Jegliche Verpflichtung, die Sie im Rahmen einer Vereinbarung eingehen, mit Ausnahme eines Selbstbehalts für Schäden am Mietfahrzeug.
      (…)

      In meinen Augen: wenn du keine CDW abschließt hast du keinen Selbstbehalt, sondern einen unversicherten Schaden. Daher keine Deckung. Dasselbe gilt für nicht von der CDW abgedeckte Schäden wie manchmal Glas, Unterboden, Reifen, Dach, usw. Das ist IMHO ein Risiko.

  19. Al sagt:

    Gibt es Points auch für Neukunden?

  20. Thomas Walter sagt:

    Hallo Zusammen,
    Bin noch FTL bis 02/26 und werde die Verlängerung recht spät schaffen (Nov/Dez). Bin mir jetzt unsicher wann man am besten wechseln sollte. Wahrscheinlich am besten im Januar 2026. Hat jemand eine bessere Idee?

    • CapitalMike sagt:

      Wieso ist der Zeitpunkt Deiner Requalifizierung zum FTL hier relevant? Wenn Du Dir sicher bist DASS Du Dich requalifizierst, ist es doch völlig egal, wann Du den Wechsel in Angriff nimmst. Wo ist der Unterschied, ob Du den Kartenwechsel im November oder Januar beantragst?

      • Stefan Meier sagt:

        @CapitallMike halt Dich doch einfach mal zurück, wenn Du es nicht weißt. Jedesmal sorgst Du hier und drüber im Forum für Irritationen. Die Frage ist durchaus berechtigt, da die Gültigkeit der Kreditkarte normalerweise identisch mit der Gültigkeit des Status ist. Wenn also im Oktober eine neue Kreditkarte beantragt wird, ohne dass Reklalifikation des Status erreicht wurde, kann es sein, dass die Karte dann nur mit Gültigkeit 2/26 ausgestellt wird. ich erreiche meinen Senator für 2026 Anfang November und werde auch danach erst die neue Karte beantragen. Genau aus diesem Grund. Reicht doch auch. Bis 01.03. geht ja auch mnoch die alte Karte.

        • Uwe sagt:

          ..mmhh..ja und?
          Ich verstehe da jetzt Deine Bedenken nicht.
          Was ist denn schädlich daran, das die neue KK der Deutschen Bank mit meinem FTL Status evtl. nur bis 02/26 ausgestellt wird?
          Solange die Requali noch in 2025 geschafft wird, kann man doch ruhig den Willkommensbonus mitnehmen und im Oktober ruhig schon die neue beantragen.
          Dann wird halt bei Ablaufdatum 02/26 im Februar ne neue bis 02/27 ausgestellt.
          Wo soll da jetzt das Problem sein?

        • Stefan Meier sagt:

          Aber die neue Karte mit Gültigkeit 02/26 ist doch vollkommen unnütz. Was soll ich mit der, da die Karte der DKB doch eh noch bis 01.03. gültig ist. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.

    • Flo sagt:

      Hi Thomas, dann ist der Januar definitiv besser, denn du brauchst dieses Jahr keine Points mehr, so wie du schreibst.

      Im Januar kannst du durch den Wechsel dann direkt Points für die nächste Requali sammeln, das ist sinnvoller.
      So hast du z.B. 100QP durch die KK, wandelst 100QP durch den Meilentransfer um und nimmst noch die 120QP von Marriott mit.
      So hast du die Hälfte der Requali geschafft, ohne geflogen zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen