Die Welt der Vielfliegerprogramme ist nicht immer leicht zu durchschauen. Oft sind es aber genau die etwas komplexeren Aspekte, die in der Praxis den meisten Gegenwert bieten können. Und zum Glück gibt es ja Seiten wie Travel-Dealz, Flyertalk und Co, die dabei helfen, sie zu verstehen.
So ist es auch beim Excursionist Perk von United MileagePlus. Die meisten Mitglieder des Programms haben wohl noch nie etwas davon gehört. Wer es aber richtig anstellt (und eine passende Reise geplant hat), kann damit nicht nur Prämienflüge mit kostenlosem Stopover buchen, sondern noch viel mehr. Zumindest bislang. Wie United gestern mitgeteilt hat, wird dieser Vorteil ab 21. August 2025 abgeschafft. Somit ist dann auch unser Ratgeber mit zahlreichen Beispielen zur optimalen Nutzung Geschichte.
Daneben gibt es noch weitere Änderungen zum Negativen. Die Instant Upgrades auf Kurzstrecken in hohen Buchungsklassen werden im August ebenfalls abgeschafft und ab November ist auch der feste Upgrade Award Chart Geschichte. In anderen Worten: Meilen-Upgrades werden dynamisch bepreist und in den meisten Fällen teurer.
Wegfall des Excursionist Perk
In der gestern E-Mail an Mitglieder des Vielfliegerprogramms kündigt United eine Änderung beim Excursionist Perk an.

Der Link dazu führt auf die Seite Updates on upgrades. Ganz am Ende der Meldung – und unter einer unpassenden Zwischenüberschrift – findet sich dort folgender Hinweis:
Additionally, we are no longer offering the Excursionist Perk on award tickets starting on August 21, 2025. This only impacts new bookings and any changes made to existing bookings.
What’s New with MileagePlus | United.com
Die Änderung lautet also: Der Excursionist Perk wird komplett abgeschafft. Wer ihn noch nutzen möchte, muss bis spätestens 20. August 2025 ein Ticket buchen – und kann nach der Deadline keinerlei Umbuchungen mehr vornehmen.
Ihr sitzt noch auf einem Haufen United-Meilen und wollt den Excursionist Perk ein letztes Mal ausnutzen? Dann findet in folgendem Artikel weitere Erläuterungen und Beispiel-Routings zur Inspiration:
Weitere Veränderungen
Kommen wir zu den angekündigten Veränderungen beim Thema Upgrades. Dort werden zwei Aspekte berührt, wobei für uns Europäer primär der zweite relevant ist:
- Abschaffung der Instant Upgrades: Bei United gibt es verschiedene Arten für Upgrades. Eines waren die Instant Upgrades. Anspruch darauf hat, wer als Statusinhaber auf Kurz- und Mittelstrecken ein Ticket in der Buchungsklasse Y, B (und M als Premier 1K) bucht.
Sofern die nötige Buchungsklasse (PN) frei war, gab es dann ein sofortiges Upgrade auf die United Business / First Class. In der Praxis braucht es ein sehr teures Economy-Ticket, um berechtigt zu sein. Ab 21. August 2025 entfällt diese Art von Upgrades komplett. Es besteht dann nur noch Anspruch auf kostenfreie Upgrades wenige Tage vor Abflug (CPU). Allerdings sind diese in der Praxis sehr selten geworden. - Abschaffung der Meilentabelle für Upgrades: Schon länger werden Prämienflüge bei United MileagePlus dynamisch bepreist. Die Kosten für ein Upgrade mit Meilen blieben bislang konstant und richteten sich nach Strecke und Buchungsklasse des Tickets. Die Meilentabelle ist bislang hier einsehbar, wird aber ab 24. November 2025 abgeschafft.
Die Preise sind dann dynamisch ohne klare Ober- und Untergrenze. Es ist davon auszugehen, dass in der Praxis die meisten Upgrades teurer werden, so wie es auch bei Prämienflügen passiert ist.
Fazit
Nach den massiven Meilenentwertungen der letzten Jahre war der Excursionist Perk eine von wenigen Möglichkeiten, noch einen exzellenten Gegenwert pro Meile zu erzielen. Nun entfällt auch dieser Sweet Spot und außer Kurzstrecken mit Lufhansa, ANA und Co bleiben kaum noch gute Möglichkeiten zur Einlösung. Derweil dürften auch die meisten Upgrades teurer werden. Bislang waren die vor allem mit teuren Economy-Tickets lohnenswert.
Quelle: United und Mitglieder-Kommunikation per E-Mail
Kommentar (1)
Bald kann man sich das Meilensammeln eh sparen!Alles wird teurer und immer mehr beschnitten. Noch dazu bekommst in Österreich deutlich weniger gute Angebote als in Deutschland.