Die SkyTeam-Allianz war schon immer etwas eigen, was den Loungezugang angeht. Heute hat der Airline-Verbund rund um KLM, Air France, Delta, Korean Air & Co weitere Änderungen beim Loungezugang angekündigt. Diese sind teilweise positiv, teilweise negativ.
So wird es ab April 2025 auch auf Inlandsflügen Zugang zu ausgewählten SkyTeam-Lounges geben. Dafür werden zwei neue Beschränkungen eingeführt. Am Abflughafen geht es frühestens 3 Stunden vor Abflug in die Lounge und etwaige Gäste müssen auf dem gleichen Flug reisen wie der Statusinhaber.
Loungezugang auf (ausgewählten) Inlandsflügen
Beginnen wir mit den guten Nachrichten. Bislang galt für den Loungezugang bei SkyTeam eine Ausnahme, die in der Form weder Oneworld noch Star Alliance kennen. Es gibt keinen Zugang auf Inlandsflügen, von SAS mal abgesehen.
Ab 1. April 2025 gibt es diesbezüglich eine erste Veränderung zum positiven. An mehreren Flughäfen wird auch der Zugang mit einem Inlandsflug möglich sein. Die Pressemeldung spricht von ausgewählten Lounges der Fluggesellschaften Air France, KLM, China Eastern, Garuda Indonesia, Kenya Airways, SAS, Saudia und Vietnam Airlines.
China Eastern hat heute schon etwas mehr verraten. Demnach gilt der erweiterte Zugang zunächst an 24 Flughäfen:
vollständige Liste der Lounges anzeigen
Flughafen | Stadt | Betreiber |
---|---|---|
CDG | Paris | Air France |
ORY | Paris | Air France |
BOD | Bordeaux | Air France |
GVA | Genf | Air France |
BOS | Boston | Air France |
IAD | Washington D.C. | Air France |
JFK | New York City | Air France |
SFO | San Francisco | Air France |
LAX | Los Angeles | Air France |
IAH | Houston | Air France |
IAH | Houston | KLM |
CGK | Jakarta | Garuda Indonesia |
DPS | Bali | Garuda Indonesia |
NBO | Nairobi | Kenya Airways |
PVG | Shanghai | China Eastern |
SHA | Shanghai | China Eastern |
ARN | Stockholm | SAS Scandinavian Airlines |
CPH | Kopenhagen | SAS Scandinavian Airlines |
GOT | Göteborg | SAS Scandinavian Airlines |
OSL | Oslo | SAS Scandinavian Airlines |
EWR | New York City / Newark | SAS Scandinavian Airlines |
ORD | Chicago | SAS Scandinavian Airlines |
JED | Dschidda | Saudia |
RUH | Riad | Saudia |
HAN | Hanoi | Vietnam Airlines |
Künftig sollen die Möglichkeiten hierzu noch deutlich ausgebaut werden. Ausnahmen gibt es für Vielflieger der Programme Aerolineas Plus und Delta SkyMiles. Delta geht mittlerweile sogar so weit, dass eigene Vielflieger mit Economy-Ticket keinerlei SkyClub-Zugang haben, selbst auf internationalen Flügen.
Neue Einschränkungen für den Loungezugang
SkyTeam Elite Plus Mitglieder dürfen wie gewohnt einen Gast mit in die Lounges nehmen. Ab 1. April muss dieser aber auf dem gleichen Flug reisen wie der Statusinhaber. Bislang durfte es ein beliebiger SkyTeam-Flug sein. Wenn also beispielsweise zwei Personen gemeinsam von New York nach Paris geflogen sind und dann an unterschiedliche Ziele weiterfliegen, darf künftig nur noch einer die Lounge in Paris aufsuchen. Es sei denn, beide verfügen über einen entsprechenden Vielfliegerstatus.
Eine ähnliche Beschränkung wurde im Mai 2021 von der Star Alliance eingeführt. Bei Oneworld gibt es sie bislang nicht.
Eine weitere Einschränkung betrifft die Dauer des Loungezugangs. Bisher war der Zugang (bis auf wenige Ausnahmefälle) an den Kalendertag gekoppelt. Wer also früh am Flughafen ankam, konnte auf jeden Fall die Lounge aufsuchen – vorausgesetzt, er schafft es in den Sicherheitsbereich. Künftig wird am Abflughafen nur noch ein Zugang mindestens drei Stunden vor Abflug garantiert.
Die Regeln wurden dazu bereits entsprechend angepasst. Es heißt jetzt:
Regardless of travel class, SkyTeam Elite Plus customers traveling on a same-day international flight operated by a SkyTeam member airline or with same-day transfers between flights (domestic or international) operated by two SkyTeam member airlines are entitled to a minimum 3 hours’ lounge access prior to departure. Customers traveling on domestic flights must have an itinerary comprising a transfer from a domestic flight to an international flight or a domestic flight to another domestic flight, followed by a transfer to an international flight.
SkyTeam.com
Elite Plus customers transferring between two SkyTeam-operated flights will continue to enjoy same-day/24-hour access at the point of connection. Lounge access will be provided at departure and transfer airports only and not on arrival at destination.
Den Lounges steht es weiterhin offen, einen längeren Zugang zu gewähren. Dann ist man aber auf Wohlwollen der Mitarbeiter bzw. Airline angewiesen. Nur bei einem Umstieg zwischen zwei SkyTeam-Flügen i.V.m. Elite-Plus-Status greift die 3-Stunden-Beschränkung nicht. Das impliziert, dass statuslose Passagiere der Premium-Klassen auch beim Umstieg auf 3 Stunden limitiert wären, ist aber bislang nicht bestätigt.
Fazit
Der Loungezugang auf Inlandsflügen ist zunächst mal begrüßenswert. Es ist als Europäer kaum verständlich, wieso es auf einem 50-Minuten-Hüpfer von Paris nach Amsterdam in die Lounge geht, aber auf einem 6-Stunden-Flug von New York JFK nach San Francisco nicht. Letzteres ist allerdings auch künftig nicht ganz einfach. Denn Delta beteiligt sich bislang nicht am Loungezugang für Inlandsflüge. Man dürfte ab April zwar die Lounge im Terminal 1 besuchen, aber Delta-Flüge gehen vom Terminal 4.
Es wirkt ein bisschen so, als wollte SkyTeam unter dem Deckmantel einer Verbesserung die zwei gravierenden Einschränkungen verschleiern. Ein Zugang ab drei Stunden vor Abflug wird zwar für die meisten Passagiere ausreichen. Wenn man davon die Zeit fürs Boarding abzieht, reden wir von zwei bis zweieinhalb Stunden in der Lounge.
Da ich persönlich oftmals mit der Bahn zum Flughafen anreise, bin ich allerdings auf großzügige Puffer angewiesen und oftmals deutlich eher da als nötig. So betrachte ich die jüngsten Veränderungen im Großen und Ganzen als negativ. Wer des Öfteren innerhalb Frankreichs pendelt, mag das anders sehen.
Quelle: Pressemitteilung von SkyTeam und Verylvke
Kommentare (15)
Also die DL Lounges sind jetzt schon voll. Wenn da jetzt noch Domestic Passagiere dazu kommen, wie soll das funktionieren?
Wenn ich diese Pressemitteilung richtig verstehe gibts für F und C ohne Status lediglich 3h Lounge beim Umsteigen, selbst bei ner 6h Anschlusszeit??? Kann doch nicht ernst gemeint sein?
Nein, gibt es nicht. Steht doch alles richtig im Artikel. Verstehen muss man es aber natürlich auch.
Ich sprach von Pressemitteilung und nicht von Artikel. Man sollte nicht immer einfach nur glauben, was irgendwer mal geschrieben hat, sondern auch mal andere Quellen lesen. Die original Pressemitteilung (https://www.skyteam.com/en/about/press-releases/press-releases-2025/changes-to-skyteam-lounge-access-policy) lautet:
„To help deliver a more relaxing pre-flight experience for eligible Elite Plus, First and Business Class customers on departure, a 3-hour lounge access will be introduced at more lounges. Elite Plus customers transferring between two SkyTeam-operated flights will continue to enjoy same-day/24-hour access at the point of connection.“
Und da steht eindeutig 3h für alle, Ausnahme nur beim Umsteigen für Elite plus.
Somit wird also der größte Nachteil des SkyTeam Elite Plus – der bislang nicht gegebene Inlandsflug Lounge-Zugang – ersetzt durch eine Begrenzung von 3 Stunden vor dem Abflug.
Frage bei der Begrenzung: Es steht zwar explizit Abflughafen aber was ist mit den Hubs bei einem Umstieg? Gilt das dann dort genauso und sollte man in Zukunft mit nicht mehr als 3 Stunden Umstiegszeit planen, sofern möglich?
Ansonsten finde ich das ein absolutes Highlight und freue mich sehr als neu dazu gestoßener im SkyTeam.
Bei Umstiegen greift die 3-Stunden-Beschränkung nicht, sofern der Anschlussflug innerhalb von 24h erfolgt
Aber steht in der Pressemitteilung nicht, dass dies nur für SkyTeam Elite Plus Member gilt?
In der, die ich gefunden habe, steht das genauso drin. 3h für alle, Ausnahme nur für Elite Plus.
Ich habe den nicht gegebenen Loungezugang auf reinen Inlandsflügen in der SkyTeam Alliance am gravierendsten empfunden und vermisst und begrüße jetzt die Änderung. Ich hoffe, dass es sich später auch auf alle Lounges der Bündnispartnern bezieht und nicht den angegeben 24. Mir würde die Domestic VT Lounge in SGN zB. noch fehlen und hoffe, dass Delta in US hier irgendwann auch noch mit gehen wird was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Die Handhabung der Zeitbegrenzung und der 2 Person kennt man ja, wie Du oben bereits erwähnt hast, bereits von *A bzw. von PP, DC und den käuflich erwerbbaren Diensten. Das würde ich jetzt nicht unbedingt als große negative Änderung bezeichnen.
Trotz der Verschlechterung der Prämienpunkte Einlösung bei Flying Blue, wird mir die SkyTeam Alliance immer sympatischer.
Bei Priority Pass ist meines Wissens unerheblich, auf welchem Flug der Gast reist.
Zeitbeschränkungen gibt es dort aber zuhauf, das stimmt
Sorry des Missverständnises, die 2.Person-Regelung bezog sich in meinem Kontext nur auf Statusinhaber. Die Zeitbegrenzung hatte ich bisher nur bei PP, DC und den käuflichen Zugängen gehabt.
Verstehe ich das richtig – aktuell gibt es für Skyteam Statusinhaber keinen Lounge Access für Domestic Flights, wenn diese Eco fliegen. Aber gibt es auch für einen Flug in C keinen Lounge Access? Wir planen wegen des geringen Aufpreises den Domestic Flug PVG-DYG mit China Eastern in C zu fliegen, aber ohne Lounge Access, wäre ein großer Vorteil weg (müssen mehrere Stunden am Airport verbringen).
In C bleibt der Loungeacces auch auf Domestic Flügen bestehen (Ausnahme DL). Die Beschränkung zählte nur für Statusinhaber.
GVA hat keine Inlandsflüge mit SkyTeam…
Ich denke mal, dass Air France das als französischen Flughafen betrachtet, weil es ja einen Ausgang nach Frankreich gibt? Aber hat mich auch irritiert