Machen es die Fluggesellschaften eigentlich mit Absicht, dass auf Langstrecke die Economy Class-Passagiere immer durch die Business Class geleitet werden? Es ist auf jedenfall das beste und wahrscheinlich günstigste Marketing für die Business Class. Spätestens wenn man als Economy-Passagier an seinem engen Platz für die nächsten 12 Stunden angekommen ist, stellt man sich die Frage wie viel teurer wohl ein Business Class-Ticket gewesen wäre?
Wir bei Travel-Dealz recherchieren täglich für euch nach günstigen Economy-, Business- und sogar First Class-Tarifen. Deswegen haben viele von uns ein Preisgefühl für viele Ziele weltweit und haben anhand unserer Erfahrung für euch nachgerechnet. Herausgekommen ist:
Ein Business Class-Ticket kostet meistens das drei- bis vierfache im Vergleich zu einem Ticket in der Economy Class.
Das Ganze ist natürlich immer abhängig von dem Reiseziel und der Konkurrenz auf der Strecke. Deswegen hier unsere preisliche Einschätzung zu günstigen (es gibt immer Luft nach oben) Economy- und Business Class Hin- und Rückflügen von Deutschland aus zu Zielen weltweit:
Du willst nächstes Mal Business Class fliegen? Dann abonnier unseren Newsletter mit täglichen den besten Angeboten für Economy-, Business- und First Class:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Die nachfolgenden Preisniveaus für 2024 liegen etwa auf einem Level, das man erreichen kann, auch ohne ewig auf ein günstiges Angebot warten zu müssen. Wer Wert auf eine bestimmte Airline legt oder zeitlich nicht flexibel ist, kann auch deutlich mehr zahlen. Die bei uns veröffentlichten Angebote liegen hingegen oftmals unter den genannten Beträgen (insbesondere, wenn auch der Abflug vom Ausland eine Option ist). Deswegen sind es ja Dealz.
Ziel | Economy Class | Business Class | Differenz |
---|---|---|---|
Nordamerika | |||
Ostküste | 400€ | 1.700€ | +1.300€ (x 4,3) |
Westküste | 450€ | 2.000€ | +1.550€ (x 4,4) |
Hawaii | 600€ | 2.700€ | +2.100€ (x 4,5) |
Mexiko | 500€ | 2.000€ | +1.450€ (x 3,6) |
Karibik | 550€ | 1.900€ | +1.350€ (x 3,5) |
Südamerika | |||
Brasilien | 650€ | 2.000€ | +1.350€ (x 3,1) |
Kolumbien | 600€ | 2.000€ | +1.400€ (x 3,3) |
Chile | 750€ | 2.400€ | +1.650€ (x 3,2) |
Argentinien | 800€ | 2.400€ | +1.600€ (x 3,0) |
Afrika | |||
Senegal | 400€ | 1.400€ | +1.000€ (x 3,5) |
Kenia | 450€ | 1.600€ | +1.150€ (x 3,6) |
Südafrika | 600€ | 1.900€ | +1.300€ (x 3,2) |
Naher Osten | |||
Dubai, Abu Dhabi | 300€ | 1.400€ | +1.100€ (x 4,7) |
Oman | 300€ | 1.700€ | +1.350€ (x 4,9) |
Katar | 300€ | 1.400€ | +1.100€ (x 4,7) |
Saudi-Arabien | 300€ | 1.200€ | +900€ (x 4,0) |
Südostasien | |||
Indien | 450€ | 1.600€ | +1.150€ (x 3,6) |
Thailand (Bangkok) | 550€ | 2.000€ | +1.450€ (x 3.6) |
Singapur | 600€ | 2.000€ | +1.400€ (x 3,3) |
Hong Kong | 600€ | 1.800€ | +1.200€ (x 3,0) |
Bali | 600€ | 2.400€ | +1.800€ (x 4,0) |
Ostasien | |||
China | 450€ | 2.000€ | +1.550€ (x 4,0) |
Südkorea | 550€ | 1.700€ | +1.150€ (x 3,1) |
Japan | 600€ | 2.200€ | +1.600€ (x 3,7) |
Ozeanien | |||
Australien | 800€ | 3.800€ | +3.000€ (x 4,8) |
Neuseeland | 900€ | 4.000€ | +3.100€ (x 4,4) |
Anmerkungen
Bei den Preisen zur Economy Class sind zwei Dinge zu beachten. Am wichtigsten ist wohl, dass die Preise in fast allen Fällen ohne Aufgabegepäck angegeben werden. Dieses kann schnell einen dreistelligen Betrag kosten – was die Preisdifferenz wieder ein wenig kleiner macht. Zum anderen beziehen sich die Preise häufig auf unterschiedliche Airlines. Die günstigen Flüge von Deutschland auf die arabische Halbinsel gibt es während der Sales von Pegasus Airlines. Die Airline hat allerdings überhaupt keine Business Class. Und so vergleichen wir hier die Economy-Preise einer türkischen Billigfluglinie mit den Premium-Angeboten von deutlich prestigeträchtigeren Fluggesellschaften.
Auch die Business-Class-Preise verdienen einen genaueren Blick: So verbringt man etwa bei den teuersten Business-Class-Verbindungen nach Neuseeland etwa 40 Stunden in einem Sessel, der sich in ein Bett verwandeln kann. Bei einigen Verbindungen mit Umstieg in Spanien oder Portugal kann man durchaus 2-3 Stunden pro Richtung in einem Economy-Stuhl mit freiem Mittelsitz landen. Nach Hawaii beschränkt sich die Zeit in einem Lie-Flat-Sitz häufig auf etwa 10 Stunden pro Richtung, weil es beim Flug von der Westküste auf die Pazifik-Inseln häufig nur Domestic First Sitze gibt. Diese sind immerhin deutlich bequemer als jede European Business.
Für viele Reisende spielt bei teureren Tickets auch der Aspekt des Meilensammelns eine entscheidende Rolle. Auch hier muss man bei den genannten Preisen Abstriche machen. Die besten Business-Class-Angebote nach Mexiko oder in die Karibik kommen häufig von Condor. Mit den Flügen der Airline lassen sich jedoch nur bei wenigen Partnern Meilen sammeln. Auch die billigste Business-Buchungsklasse der Lufthansa (P
) wird von einigen Star-Alliance-Partnern komplett ignoriert.
Preisentwicklung
Die ursprüngliche Variante dieses Artikels wurde 2019 veröffentlicht. Wenn man die aktuelle Version mit den 2019 genannten Zahlen für beide Reiseklassen sieht, könnte man schon fast nostalgisch werden. Damals hatten wir beispielsweise für Brasilien 450€ in Economy und 1.500€ in Business Class gelistet und 2.000€ für die Business Class nach Hawaii.
Flugpreise sind in den Jahren nach der Pandemie aber spürbar gestiegen, und zwar in allen Reiseklassen. Dazu tragen mehrere Faktoren bei: Die hiesige Inflation steht genau so auf der Liste wie ein sehr hoher Reisebedarf, der sich insbesondere auf Premium-Tickets bezieht.
Während die Preiskurve für Reisen von Deutschland Richtung Süden und Südwesten weiterhin nach oben zeigt, hat sich die Situation für Ziele in Asien etwas gebessert. Zunächst gingen diese ebenfalls nach oben, weil der russische Luftraum für viele Fluglinien gesperrt wurde – und das auf absehbare Zeit wohl auch so bleiben wird. In den letzten 18 Monaten sind jedoch vermehrt billige Tickets von chinesischen Fluglinien angeboten worden, die von 2020 fast zweieinhalb Jahre komplett als Option wegfielen.
Fluglinien aus China profitieren nicht nur von staatlichen Subventionen, sondern auch von geringeren Reisezeiten und Spritkosten, weil sie den kürzesten Weg zwischen Europa und Fernost weiterhin fliegen dürfen. Dadurch profitieren Kunden in Europa, solange die Konkurrenz den Kampf annimmt. Auf Strecken von und nach China haben viele Airlines jedoch bereits aufgegeben. Interessanterweise vermeiden viele deutsche Passagiere die Airlines aus China – auch wenn sie der europäischen Konkurrenz beim Bordprodukt häufig in nichts nachstehen.
Fazit
Business Class fliegen ist sicherlich kein Schnäppchen, aber deutlich angenehmer als 10-12 Stunden eingequetscht in der Economy Class zu sitzen. Im Flugzeug ist Platz Geld und als Business Class-Passagier nimmt man nun mal den Platz von drei oder vier Economy-Class-Passagieren ein. Deswegen kann man die Höhe der Preisdifferenz gut nachvollziehen.
Wenn euch Business Class zu teuer ist, bieten die Airlines mittlerweile noch einen Mittelweg an: Die Premium Economy Class. Was euch dort bei den einzelnen Airlines erwartet, erfahrt ihr hier: Premium Economy Vergleich
Häufig gestellte Fragen
Der Aufpreis für einen Sitzplatz in der Business Class hat im Vergleich zur Economy durchaus seine Berechtigung. Man hat deutlich mehr Platz, erhält bessere Essen & Service, kann meistens im Liegen schlafen und kommt so deutlich entspannter am Zielort an. Von 12 Stunden, am besten noch über Nacht, in der Economy Class muss man sich häufig mindestens einen ganzen Tag erholen. Kommt man in der Business Class ausgeschlafen morgens am Zielort an, kann man den ganzen Tag produktiv sein. Das ist der Grund, warum die Business Class besonders von Geschäftsreisenden bevorzugt wird. Als Urlauber, der 1-2 Mal im Jahr fliegt, kann man den Aufpreis auch gut in ein besseres Hotel investieren. Dort wird man deutlich mehr Zeit als im Flugzeug verbringen. Umgekehrt gilt natürlich auch, wer nur ein Mal im Jahr unterwegs ist, kann sich eher ein Business-Class-Ticket leisten. Wer im Jahr vier bis fünf Reisen plant, wird kaum immer vorne sitzen.
Viele Fluggesellschaften bieten Upgrades am Flughafen an, wenn noch Plätze in der Business Class frei sind. Allerdings heißt das nicht, dass diese Plätze verschleudert werden. Je nach Flugstrecke sollte man trotzdem mit einem Aufpreis von 500 – 1.000€ für einen Flug rechnen. Deswegen ist es meistens günstiger und sicherer, direkt Business Class zu buchen oder im Vorfeld auf ein Uprgrade zu bieten.
Es gibt im Internet viele vermeintliche Tricks, wie man kostenlos ein Upgrade in die Business Class erhält. Vielleicht haben diese Tricks auch in Einzelfällen funktioniert, sie bieten aber lange keine Erfolgsgarantie. Die Airlines führen zwar kostenlose Upgrades durch, z.B. wenn die Economy Class überbucht worden ist, dann hat aber jede Airline ihre eignen Vorgaben, wie die Glücklichen ausgewählt werden. Meistens werden sehr teure Tickets und Statuskunden des eigenen Vielfliegerprogrammes bevorzugt. Ein wohlwollender Gate-Agent kann jedoch sehr viel möglich machen. Nicht kostenlos, aber eine gute Möglichkeit, sind Upgrades über Meilen oder Upgrade-Voucher für Statuskunden.
Kommentare (41)
Beides hat seine Daseinsberechtigung. Wenn man älter ist und generell zB Knieprobleme oder Herz-Kreislauf-Probleme hat und trotz mittlerweile angesammeltem Vermögen durchweg Holzklasse auf Langstrecke wählt – da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Kenne aber viele solche Fälle.. als junger gesunder Erwachsener ist Business halt ein cooles Erlebnis und ein netter Komfort, sollte jeder einmal gemacht haben, mehr aber auch nicht. Habe ich auch einmal gemacht letztes Jahr mit der Condor nach San Antonio letztes Jahr in der neuen A330neo. War echt super für ca. 450 Euro Aufpreis zur Premium Eco am Schalter. Nichtsdestotrotz fliege ich im März wieder Holzklasse in die USA und freue mich trotzdem auf meine Reise. 500 Euro return nonstop nach Vegas machen halt auch Freude. Leider hat Condor das USA Angebot ausgedünnt, sonst würde ich die Business Upgrades am Schalter gerne wieder in Erwägung ziehen. Mehr als Faktor 3 zahle ich aber nicht für Business.
naja…es ist wie bei allem.
Wenn du selbst kohle hast oder ein anderer fuer dich bezahlt nimmst du das luxus angebot in business oder first…sonst geht es eben in die holzklasse.
Wobei ich selbst dann doch lieber mal 150 bis 200 euros fuer ein wirkliches top restaurant ausgebe als es in einen business seat zu investieren.
Erst einmal vielen Dank fûr deinen Beitrag und die preislichen Einschätzungen.
Ich fliege auch mehrmals im Jahr Langstrecke, sowohl Eco als auch BC.
Meiner Erfahrung nach sind viele der hier genannten Eco-Preise nach Asien und LATAM schwer realisierbar, es sei denn man ist beim Zeitraum und/oder bei der Destination sehr flexibel. Die Google Flights Preise sind i.d.R ohne Gepäck, da kommen bei vielen Airlines schnell mal 100 oder mehr EUR hinzu. Dann sieht der Eco Preis ganz schnell anders aus.
Wir buchen regelmäßig Premium Economy auf unserer Stammstrecke nach Afrika. Da wir sehr weit im voraus flexibel planen können bezahlen wir mit Premium Economy wenieger mit Freigepäck als mit Economy plus Gepäck. Verrückterweise bekommen wir meist auf dem Rückflug von Afrika auf dem ersten Leg nach Europa ein kostenloses Upgrade von Premium Economy auf Business. Keine Ahnung wieso das gemacht wird.
Wir fliegen mehrmals im Jahr nach Kolumbien. Die aufgezeigten Preise für Economy und Biz stimmen keinesfalls mit der Realität überein. Ein Eco Ticket ist so gut wie niemals unter 900,– bis 1.000,– € zu finden. Ein Premium Eco Ticket kostet nahezu durchgehend round about 1.400,– bis 1.500,– €. Das Biz Ticket (round trip) gibt es nur zu höchst unpopulären Zeiten für 2.000,– € – sonst eher im Bereich knapp unter 3.000,– €
Dafür, dass es sie „so gut wie niemals“ gibt, finde ich aber bei spontaner Suche viele Optionen für ca. 700€ (zzgl. Gepäck?)
Google Flights
Natürlich wird es zur Hochsaison teurer. Aber wir haben nie geschrieben, dass es das ganze Jahr über Tickets für 600€ gibt
Ich buche gute Eco-Sitze u. zahle dafür einen (geringen) Aufpreis, habe viel Beinfreiheit, so z.B. bei Emirates oder Quatar Air, gut Essen kann ich am Ziel.
Übrigens die Sitze im Oberdeck des A380 bieten sehr guten Komfort u. kosten pro Strecke nur 60-80 € Aufschlag (Emirates). Habe guten Komfort u. spare
gegenüber Buisness sehr viel für mein sonstiges Reisebudget.
Habe neulich für August 25 Ethiopian Vie-Add-Jnb gebucht, return für 1700 pro Person. Eth ist eine Top Airline mit einer der besten Lounges. Das ist absolut ok. Und es stimmt: seit ich 2018 das erste Mal Business flog, nach dem ich vorher nach 24 Stunden Bali – Sin-Fra kaum noch aus dem Flieger steigen konnte, gibt es nur noch C oder F. Unvergessen sind die First- Angebote von LH, als man nach Corona für unter 2000€ fast überall hinkam und dabei noch mit doppelten Statusmeilen den SEN geschenkt bekam. Das wird es wohl nie wieder geben.
Ich fand ET immer gut, aber die Lounge war immer nur so là là, und vor allem das Umsteigen war eie Qual, weil die Security in ADD nach der Lounge kam, und auch das Boarding war immer qualvoll, weil beim ersten Anzeichen alle losgestürmt sind, und ein Priority Boarding nicht möglich war. Ist denn in ADD das neue Terminal fertig. Das alte konnte die Massen der viel zu schnell expandierenden ET nicht mehr aufnehmen.
Die Preisvergleiche hinken gewaltig. Ich bin neulich Business für 1700,- nach RSW geflogen. Economy hätte 850,- ohne Gepäck gekostet. In der Business habe ich 2×23 kg Aufgabegepäck sowie 2x Cabin frei. Zumindest die Gepäckdifferenz sollte in der Economy aufgeschlagen werden. Hinzu kommen Kosteneinsparungen durch Lounges. Während man im normalen Wartebereich schnell mal 40-80 Euro für Food&Getränke ausgibt, ist das in der Lounge kostenlos.
Weiter müsste einfließen, ob NonStop-Flug oder mehrfache Stops. Bei Multistops nähern sich Eco und Bizz preislich schon viel mehr an und gerade da spielen die inkludierten Leistungen einen erheblichen preislichen Vorteil ein.
dann müsstest du auch den geldwerten Vorteil der Meilen oder Punkte mit rein rechnen was hier ganz außen vorgelassen wurde… wenn ich in der Chickenklasse light 25 % der Flugstrecke gut geschrieben bekomme sind es in der Business meist 100-250 % was letztendlich auch mal schnell 30.000 Meilen oder Punkte sein könne… zieht man den Geldwerten Vorteil von Business Class Ticket noch mit ab und rechnet dann halt das Gepäck und Lounge noch mit rein landet man auch ganz schnell beim Verhältnis eins zu zwei.
daher ist es meist sinnvoller nach Möglichkeit auch von europäischen Ausland ne günstiges Business-Class Ticket zu buchen als sich die Chickenclass wirklich anzutun.
moin und dank,
bezahltes upgrade am CI hat einen Nachteil: gilt oft nur für diesen einen Leg, Anschluß geht dann in Eco weiter, zB bei TK immer. ab Sgn ist in IST Schluß mit lustig und auch in die lounge beim Transit darf man nicht, Tochter hats erlebt. zahlte 900 $ nur für 1ten Hopser man sollte also genau fragen was man konkret fürs Geld bekommt
gratis op-ups sind extrem rar geworden, wie 6er im Lotto. vor 30 Jahren gab es die zumindest bei LH als SEN auf Asien-FRA häufig, retour dann auch seltener
alle Business Vorteile am Boden hat man auch mit Goldkarte aber den guten Stuhl leider nicht. egal: wenn ich früher Eco nach Asien geflogen bin hab ich geflucht aber nach Ankunft – wenn der Rücken wieder gerade war – nur noch über die Ersparnis gefreut
happy landings
keine ahnung wie der preis von ~2500 nach ostasien zustande kommen soll.
das sind super saver tickets mit finnair in der off-season und ganz sicher nicht der normalo preis für 12-14 std. business class… erst recht nicht für high season.
Die chinesischen Airlines fliegen noch über Russland? Dann doch lieber den Aufpreis für die anderen, was bringt das beste Bordprodukt wenn uns die russische Luftabwehr vom Himmel holt 😢
Na ja, ein aufgewärmter Artikel von 2019? Dubai für 300 EUR? Aber nur als Sonderangebot. Hier vergleicht ihr bei den Preisen Äpfel mit Birnen.
Mir wäre es peinlich den Beitrag kritisch zu kommentieren, wenn ich diesen nicht ganz gelesen habe.
Genau das wurde im Artikel erläutert
Für 300 Euro nach Dubai findest Du das ganze Jahr. Macht nur keinen Spaß, weil mit 71 cm Sitzabstand und Umsteigen. Möglich ist es aber nach wie vor.
Hallo zusammen,
kann ich eine gebuchte Business umbuchen in Economy ( für den Fall, dass der Ursprungsflug Business umgebucht werden müsste und der Aufpreis für den neuen Flug in Business zu teuer wäre) ?
Sollte in der Regel möglich sein. Aber kommt natürlich auf die Airline und die genauen Umbuchungsbedingungen an.
Da ich seit langem wieder mal ohne Familie unterwegs war habe ich mir nach Melbourne ab CPH für ca. 2300 Euro auf Qatar Airways Business über Doha gegönnt ( Buchung schon in Frühjahr). Der Gesamtservice war sensationell und Raumaufteilung und Liegekomfort perfekt. Es war das erste mal EVER, das ich mich auf einen Langstreckenrückflug gefreut habe. Der Flug war den Preis auf jeden Fall wert (eher zu billig). Prinzipiell bin ich der Meinung das sich in Abhängigkeit der einen Finanzlage Business erst ab ca. 9 Flugstunden rentiert. Alles darunter sitze ich locker in der Holzklasse aus.
Ja, Bert, das sehe ich genauso. Gerade auf der Langstrecke hat die Bizz enorme Vorteile. Und wer einmal so entspannt und ausgeruht angekommen ist, will wahrscheinlich nie wieder anders fliegen, so es der persönliche Etat hergibt.
Einen 3-4 fachen Preis halte ich für eine gute Business Klasse (Lie Flat Seats) für einen verständlichen Aufpreis. Schließlich belegt man im Flieger ja auch fast den 3 fachen Platz.
Allerdings sind die angegebenen Preise in der Liste (z.B. Nordamerika) nicht wirklich korrekt (zumindest, wenn man „falsche“ Business Klassen, wie die von Norwegian unberücksichtigt lässt.
Und da das hier eine „Schnäppchenseite“ ist, sollte man nicht unerwähnt lassen, dass der Aufpreis bei Sonderangeboten oft auch der 5-6 fache Preis ist.
Wenn man z.B. die US Westküste gerne auch mal für zwischen 200 und 300 Euro anfliegen kann, findet man günstige Business Class Angebote nicht nur viel seltener und die dann auch kaum unter 1400-1500 Euro.
Wir fliegen im Januar mit Namibia Air von Kapstadt nach Frankfurt Business für unter 1000 € (one way).
Tja, ich pfeiffe auf 8 Stunden bei Regen auf dem Motorrad in Vietnam zu sitzen oder auch daheim, aber der Ecokrampf über 6 Stunden Flugdauer geht gar nicht. Business hat schon seine Berechtigung, ist allerdings als zahlender Gast auch heftig fürs Budget. Business fliegen und Hostel schlafen hab ich auch noch nicht gebracht, werde aber wohl die Erfahrung auch noch machen. Habe lange genug 12 Stunden in der Eco gesessen, nie wieder, dann lieber in die umliegenden Wälder im Zelt pennen !!!! Respekt wer sich das antut
ich fliege mit meiner Frau am13 April von Bangkok nach Zürich.soll ich schon bochen od. warten den Edihad hat ein Preis für ca.600 Frankken retur.od.soll ich noch warten.vielen Dank für diecAuskunft .P. Signer Thayland.
Preislich ist gut, Ethihad auch, also buchen!
Ich bin im Dezember 2018 von Amsterdam über London nach Kapstadt und zurück mit British
Airways geflogen…Business Class (Club World) für 1.250 €…
Es war absolut herrlich…ich konnte auf diesem langen Flug sogar mal gut schlafen und kam
ausgeruht am Ziel an…
grad jetzt habe ich Amsterdam nach Brisbane gebucht in der Business Class mit EVA Air für 2.700 €
25 Stunden im Flieger in der Holzklasse…niemals…
das ist es mir wert…
Wir fliegen seit vielen Jahren regelmäßig 3-4x jährlich von Deutschland nach Japan.
Anfangs Economy, dann Premium und seit einigen Jahren Business.
Den Preis für den Business Aufschlag gegenüber Economy halte ich persönlich für absolut gerechtfertigt, da zwischen den Leistungen erhebliche Unterschiede bestehen. Den entscheidende Vorteil bei dem Flug in der Business Class sehe ich darin, dass man einen kompletten Tag gewinnt, da ich während des Fluges schlafen kann und so der Folgetag nicht wg Jetlag etc verloren ist.
Allerdings sollte man fairerweise berücksichtigen, dass es einen erheblichen Unterschied macht ob die Reisekosten als Betriebsausgabe absetzen kann oder eben nicht, wie zB bei einer Urlaubsreise.
Meine Empfehlung für Privat Reisende, welche von Deutschland nach Japan reisen möchten und nicht auf den Cent achten müssen, aber dennoch nicht über ein unbegrenztes Budget verfügen ist die Premium Economy bei JAL via Helsinki. Der Interkontinetalflug ist mit ca 10h recht kurz, der Komfort ist ok und der Service ist sehr gut. Überdies kann man die Lounges nutzen, schnell einchecken und extra Koffer mitnehmen. Mit etwas Glück bekommt man das Ticket für ca 1200€.
Gerade bei JAL nach Japan ist die Economy so großartig, dass ich keinen nennenswerten Vorteil der Premium Economy sehe, der den Aufpreis rechtfertigt?
Die Sitze sind auch in der ECO breiter als üblich, haben viel Beinfreiheit und sind damit sehr bequem. In vielen Flugzeugtypen der JAL ist die Sitzbreite in Eco und Eco+ gleich.
Desweiteren haben auch ECO-Passagiere zwei Gepäckstücke frei – ebenfalls kein Grund für Aufpreis.
Den fehlenden Loungebesuch kann man sich auch für 30 EUR pro Person erkaufen – deutlich billiger als ein Premiumticket.
Fazit: JAL Economy ist fast so gut wie eine Business-Class bei schlechten Airlines.
Habe bei British Airways zu meinem Ticket Fra-London-HKG ca.E 700 in London und HKG beim.Checkin jeweils 700 E für Business gebucht.Fliege jetzt nur noch Langstrecke Business.Es war ein Genuss !
Hey Karin, guck ma bei TAP. Die sind deutlich günstiger als LH, wenn’s nach Brasilien geht. Da buch ich dann nur den Nachtflug Business und kann durchschlafen.
Hallo Fabian, danke für den Tipp. TAP Biz war von MUC aus nicht unter 1850 zu haben. LH wollte 1450€ für die Premium eco haben (2500 für Biz), und noch zusätzlich eine happige Gebühr für die Sitzreservierung, was ich unmöglich finde!
Fliege nun bald mit KLM für 1750€ in der Biz und freue mich drauf.
Für 1500€ in der Business nach Brasilien? Davon träume ich! Das bezahle ich i.d.R. für premium eco. Ok, bei LH, und das ab muc. Und die 1500€-business-tickets werden eher nicht von der LH angeboten, oder?
Ab Paris mehr oder weniger dauerhaft auch mit LH / Edelweiss, ansonsten eher TAP und SkyTeam. Aktuell zum Beispiel nach Recife:
https://travel-dealz.de/deal/recife-tap-portugal/
Ich bin gerade im August für fünf Tage nach sao paulo geflogen. Habe 1850€ für beide Flüge in der Business class von british airways bezahlt. War es absolut wert.
Einzelne Segmente upgegradet: Am Check-In AKL-HKG für ca. 550€ p. P. für 11,5h mit Hong Kong Airlines (ohne Überbuchung) und am Gate YVR-FRA für ca. 315€ p. P. für 8,5h mit Lufthansa (wegen Überbuchung ein 2for1-Sale, demnach hätten sie gerne 630€ p. P. gehabt).
Wenn ich Business buche habe ich viele weitere Vorteile: kein Anstehen beim Einchecken, Fast Lane, Business Lounge, Priority Boarding etc. Und wenn man sich etwas anstrengt und sich mit den Meilenprogrammen beschäftigt erhält man zusätzliche Leistungen, die den Abstand zur Economy drastisch verringern können. Mein bestes Beispiel: First Class (Return) von London über Zürich nach Bangkok für 1900 Euro, Statusmeilen und Prämienmeilen ca. 36 000 Meilen incl. Zubringerflug. Damit hat man den Frequent Traveller. Rechnet man nur 2 Cent je Meile, kommen nochmals locker 700-800 Euro drauf, bin ich also bei ca. 1200 Euro für einen First Class Flug. Noch günstiger wird es, wenn mir diese Meilen zum Senatorstatus fehlen, dann habe ich alle Vorzüge des Senatorstatus plus 2 Upgrade Vouchers, die Minimum 1000 Euro wert sind. Damit wäre dieser Flug quasi kostenlos.
Was ich damit sagen will: Pauschal lässt sich der Aufpreis nicht einfach quantifizieren.
Wo gibt es den „First Class (Return) von London über Zürich nach Bangkok für 1900 Euro“ Flug. Den würde ich sofort buchen.
Sorry, habe nicht aufs Datum geschaut. Vor 5 Jahren waren es andere Zeiten
Ich bin British Airways Silver (oneworld Saphire) und habe in den letzten 10 Monaten bei allen 3 Langstreckenreisen die ich unternommen habe jeweils auf dem Hinflug ein Upgrade bekommen.
(MAD-PTY, MAD-LIM, DOH-HKT)
Sogar meine Mitreisenden wurden geupgraded. Klasse Sache!
Am vergangenen Sonntag erstmals für meine Familie Upgrade erhalten: Wir waren vermutlich die letzten am Check-in von Air Malta und haben zu Viert ein Upgrade in die typisch europäische Busi (geblockter Mittelsitz) auf dem Weg nach ZRH erhalten.
Dass mein Ägypten-Goldstatus nachgeholfen hat, glaube ich kaum, die Malteser hatten schlicht überbucht.
Nebenan wurde vier Männern mit Ziel FRA eine Kompensation von 400 EUR, Hotelnacht und Transfer angeboten, wenn sie den nächsten Flieger nehmen.